• Startseite|
  • News|
  • Games|
  • Kino|
  • Bücher|
  • Verlosung|
  • Partner|
  • Impressum
  • News:
    Red Hot Chilli Pipers in Bochum: Warum Covermusik mit dem Dudelsack begeistert

    Ihre Namensähnlichkeit mit der amerikanischen Rockband "Red Hot Chili Peppers" ist so eng, dass manche womöglich schon versehentlich ein Ticket kauften und sich über den geringen Preis wunderten. Tatsächlich aber könnten sie unterschiedlicher kaum sein: Die einen eine berühmte Alternative Rockband, die andere eine Band aus Schottland, die Covermusik auf Dudelsäcken spielt. Erfolgreich ist letztere aber trotzdem - oder gerade weil sie Covermusik auf solch ungewöhnliche Weise macht. Während andere Coverbands versuchen, das Vorbild so originalgetreu wie möglich zu reproduzieren, verliehen die Red Hot Chilli Pipers den Songs einen ganz neuen, kreativen Touch, der klanglich auch weit entfernt von der Vorlage ist. Dass diese Musik aber weitaus weniger langweilig ist, als einfach schottische Hymnen auf dem Dudelsack zu spielen, bewiesen sie am 3. November 2024 in der Zeche Bochum. (mehr)

    Konzert statt Party: Hell Nights an Halloween in Köln

    Auf ein Halloween-Konzert zu gehen, statt auf die üblichen Partys: Das hat für die Punk- und Metalszene in Köln schon eine gewisse Tradition. Jedes Jahr können sie sich darauf verlassen, dass am 31. Oktober im Carlswerk Victoria ein ganz besonderer Konzertabend stattfinden wird. Die Dark Rock- und Horrorpunk-Bands The Other und The 69 Eyes sind Headliner, zwei weitere Gäste kommen jedes Jahr neu dazu. Dabei soll nicht nur auf der Bühne eine gruselige Halloween-Atmosphäre entstehen, sondern auch bei Kostümen und Deko drumherum. Und die Metalszene fühlt sich sowieso besonders wohl, wenn sie einfach mit Gleichgesinnten feiern können. Auf der Bühne passte es optisch jedenfalls schon ziemlich gut - und das teilweise mit abgefahrenen Instrumenten. Mit der Psychobilly-Band Nektromantix gab es jedenfalls einen vielversprechenden Sound. Irgendwo zwischen Rockabilly und Punk ist die (mehr)

    Axel Rudi Pell: Eine Bochumer Legende beendet Tour mit Heimspiel

    Grauhaarige Männer, geschätzt um die 50 Jahre mit einem T-Shirt von EMP: Bei diesem Publikum weiß man sofort, dass sie auf ein Rockkonzert gehen. Manche von ihnen, die am Montag Abend des 28. Oktober 2024 in die Zeche Bochum gehen, waren vielleicht schon in den Anfangstagen dabei. Der Hard Rock-Gitarrist Axel Rudi Pell ist für die Bochumer eine lokale Legende. Geboren in der Ruhrpott-Stadt hat er nicht nur die Gegend mit seinem Sound über viele Jahrzehnte geprägt, sondern es auch zu bundesweiter Berühmtheit geschafft. Noch im Sommer diesen Jahres stand er mit seiner Band auf der Main Stage des riesigen Metal-Festivals Wacken. Für seine alljährliche Tour ist ein Ort aber ein Pflichttermin, sagen die Fans: Jedes Jahr beginnt und beendet Axel Rudi Pell seine Tour in der Heimat Bochum. Und da muss es natürlich eine der Hallen mit dem besten Sound sein, den die Stadt zu bieten hat. (mehr)

