• Startseite|
  • News|
  • Games|
  • Kino|
  • Bücher|
  • Verlosung|
  • Partner|
  • Impressum
  • News:
    Eiswelt Oberhausen: Die Eisskulpturen-Ausstellung war ein voller Erfolg

    Ob in den zahlreichen Ice Bars in ganz Europa, oder einfach mal bei einer kleinen "Weltreise" in Oberhausen: Skulpturen aus Eis und Schnee begeistern alle Generationen. Doch wer die beeindruckenden Ausstellungsstücke in der Nähe des Centro Oberhausen bewundern wollte, musste sich warm anziehen. Über Monate hinweg wurde der Raum dafür Tag und Nacht auf konstante -8°C gekühlt, damit die Eisskulpturen auch ihre Form behalten. Selbst in den letzten Tagen kamen noch hunderte Besucher täglich zur Ausstellung, insgesamt verzeichnet die Eiswelt Oberhausen einen Besucherrekord. Nun hat die Ausstellung seit dem 9. März 2025 geschlossen - aber schon bald soll es weiter gehen. Begrüßt wurden die Besucher mit Skulpturen aus der Region Seit dem 30. November 2024 konnte man dort auf der Centro Allee im wahrsten Sinne um die Welt reisen. Unterteilt in verschiedene Kontinente, bot die Eisw (mehr)

    Saxon & Doro: Legenden des 80s Metal gemeinsam in Düsseldorf

    Sie gehören zu jenen Bands, die gefühlt einfach niemals in Rente gehen. Seit 45 Jahren stehen sie inzwischen auf der Bühne und liefern waschechten, geradlinigen Heavy Metal der alten Schule - und das auch heute noch mit ihrem Originalsänger Peter „Biff“ Byford. In den 80ern gehörten sie zu den wichtigsten Bands der NWoBHM, der New Wave of British Heavy Metal, zu der man immerhin auch Legenden wie Iron Maiden, Judas Priest oder Motörhead zählt. Ihre ersten Alben eroberten schnell die britischen Charts und das zweite Album "Wheels of Steel" feiert inzwischen ebenfalls bereits sein 45-jähriges Jubiläum. Neben den großen Hits der Band und einigen neueren Songs, wird das zweite Album genau deshalb aber auch vollständig gespielt. Den Sound der Motoräder mag "Biff" schließlich so sehr, das merkt man ihm an. Vorab darf reichlich Frauenpower das Publikum am 6. März 2025 in d (mehr)

    Amphi Festival: Camouflage und Anne Clark komplettieren das Line Up

    Wenn auf der Kölner Rheinpromenade in Deutz wieder tausende schwarze Gestalten flanieren, kann das nur eines bedeuten: Es findet wieder das Amphi Festival statt - das größte Gothic-Festival in Nordrhein-Westfalen. Auf ganzen drei Bühnen, davon eine auf einem Schiff, warten wieder zahlreiche Bands der Szene auf den Besucher und sorgen dafür, dass es von Rock bis Electro alles gibt, was das Gothic-Herz begehrt. Dieses Jahr geht es dabei sogar eine Woche früher an den Tanzbrunnen: Bereits am 19. und 20. Juli 2025 öffnet das Event wieder seine Tore. So alt wie mitunter die Gothic-Szene bereits ist, so lange gibt es aber immerhin auch schon einige der Bands: Das diesjährige Amphi Festival setzt bei seinen Headlinern in diesem Jahr ganz auf den Sound der 1980er Jahre. Im Schatten von Depeche Mode groß geworden, dürfen sich die Besucher schließlich auf die Synthpop-Band Camouflag (mehr)

