Einst musste Connor mit ansehen, wie sein gesamtes Dorf niedergebrannt und seine eigene Mutter getötet wurde. Inmitten der amerikanischen Revolution, während die Briten gegen die Franzosen einen erbitterten Krieg um das Land führten und die Indianer in Reservate steckten, war der Engländer Charles Lee für dieses Massaker verantwortlich. Bereits im Kindesalter schwor er sich, eines Tages blutige Rache zu üben. Heute, einige Jahre später, erlernt er unter der Anleitung von Archilles die Fähigkeiten eines Assassinen kennen und macht sich auf den Weg nach Boston, um den Mörder seiner Mutter ausfindig zu machen. Dumm nur, dass der Krieg immer schlimmere Formen annimmt und auch sein eigener Vater auf der Seite der Briten steht. Ein Kampf um Leben und Tod, sowie um die Zukunft seines eigenen Volkes beginnt…
Kritik:
Obwohl das Spiel eigentlich erst den Titel „Assassin’s Creed (mehr)
Ängstliche Blicke wandern über die Straße, die Kettensägen knattern, Lärm dringt durch die dunkle Nacht: In Essen auf der Burggrafenstraße hat der "Circus des Horrors" sein Zelt aufgeschlagen und feierte am vergangenen Donnerstag seine Deutschlandpremiere. Rund 1400 Besucher trauten sich bereits an diesem Tag ins kalte, finstere Essen und sorgten für lange Schlangen und ausverkaufte Kassen. Den Fans hat es offensichtlich gefallen und auf Facebook hagelt es seit Tagen fast ausschließlich positive Kritik. So schreibt eine Besucherin etwa: "Super! Waren gestern da! Würde auch ein zweites Mal hingehen. Sehr unterhaltsam!" Doch zu recht, denn der geneigte Horror-Liebhaber bekam Ordentliches für sein Geld geboten: Von der subtilen Nadelkünstlerin, über die schwindelfreie Seiltänzerin und den schmerzlosen Feuerspucker, bis hin zu diversen Stunts, dem aufregenden Todesrad und einer (mehr)
Lange Zeit war es ruhig um die kleinen Fische, doch nun ist es endlich offiziell: Nemo und seine Freunde kehren zurück. In der Fortsetzung zu "Findet Nemo" machen wir uns damit nun auf die Suche nach Nemos kleiner Freundin Dorie - und begeben uns auch direkt auf eine Zeitreise. Denn der zweite Teil wird nun genau 1 Jahr nach seinem Vorgänger spielen. Rund um die Kalifornische Küste dürfen wir uns wieder auf ein spannendes Abenteuer und viele neue Charaktere freuen, die Pixar uns jetzt schon verspricht. Offizieller US-Kinostart ist der 25. November 2015. (mehr)
Die Stadt über den Wolken - eine faszinierende Vorstellung, die schon zahlreiche Generationen in verschiedenen Unterhaltungsmedien begeistern konnte. Seit gestern können wir dies auch in einem Videospiel erleben, denn "Bioshock Infinite" ist offiziell in den deutschen Läden erhältlich. Bill Gardner, der User Experience Specialist bei Irrational Games hat uns in einem Interview erzählt, wie es zu dieser Location kam, wie Irration zur DLC-Politik steht und welche Rolle die Religion in ihrem neuesten Spiel spielen mag.
Redaktion: Euer neues Spiel "Bioshock Infinite" ist für die meisten Spieler ein langersehnter Titel. Kannst Du uns zunächst etwas über die Story und die Features des Spiels erzählen?
Bill Gardner: Bioshock Infinite versetzt den Spieler in die Haut des Söldners Booker DeWitt, der einst US-Kavallerieveteran war. Da er bei den falschen Leuten hoch verschuldet ist (mehr)
Am vergangenen Wochenende war es wieder so weit: Nachdem man bereits im Vorjahr zahlreiche Stars aus bekannten Filmen nach Mülheim einlud, durften die (oftmals verkleideten) Filmfans dieses Mal in den Dortmunder Westfalenhallen ihren Stars die Hand reichen. Mit einem aufwändigen fast ununterbrochenen Bühnenprogramm, einer eindrucksvollen Aftershow-Party mit Eurovision Song Contest-Sieger Lordi, einer Live-Wrestling-Show des Westside Xtreme Wrestling-Teams, sowie zahlreichen Fangruppen waren viele Fans einmal mehr so richtig begeistert.
