Ein halbes Jahr hat der Lockdown in Deutschland gedauert und ebenso lange waren Veranstaltungen jeglicher Art verboten. Doch die meisten sehnen sich inzwischen nach Kultur, Gesellschaft und Erlebnissen. Und da die Infektionszahlen aktuell sehr niedrig sind, steht die Tür für Veranstaltungen endlich wieder offen. Mit einem umfangreichen Hygienekonzept können bereits in diesem Juli die ersten Events wieder stattfinden. Manche mit einem erprobten Konzept, das bereits im vergangenen Jahr genehmigt wurde, andere sind neu dabei und versuchen sich ebenfalls an einer ersten Veranstaltung unter Corona-Auflagen. Eine Übersicht über die Events, die in den nächsten Monaten mit hoher Wahrscheinlichkeit stattfinden werden:
Strandkorb Open Air - On Tour
Bereits im vergangenen Jahr hatte das Strandkorb Open Air im Sparkassenpark Mönchengladbach mit einem herausragenden Konzept auf sich aufmer (mehr)
Neun Jahre ist der Release des Euro Truck Simulator 2 inzwischen her, trotzdem erreicht er noch heute immer wieder die Spitze der Steam-Verkaufscharts. Der Lkw-Simulator ist sogar dermaßen beliebt, dass die Spieler unter keinen Umständen einen Nachfolger wollen. Stattdessen versorgen die Entwickler die Simulation noch heute mit ständigen Erweiterungen und neuen Features. Doch was reizt Spieler eigentlich daran, stundenlang in einem Lastwagen zu sitzen und die Autobahnen Europas zu durchqueren? Immerhin handelt es sich beim „Euro Truck Simulator 2“ ganz und gar nicht um ein Rennspiel, sondern um eine Simulation, bei der die Einhaltung der Verkehrsregeln zu den wichtigsten Aufgaben gehört. Kann das Spaß machen?
Der Reiz der Regeln
Tatsächlich scheint gerade das den Reiz auszumachen. Die Selbstoptimierung der Spieler, ihre nächste Fahrt noch perfekter, noch unfallfreier und (mehr)
Indiana Jones wird 40 Jahre alt und Harrison Ford ist seitdem keinen Tag gealtert. Na gut, doch ein bisschen - seine Filme dafür umso weniger, denn noch heute macht er eine gute Figur in den alten Indiana Jones-Streifen. Am 12. Juni 1981 startete der erste Film der Reihe, "Jäger des verlorenen Schatzes" auf den US-Kinoleinwänden und wurde schnell zu einem echten Kultfilm. Noch heute nämlich begeistert der Abenteurer alle Generationen. 40 Jahre später - genau am 10. Juni 2021 - erschien zum Anlass seines Ehrentages erstmalig eine Komplettbox auf 4K Ultra HD bei Paramount Home Entertainment. Natürlich in entsprechend hochwertiger Abtastung.
Doch wusstet ihr eigentlich, dass vielleicht beinahe alles anders gekommen wäre? Wir verraten euch ein paar interessante Fun Facts zum Film:
1.Wusstet ihr, dass Harrison Ford eigentlich gar nicht die erste Wahl für die Rolle des Dr. Henr (mehr)
Nichts ist schöner als fliegen: Über den Wolken von Mannheim, entlang des Rheins bis hin zum Technikmuseum in Speyer bietet sich die perfekte Gelegenheit, das Schweben in der Luft zu genießen, die spektakuläre Aussicht über der Großstadt zu bestaunen und sich vom Wind tragen zu lassen. Ob in der Wilga, einem Schlepperflugzeug mit angehangenem Segelflugzeug im Schlepptau oder selbst in einem der oftmals nicht motorisierten Segler, die vollkommen von den Windverhältnissen abhängig sind, lässt sich die Tragfähigkeit der Thermik hautnah erleben. Und das alles nur mit der eigenen Sicht, dem Kompass und ohne jegliche Hilfe durch Instrumente und Computer. Fliegen in seiner klassischsten Form...
Kritik:
Während der Hype um Flugsimulationen spätestens durch Erscheinen des neuesten Microsoft Flight Simulators wieder Fahrt aufgenommen hat, sind auch die kleineren Simulationen wieder (mehr)
Für Passagiere, die am Flughafen Tegel eintreffen, ist sie die direkte und schnellste Verbindung in die Stadt: Die Berliner Buslinie TXL transportiert die internationalen Fluggäste direkt zum berühmten Alexanderplatz. Vorbei am Hauptbahnhof in der Innenstadt bekommt der Fahrgast Sehenswürdigkeiten wie das Brandenburger Tor oder die Berliner Staatsoper zu sehen – und sogar ein kleiner Besuch bei Professor Drosten an der Charité wäre überhaupt kein Problem. Mit einer Flotte aus Scania Gelenkbussen bewältigt der Berliner Verkehrsbetrieb selbst das höchste Verkehrsaufkommen. Und wir dürfen in die Rolle eines Busfahrers schlüpfen.
