In einer nicht allzu weit entfernten Zukunft hat die Menschheit mit schwerwiegenden Problemen zu kämpfen. Trotz zahlreicher Warnungen ist der Klimawandel unwiderruflich eingetroffen und der Meeresspiegel dramatisch angestiegen. Was einst weitläufiges Festland auf riesigen Kontinenten war, sind heute verstreute kleine Inseln, auf denen die überlebenden Menschen ihre neue Heimat aufbauen wollen. Doch schwierige Umweltverhältnisse und mangelnde Fruchtbarkeit machen es den Bewohnern zu nicht gerade leichter, sich ein neues Zuhause zu schaffen, indem sich die Menschen endlich wieder wohlfühlen können. Gemeinsam mit industriellen Unternehmen, Umweltschutzaktivisten und Wissenschaftlern versuchen wir nun, die Welt im Gleichgewicht zu halten, um das herbeigesehnte Paradies zu erschaffen.
Kritik:
Nachdem die Macher bei Ubisoft Blue Byte verkündeten, das klassische Anno-Mittelalter-Szen (mehr)
Das Leben als Mitarbeiter des Los Angeles Police Departments ist nicht immer einfach, vor allem wenn die Laufbahn noch sehr ungewiss ist. Das muss auch der Streifenpolizist und ehemalige Kriegsheld Cole Phelbs feststellen, der nach seinen erfolgreichen Einsätzen als gewöhnlicher Polizist prompt in die Mordkommission versetzt wird. Dort hat er es schließlich nicht nur mit zwielichtigen Partnern zu tun, sondern muss sich auch noch auf die Spur eines Serienkillers begeben, der regelmäßig unschuldige Frauen ermordet und ihre engsten Verwandten als potentielle Täter in Verdacht bringt. Ein Todesfall reiht sich nach dem anderen, bis Cole in den Fängen von organisiertem Verbrechen, großspurigem Drogenhandel und Korruption plötzlich auf eine Verschwörungen innerhalb der eigenen Reihen stößt. Für Detective Phelbs steht auf einmal viel auf dem Spiel und eine Jagd um Leben und Tod begi (mehr)
Während die USA und die Europäische Union als scheinbar unangefochtene Weltmächte gelten, versucht es der Diktator einer tropischen Insel, es mit diesen Mächten aufzunehmen. Gemeinsam mit seinem Freund und Berater Penultimo versucht er, die wohl schönsten und größten Inseln der Welt aufzubauen, auf denen die Wirtschaft boomt und die es mit jedem noch so großen Feind aufnehmen können. Doch ausgerechnet seine alten Feinde sorgen einmal mehr dazu, dass ihm große Steine in den Weg gelegt werden und er schon bald als der Mörder der US-Präsidenten gilt. Nun liegt alles an ihm, seinen Ruf wiederherzustellen und sein Reich Tropico wieder zu neuem Ruhm zu verhelfen.
Kritik:
Während die Filmbranche doch meist von Hollywood profitiert, sind es doch gerade die Computerspiele, die oft und gerne wesentlich bessere Qualität aus Europa liefern können. Besonders im Aufbau- und Strategi (mehr)
Der Asphalt brennt, der Fuß steht auf dem Gaspedal und die Sonne blendet in den Augen. Alles wartet darauf, dass die Strecke freigegeben wird und der Spieler mit Vollgas auf die nächsten Stunts zurast. Mit extremem Tempo springen wir dabei über Rampen und rasen durch gefährliche Loopings, die uns schnell in einen Abgrund führen können. Gemeinsam mit anderen Spielern setzen wir alles daran, die bestmögliche Medaille zu ergattern und wagen uns durch den atemberaubenden braunen Canyon mit seinen total verrückten Möglichkeiten. Das ist „Trackmania 2 Canyon“.
Kritik:
Bereits seit dem Jahre 2003 dürfte die beliebte „Trackmania“-Reihe wohl bei jedem Rennspiel-Fan ein bekannter Titel sein. Statt mit gewöhnlichen Rennen und klassischen Rasereien punktet dieses Spiel nämlich seit jeher mit atemberaubenden Stunts und total verrückten Strecken. Bereits damals konnten wir unser (mehr)
Im Jahre 1985 führt Marty McFly ein scheinbar wunderschönes Leben mit seiner liebevollen Freundin Jennifer und kann es gar nicht erwarten, seinen alten Freund Doc Brown endlich wiederzusehen. Doch nachdem er bereits über längere Zeit als verschwunden galt, steht sein Zuhause längst vor dem Verkauf und das gilt es natürlich möglichst zu verhindern. Da kommt es ihm gerade recht, dass sein Hund Einstein plötzlich mit dem De Lorean auftaucht und ihm verrät, dass Doc in das Jahr 1931 zurückgekehrt ist und dort womöglich hingerichtet wird. So beschließt Marty kurzerhand in die Vergangenheit zu reisen, um die Ereignisse in letzter Sekunde zu verhindern. Dumm nur, dass er dabei das gesamte Zeitgefüge womöglich irreparabel durcheinander bringt. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt…
Kritik:
Nach nun mehr 26 Jahren und drei erfolgreichen Filmen der Reihe ist „Zurück in die Zukun (mehr)
Die Welt im Jahre 2027 ist längst nicht mehr das, was sie einmal war. Der Kapitalismus ist in seiner kältesten Form überall allgegenwärtig und die Menschheit versucht sich vehement gegen die Veränderung des eigenen Körpers zu wehren. Skrupellose Unternehmen nutzen die Sehnsüchte der Bürger, um ihren technischen Entwicklungen zum Erfolg zu helfen. Das alles führt dazu, dass zahlreiche Menschen in den großen Städten des Planeten längst mit eingepflanzten Computerchips und mechanischen Verbesserungen ausgestattet sind. Doch was als Errungenschaft für die Menschheit angepriesen wird, verbirgt womöglich ernsthafte Gefahren. Nur ein Mann kann dem auf die Schliche kommen: Adam Jenson. Nachdem auch er dank seiner schweren Verletzungen mit körperlichen Modifikationen ausgestattet wurde, macht er es sich als Sicherheitsmitarbeiter von Sarif Industries zur Aufgabe, die wahren Hinterg (mehr)
Alma ist zurückgekehrt – und sie ist schwanger. Nachdem Paxton Fettel bereits vor einiger Zeit ums Leben kam, bekommt es Point Man einmal mehr mit dem mysteriösen Mädchen zu tun, die mittels Telepathie als Geistererscheinung immer wieder auftaucht. Seine Aufgabe: das Mädchen daran zu hindern, ein weiteres telepathisches Kind in die Welt zu setzen. Dumm nur, dass sein Ziel manches Mal völlig unklar ist und er sich nicht einmal im Klaren darüber sein kann, ob er das Kind nicht doch eher retten soll. Doch immerhin hat er einen Verbündeten: Seinen verstorbenen Bruder Fettel, der ihm als Geist auch weiterhin Ratschläge erteilt und ihm tatkräftig zur Seite steht…
Kritik:
Merkwürdig anmuten dürfte wohl die Story um Point Man und seinem Bruder im Kampf gegen das unheimliche Geistermädchen, das uns bereits zum dritten Mal in Angst und Schrecken versetzen soll. Nachdem die Ge (mehr)