Einmal wie im Mittelalter fühlen: Das kann man jedes Jahr für drei Tage in Mönchengladbach. Vor authentischer Schlosskulisse rund um das Schloss Rheydt fand dort nämlich auch dieses Jahr vom 9. bis 11. August 2019 erneut das Ritterfest statt. Für viele Mittelalter-Fans ist das in jedem Jahr ein ganz besonderes Erlebnis, denn statt ein Festival mit zahlreichen Bands zu sein, setzt man am Schloss Rheydt auf eine authentische Atmosphäre und viel Glaubwürdigkeit. Dazu gehören natürlich auch die vielen gewandeten Besucher, die ihre Kleider zum Teil selbst nähen und es sich in realistischen Zelten auf dem Feld vor dem Schloss gemütlich machen. Drum herum: Reichlich kleine Holzhütten mit mittelalterlich angehauchten Spezialitäten, leckerem Met, Bier aus der Region und ziemlich viele handgemachte Gourmet-Produkte: Ganz gleich ob selbstgemachter Senf, von dem Besucher nach Lust und L (mehr)
"Endlich wieder Zuhause" könnte man sagen, wenn die Cajun-Band "Le Clou" in die Rheinaue nach Bonn zurückkehrt. Zwei Jahre ist es her, dass die Band, die in der ehemaligen Hauptstadt ihre Heimat hat, zuletzt auf dem Sommerfestival der Stadtwerke Bonn zu sehen war. Vieles hat sich verändert, denn bei ihrem letzten Auftritt in der Rheinaue konnten ihre Fans sie noch in alter Konstellation sehen. Nach dem Ausstieg des ehemaligen Frontmanns Michel David steht nun Johannes Epremian als Sänger am Mikrofon und sogar einen Neuzugang aus Schottland gab es beim jüngsten Konzert am 5. August 2019 zu sehen: Mit Steve Crawford gesellt sich ein Folk-Musiker aus Aberdeen dazu, der unter anderem an der Gitarre und am (musikalischen) Waschbrett begeistert.
Für Steve eigentlich eine Herausforderung: Praktisch ohne Französisch-Kenntnisse wagt er sich als Mitglied von "Le Clou" an eine Band heran (mehr)
Ob als schwarz gekleideter Goth, in ausgefallenen Fantasykostümen, in Regenbogenfarben oder als Mann im pinken Kleid - wenn das Mittelalterlich Phantasie Spectaculum am Fühlinger See in Köln wieder an den Start geht, lautet das Motto bereits seit Jahren "Sei wie du willst". Schaut man sich unter den tausenden Besuchern des Mittelalter-Festivals einmal um, könnten Besucher den Eindruck erhalten, dass dieses Motto dort ziemlich wörtlich genommen wird. Einen Dresscode gibt es nicht, stattdessen kann jeder einfach so kommen, wie er sich selbst am wohlsten fühlt - so verrückt manche Kostüme auch erscheinen mögen. Authentisch statt verrückt kann es dabei aber ebenfalls zugehen (obwohl der Veranstalter dies nicht einmal beabsichtigt): Authentische mittelalterliche Gewandungen, schicke Piratenhüte und andere seemännische Kleidungsstücke aus der Vergangenheit trifft man auf dem MPS s (mehr)
Frische Cocktails, ein bisschen Streetfood, eine große Wiese zum Austoben und natürlich namhafte international bekannte Bands, die innerhalb von 3 Wochen auf einem der beliebtesten Festivals Freiburgs spielen. Die Rede ist vom Zelt-Musik-Festival, das in diesem Jahr bereits zum 37. Mal am Stadtrand von Freiburg stattfand und seither ohne jede Unterbrechung das wohl älteste Event der Stadt ist. Neben zahlreichen Megastars wie Niedeckens BAP, The Beach Boys und Laing betrat am Freitag, den 26. Juli 2019 schließlich auch Rapper Samy Deluxe die Bühne des Zirkuszelts. Und im Rahmen seiner ganz besonderen SaMTV Unplugged Tour lieferte der kein ganz so gewöhnliches Programm ab.
Rapper mit riesiger Band
Statt schließlich alleine auf der großen Bühne zu rappen, hatte Samy Deluxe zahlreiche Kollegen im Gepäck. Schon die etwa 15-köpfige Band im Hintergrund, die eine Vielzahl von Ins (mehr)
Wenn an der Kölner Rheinpromenade ein Schiff anlegt, in das tausende schwarz gekleidete Menschen einsteigen, sorgt das bei Passanten schon für eine gewisse Aufmerksamkeit und ein leichtes Staunen. Kenner aber wissen, dass es sich dabei eigentlich nur um die Orbit Stage des jährlichen Amphi Festivals handeln kann, das in diesem Jahr bereits 15 Jahre alt wurde. Diese Bühne nämlich befand sich wie üblich im Innern der MS Rheinenergie, die auch dieses Mal wieder von den Gothic- und EBM-Fans in Beschlag genommen wurde. Nur wenige Meter entfernt im Tanzbrunnen dann das eigentliche Festivalgelände mit zwei weiteren Bühnen, auf denen die bekanntesten Bands der Szene für Feierlaune sorgten. Und auch hier gilt: Von den rund 12.000 Besuchern, die das Amphi Festival besuchten, waren fast ausnahmslos alle in schwarz gekleidet - trotz durchaus sommerlicher Temperaturen.
