Etwas mehr als ein anderthalbes Jahr ist es her, da war dieses Thema bereits einmal aktuell. Das bei vielen Mönchengladbacher Cineasten beliebte Atlantis Kino auf der Limitenstraße sollte geschlossen werden. Mit immer weiter sinkenden Besucherzahlen, ließ es sich nicht mehr wirtschaftlich betreiben. Ein Verlängern des Pachtvertrages stand auf der Kippe. Dann die Überraschung: Das Kino bleibt vorübergehend doch geöffnet - bis heute. Vor etwa einer Woche war es dann endgültig so weit. Das Rheydter Kino hat seine Türen zum letzten Mal geöffnet. Der aktuelle Stand lautet, dass der bisherige Betreiber nicht weiter machen möchte. Das wäre damit das letzte Kino des Stadtteil Rheydts, der vor einigen Jahrzehnten noch eine eigenständige Stadt war und seit einigen Jahren mit dem großen Multiplex-Kino, dem Comet Cine Center in Mönchengladbach, starke Konkurrenz bekommen hat. Und die (mehr)
Während die einen tagtäglich die Spiele der Fußball-EM im Fernsehen verfolgen, suchen die anderen womöglich sehnsüchtig nach einer Alternative, um dem Trubel zu entkommen. Ein Mittelalterfest mit Musik auf drei großen Bühnen, vielen mittelalterlich verkleideten Menschen und spannenden Ritterturnieren kommt da womöglich gerade recht. Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr gastiert das Mittelalterlich Phantasie Spectaculum nämlich an diesem Wochenende in Dortmund und verwandelt den dortigen Fredenbaumpark mit seinem gemütlichen See bei strahlendem Sonnenschein in eine musikalische Zeitreise in die Vergangenheit. Und obwohl das Besucheraufkommen am Freitag noch ein klein wenig überschaubar blieb, werden für den Sonntag trotz Deutschlandspiel zahlreiche Fans erwartet. Immerhin findet dann der Familientag statt, an dem die Karten gerade einmal 15 Euro kosten und Jugendliche unter (mehr)
Noch vor einigen Jahren waren die großen Comic Cons, wie man sie unter anderem in den Vereinigten Staaten und in Groß-Britannien kennt, für viele deutsche Fans noch ein Wunschtraum. Inzwischen gibt es gleich ganze vier Veranstaltungen dieser Art in Deutschland, weil ganze drei Veranstalter versuchen, den Convention-Markt zu bereichern. Einer davon ist die MCM Expo Group, die bereits mit insgesamt zwölf anderen Comic Cons im Ausland seit über zehn Jahren reichlich Erfahrung sammeln konnte und damit in Konkurrenz zu einem der größten Con-Veranstalter des Landes tritt. In Hannover hatte die MCM Comic Con nun am vergangenen Wochenende ihr deutsches Debüt und lockte Tausende Fans der beliebtesten Comic Serien in die Messehallen.
Wer hier allerdings an eine große Veranstaltung mit gedruckten Comics und Mangas denkt, der hat sich schwer getäuscht. Auch auf der Comic Con in Hannov (mehr)
Das Streaming von Videoinhalten ist spätestens seit dem vergangenen Jahr immer mehr auf dem Vormarsch. Die deutschen Fernbusse verfügen überwiegend über funktionierendes WLAN, nahezu jede Hotelkette stellt dem Besucher freies Internet zu Verfügung und auch einige der großen VOD-Anbieter stellen einen Offlinemodus für den Film- und Seriengenuss für unterwegs bereit. Doch ein klobiger und schwerer Laptop ist nicht selten deutlich zu unkomfortabel für den mobilen Filmgenuss. Für viele Filmliebhaber kommt daher die Frage auf: Wäre nicht womöglich ein Tablet die richtige Option, um unterwegs im Zug, im Bus, in den Hotels oder wo man sich auch immer sonst gerade aufhält, seine Serien und Filme weiter schauen zu können. Das hat sich wohl auch Lenovo gedacht und stattet ihr neuestes 10-Zoll-Tablet „Yoga Tab 3 Pro“ gleich mit einem besonderen Extra für Filmfans aus: Ein integr (mehr)
Alle Jahre wieder findet in den Hallen der Koelnmesse die mittlerweile legendäre Role Play Convention statt. Dieses Mal war der Anlass dazu sogar ein wichtiges Jubiläum, denn die von den Fans kurz RPC genannte Convention, feierte ihr 10-jähriges Jubiläum. Dabei wird auch deutlich: Die Veranstaltung hat sich inzwischen in der gesamten Szene etabliert und ist zum Großtreffen für Fans aus den verschiedenen Genres geworden. Mit Besucherzahlen im guten 5-stelligen Bereich treffen dort Cosplayer, Rollenspieler, Brettspielfreunde, PC- und Videogamer, Bücherwürmer und sogar Mittelalterfans aufeinander. Eine große Vielfalt also, die alle Bereiche abdeckt. Doch vielleicht ein bisschen zu groß?
