• Startseite|
  • News|
  • Games|
  • Kino|
  • Bücher|
  • Verlosung|
  • Partner|
  • Impressum
  • Neu auf BluRay und DVD:
    The 2nd

    Der ehemalige Delta Force-Soldat Vic Davis wollte eigentlich nur seinen Sohn Shawn vom College abholen. Durch seine Verspätung befindet sich dieser inzwischen allein mit Erin, der Tochter eines hochrangigen Richters , der kurz davor steht, ein richtungsweisendes Urteil in puncto amerikanisches Waffenrecht zu fällen, auf dem Campus. Das junge Mädchen wird deshalb für gewöhnlich von hervorragend ausgebildeten Sicherheitsleuten persönlich abgeholt, um auf dem Heimweg professionell eskortiert zu werden. Heute allerdings taucht plötzlich eine bewaffnete Söldnertruppe vor dem College auf, um sich die junge Studentin zu schnappen und ihren Vater zu erpressen. Für Vic Davis ist damit schnell klar, dass er auf sich allein gestellt ist, um die beiden Jugendlichen aus dieser gefährlichen Situation zu befreien... Kritik: Die Debatte um das amerikanische Waffenrecht ist schon seit Jahre (mehr)
    Pandemie

    Gerade einmal 20 Kilometer von der südkoreanischen Hauptstadt Seoul entfernt, bricht in der Großstadt Bundang ein tödliches Virus aus. Innerhalb von nur 36 Stunden sterben alle Infizierten mit qualvollen Symptomen, nachdem sie für eine rasante Verbreitung des Erregers sorgten. Mit drastischen Quarantänemaßnahmen wird die Stadt kurzerhand abgeriegelt und die Lage beginnt zunehmend zu eskalieren. Mittendrin: Rettungssanitäter Jigu, der sich nach einem Einsatz um die Tochter eines Unfallopfers kümmert. Eigentlich in der Absicht, das Herz der Frau für sich zu gewinnen, befindet er sich plötzlich mitten im Infektionschaos und sorgt sich um ein junges Mädchen, das selbst zunehmend Symptome der Krankheit entwickelt. Für Jigu entsteht damit ein Wettlauf gegen die Zeit, denn neben dem Lockdown plant die Regierung weitere schreckliche Maßnahmen, die über Leben und Tod der Stadtbewohn (mehr)
    Blumhouse’s Fantasy Island

    Melanie, Gwen, Brax, J.D. und Patrick haben auf den ersten Blick eigentlich nicht viel gemeinsam. Und doch treffen sie durch ein Gewinnspiel am gleichen Ort aufeinander: Auf der tropischen und paradiesischen Insel Fantasy Island sollen sie nicht nur einen Traumurlaub erleben, sondern auch ihre größten Fantasien in Erfüllung gehen. Und die sind beeindruckender und realer, als sie es sich je zu träumen gewagt haben: Gwen kann jenen Moment wieder gut machen, den sie schon seit vielen Jahren bereut, während Patrick seinen Traum als Soldat verwirklichen darf und Melanie sich endlich an jener Frau rächen kann, die sie zu Schulzeiten immer wieder gequält hat. Doch was sich zunächst wie eine Nachstellung durch Schauspieler anfühlt, entpuppt sich schon bald als wahrer Alptraum – denn die vermeintlichen „Fantasien“ sind realer als sie es je für möglich gehalten hätten... Kriti (mehr)
    Pinocchio

    Tischler Geppetto ist ein eher seltsamer Kauz und geht seinen Mitmenschen deshalb gewaltig auf die Nerven. Die Holzschnitzerei ist schließlich seine größte Leidenschaft und selbst in seiner Freizeit möchte er am liebsten jeden Tisch und jede Tür seiner Nachbarn reparieren. Ein vorbeiziehendes Puppentheater bringt ihn dann auf eine bahnbrechende Idee: Er möchte unbedingt die schönste Marionette der Welt erschaffen. Doch als die dann plötzlich ganz ohne Fäden zu laufen und zu reden beginnt, kann er seinen Augen und Ohren kaum trauen. Überwältigt von der Erschaffung seines Meisterwerks versucht er Pinocchio zu erziehen, wie seinen eigenen Sohn. Doch in der Welt außerhalb seiner Werkstatt lauern zahlreiche Gefahren für den kleinen Jungen aus Holz... Kritik: Sie ist vielleicht eine der berühmtesten Kindergeschichten aller Zeiten: Die Story um die sprechende Holzpuppe Pinocch (mehr)
    Freies Land

