Die großen Bahnhofshallen im Münchener Hauptbahnhof laden zum Verweilen ein, riesige Leuchtreklame schmückt die Wände, während der Grundig-Schriftzug den Bahnhofsausgang ziert – und mittendrin: Ein modernder Triebzug der Baureihe 426, der mit einem oder zwei Zugteilen darauf wartet, seinen Weg nach Tutzing, Murnau oder Garmisch-Partenkirchen anzutreten. Unterwegs passieren wir in Pasing einem ICE und vielleicht der ein oder andere sogar einer Talent 2 der Baureihe 442. Nicht lange nach dem enormen Gleisbett hinter dem Ausgang von München wird die Strecke auch schon wesentlich enger. Erst zweigleisig, dann später eingleisig kann eine Verspätung oder Streckenblockade weitreichende Folge haben. Doch in abwechslungsreichen Szenarien dürfen wir unser Können als Lokführer der Baureihe 426 unter Beweis stellen.
Kritik:
Eisenbahnfreunde kommen am heimischen Rechner vor allem da (mehr)
Die diesjährige Gamescom ist nun endgültig vorbei. Fünf Tage lang stürmten Gamer, Fachbesucher, Cosplayer und viele andere Interessierte das Messegelände in Köln und erreichten Rekordbesucherzahlen von 345.000 Besuchern. In acht Hallen für Besucher und drei Business Hallen stellten dort Publisher und Entwickler wieder ihre neuesten Spielekreationen vor, die in der nächsten Zeit erscheinen sollen. Dabei möchten wir einmal darauf eingehen, welche Inhalte und Produkte die diesjährige Gamescom besonders ausmachten und was im Fokus stand. Die wirklich spannenden Dinge geschehen nämlich nicht immer in den überfüllten Consumer-Hallen, sondern mitunter auch im Business-Bereich, wo wir schnell feststellten, in welche Richtung sich Spiele in den kommenden Jahren entwicklen werden.
Spieleplattform PC
Besonders erstaunt war in diesem Jahr wohl die außergewöhnlich starke Präsenz d (mehr)
Am kommenden Mittwoch, dem 5. August 2015 startet wieder die alljährliche Gamescom in der Messe Köln. Diese beginnt wie jedes Jahr natürlich am mittwöchigen Presse- und Fachbesuchertag mit der 90-minütigen Pressekonferenz von EA, in welcher der große Publisher seine neuesten Spieleankündigungen vorstellt und erste Bilder aus den kommenden Blockbustern zeigt. Die Pressekonferenz beginnt um 9:30 Uhr und kann wie auch im Vorjahr wieder bei uns live im Stream verfolgt werden:
(mehr)
Endlich ist es soweit: Ausgehend von der Erde kann die Vereinigte Föderation in neue Welt vordringen, neue Zivilisationen kennenlernen und andere Sonnensysteme besiedeln. Mit der ersten hochtechnologischen Grundausstattung auf der Erde, Erkundungs- und Kolonieschiffen machen wir uns auf den Weg in ferne Galaxien, um nach neuen Rohstoffen Ausschau zu halten und Kolonien zu gründen. Denn das Ziel ist klar: Die Vorherrschaft über das gesamte Universum muss errungen werden – erst recht, nachdem wir schon bald feststellen, nicht allein im Universum zu sein. Mit kriegerischen Absichten gilt es, praktisch alle anderen Spezies der Galaxien auszulöschen und als alleiniger Machthaber im Universum übrig zu bleiben. Die fortschrittlichen Technologien unserer Forschung und die freien Möglichkeiten bei der Ausstattung unserer Schiffe sollen uns das ermöglichen – doch manche Gegner sind sch (mehr)
Hass – das ist die einzige Emotion, die in diesem Moment noch eine Rolle spielt. Wer wir sind ist nicht wichtig, warum wir etwas tun, spielt ebenfalls keine Rolle mehr. Doch ein wichtiges Ziel steht im Mittelpunkt unseres Daseins: Wir hassen die Menschheit und wollen unter allen Umständen ihren Tod. Den Tod unserer Mitmenschen, unserer Nachbarn, der Polizeistation, schlicht und einfach jedem, der uns über den Weg läuft. Es muss auch gar nicht sein, dass sich diese Menschen uns in den Weg stellen. Ihre alleinige Existenz reicht bereits aus, um sie zu hassen und sie hinzurichten. Je blutiger, desto besser, denn ein qualvoller Tod unseres Gegenübers verschafft zusätzliche Kraft und Lebensenergie. Nur wenn wir Menschen töten, können wir überleben.
