• Startseite|
  • News|
  • Games|
  • Kino|
  • Bücher|
  • Verlosung|
  • Partner|
  • Impressum
  • News & Games:
    E.T. Armies

    In einer nicht allzu weit entfernten Zukunft, liegt die Erde längst in Schutt und Asche. Mangels Ressourcen hat sich die gesamte Menschheit gegenseitig abgeschlachtet und ihren eigenen Planeten zerstört. Da gab es für die eigene Spezies nur noch eine Hoffnung: Auf der Suche nach neuen Energiequellen waren die Menschen gezwungen, fremde Planeten zu besiedeln. Doch nicht alle hatten damals die Möglichkeit, in ferne Welten vorzudringen. Einige von ihnen wurden zurückgelassen auf einer zerstörten Welt ohne jegliche Hoffnung und ohne brauchbare Ressourcen. Seitdem hat sich dieser Teil der Menschheit in ihrem Kampf und ihrem Hass vereint, um Rache zu nehmen an jenen Menschen, die sie einst zurückgelassen haben. Doch das ist erst der Beginn eines neuen Krieges, der noch weit schlimmer werden könnte... Iraner gegen den Krieg Eines würden wir wohl aus einem muslimischen Land wie dem (mehr)

    Adr1ft

    Alex Oshima ist Astronautin und schon seit geraumer Zeit auf einer Raumstation im Orbit unseres blauen Planeten beschäftigt, die offenbar unter anderem der Erforschung von Pflanzen im Weltraum dienen sollte. Doch bei einem schrecklichen Unfall wird die Station zerstört und in mehrere Teile gerissen. Mit einem akuten Gedächtnisverlust und einem beschäftigen Raumanzug wacht Alex dann prompt im Weltraum auf und muss einen Weg finden, in der Stille des Weltraums und gänzlich auf sich allein gestellt, zu überleben. Ihr Ziel: Die Systeme der Raumstation wieder ans Laufen zu bringen und mit einem Rettungsshuttle auf die Erde zurückzukehren. Dumm nur, dass sie sich dafür in Schwerelosigkeit durch die gesamte zerstörte Station bewegen muss und sie stetig an Sauerstoff verliert. Sparsam mit ihren Bewegungen muss sie also darauf achten, nicht zu ersticken, bis sie an der nächsten Sauerst (mehr)

    Train Simulator: West Highland Line

    Die beeindruckenden Landschaften der Highlands inmitten von Schottland sind längst dafür bekannt, zahlreiche Touristen anzulocken und dienen auch gerne als Filmkulisse. Besonders das Glenfinnan Viadukt haben wir selbst in Hollywood-Produktionen wie „Harry Potter“ bereits bewundern dürfen. Dass das Eisenbahnunternehmen ScotRail die hügelige Strecke von Fort William nach Mallaig aber auch heute noch mit einer überwiegend eingleisigen Route und einigen Diesellokomotiven in Betrieb hält, ist nicht unbedingt jedem bekannt. Das ist allerdings nicht nur wegen der durchaus fordernden Steigungen und der dichten Flora interessant, sondern auch wegen des eher rückständig erscheinenden Sicherheitssystems, das für die eingleisige Strecke offenbar ausreichend erscheint. Dass zwei Unternehmen die lokale Industrie außerdem am Laufen halten, macht die Strecke im Westen der Highlands besond (mehr)

    Soap mit Zombies

    Es war damals eine kleine Sensation, als die Horrorserie „The Walking Dead“ im Jahre 2010 zum ersten Mal dem deutschen Publikum vorgestellt wurde. Damals sogar noch als besonderes Feature auf der Buchmesse, welches von Cross Cult auch als Promo für ihre dazugehörigen Comic-Veröffentlichungen genutzt wurde. Besonders war es aber vor allem eine Sensation, dass die Serie selbst bei denjenigen gut ankam, die eigentlich nicht so sehr auf Horror stehen und Zombies bisher nicht viel abgewinnen konnten. Immerhin standen bei der Serie die Charaktere und ihre Ängste im Vordergrund und nicht die pure Gewalt, wie in den meisten Horrorfilmen. Es ging um eine Gruppe von Menschen, die gemeinsam in einer Welt zurecht kommen mussten, die von Zombies überrannt wurde und die einen besonderen Umgang mit dem Tod erlernen mussten. In der schwierigen Zeit, in der Plünderei und Nahrungsknappheit z (mehr)

    Nitzer Ebb: Von Oldschool-EBM zum Saw IV Soundtrack

    Nicht jeder kennt sie, doch trotzdem hat schon fast jeder einmal einen Song von ihnen gehört: Die britischen EBM-Pioniere von Nitzer Ebb. Fernab des Mainstreams werden sie seit vielen Jahren gefeiert und ihre Platten sind noch heute heißbegehrt. Etliche heutige Musiker der Gothic- und Industrialszene dürften womöglich von ihnen inspiriert worden sein, obwohl das letzte Album offiziell bereits vor sechs Jahren erschien. Selbst zum Soundtrack des ultrabrutalen Horrorfilms Saw IV konnten sie bereits ihren Teil beitragen. Ein Grund genug also, einmal einen genaueren Blick auf diese Band zu werfen, zumal sie ihr letztes Album „Industrial Complex“ mittlerweile auch extra für die Fans auf streng limitiertem Vinyl in drei verschiedenen Farben veröffentlicht haben. Hat man die Band allerdings schon von Beginn an verfolgt, dürften dem geneigten Hörer wohl einige Veränderungen auf (mehr)