    1992: Kurz nach dem Mauerfall herrscht in Ostdeutschland die Hoffnung auf eine rosige Zukunft, doch in der Bevölkerung macht sich zunehmend die Enttäuschung breit. Das betrifft auch die beiden Kommissare Stein und Bach, die sich ein gemeinsames Zimmer im Hotel teilen müssen. Die Ost- und Westkommissare wurden in die ostdeutsche Kleinstadt beordert, um dort die Ermittlungen zweier verschwundener Schwestern aufzunehmen. Doch kaum dort angekommen, entdecken sie die schwer misshandelten Leichen der beiden Frauen in einem Fluss. Es beginnt eine Spurensuche, die die beiden Kommissare nicht nur an die Grenzen ihrer Belastbarkeit führt, sondern auch dunkle Geheimnisse ihrer Vergangenheit aufdecken könnte... Kritik: Die Versprechungen an die Bürger der ehemaligen DDR waren groß: „Blühende Landschaften“ versprach Helmut Kohl im Jahre 1990, würden auf die Ostdeutschen warten. Die R (mehr)
    Pan Tau

    Pan Tau ist ein freundlicher, aber recht mysteriöser Kerl. Er trägt immer einen eleganten Anzug, doch niemand weiß eigentlich so recht, wo er überhaupt herstammt. Kommt er aus einer anderen Zeit oder ist er doch ein Außerirdischer, der mit seinem roten Ufo in der Schule gelandet ist? Obwohl er niemals auch nur ein einziges Wort spricht, scheint er den den britischen Schülern ständig zur Seite zu stehen. Es reicht ein kleiner Seufzer oder eine Beschwerde über alltägliche Dinge und Pan Tau bringt frischen Wind in das Leben der Kinder. Und dabei scheint er jegliche Gesetze der Physik vollkommen außer Kraft zu setzen, denn Pan Tau hat erstaunliche magische Fähigkeiten... Kritik: Die etwas älteren Zuschauer kennen ihn wahrscheinlich noch: Vor rund 50 Jahren ist der längst verstorbene Otto Simanek noch in die Rolle des Pan Tau geschlüpft. Eine schweigsame Figur im eleganten A (mehr)
    Der Unsichtbare

    Cecilia hat gerade erst einige schwerwiegend traumatische Erlebnisse hinter sich gebracht. Zwei Wochen nachdem sie aus dem gemeinsamen Haus vor ihrem tyrannischen Partner geflohen ist, erhält sie die erleichternde Nachricht von seinem Selbstmord. Doch untergekommen bei ihrem Freund James lässt der Ex-Freund Adrian ihr keine Ruhe. Immer wieder glaubt sie, von ihrem unsichtbaren Ex beobachtet und gar bedroht zu werden. Cecilia ist felsenfest davon überzeugt, dass Adrian ganz und gar nicht unter der Erde liegt und sie insgeheim weiterjagt. Doch während immer mysteriösere Ereignisse um sie herum geschehen und auch das erste Todesopfer bald auftaucht, wird Cecilia für verrückt erklärt... Kritik: H.G. Wells herausragender Science-Fiction-Roman „Der Unsichtbare“ wurde schon auf vielfältige Weise verfilmt. Einer der berühmtesten Streifen basierend auf dieser Geschichte dürfte (mehr)
    The Wave