    Mera Luna wird 25 – und ist fast ausverkauft

    Es gibt Festivals, die sind eine feste Instanz in der Musikszene. In der Gothic-Szene zählt das Mera Luna zu den wohl größten und wichtigsten Festivals - und ist neben dem WGT in Leipzig kaum mehr wegzudenken. In diesem Jahr steht dabei eine echte Besonderheit an: Das Festival feiert sozusagen "Silberne Hochzeit" und wird ganze 25 Jahre alt. Inzwischen herangewachsen auf eine beachtliche Größe mit knapp 25.000 Menschen hat Veranstalter FKP Scorpio auch keinerlei Probleme mehr, das Event auszuverkaufen. Obwohl das Festival am 9. und 10. August 2025 noch ein gutes halbes Jahr hin ist, sind die Tickets inzwischen nahezu vollständig ausverkauft. Damit wurde sogar die Tagesaufstellung der Bands bereits bekannt gegeben und die ersten Tageskarten für das Festival gehen in den Verkauf. Die Besonderheit: Auf kaum einem anderen Festival fühlen sich die Goths so sehr wie in einer Famili (mehr)

    Feuertal Festival: Das Mittelalter Festival in Wuppertal wird 20

    Manche Events hatten nie die Absicht, eine besondere Größe zu erreichen - und sind dennoch inzwischen eine etablierte Marke. So kann es passieren, dass auch ein kleineres Festival einmal ein großes Jubiläum feiert: Das Feuertal Festival, das jedes Jahr im Sommer auf der Waldbühne Hardt in Wuppertal stattfindet, feiert im Jahre 2025 sein 20. Jubiläum. Geändert hat sich dadurch erst einmal nicht viel: Auch in diesem Jahr gibt es eine einzelne Freilichtbühne, sechs namhafte Bands der Rock- und Mittelalterszene und einen reichlichen Vorrat an leckerem Met. Am 30. August 2025 soll es wieder so weit sein - und selbst Familien mit Kindern dürfen wieder feinsten Mittelalter-Rock in hübscher Naturkulisse umgeben von Felsen genießen. Kupfergold begeistern immer mehr Fans der Mittelalterszene Und ob große oder kleine Bands: In der Szene haben sie inzwischen alle einen Namen. Die Mi (mehr)

    Titanic Ausstellung in Köln: Einmal fühlen wie Leonardo Di Caprio…

    Viele Filmfans können womöglich gar nicht mehr zählen, wie häufig sie schon das Drama aus dem Jahre 1997 angesehen haben, in dem sie dem vermeintlich unsinkbaren Schiff "Titanic" beim Untergang zugesehen haben. Die Szenen zwischen Leonardo Di Caprio und Kate Winslet an der Front des Schiffes sind dabei in die Geschichte eingegangen. Kaum eine Szene eines Kinofilms blieb stärker in Erinnerung, als Kate Winslet, die auf der Titanic ihre Arme ausstreckt. Seit dem Kinostart sind inzwischen über 25 Jahre vergangen, die Faszination für den Untergang der Titanic nimmt jedoch kein Ende. In Köln-Ehrenfeld bietet sich "Titanic"-Fans deshalb nun die Gelegenheit, sich einmal in das Innere des Schiffes zu begeben und spannende Reliquien aus der Nähe zu begutachten. Einmal fühlen, wie Leonoardo Di Caprio und Kate Winslet - oder einer der anderen zahlreichen Menschen, deren Schicksal gut übe (mehr)

    Christuskirche Bochum: DSDS-Gewinner Tobias Regner spielt Metallica

    Ganze 19 Staffeln hat sie inzwischen hinter sich, die beliebte RTL-Castingshow Deutschland sucht den Superstar, die noch immer gute Quoten zu verzeichnen hat. Doch bei so manchem ehemaligem Teilnehmer oder gar Gewinner fragen wir uns doch inzwischen: "Was machen die eigentlich heute?" Vielen wird es so wahrscheinlich auch bei Tobias Regner gehen, der im Jahre 2006 die dritte Staffel der Castingshow gewonnen hat. In der Öffentlichkeit wurde es um ihn eine Weile ruhig, sein Geld verdient er trotzdem mit der Musik und ähnlichen künstlerischen Tätigkeiten. Ob bei einem Musical auf der Bühne oder als Studiosprecher für Hörbücher. Regner ist oftmals eher im Hintergrund anzutreffen, aber keineswegs verschwunden. Seit etwa zwei Jahren steht er allerdings auch wieder als Frontmann einer Band auf der Bühne. Gemeinsam mit dem Orion Metsymphony Orchester geht er auf Tour, um das S&M-Album v (mehr)