    Berlin: MPS erstmalig in Hoppegarten

    Am 28. und 29. Mai 2016 macht das Mittelalterlich Phantasie Spectaculum (MPS), das mit bis zu 3000 Mitwirkenden größte reisende Mittelalter-Kulturfestival der Welt, erstmalig Halt auf der Galopprennbahn Hoppegarten. Auf dem weitläufigen Veranstaltungsgelände führen mehrmals täglich die tollkühnen Recken der Fechtkampfgruppe Fictum ihre brachiale Kampfkunst mit Schwertern, Äxten und Morgensternen vor, während die Ritter hoch zu Ross und im Bodenkampf ihre Fertigkeiten mit Wurfspießen, Schwertern und Lanzen demonstrieren. Auf drei Livemusikbühnen präsentiert das MPS führende Bands der Mittelalter- und Folkszene: Versengold, Duivelspack, Nachtgeschrei, Waldkauz, Metusa, Omnia, Faun, Mr. Hurley & Die Pulveraffen, Comes Vagantes, Cobblestones, Corvus Corax und Saor Patrol. Für die jüngsten Gäste treten an der Kinderbühne Zauberer und Gaukler auf, und gleich nebenan wird (mehr)

    Matrix Bochum: Gothic trifft Steampunk

    Die Discothek Matrix in Bochum ist eigentlich für ihre vielen allwöchentlichen Gothic-Partys bekannt. Nahezu jede namhafte Band aus der Schwarzen Szene stand dort schon auf der Bühne, um die mitunter ausgefallen verkleideten Fans zu begeistern. Kleidungstechnisch ebenso ausgefallen wird es aber auch an Christi Himmelfahrt, wenn sich das Matrix auf eine kleine Zeitreise in eine fiktive Vergangenheit begibt. Nach dem gelungenen Auftakt im vergangenen Jahr findet dort nämlich wieder die "Steamtropolis" statt, ein Treffen verschiedenster Steampunk-begeisterter Menschen. Und weil die Steampunk-Szene in Bochum wohl spätestens mit dem historischen Jahrmarkt immer weiter wächst, darf man da auch ein großes Publikumsaufkommen erwarten. Wirft man einen kleinen Blick in die Steampunk-Fotoalben auf unserer Facebookseite wird dabei auch klar: Gothic, Cosplay und Steampunk liegen oft nicht (mehr)

    Hernebration: Fan-Convention mit Stargästen

    Die kleinen Cons, die von Fans für andere Fans organisiert werden, gibt es sicherlich wie Sand am Meer. Die meisten davon bleiben in einem kleinen Rahmen und haben bis auf Fangruppen, Händler und die üblichen verdächtigen Vortragenden nicht viel zu bieten. Familiär wird es sicherlich auch in Herne, wenn die "Union of the Force"-Convention unter dem Namen "Hernebration" in ihre zweite Runde geht, aber dennoch möchte man ein bisschen mehr bieten, als die übliche Konkurrenz. Natürlich im kleinen Rahmen, wie es für eine Convention in dieser Größenordnung möglich ist, aber immerhin ganze drei Stargäste aus den Star Wars-Filmen, die wir in Nebenrollen zu sehen bekamen, begeben sich auf die Star Wars-Convention in Herne. So treffen wir unter anderem auf Femi Taylor, die als Tänzerin Oola in "Die Rückkehr der Jedi-Ritter" zu sehen war und auch Laurie Goode, den wir unter ander (mehr)

    Bonn: Abschied von der Hobbitcon

    Bereits im November vergangenen Jahres mussten die Mittelerde-Fans "Goodbye" zu ihrer geliebten Ringcon sagen. Nun traf es auch die Hobbitcon vom gleichen Veranstalter: Auch hier trafen sich die Besucher ein letztes Mal unter diesem Namen an ganzen drei Tagen im Maritim Hotel Bonn. Und es war ein ganz besonderes Treffen, denn die letzte Hobbitcon widmete sich ganz den Fans von Tolkien, die noch einmal unter sich sein wollten. Um einmal mehr das zu genießen, was in Zukunft so nicht mehr möglich sein wird, denn eine neue Convention soll unter neuem Namen die verschiedenen Franchises aus dem Fantasy-Genre vereinen und kein reines Mittelerde-Treffen mehr bieten. Doch um dieses letzte Mal gebührend zu zelebrieren, kamen gleich dreizehn Stars aus "Der Hobbit" und weitere namhafte Schauspieler aus den "Herr der Ringe"-Filmen nach Bonn. Viele davon bereits bekannte Dauergäste, auf die si (mehr)

    Train Simulator: South London Network

    London. Eine der wichtigsten europäischen Hauptstädte und wohl bekannt für den vielen Tourismus und das hohe Fahrgastaufkommen. Tagtäglich pendeln die Menschen in die Regionen außerhalb der Stadt, aber auch im innerstädtischen Regionalverkehr. Eine der wichtigsten Linie verbindet dabei den berühmten großen Bahnhof der Victoria Station mit dem anderen Endbahnhof an der London Bridge, auf zahlreiche Bahnstrecken in einem riesigen Gleisnetz zusammen laufen. Auch die Züge der Class 456 verkehren hier, um unter anderem die Region um Crystal Palace und Croydon zu verbinden. Als Lokführer sind wir hier fast ausschließlich im Personennahverkehr beschäftigt, müssen Third Rail betriebene Triebfahrzeuge an den Zielort bringen und vor allem schnelle Sprints zwischen den kleinen Bahnhöfen in kurzen Abständen hinlegen. Und das ist gar nicht immer so einfach, denn in London ist das Wett (mehr)

    « ältere Beiträge
    |
    neuere Beiträge »