    Frank ist ein erfolgreicher junger Anwalt bei einer Versicherungsgesellschaft, der sich im Privatleben allerdings gewaltig langweilt. Das gemeinsame Haus mit Hund ist schlicht und gewöhnlich, seine Frau ödet ihn zunehmend an und er kann eigentlich kaum abwarten, sich auf das nächste große Abenteuer einzulassen. Als er ein Schlupfloch entdeckt, das seinem Arbeitgeber die Auszahlung einer großen Versicherungssumme erspart, scheint die Gelegenheit perfekt: Kollege Jeff hält dieses Ereignis für einen perfekten Anlass zum Feiern. Das geht allerdings gewaltig schief: Auf einer nächtlichen ausgelassenen Party lässt sich Frank auf unbekannte experimentelle Drogen ein, deren Trip ungeahnte Folgen hat. Mitten im Chaos aufgewacht, kann er Realität und Halluzinationen nicht mehr voneinander unterscheiden, sogar das Raum- und Zeit-Gefüge scheint auseinanderzufallen... Kritik: Jeder hat (mehr)
    Soulfood

    Der 12-jährige Abe lebt als Außenseiter, denn Freundschaften konnte er bisher ausschließlich im Internet schließen. Das mag an seinen ungewöhnlichen Interessen liegen: Statt sich für Videospiele und Stars zu interessieren, hat Abe längst seine Leidenschaft fürs Kochen entdeckt. Dumm nur, dass damit auch die Probleme nicht lange auf sich warten lassen: Als Kind einer muslimisch-jüdischen Familie könnten die Vorlieben seiner Verwandtschaft kaum gegensätzlicher sein: Während die einen fasten, verkosten die anderen genüsslich ihren Wein und auch die Zukunftspläne für den jungen Abe weichen grundlegend voneinander ab. Im ständigen Zwiespalt und Streit wollen beide Seiten der Familie den Jungen zu ihrer bevorzugten Religion bekehren. Doch Abe hat längst anderes im Sinn: Er möchte die Gegensätze der Familie durch seine Kochkünste vereinen. Und dabei könnte ihm Chico, der St (mehr)
    Als Hitler das rosa Kaninchen stahl

    Im Jahre 1933: In ihrer Heimat Berlin hat sich die junge Anna eigentlich immer sehr wohl gefühlt. Dort hatte sie zahlreiche Freunde und ein stabiles Umfeld. Es gibt dabei nur ein kleines Problem. Die Familie besteht vollständig aus Juden und schon in zwei Wochen steht eine Wahl an, die alles in ihrer Heimat verändern könnte. Denn wenn Adolf Hitler die Macht übernimmt, ist es für Familie Kemper in Berlin nicht mehr sicher. Für Annas Vater, einen Theaterkritiker, der sich immer offen gegen die NSDAP ausgesprochen hat, gibt es daher keinen Grund zu zögern: Sie müssen das Land in Richtung der Schweiz verlassen, nur dort sind sie sicher. Doch für Juden gestaltet es sich auch im Ausland zunehmend schwerer, eine Arbeit zu finden und auch die Kinder müssen sich in ihrer neuen Heimat erst zurecht finden – stets in der Ungewissheit, wie lange sie wohl dort bleiben würden... Kritik (mehr)
    Cuties (Mignonnes)

    Die elfjährige Amy wächst in einer streng konservativen muslimischen Familie auf. Während der Vater schon bald seine zweite Frau heiratet und damit die Mehrehe praktiziert, wird das junge Mädchen in ein Kopftuch gezwängt und von einer Gebetsstunde in die nächste geschleppt. Schon früh lernt sie, dass die Frau sich dem Mann unterzuordnen hat. Ihr persönliches Umfeld inmitten von Paris ist hingegen vom Gegenteil geprägt: An ihrer neuen Schule lernt sie freizügige Klassenkameradinnen kennen, die sich in bauchfreien Tops zu Popsongs räkeln und sich mit ihren Videos die Anerkennung in den sozialen Medien sichern. Für Amy strahlt das einen großen Reiz aus: Sie möchte sich vom Islam emanzipieren und unbedingt Teil dieser Gruppe werden. Doch dafür muss sie erst einmal ein paar eigene, laszive Tanzmoves lernen... Kritik: Um den französischen Film „Cuties“ gab es kurz nach (mehr)
    Lucifer – Staffel 5