    Bochum: Laibach verwandelten die Christuskirche in ein Gesamtkunstwerk

    Um die Musikgruppe Laibach aus Slowenien gibt es die verschiedensten Mutmaßungen. Die einen halten sie für eine Industrial-Band aus der schwarzen Szene. Für die anderen sind sie ein politisches Kunstprodukt. Seit mehr als 40 Jahren führt die Band nun ihr Publikum in die Irre und sieht sich dabei als Teil des Kunstkollektivs Neue Slowenische Kunst. Kollektiv bedeutet aber auch: Eine Band aus festen Mitgliedern sind "Laibach" nicht. Immer wieder kommt es zu Personalwechseln innerhalb der Musikgruppe und trotzdem scheint sich ihre Qualität, ihr Stil und auch ihre Musik nicht besonders verändert zu haben. Musikalisch bewegen sich "Laibach" schon seit 1980 im Bereich Industrial, Retroavantgarde, Post-Punk und einem Hauch Klassik. Dass das Publikum nahezu ausschließlich aus der schwarzen Szene stammt, verwundert daher wenig. Andersartig und zugleich mutig ist der Auftritt aber berei (mehr)

    Winter Lights: Der neue mittelalterliche Weihnachtsmarkt in Dortmund

    Update 04.11.2024: Der Veranstalter hat heute bekannt gegeben, dass der gesamte angekündigte Markt, sowie alle Illuminationen nicht stattfinden werden. Es wird im Revierpark Wischlingen ausschließlich das Konzertzelt mit den angekündigten Bands geben. Bereits erworbene Tickets für den Markt können zurückgegeben werden und werden erstattet. Die Enttäuschung war zunächst ziemlich groß, als es vor einigen Monaten hieß, im Fredenbaumpark würde in diesem Jahr kein Phantastischer Lichter-Weihnachtsmarkt mehr stattfinden. Ein Ersatz fand sich allerdings schnell, denn im Revierpark Wischlingen wird in diesem Winter eine neue Konkurrenzveranstaltung stattfinden, die ein vergleichbares Konzept verfolgt. Vom 22. November bis 21. Dezember 2024 werden erstmals die Winter Lights stattfinden, die eine magische Welt voller Lichter, Musik und Abenteuer versprechen. Das Grundkonzept recht à (mehr)

    The Dark Tenor in Bochum: Popmusik mit dem Cello

    Die beliebte Christuskirche in der Bochumer Innenstadt wäre mit ihrer außergewöhnlichen Akustik eine spannende Location gewesen. Manchmal allerdings sind Künstler so beliebt, dass diese einfach nicht mehr ausreicht: Am Mittwoch, dem 16. Oktober 2024 musste das Konzert von The Dark Tenor in den RuhrCongress Bochum, direkt neben dem Fußballstadion des VFL Bochum, hochverlegt werden. Immer noch bestuhlt, fasste die Halle dann ganze 2800 Besucher. Und das war auch notwendig, denn Billy Andrews, wie sich der Künstler bürgerlich nennt, spielte auch hier noch vor ausverkaufter Halle. Wozu Stühle notwendig waren, wurde zuweilen nicht ganz klar: Häufig genutzt wurden diese nämlich nicht, wenn das Publikum fast das gesamte Konzert über auf den Beinen stand, um das Konzert zu feiern. Aber zumindest zu Beginn durften sich die Besucher noch ein wenig ausruhen. Durch Verzögerungen am Einla (mehr)

    Beats and Noise: Harte elektronische Beats im Kulttempel Oberhausen

    Für den Besucher eines Rock-Konzertes hätte sich am 12. Oktober 2024 wohl ein ungewöhnlicher Anblick auf der Bühne des Kulttempel Oberhausen geboten. Kein Schlagzeug, keine Gitarren, noch nicht einmal Keyboards waren auf dem Bühnenbild zu sehen, das hier für das Event Beats and Noise vom Plattenlabel Hands Productions aufgebaut wurde. Stattdessen diverse Tische mit zahlreichen elektronischen Geräten und ziemlich viel Kabelsalat. Vom Notebook über Effektgeräte, bis hin zu anderen außergewöhnlichen Geräten, die hier als Instrument verwendet wurden, fanden sich zahlreiche Objekte, um damit genauso ungewöhnliche Musik zu produzieren. "Beats and Noise" klingt zwar auf dem ersten Blick nach Techno, ist aber eigentlich noch viel härter und spezieller. Die Musik aus technoiden Beats und Geräuschen würden Mainstream-Ohren womöglich als "Krach" bezeichnen, hat aber zahlreiche Fans (mehr)

