Für viele Star Trek-Fans gilt "Star Trek: Der Zorn des Khan" als einer der besten Star Trek-Filme aller Zeiten. Inzwischen ist es allerdings rund 38 Jahre her, seitdem der Science-Fiction-Film in den deutschen Kinos erstmalig aufgeführt wurde. Trotzdem würde für so manchen Fan ein kleiner Traum in Erfüllung gehen, ihn nochmal (oder gar erstmalig) auf der großen Leinwand zu sehen. Dafür gibt es am 11. März 2020 in der Lichtburg Essen nun Gelegenheit: Um 19:30 soll dann noch einmal der legendäre Star Trek-Film mit Captain Kirk auf der großen Leinwand gezeigt werden - allerdings in englischer Originalfassung mit deutschen Untertiteln.
Dabei allerdings soll es nicht bleiben, denn dieser Abend soll für Fans ein ganz besonderes Erlebnis werden: William Shatner wird nämlich höchstpersönlich nach Essen kommen, um seine Fans im Kinosaal zu begrüßen. Der mittlerweile 88-jährig (mehr)
Der Coronavirus breitet sich aus, ein Verbot von Veranstaltungen mit mehr als 1000 Besuchern ist im Gespräch: Die Pagan-Folk-Band Faun hat das bisher nicht davon abgehalten, ihre vor kurzem gestartete "Märchen & Mythen"-Tour, durchzuziehen. Die mit 1500 Besuchern ausverkaufte Historische Stadthalle in Wuppertal war dabei am 7. März 2020 bereits der dritte Termin und lud in ein besonders nobles Ambiente ein. Die wohl älteste Veranstaltungshalle der Stadt macht schließlich schon von außen einen recht pompösen Eindruck. Im Innern erwarteten das Publikum dann eindrucksvolle Kronleuchter, moderne Bestuhlung auf schickem Laminat, ein weitläufiger Balkon - und eine herausragende Akustik, die die Location vor allem für Konzerte besonders beliebt macht.
Dabei ist die diesjährige Tour von Faun wohl auch eine kleine Besonderheit für die Band. Multi-Instrumentalistin Fiona Rüggeberg- (mehr)
"Jede Stadt braucht einen Mann wie Ray Austin", da sind sich wohl alle Musiker einig, die am Donnerstag, den 20. Februar 2020 in der Wodanhalle Freiburg spielen durften. Einen Mann, der die Dinge in die Hand nimmt, um den Menschen in einem kleinen Club Musik und Kultur näher zu bringen. Und genau so einer ist er dann auch, seitdem er im Jahre 1970 aus Nordengland nach Freiburg kam, um die Musiklandschaft der Stadt zu bereichern. Heute organisiert er das Musikprogramm in der Wodanhalle und steht auch gerne einmal selbst auf der Bühne der kleinen Event-Location, die schätzungsweise rund 200 Besucher fasst. An diesem Donnerstag sollten es gleich drei Konzerte am Stück sein, bei denen er über eine Dauer von fast vier Stunden nonstop als Frontmann auf der Bühne stand, um dem Publikum Country, Blues und interessante andere handgemachte Genres zu präsentieren. Und er bekommt nicht genug (mehr)
Die japanische Kultur ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf. So wie zahlreiche japanische Restaurants und natürlich auch der jährliche Japantag nicht fehlen dürfen, so ist auch die wohl größte Japan- und Anime-Messe Deutschlands nicht mehr aus der Stadt wegzudenken. Mit in den Vorjahren über 55.000 Besuchern lockt das Event dabei Fans und Cosplayer aus dem ganzen Land an, um sich an aufregenden Kostümen zu erfreuen, mitreißende J-Pop-Auftritte zu bewundern oder sich einfach mit den vielen Gleichgesinnten zu treffen. Am 23. und 24. Mai 2020 soll es in der Messe Düsseldorf dann wieder so weit sein - und für den interessierten Besucher gibt es sowohl Altbewährtes, als auch viele spannende Neuigkeiten.
Korea trifft Japan
Neu ist seit einigen Jahren die starke Überschneidung der japanischen und koreanischen Popku (mehr)
Die eingefleischten, langjährigen Doctor Who-Fans interessieren sich für gewöhnlich auch für die zahlreichen Spin Offs und Nichenveröffentlichungen. Ob die klassische Serie aus den 60er bis 80iger Jahren im Mediabook, das etwas erwachsenere Spin Off "Torchwood" mit John Barrowman, die jugendlichere Serie "Class" oder eben die von 2006 bis 2011 gedrehte an ein jüngeres Publikum gerichtete Serie "The Sarah Jane Adventures". Große Begeisterung gab es da bei so manchem Fan, als Polyband im April 2019 mit "Invasion der Bane" die erste Episode des Spin Offs mit deutscher Synchronisation auf DVD veröffentlichte.