    In Los Angeles hat sich so einiges verändert: Lucifer ist in die Hölle zurückgekehrt, um dort seine Dämonen zu bewachen, Engel Amenadiel zieht zum ersten Mal ein Kind mit einer Menschenfrau groß und trotzdem treiben so manche Verbrecher weiterhin ihr Unwesen. Einer davon ist ausgerechnet selbst von himmlicher Gestalt: Lucifers Zwillingsbruder, Erzengel Michael, ist nämlich auf die Erde herabgestiegen und heckt einen teuflichen Plan gegen seinen verhassten Bruder aus. Doch dass sich sein Zwillingsbruder kurzerhand für ihn ausgibt, das kann Lucifer einfach nicht dulden... Kritik: Um die Erfolgsserie „Lucifer“ gab es in der Vergangenheit einigen Wirbel: Der US-amerikanische Sender Fox wollte die Serie eigentlich nach drei Staffel bereits einstellen. Durch den Widerstand der Fans kam es dann doch anders und Netflix führt die Serie um den Teufel, der aus Langeweile sein Unwes (mehr)
    Emily und der vergessene Zauber

    Seit dem Tod ihres Vaters flüchtet sich die junge Emily nur allzu gerne in geheimnisvolle Fantasiewelten. Eine Truhe ihres Vaters öffnet ihr daher ein Tor in eine magische Welt voller Feen und andere niedliche Monster. Doch das so friedlich wirkende Paradies steht vor einer gefährlichen Bedrohung: Das verbrannte Land breitet sich immer weiter aus und wird durch die Angst der Erwachsenen zunehmend gestärkt. Nur Emily ist noch in der Lage, das Land zu retten und den magischen Kristall zurückzuerlangen, der das Königreich der Dunkelheit endgültig zurückdrängen kann. Doch dafür braucht Emily nicht nur ihre kindliche Magie, sondern sie muss sich auch frei von Angst, mit Liebe im Herzen und einem Lächeln im Gesicht dem Bösen in den Weg stellen... Kritik: Wenn wir in den vergangenen Jahren den bekannten Fantasyfilmen begegnet sind, dann waren das in der Regel recht brutale Strei (mehr)
    Land of the Lost

    Den erfolglosen Wissenschaftler Dr. Rick Marshall hat bisher niemand ernst genommen. Viel zu verrückt klingen seine Theorien über Zeitsprünge, die schon bald alle Probleme der Menschheit lösen sollen. Dabei waren seine Ideen so unglaublich, wie genial zugleich, denn nur drei Jahre nach einem umstrittenen Auftritt in einer Talkshow gelingt ihm schließlich das Unfassbare: Gemeinsam mit seiner Assistentin Holly schafft er es, einen Tachyonenverstärker zu bauen, mit dem er tatsächlich ein Tor in eine andere Dimension öffnen kann. Doch die fast vergessene Welt, in der sie sich gemeinsam mit dem Chaoten Will plötzlich wiederfinden, birgt große Gefahren: Zukunft, Gegenwart und Vergangenheit werden hier vollkommen vermischt, sodass Dinosaurier, Primaten und Echsenmenschen tatsächlich an einem Ort existieren können. Dumm nur, dass mittendrin auch noch der Tachyonenverstärker spurlos (mehr)
    Aquaman