    Das Ritterturnier in Düsseldorf: Mittelalterfest kann auch gemütlich sein

    Die meisten Mittelalterfeste haben inzwischen eine Größe erreicht, mit der sie inzwischen als Musikfestival durchgehen könnten. Das aber gefällt nicht immer jedem Besucher. Manche sehnen sich zurück nach kleinen, geselligen Mittelaltermärkten, auf denen die Heerlager und Tavernen noch im Mittelpunkt stehen. Am Wochenende vom 11. - 13. Oktober 2024 gab es in Düsseldorf Eller genau das. Ein kleiner, sehr gemütlicher Mittelaltermarkt auf dem Schützenplatz, auf dem alles ein bisschen überschaubarer war, statt Musik auf drei Bühnen zu bieten. Im Mittelpunkt der Veranstaltung: Ein Ritterturnier, das auch namensgebend für das Event war. Mit aufwändigen Kostümen und Showpferden durften die Reiter hier gegeneinander antreten, um mit Speeren oder Feuer spannende Wettkämpfe zu absolvieren. Dazwischen sorgte eine dreiköpfige Artistengruppe für Auflockerung und Unterhaltung auf dem P (mehr)

    Doro Pesch: Die Queen of Metal kommt nach Oberhausen

    Die Düsseldorfer Rock-Röhre Doro ist ein wahres Urgestein im Metal, Hard Rock und Classic Rock. Von ihren Fans wird sie gerne als die Queen of Metal bezeichnet, wohl nicht nur wegen ihrer langen Karriere, sondern auch wegen einer außergewöhnlichen Fannähe. Als Solokünstlerin ist sie dafür bekannt, den Kontakt zu ihren Fans nicht zu scheuen, manchmal feiert sie ihren Geburtstag sogar einfach mitten in der Düsseldorfer Altstadt. Und auch in der Zusammenarbeit mit anderen Bands merkt man ihr die musikalische Leidenschaft an: Ob als Gastsängerin auf einem "Broilers"-Konzert in der Mitsubishi-Electric-Halle, gemeinsam mit den Scorpions auf Wacken oder zuletzt sogar an der Seite von Alice Cooper: Die Metal-Sängerin lässt es sich nicht nehmen, sich auf besondere Kooperationen einzulassen und ihre besondere Stimme beizutragen. Doch auch Solo weiß die Queen of Metal ihre Hallen zu fü (mehr)

    Die 90er Rockband H-Blockx wird 30 – und feiert auf neuer Tour

    Es war eigentlich schon recht lange ruhig um die Rockband H-Blockx, die ihre erfolgreichsten Jahre wohl in den 1990er Jahren hatten. Ihr letztes Album ist inzwischen über ein Jahrzehnt her, denn "HBLX" erschien bereits im Jahre 2012. Jahrelang stand die Band anschließend auch nicht mehr auf der Bühne. Erst 2022 sollte sich das endlich ändern, in dem die Rockband aus Münster wieder Live-Konzerte auf Festivals gab. Nun also, auch ganz ohne neues Album, eine weitere Tour: Bei der "Anniversary Tour" feiert die Band das 30. Jubiläum ihres Debütalbums "Time to Move" aus dem Jahre 1994. Am 15. Oktober 2024 feiern sie dieses unter anderem in Köln, weitere Termine im ganzen Land sollen ebenfalls im Oktober stattfinden. Foto: Oliver Look / Kingstar Music Im Mittelpunkt der Konzerte steht natürlich ein bisschen Fanservice. Vor allem die Hits des ersten Albums sollen dabei nicht zu ku (mehr)

    « ältere Beiträge
    |
    neuere Beiträge »
    ?
    ?