In der eigentlich recht schönen Stadt Harran geschehen dieser Tage schreckliche und sehr mysteriöse Dinge. Eine unbekannte Infektion hat die Bewohner dieser Gegend heimgesucht und verwandelt diese in blutrünstige Monster, die nur das Fleisch ihrer Mitmenschen im Sinne haben. Erst einmal gebissen, ist die Verwandlung in einen Zombie praktisch unausweichlich – es sei denn, die Menschen werden rechtzeitig und regelmäßig mit einem Antizin versorgt, welches die Symptome vorübergehend unterdrückt, jedoch nicht heilt. Der GRE-Agent Crane gehört zu den wenigen Menschen, die freiwillig in diese Stadt ein- statt ausgereist sind. Im Auftrag einer Hilfsorganisation muss er wichtige Dateien beschaffen, die zur Herstellung eines Heilmittels absolut erforderlich sind. Dafür schleicht er sich undercover in eine Gruppe von Überlebenden, die ein Hochhaus nutzen, um genügend Abstand zu den In (mehr)
Nach einem verheerenden gesellschaftlichen Kollaps befanden sich auf der alten Erde nur noch einige weniger Superstaaten, die fortan unbedingt einen Neuanfang wagen wollten. Mit dem Bau großer Raumschiffe sollten einige wenige Menschen die Möglichkeit erhalten, einen fremden Planeten zu besiedeln und einen echten Neuanfang zu wagen. Doch die Konflikte bleiben weiterhin bestehen: Mit verschiedenen Ansichten und individuellen Vorstellungen von einer lebenswerten Zukunft, forschen und entwickeln sich die neuen Nationen in völlig unterschiedliche Richtungen und könnten ihre einstigen Fehler schon bald wiederholen. Nun liegt es an jeder einzelnen Fraktion, ihre Gesellschaft in die bevorzugte Richtung zu lenken und den nächsten Schritt in der Entwicklung der Menschheit zu meistern, während die zurückgebliebenen Erdbewohner versuchen, die Folgen ihrer Probleme zu bewältigen.
Kritik: (mehr)
Das Leben ist schon irgendwie seltsam, vor allem wenn man ein Eigenbrödler mit ganz speziellen Interessen ist. Die süße Maxine Caulfield kommt nach langer Zeit zurück an ihr Internat, das sich speziell auf die Förderung von Fotografie-Studenten spezialisiert hat. Ihr zugegebenermaßen ziemlich schräges Hobby: Das Schießen von Selfies mit einer täglich festgelegten Quote, um die gesamte Wand ihres Zimmers mit etlichen Polaroid-Fotos zu verschönern. Gerade weil sie ein recht zurückgezogener und ruhiger Mensch ist, hat sie allerdings nur einige wenige, dafür richtig gute Freunde. Kurz nach einem seltsamen Traum, verspürt sie das dringende Bedürfnis, die Schultoilette aufzusuchen und beobachtet eine schreckliche Tat. Eine ihrer Freundinnen würde dort von einem Mitschüler mit einer Pistole erschossen und stirbt noch vor Ort. Beim verzweifelten Versuch die Tat zu verhindern, ma (mehr)
Die Gleisanlagen des Güterbahnhofes sind unüberschaubar und für jeden Lokführer wird hier schnell klar, dass er eine anstrengende Arbeitszeit vor sich hat. Als Einsteiger in den neuen Beruf erhalten wir zunächst eine Einführung in die klassische EMD GP7-Lokomotive der Pennsylvania Railroad und dürfen auf dem Güterbahnhof einige aufwändige Frachtzusammenstellungen transportieren. Hier ist es zwingend nötig, Erfahrung zu sammeln, denn nur erfahrene Lokführer dürfen auch auf der schwierigen Mainline die richtigen Frachttransporte durchführen, oder gar die Passagiere nach Altoona bringen. Glück im Unglück also, dass es schon bald zu einem Brand kommt, bei dem wir Frachtwaggons vor dem Feuer retten müssen und so unser Können und Vertrauen besonders schnell unter Beweis stellen können. Doch die nächste Herausforderung wartet bereits: Auf der meist viergleisigen, sehr kurven (mehr)
Sonne, Strand, Palmen und Meer – genau das würden sich die meisten Europäer wohl zur Winterzeit am meisten wünschen. Während die Temperaturen draußen an den Gefrierpunkt heranreichen, kann man allerdings zumindest auf der virtuellen Schiene ein wenig in Sommerlaune geraten. Mit dem Pacific Surfliner von Amtrak machen wir uns schließlich von Los Angeles direkt auf den Weg nach San Diego, stets entlang der amerikanischen Ostküste. Doch nicht immer ist das Wetter so perfekt: Tropische Stürme sind in dem Gebiet ebenso wenig eine Seltenheit, wie glühend heiße Sommertage. Durch den Bau der Strecke direkt entlang des Strandes kann es dabei schnell zu Überschwemmungen und Schäden an der Bahnstrecke geben, die nicht ohne Grund auf Elektrizität fast vollständig verzichten. Angetrieben von einer F59PHI trotzen wir also den Witterungsverhältnissen und bringen die Fahrgäste bei jed (mehr)