Schaute man sich an diesem Wochenende vom 28. - 29. Mai 2016 das Event an, so kam doch hier und da sicherlich der Eindruck auf, die Role Play Convention sei "nichts halbes und nichts ganzes". D (mehr)
In den vergangenen Tagen fanden im Mainhaus Stadthotel mitten in der City von Frankfurt die "German Dev Days" statt. Eine Veranstaltung, bei der sich 500 ausgesuchte Teilnehmer überwiegend aus der Gaming Branche mit Entwicklern und Publishern treffen konnten und die Möglichkeit hatten, ihre Meinungen und Erfahrungen auszutauschen. Spätestens seit der Gamescom im vergangenen Jahr ist dabei allerdings auch klar, was zu den wohl größten und wichtigsten Themen gehört, die die Spieleindustrie beschäftigt: Der Hype rund um Virtual Reality. Und da die großen Hersteller wie Oculus und HTC inzwischen auch die wohl marktführenden VR-Headsets auf den Markt gebracht haben, ist die Diskussion um diese Technologie und deren Zukunft noch längst nicht zu Ende. Vor allem für junge Neueinsteiger in der Branche Hochschulabsolventen aus dem Bereich Game Design eine spannende Frage, ob sich d (mehr)
Bald ist es wieder soweit: Wie in jedem Jahr startet in der Kölnmesse mit der Role Play Convention eines der wichtigsten Event der deutschen Convention- und Cosplayszene. Und in diesem Jahr steht dabei alles im Fokus von Star Wars, denn vom Namen der Veranstaltung sollte man sich auf keinen Fall täuschen lassen. Statt ein reines Event für Rollenspieler zu bieten, hat sich die RPC längst zu einem gelungenen Mix aus Cosplay-Treffen, Mittelaltermarkt und Stargast-Meeting gemausert und sich somit in der gesamten Geek-Szene auf vielfältige Weise etabliert. Bei gutem (und schlechtem) Wetter dürfen sich die Besucher im Außenbereich der Messe schließlich an leckeren mittelalterlichen Spezialitäten erfreuen, während sich drinnen die zahlreichen Cosplayer mit ihren aufwändigen Kostümen treffen und auch talentierte Autoren eine Plattform geboten bekommen.
Eine kleine Besonderheit is (mehr)
In diesem Jahr stand für Trekkies ein ganz besonderes Highlight an. Ihre Lieblingsserie, die im Jahre 1966 mit Raumschiff Enterprise zum ersten Mal auf Sendung ging, ist inzwischen 50 Jahre alt geworden. Grund genug, dieses Ereignis auf der mittlerweile seit knapp 25 Jahren stattfindenden Fedcon im Maritim Hotel Bonn zu zelebrieren. Zu diesem Anlass hat Veranstalter Dirk Bartholomä aber auch ein kleines Experiment gewagt, nachdem sich das Event in den vergangenen Jahren immer weiter anderen Fandoms geöffnet hat: Um das 50-jährige Bestehen von Star Trek ordentlich zu feiern, hat die Fedcon bis auf einige wenige Schauspieler fast ausschließlich Stars aus dem Star Trek-Franchise eingeladen. Darunter sogar drei der noch lebenden Original-Darsteller aus der Serie "Raumschiff Enterprise". Niemand geringeres als William Shatner, George Takei und Walter Koenig kamen schließlich nach Bonn, (mehr)
Das Bundesland Nordrhein-Westfalen ist geprägt durch die einst so starke Industrie und die zahlreichen ehemaligen Stahlunternehmen in den vielen Zechen des Ruhrpotts. So etwas hatte natürlich auch Einfluss auf die hiesige Musik. Die schwarze Szene rund um den Industrial und EBM hat sicherlich nicht grundlos ausgerechnet hier zahlreiche Anhänger. In jedem Jahr finden dazu sogar große Events, wie etwa das E-Tropolis Festival in der Oberhausener Turbinenhalle statt, bei denen man Tausende von Fans dieser Musikrichtung vereinen kann. Den größten Einfluss dürfte die Stahlindustrie wohl auf die ursprünglich aus Düsseldorf stammende Band „Die Krupps“ haben, deren Namen nicht ohne Grund an große Konzerne wie ThyssenKrupp erinnert. Mit einem leicht veränderten Krupp-Logo als Bandsymbol und Gesang über das harte Leben in der Industrie liefern sie praktisch die Hymne für all jene, (mehr)
Ein riesiges Gelände, auf dem sich früher Tausende von Arbeitern um die Braunkohle kümmerten und eine fast unüberschaubar wirkende Anzahl von großen Hallen: Das ist das Weltkulturerbe der Zeche Zollverein in Essen. Mittlerweile stillgelegt findet dort nun nämlich tatsächlich sehr viel Kultur statt. Vom Museum, bis hin zu Konzerten und Veranstaltungen ist sie regelmäßiger Anlaufpunkt. Ein bisschen versteckt in der Halle 12 gab es am vergangenen Wochenende aber auch ein wenig andere Kultur, die man dort womöglich nicht erwartet hätte: Filmstars aus bekannten Horrorfilmen trafen sich dort auf dem Conventiongelände der The Dark Zone Horrorcon mit ihren Fans, gaben Autogramme und beantworteten ihre Fragen in den Q&A-Panels auf der Bühne. Sogar echte Größen wie Robert Englund aus "Nightmare on Elm Street" und Alex Vincent aus "Chucky, die Mörderpuppe" konnten wir dort antreffe (mehr)