Damit allerdings düfte bis auf weiteres Schluss sein, denn Polyband hat sich nach eigener Aussage dazu entschieden, keine weiteren Episoden von "The Sarah Jane Adventures" mehr in Deutschland zu veröffentlichen. Nach Aussage des Pressesprechers Anko Gniwotta erfreute sich (mehr)
Ein paar Jahre ist die große Sensation bereits her: Im Jahre 2006 gelang es der finnischen Band Lordi als erstes Heavy Metal-Band aller Zeiten den Eurovision Song Contest zu gewinnen - und damit hat damals so ziemlich niemand gerechnet. Ganz von der Bildfläche verschwunden sind sie seitdem allerdings nicht: Immerhin ganze sieben Alben haben die Finnen seit ihrem sensationellen Erfolg veröffentlicht. In diesem Jahr soll es nun wieder an der Zeit sein, sie auch in Deutschland erleben zu können. Wenn Lordi nämlich auf "Killectour" geht, machen sie dabei auch in der Essigfabrik in Köln Halt. Und dabei dürfen ihre Fans wohl so manchen Song aus ihrem Album "Killection" erwarten.
Mit ihren aufwändigen Kostümen scheint die vor allem in der Metal- und Gothicszene bekannte Location perfekt geeignet zu sein. Im vergleichsweise kleinen und mit maximal 800 Besuchern fast schon familiäre (mehr)
Nochmal wie in den 1950er Jahren fühlen? Das kann man einmal im Jahr, wenn in der Jahrhunderthalle Bochum wieder der historische Jahrmarkt stattfindet. Doch was wäre, wenn ein Großteil der Besucher auch noch in aufwändige Kostüme schlüpfen würde, die perfekt in die damalige Zeit passen? Zum sechsten Mal startete der historische Jahrmarkt deshalb am 15. Februar 2020 mit dem Steampunk Jahrmarkt, auf dem sich alles rund um Dampfmaschinen und hübsche Kostüme drehte. Gefühlt ein Fünftel der Besucher erschien dabei in den passenden, zum Teil selbst gemachten Kostümen, trug thematisch passende Dampfmaschinen auf dem Rücken oder tauchte mit eleganten Anzügen und Kleidern in das viktorianische Zeitalter ein. Und da ließen es sich natürlich auch die Schausteller selbst nicht nehmen, mit Engagement und Herzblut dabei zu sein, wenn sie selbst ausnahmslos die passenden Kleidungsstück (mehr)
Die einen mögen Science-Fiction, die anderen Fantasy und wieder andere können sich voll und ganz für japanische Animes begeistern. Manchmal muss das eine Interesse aber das andere nicht zwangsläufig ausschließen. So mancher Star Wars-Fan etwa kann sich deshalb auch für Anime-Klassiker wie Dragonball oder One Piece begeistern. Warum also nicht einfach mal die jeweiligen Genres miteinander kombinieren und die oftmals vorhandenen Interessenüberschneidungen gleichermaßen bedienen, hat sich die Epiccon gedacht, die am 8. und 9. Februar 2020 in der Halle Münsterland in Münster stattfand. Die möchte nämlich die erste Convention sein, die den westlichen Mainstream-Geschmack mit japanischer Jugendkultur verbindet.
Beim Blick durch die beiden Messehallen, sowie ins Programm der Veranstaltung wurde aber recht schnell klar, welches Genre hier ganz klar im Fokus stand: Japanisches Ani (mehr)
Einmal im Jahr in der Harmonie Bonn muss dieser Auftritt einfach sein: Für die Cajun-Band "Le Clou" ist es eine Art Heimspiel, denn so manches Bandmitglied stammt aus der direkten Umgebung der Stadt. Vor 44 Jahren, im Jahre 1976 hat dort praktisch alles angefangen und heute ist die Band, die ihr Zuhause in den kleinen Clubs hat, eine feste Instanz in der ehemaligen Hauptstadt Bonn. Viele Fans sind ihr treu geblieben und schon seit Jahrzehnten mit dabei. Dementsprechend etwas höher dürfte das Durchschnittsalter des Publikums in Bonn gewesen sein. Kein Wunder, denn "Le Clou" spielt "altmodische Tanzmusik aus Louisiana", wie Frontmann Johannes Epremian etwas selbstironisch die nachfolgenden zweieinhalb Stunden ankündigt. Dabei ist die Band selbst gar nicht so altmodisch, wie sie sich gerne gibt: Mit Neuzugang Steve Crawford, der vor etwa einem Jahr als Ersatz für den in den Ruhestand g (mehr)
New York in den 50iger Jahren: Der Besitzer eines Boxklubs, Joe Dunn, wird eines Tages in seinem eigenen Ring tot aufgefunden. Sein bester Kämpfer Bobby Yale, der zudem die größte Hoffnung für die finanzielle Lage des Klubs war und eigentlich kurz vor dem wichtigsten Kampf seiner Karriere stand, ist außerdem unter mysteriösen Umständen verschwunden. Sofia Dunn, die Tochter des verstorbenen Besitzers, die fortan die Leitung des Klubs übernehmen muss, heuert den Privatdetektiv John Blacksad an, um dem Verschwinden ihres aufsteigenden Stars auf den Grund zu gehen. Dumm nur, dass Blacksad damit tief in die dunkelsten Abgründe der New Yorker Unterwelt eindringen muss, um dem Geheimnis um Bobby Yale auf die Schliche zu kommen. Und auch an dem Tod von Joe Dunn scheint so einiges faul zu sein...
Kritik:
Spieleumsetzungen zu interessanten Comics sind schon seit vielen Jahren keine Se (mehr)