    Oberhausen: [:SITD:] mit hartem Electro und tiefgründigen Texten

    Bekannt als eine der wichtigsten Locations der schwarzen Szene, kann der Kulttempel Oberhausen sein Konzertjahr natürlich nur auf eine Weise starten: Gleich nach einer Unheilig Tribute Band folgt der erste Konzertabend, bei dem die Tanzfläche mit dunklem Electro zum Beben gebracht wird. Am Abend des 11. Januar 2025 standen gleich drei Bands der harten elektronischen Klänge in den Startlöchern: Pünktlich zum Beginn um 20 Uhr durfte der Düsseldorfer Chainreactor auf die Bühne, um das Publikum mit Aggrotech und Rhythm'n'Noise einzuheizen. Getanzt wurde unter den nahezu ausschließlich schwarz gekleideten Besuchern schnell, denn der Sound hatte noch einen Tick mehr Härte, als später der eigentliche Main-Act. In orangem Nebel getaucht war die Ein-Mann-Band ein gelungener Einstieg in den Abend. A Spell Inside überzeugten mit ihrem Synthpop als Support Der zweite Support lieferte (mehr)

    Christuskirche Bochum: Metallica Symphonic Tribute kommt im Februar

    Metallica - die Meister des Heavy Metal. Bekannt ist die erfolgreiche amerikanische Metal-Band vor allem für ihre harten Gitarren und legendäre Songs wie "Nothing Else Matters" oder "Enter Sandman". Doch kann man derartige Musik auch als klassische Version spielen? Das Orion Orchestra kommt dafür wieder nach Deutschland, um Geigen und Gitarren aufeinander treffen zu lassen. Ein komplettes Orchester wird dafür sorgen, dass Metallica auch in der klassischen Version mehr als eindrucksvoll klingt. Und die perfekte Kulisse bekommen sie noch dazu: Die Christuskirche Bochum, in der das Symphonic Tribute am 2. Februar 2025 stattfinden wird, ist nicht nur als Event-Kirche bekannt, sondern auch für ihren außergewöhnlichen Sound. Schon namhafte Bands wie "The Sweet" oder "Laibach" konnten ihr Können dort in den vergangenen Jahren unter Beweis stellen. Im Mittelpunkt des Orchesters aller (mehr)

    Köln: Die Happy zum letzten Mal mit rockigen Weihnachten

    Früher standen sie auf jedem Festivalplakat, heute stehen sie seit 31 Jahren auf der Bühne: Die Alternative Rock-Band Die Happy erfreut sich noch immer daran, dass alle Generationen auf ihren Konzerten vertreten sind. So auch am 29. Dezember 2024 in der Essigfabrik Köln. Dort gaben sie zum vorletzten Mal ein Konzert in der Weihnachtszeit, bevor die "Last Christmas"-Tour einen Tag später in Hamburg beendet wird. Ein richtiger Abschied ist das allerdings nicht: Die Happy wollen im nächsten Jahr "mit Cocktails am Strand liegen und dabei an ihre Fans denken", versprach Gitarrist Thorsten Mewes. Dann nämlich soll es nur noch Sommerkonzerte geben, damit die Band zu Weihnachten ein bisschen mehr Zeit für ihre Liebsten hat. Ein Goodbye für Immer ist das also nicht, nur ein Goodbye zu den Weihnachtskonzerten. Ein bisschen geschockt waren die Fans im ersten Moment dann aber doch: Ganz (mehr)

    « ältere Beiträge
    |
    ?
    ?