So konnten die Fans bei den Panels der Darsteller all ihre Fragen loswerden und interessante Informationen über die Stars aus Nightmare on Elm Street, Texas Chainsaw Massacre, Cannibal Holocaust, The Walking Dead und Star Wars erfragen, die diese oftmals in witzigen Kommentaren von sich gaben und keinerlei Scheu vor dem Kontakt zu den Besuchern hatt (mehr)
Eine leichte Kindheit hatte der skrupellose Auftragskiller Agent 47, der einst für die ICA arbeitete, sicherlich nicht. Einzig und allein für den Zweck geschaffen, andere Menschen kaltblütig zu ermorden, hat er praktisch keinerlei Privatleben und muss sogar eine Barcode-Tätowierung an seinem Hinterkopf mit sich herum tragen. Jahrelang von der Bildfläche verschwunden, lautet sein Auftrag nun: Diana töten. Jene Frau, von der er einst seine Befehle erhielt. Dumm nur, dass er dabei nicht damit rechnete, auf die junge Victoria zu stoßen, dessen Leben es fortan zu beschützen gilt. Sie wurde zu dem gleichen Zweck geschaffen, wie er einst bei seiner Geburt: Das Töten von Menschen. Doch dieses Mal soll sich das Schicksal gewaltig ändern…
Kritik:
Die Tätowierung eines Barcodes ist nicht neu. Nein, wir kennen sie nicht nur aus den früheren „Hitman“-Teilen, sondern auch aus der (mehr)
Die Stadt schient einst die letzte Hoffnung für die Gruppe um Lee und seine kleine Clementine. Ein Boot sollte ihnen dabei helfen, das Festland zu verlassen und sichere Gegenden zu erreichen. Doch schnell stellte sich heraus, dass besonders die Innenstädte von Zombies nur so überflutet wurden. Überall auf den Straßen lauern die unheimlichen Untoten auf neue menschliche Nahrung und selbst Lee wurde bereits von den Kreaturen gebissen. Kurz davor, die ersten Schwächeanfälle zu erleiden und mit der Gewissheit, nicht mehr lange leben zu können, macht er sich auf die Suche nach Clementine. Die nämlich wurde von einem unbekannten Entführer gekidnappt und will sich mit ihr im Schlepptau auf und davon machen. Lee läuft die Zeit davon…
Kritik:
Das Finale steht vor der Tür. Die letzte von fünf Episoden der ersten „The Walking Dead“-Staffel von Telltale Games soll nun zu ihrem (mehr)
In den letzten Jahrzehnten hat sich die Welt und vor allem das Militär rasant verändert. Technische Errungenschaften dominieren seitdem die Armeen, sodass immer weniger lebendige Soldaten in den Krieg geschickt werden. Unbemannte Drohnen und gewaltige Kampfroboter führen nun die Truppen an und ballern den Gegner mit grober Waffengewalt nieder. In einer solchen Zeit kam es längst zu einem Kalten Krieg zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und der Volksrepublik China, welche zu einem Großteil im Besitz der für die Technik notwendigen Rohstoffe und Metalle ist. Die USA wird zunehmend Abhängig von den Chinesen und das gilt es natürlich zu verhindern. Noch schlimmer erscheint jedoch die Tatsache, dass die gesamte Militärtechnik sabotiert und in die Hände eines Feindes geraten könnte – Raul Menendez. Er nämlich hält die kapitalistische Welt für das größte Übel des Pla (mehr)
Noch vor kurzem waren wir ein ergebener Leibwächter der Kaiserin, der zahlreiche Privilegien genießen konnte. Doch seit ein bisher unbekannter Fremder uns den Mord an eben jener Kaiserin untergeschoben hat, müssen wir alles daran setzen, aus dem örtlichen Hochsicherheitsgefängnis zu entkommen und gelten fortan als einer der größten Verbrecher der Geschichte des Kaiserreichs. Gelingt uns jedoch erst einmal die Flucht, gibt es nur noch ein Ziel: Den wahren Täter ausfindig machen, Rache üben und für Gerechtigkeit sorgen. Da kommen uns die Kaisertreuen gerade recht, die uns mit einer mysteriösen Maske und ihrer tatkräftigen Unterstützung behilflich sein wollen. Dumm nur, dass die Welt längst von einer boshaften Regierung unterdrückt wird, welche ihr eigenes Volk mit merkwürdiger neuartiger Technologie terrorisiert…
Kritik:
Das Stealth-Action-Genre ist in den letzten Jah (mehr)
Frisch angekommen in der fernen Großstadt Savannah wartet bereits die nächste Bedrohung auf die Gruppe um Lee und seine kleine Clementine. Auf der Suche nach einem Boot, um über das Wasser endlich in eine sichere Region zu gelangen, stoßen sie auf die sozialen Missstände einer heruntergekommenen Zivilisation, die ihre schlimmsten Zeiten bereits hinter sich hat. Zahlreiche Kinder, Behinderte und Frauen wurden bereits unter qualvollen Umständen den Zombies zum Fraß vorgeworfen, um die restliche Bevölkerung hinter einer Barriere aus gestapelten Leichen in Sicherheit zu bringen. Doch selbst diese wurden von den fleischfressenden Untoten längst niedergemetzelt, sodass vor der Suche nach einer Fluchtmöglichkeit zunächst eine Horde von Zombies auf die Gruppe wartet. Gibt es also überhaupt eine bessere Welt ohne Untote, Leid und Tod?
Kritik:
Nur noch wenige Wochen, dann dürfen (mehr)