Die Elektropop-Band " (mehr)
Wenn ein Veranstalter bei einer kleinen Location, die gerade einmal eine Kapazität von allerhöchstens 200 Menschen hat, von einem Besucherrekord spricht, ist das schon ein bisschen niedlich, wenn man sonst große Messehallen und Arenen gewohnt ist. Doch neben den riesigen Konzerten in den Arenen gibt es sie noch, die ganz kleinen Auftritte, bei denen sich die Bands noch über jeden der einzelnen Besucher freuen. Am Samstag, den 6. Juli 2019 war es deshalb wieder soweit: Das In Darkness Festival im Jugendkulturzentrum Parkhaus Meiderich in Duisburg öffnete seine Tore und lud Fans der Schwarzen Szene zu einem überschaubaren, aber gut gefüllten Festival der dunklen elektronischen Klänge ein.
Bei der fünften Auflage in diesem Jahr waren von 18 bis 23:30 Uhr auch gleich fünf bekannte Bands aus der Szene mit von der Partie. Eröffnet wurde das Event schließlich von der noch recht (mehr)
Steckt der Convention-Markt in der Krise, weil es viel zu viele Veranstaltungen dieser Art in Deutschland gibt? Wenn in diesem Jahr bereits mehrere andere Events (Walker Stalker, Medieval Fantasy Con u.a.) abgesagt wurden und sich sowohl die German Comic Con in München, als auch die Comic Con Germany in Stuttgart sichtbar verkleinern, könnte man das auf den ersten Blick wohl annehmen. Im Vergleich zu den Vorjahren wurde das Event in der Messe Stuttgart schließlich auf nur noch eine einzige Halle und eine Bühne, sowie einen kleinen Mittelaltermarkt im Außenbereich reduziert. Auch die Anzahl der Stars ist mit nur 8 Schauspielern wesentlich geringer ausgefallen. Vielleicht aber war genau das die Rettung, denn die langjährigen Besucher der Comic Con Germany, die "ihr" Event in der baden-württembergischen Landeshauptstadt lieben, hat das trotz hochsommerlicher Temperaturen von 35 Grad (mehr)
Als es im Vorfeld hieß, die beliebte Role Play Convention in der Messe Köln sollte nicht mehr stattfinden, sorgte das zunächst für viel Unmut unter den Fans der Rollenspielmesse, die vor allem mit analogen Inhalten und vielen Fangruppen punkten konnte. Ersetzt wurde sie durch die CCXP Cologne, eine Comic Con, die ursprünglich in der brasilianischen Stadt Sao Paulo beheimatet ist und dort als größtes Popkultur-Event der Welt angepriesen wird. Damit war klar: Die CCXP könnte ein Mega Event voller namhafter Superstars aus Hollywood werden - doch von der ursprünglichen Role Play Convention blieb nicht mehr allzu viel übrig.
Gleich zwei solcher Stars gab es für die Besucher immerhin gleich am zweiten Tag zu sehen: Universal Pictures brachten die Superstars Jason Statham und Idris Elba auf die Bühne der "Thunder Theater" genannten Main Stage in der Kölnmesse. Dort sollten sie (mehr)
Im schönen Freiburg ist es schon seit vielen Jahren eine feste Institution: Das Zelt-Musik-Festival findet dort bereits seit 37 Jahren ohne Unterbrechung statt - und hat dabei stets ein außergewöhnlich großes Konzertaufgebot. Denn als eines der wenigen Festivals Deutschlands dauert es immerhin ganze drei Wochen - vom 17. Juli bis 4. August 2019. Und fast jeden Tag finden dabei gleich mehrere Konzerte statt. Manche davon ebenso kostenlos, wie das eigentliche Festivalgelände, das zum Essen, Trinken und Verweilen einlädt. Andere wiederum zu einem üblichen Konzerteintrittspreis, um auch die hochkarätigsten Bands und Musiker anbieten zu können.
In diesem Jahr gehört dazu etwa auch ein Auftritt von Rapper Samy Deluxe, der gemeinsam mit dem DLX Ensemble im Rahmen der SaMTV Unplugged Tour auftritt, um ein ganz besonderes Unplugged-Konzert zu geben. Gemeinsam werden sie dort am 26. J (mehr)
Ihren Ursprung hat die "German Comic Con" eigentlich in Dortmund, wo sie inzwischen sogar ganze zwei Mal im Jahr stattfindet. Seit drei Jahren jedoch spielt auch der Standort München eine durchaus wichtige Rolle. Jedes Jahr bekommen die Besucher dort eine Vielzahl an Stargästen auf Film und Serien geboten, diverse Comiczeichner, reichlich Merchandise und so manches (kostenpflichtige) Autogramm. In diesem Jahr allerdings hat sich erstmals einiges geändert, denn die German Comic Con in München ist nicht nur umgezogen, sondern hat sich auch noch verkleinert: Von der ursprünglichen Location, dem MOC an den Messehallen führte es die German Comic Con dieses Mal ins Zenith und in den Kohlebunker, nur wenige Meter entfernt.
Dieser Wechsel der Location sorgte allerdings schnell für einigen Unmut bei den Besuchern, denn im direkten Vergleich handelt es sich um einen deutlichen Rückschr (mehr)