Kritik:
Nach „OMSI“ und dem „Bus-Simulator“ ist „The Bus“ die nächste ernstzunehmende Linienbussimulation für den heimischen PC. Im Early Access gestartet, bietet die noch recht am Anfang stehende Alpha Version noch einen überschauba (mehr)
Coop hat es wirklich nicht leicht: Als deprimierter Außenseiter ohne Freunde und ohne jegliche Beliebtheit ist er der absolute Loser an der Netherton High School. Die Mitschüler lassen keine Gelegenheit aus, den Jungen zu verprügeln und fertig zu machen, für den Abschlussball hat er noch immer keine Begleitung und auch die Lehrer behandeln ihn ungerecht. Egal, was Coop auch macht und so gerne er auch einfach nur die Welt retten möchte: Keiner mag ihn. Und das wird auch nicht dadurch besser, dass er als Waisenkind seit dem Tod seiner Eltern bei der notgeilen Oma aufwächst, die sich lieber mit ihrem Liebhaber aus dem Altenheim vergnügt, statt sich um die Bedürfnisse des Jungen zu kümmern. Ein Schicksal ohne Ausweg – in einer Welt voller absurder Charaktere...
Kritik:
Die Comics von Explosm genießen in Deutschland noch eher ein Nischendasein, in Amerika allerdings sind sie d (mehr)
Ahoi Matrosen! Die Karibik wartet auf spannende Abenteuer, reichlich Rum und aufregende Schlachten gegen die Piraten. Im 17. Jahrhundert beherrschen die vier Kolonialmächte die zahlreichen Inseln auf dem Ozean und versuchen, ihr eigenes großes Imperium aufzubauen. Als Gouverneur müssen wichtige und seltene Handelsgüter möglichst gewinnbringend gehandelt werden, um Einfluss beim Vizekönig zu gewinnen und die Städte des Karibiks zu florierenden Märkten aufsteigen zu lassen. Dumm nur, dass dieses Vorhaben gar nicht immer so einfach ist: Drohende Kriege, plündernde Freibeuter und angriffslustige Piraten haben es auf die Handelsrouten abgesehen, die mit wertvollen Gütern zwischen den Häfen unterwegs sind...
Kritik:
Port Royale, Trinidad, Evangelista oder Havanna – schon die Städtenamen der Karibikregion sorgen für Fernweh beim Spieler und machen ziemlich große Lust auf Url (mehr)
Diesen Arbeitstag hatte sich Taxifahrer Tommy Angelo definitiv ganz anders vorgestellt: Mit vorgehaltener Waffe steigen plötzlich die beiden Mafiosi Paulie und Sam zu, die nach einem Hinterhalt vor der gegnerischen Familie Morello flüchten. Mit einer gefährlichen Verfolgungsjagd die beiden Gangster gerettet, wird kurzerhand Mafiaboss Salieri auf den hervorragenden Fahrer aufmerksam. Und zur „Familie“ kann man natürlich nicht nein sagen: Inmitten der Weltwirtschaftskrise und katastrophalen beruflichen Aussichten steckt Tommy Angelo prompt mitten drin im Mafia-Business und verbringt seinen Alltag damit, Schutzgelder einzutreiben und die Feinde auszurauben. Doch dabei soll es nicht bleiben: Die richtig großen Geschäfte sind einfach zu verlockend und schon bald steht das Leben von Tommy Angelo und seiner Familie auf dem Spiel...
Kritik:
Nachdem im Jahre 2002 das Open World-Acti (mehr)
In normalen Zeiten ist das Verkehrsaufkommen in Wien ausgesprochen hoch. In der österreichischen Hauptstadt gehört Straßenbahn Linie 1 zu den wichtigsten Verbindungen der Stadt, die zahlreiche Einheimische und Touristen an zentrale Orte bringt. Vorbei an zahlreichen Sehenswürdigkeiten, kulturellen Einrichtungen und sogar dem österreichischen Parlament würde sich die Strecke sogar beinahe für eine kleine Stadtrundfahrt eignen. Für Fahrer hingegen kann die Fahrt zu einer echten Herausforderung werden: Mit überfüllten Bahnen zu den Stoßzeiten und so manch schwieriger Verkehrssituation kommt im Führerstand des Flexity keine Langeweile auf. Werden wir es trotzdem schaffen, die Fahrgäste pünktlich ans Ziel zu bringen?
Kritik:
Das Interesse am Simulationsgenre ist seit vielen Jahren ungebrochen, obwohl sich so mancher Außenstehende fragen mag, was die Spieler so sehr daran re (mehr)
Die Auslastung des Eisenbahnverkehrs nimmt immer mehr zu. Zahlreiche Waren müssen aus den großen Städten Europas und Nordamerika auf möglichst direktem Wege zum Hafen an der Küste gebracht werden, doch mit jedem zusätzlichen Güterzug werden die Strecken immer mehr zu einem Nadelöhr. Verspätungen sind vorprogrammiert, Umleitungen manchmal notwendig und der Fahrdienstleiter steht vor großen Herausforderungen. Wird es den Spielern in Kooperation gelingen, die Waren an ihren Zielort zu bringen, bevor die vorhandene Zeit abgelaufen ist? Selbst dann, wenn jede Aktion nur in begrenztem Maße ausführbar sind?
Kritik:
Habt ihr euch schon immer einmal gefragt, was ein Mitarbeiter des US-Verteidigungsministeriums in seiner Freizeit macht? Die Antwort ist so verrückt, wie eindeutig: Er entwickelt Brettspiele. Da seine Eltern offenbar große Fans von Eisenbahnspielen sind, hat sich A (mehr)