    Einst eine der fortschrittlichsten Zivilisationen der Erde, ist die Stadt Atlantis heute ein riesiges Unterwasserkönigreich. Im ständigen Zwiespalt ihrer sieben Königreiche, gehören Machtkämpfe und arrangierte Ehen zum Alltag der hochtechnologischen, aber dennoch barbarisch wirkenden Gesellschaft. Für Atlanna, die längst dem König versprochen wurde, daher Grund genug, in die Welt der Menschen zu flüchten, wo sie einst ihre wahre Liebe fand und den gemeinsamen Sohn Aquaman zur Welt brachte. Jahre später jedoch droht ein unerbittlicher Krieg zwischen Atlantis und der Welt an der Oberfläche, denn der machthungrige König Orm hat ausschließlich die vollständige Vernichtung der Menschheit im Sinn. Nur Aquaman ist nun noch in der Lage, sein Vorhaben zu verhindern, in dem er als direkter Nachfahre der Königin den Thron beansprucht und seinen Halbbruder König Orm herausfordert... (mehr)
    Die Känguru-Chroniken

    Marc-Uwe hat es beruflich als Kleinkünstler bisher nicht weit gebracht, seine sozialen Fähigkeiten halten sich stark in Grenzen und am liebsten verbringt er seine Freizeit damit, bis zum Mittag zu schlafen. In seiner Kreuzberger Wohnung ist es aber selbst mit seinem zurückgezogenen Freizeitverhalten immer noch überaus schwierig, nicht in den Kontakt mit fremden Menschen zu kommen. Auf dem linksalternativen Berliner Kiez gehören Hausbesetzungen schließlich durchaus zum Alltag. Etwas ungewöhnlicher ist allerdings, wenn einer dieser Hausbesetzer plötzlich ein Känguru ist. Noch dazu ein kommunistisches Känguru, das kurzerhand seine Wohnung in Besitz nimmt und Marc-Uwe dazu verdonnert, gegen den rechtspopulistischen Immobilienhai Dwigs vorzugehen, weil ansonsten der Drogenumschlagplatz... äh, grüne Park inmitten einer kulturellen Hochburg einem luxuriösen Hochhaus weichen muss... (mehr)
    Flash Gordon (Remastered)

    Der skrupellose Herrscher vom Planeten Mongo schickt aus reinem Vergnügen schwere Naturkatastrophen auf fremde Planeten. Der verrückte Wissenschaftler Dr. Hans Zarkov ist sich unterdessen längst sicher: Bei diesen Umweltereignissen handelt es sich um einen außerirdischen Angriff. Praktisch, dass ausgerechnet zum richtigen Moment der Footballspieler Flash Gordon mit seinem Flugzeug in einen Meteoritenschauer gerät und direkt im Vorgarten des Wissenschaftlers notlandet. Der nämlich sucht einige Versuchskaninchen, um mit seiner selbstgebauten Rakete ins Weltall zu fliegen und die Erde vor Imperator Ming zu retten... Kritik: Mit Queen hat sich 1980 eine der erfolgreichsten Rockbands dazu verleiten lassen, den Soundtrack zu „Flash Gordon“ zu schreiben. Und auch andere sind vollends begeistert: Fragt man Queen Elizabeth II. soll sie wohl auch behaupten, dass dieser kultige Scienc (mehr)
    Disturbing the peace

    Seitdem Sheriff Jim Dillon vor zehn Jahren versehentlich seinen Partner bei einem Einsatz erschossen hat, hat er keine einzige Waffe mehr angerührt. In der ruhigen amerikanischen Kleinstadt Silver Rock ist das aber normalerweise auch nicht notwendig. Der winzige Ort, in dem sich alle Nachbarn gegenseitig kennen, ist für gewöhnlich so friedlich, dass nur zwei Polizisten ausreichen, um für Recht und Ordnung zu sorgen. Das könnte sich allerdings gewaltig ändern, als plötzlich eine Biker-Gang in der Gegend auftaucht und Unruhe stiftet. Die haben es nämlich ausgerechnet auf Silver Rock abgesehen und überrennen die Kleinstadt regelrecht, um die örtliche Bank auszurauben. Abgeschnitten von der Außenwelt sind Dillon und sein Deputy im Kampf gegen die Kriminellen auf sich allein gestellt... Kritik: Vor einigen Jahrzehnten gehörten Westernfilme mit bösen Gaunern auf Pferden, die w (mehr)
    « ältere Beiträge
    |
    neuere Beiträge »