Kritik:
Finden Sie auch, dass das ganz schön krank klingt? Willkommen beim umstrittenen Amoklauf-Shooter „Hatred“, dessen Inha (mehr)
Fertig gekaufte und zusammengestellte Computer aus dem Discounter oder von den üblichen Multimedia-Händlern sind meist nicht nur teurer als selbst zusammengestellte Rechner, sondern sparen oft auch an der falschen Stelle. Häufig werden vor allem große Arbeitsspeicher oder schnelle Prozessoren beworben, aber an der Grafikkarte hapert es, obwohl man weit mehr Spieleleistung für sein Geld herausbekommen könnte. Für alle, die gern selbst einmal einen Gaming-PC zusammenstellen möchten und dabei kein zusätzliches Geld für den Zusammenbau bei einem Fachhändler ausgeben wollen, haben wir nun ein kleines Tutorial, das euch dabei helfen soll, selbst einmal Hand anzulegen:
Weiterlesen
1: Komponentenauswahl
2: Zusammenbau
3: UEFI-Konfiguration (mehr)
Der Privatdetektiv Paul Prospero kümmert sich um mysteriöse Fälle und versucht das Verschwinden von Menschen aufzuklären. Dieses Mal verschlägt es ihn in die wohl wunderschönste Herbstlandschaft, die er je gesehen hat. Doch unheimlich ist das völlig verlassene und menschenleere Gebiet schon, seitdem ein vermeintliches Familienunglück für den großen Leerstand sorgte. Der junge Ethan Carter ist jedoch seitdem wie vom Erdboden verschluckt und Paul möchte unter allen Umständen herausfinden, warum das der Fall ist. Gerade erst angekommen, macht er jedoch schon schreckliche Entdeckungen. Auf dem Waldweg in Richtung seines Hauses trifft er auf eine zerstückelte Leiche, die offenbar von einer historischen Lok überfahren wurde. Bei jedem Puzzleteil, das er rekonstruieren kann, kommt er jedoch dem wahren mysteriösen Ursprung der Tat ein kleines bisschen näher…
Kritik:
Vor et (mehr)
Nach fünf Jahren hinter Gittern will Alex Taylor sein Leben endlich in den Griff bekommen. Doch das ist leichter als gesagt: Mit einer Karriere als Raser bei illegalen Straßenrennen hinter sich, fällt es schließlich schwer, nicht in die alten Gewohnheiten zurückzufallen. Außerdem hat er eine ganz persönliche Rechnung offen. Kurz vor seinem Knastaufenthalt wurde sein Bruder Dayton damals auf offener Straße vom Anführer der „5-10“ erschossen und kaltblütig hingerichtet. Da scheint es nur eine Möglichkeit zu geben: Er muss einen Deal mit dem FBI eingehen, um den Mörder seines Bruders dingfest zu machen. Um allerdings an ihn heranzukommen, muss er sich zunächst hocharbeiten. Die eigene Crew beschaffen, seine Karre tunen und zahlreiche Rennen gewinnen, um im Ansehen auf der Straße endlich aufzusteigen. Solange, bis er endlich beim packenden Showdown mit seinem Erzfeind ange (mehr)
Die üblichen Steuerungsmöglichkeiten werden sicherlich nicht allen Spielen gerecht. Das Spielen mit Maus und Tastatur kann am Computer durchaus einmal umständlich werden, doch auch Gamepads und Joysticks eignen sich nicht immer für jede Simulation, die sich technisch einwandfrei an das Vorbild halten will. In diesem Fall benötigt es individuell angefertige Controller, die genau auf ein einzelnes Spiel zugeschnitten ist. Für Fans von virtuellen Bahnfahrten, etwa mit dem Train Simulator 2015, gibt es jetzt auch den passenden Controller, der die entsprechenden Hebel, Schalter und Knöpfe zur Steuerung eines Zuges mitbringt, als säße man direkt im Führerstand des Zuges. Mit umfangreichen Hebeln für Bremsen, Fahrtrichtung, Geschwindigkeit und vielem mehr könnte der „Raildriver“-Controller also genau das Richtige für all jene Spieler sein, die Züge etwas mehr mögen, als ande (mehr)
Einmal als Lokführer nach New York reisen? Das ist mit dem passenden Routen-Addon für den Train Simulator 2015 nun kein Problem mehr. Ausgestattet mit einer Amtrak ACS-64 Elektrolokomotive starten wir unseren neuen Job in New Haven, Connecticut etwas nordöstlich von New York. Mit den modernen silbernen Personenwaggons werden wir dementsprechend vor allem für den Fernverkehr eingesetzt und dürfen unter anderem in Stamford und New Rochelle halten. Anschließend geht es mit Blick auf die Skyline von New York durch die spannenden Brückenkonstruktionen bis in die unterirdische Penn Station, von wo die Passagiere ohne weiteres den Stadtteil Manhattan erreichen. Eine Strecke jenseits der üblichen extrem langen Güterzüge und Dieseltriebwagen.
Kritik:
Dass eine Strecke, die nach New York City führt nun wirklich ein potentielles Highlight für Fans des Train Simulators darstellen d (mehr)