Die noble Familie des Hauses Forrester hat einen schweren Verlust zu verkraften, wenngleich sie dem König der sieben Königreiche stets loyal ergeben war. Der Vater und König von Ironrath, Lord Forrester kam bei einem Angriff auf seine Streitkräfte ehrenvoll im Kampf ums Leben. Sein gerade beförderter und vertrauter Kämpfer GaredTuttle macht sich dementsprechend sofort auf den Weg nach Ironrath, um seine Familie die schreckliche Nachricht zu überreichen. Doch bereits auf dem Weg nimmt das Unheil seinen Lauf, als er die Männer eines anderen Königreiches dabei beobachtet, wie sie seine Familie brutal hinrichten. Im Hass und auf der Suche nach Vergeltung zögert er nicht lange, einen oder mehrere der Männer hinzurichten und stürzt damit das Haus Forrester in eine schwere Krise. Während Gared fortan an den Rand des Königreiches verbannt wurde, muss der viel zu junge neue Lord Et (mehr)
In der Winterpause möchten die wenigsten richtigen Fußballfans komplett auf ihre Lieblingssportart verzichten. Da bietet es sich natürlich am meisten an, den Ball auch einmal auf dem heimischen Rechner oder der Konsole treten zu können und ihre Mannschaft zum Sieg zu verhelfen. Dabei kommen vor allem Fans der Champions und Europa League voll auf ihre Kosten, denn „Pro Evolution Soccer 2015“ ermöglicht es, wie in jedem Jahr, genau diese Wettbewerbe einmal selbst nachzuspielen und bekommt dafür die besten deutschen Teams geboten. Wie passend: Das gerade vom Abstieg bedrohte Borussia Dortmund ist natürlich nicht mit dabei. Dafür dürfen sich Münchener, Leverkusener und Gelsenkirchener über ihren Heimatverein freuen.
Kritik:
Während die beliebte „FIFA“-Reihe von EA vor allem wegen der Lizenzen sehr beliebt ist, setzt „Pro Evolution Soccer“ auch in diesem Jahr wiede (mehr)
Der Weltraum, unendliche Weiten. Wir befinden auf dem Heimatplaneten der Menschen und stehen kurz davor, die gesamte Galaxie zu erkunden. Mit unseren Forschungs- und Kolonieschiffen machen wir uns auf den Weg, um neue Sonnensysteme zu erkunden und neue Zivilisationen kennenzulernen. Schnell stellen wir fest, dass wir im Universum nicht ganz alleine sind. Die Aufgabe besteht also daran, neue Planeten zu kolonisieren, durchdacht zu wirtschaften, Technologien zu erforschen und die Vorherrschaft im Universum zu sichern. Ob durch friedliche Allianzen, durch schnelleres Kolonisieren oder durch Eroberung anderer Spezies müssen wir nun die Herrschaft über das Universum erlangen…
Kritik:
Es war einmal wirklich lange Jahre still im Bereich der 4X-Rundenstrategie. In den 90ern feierte dieses Genre schließlich seine besten Zeiten: Klassiker wie „Master of Orion“ oder „Birth of the Fe (mehr)
Dieses Spiel ist Mist – findet zumindest Bernd. Eigentlich möchte er nämlich gar nicht hier sein, wo ihn seine Freunde dazu verdonnern, sich in ein Batman-Kostüm zu quetschen, um das Verbrechen zu bekämpfen. Viel zu aufwändig ist ihm die Arbeit dafür, muss er sich doch etwas zu sehr bewegen. Lieber wäre es ihm, seinen Alltag in einem weißen Raum zu verbringen und dort dir schöne Raufasertapete anzustarren. Schön langweilig eben, ganz wie es Bernd mag. Stattdessen führt es ihn leider gemeinsam mit den „Unmöglichen“, bestehend aus einem Superhelden-Schaf und einem sprechenden Busch, nach Langolien und Pullovien, wo er die gestohlene Statue des erkälteten und skatspielenden Yaks wiederbeschaffen soll. Dumm nur, dass Bernd dabei nicht allzu gerne auf den Spieler hört…
Kritik:
Eigentlich ist „Bernd das Brot“ ja eine Kinderserie, die regelmäßig auf dem Sender K (mehr)
Versteckt in einem kleinen Stand der Business Area auf der Gamescom und fast unbemerkt von den großen Medien sind die Entwickler von Vostok Games noch lange nicht klein zu kriegen. Mit den Mitarbeitern des ehemaligen Entwicklerstudios GSC Game World und somit gemeinsam mit den Entwicklern der herausragenden "S.T.A.L.K.E.R."-Shooter-Reihe haben diese nun einen neuen Ego-Shooter in der Entwicklung. Auf Free 2 Play-Basis soll in den nächsten Jahren ein Open World-Shooter entstehen, der vor allem auf Team-Koop setzt und von den erstklassigen Mapdesign-Fähigkeiten der Entwickler profitiert. Starke Vegetation und Verwucherungen stechen auf den globalen Maps, die u.a. sogar auf der Kölner Hohenzollernbrücke spielen, deutlich hervor. Bereits jetzt ist der Team-Koop-Modus mit einigen Karten spielbar und überzeugt in seiner Beta-Version durch tolle Grafik. Da jedoch vor dem nächsten Jahr ni (mehr)