- Kritik – Virtual DVD Magazine
  • Startseite|
  • News|
  • Games|
  • Kino|
  • Bücher|
  • Verlosung|
  • Partner|
  • Impressum
  • Neu auf BluRay und DVD:
    Beale Street

    In den 1970er Jahren war die Rassismusproblematik in den Vereinigten Staaten noch immer allgegenwärtig. Vor allem im New Yorker Stadtteil Harlem, in dem besonders viele Schwarze lebten, bekamen die Bewohner das besonders zu spüren. So auch der junge Fonny, der eigentlich nur eine glückliche Beziehung mit seiner Freundin Tish führen wollte. Denn nachdem eine weiße Frau ihn zu Unrecht der Vergewaltigung beschuldigte, ist Fonny der rassistischen weißen Justiz vollkommen ausgeliefert. Für Polizisten, die es für gänzlich normal halten, Schwarze als Sündenbock zu missbrauchen, stellt es eine Leichtigkeit dar, ihn ebenfalls falsch zu beschuldigen – ganz gleich, ob die Todesstrafe in diesem Bundesstaat keine Seltenheit ist. Für Tish, die auch noch im dritten Monat schwanger ist, ist das zugleich der Beginn eines Familiendramas... Kritik: Seit Jahren ist die MeToo-Debatte in alle (mehr)
    Alita: Battle Angel

    Im Jahre 2563, etwa dreihundert Jahre nach dem großen Krieg, hat sich die Gesellschaft grundlegend verändert. Für Recht und Ordnung sorgen seit Kriegsende nicht mehr die Polizei, sondern sogenannte Hunter Warrior, die sich auf der Suche nach dem nächsten Kopfgeld auf die Jagd nach Mördern und Verbrechern begeben. Unter ihnen nicht selten auch Cyborgs, dessen einzig übrige menschliche Komponenten das Herz und das Gehirn sind. Ein solcher Cyborg ist auch Alita, die eines Tages vom engagierten Wissenschaftler Dr. Ido auf dem Schrottplatz gefunden wird. Mit dem alten Körper seiner verstorbenen Tochter ausgestattet, möchte er dem Mädchen zu einem neuen Leben verhelfen. Doch wer oder was ist Alita wirklich und wieso verfügt sie über umfangreiche kämpferische Fähigkeiten? Kritik: Alita, das Cyborg-Mädchen mit den beeindruckend großen Augen: Das gemeinschaftliche Werk von Pro (mehr)
    Hellboy – Call of Darkness

    Eigentlich wollte Hellboy nur einen Kollegen ausfindig machen, als er von seiner jüngsten apokalyptischen Mission erfährt: Die skrupellose Hexe Nimue, die einst von König Arthur in mehrere Stücke zerteilt und im ganzen Land verteilt wurde, ist unter die Lebenden zurückgekehrt und möchte unter allen Umständen das Ende der Welt herbei führen. Dank der guten Erziehung von Hellboy, der von einem Menschen großgezogen wurde, kann der dabei aber nicht einfach nur zusehen. Gemeinsam mit der Behörde zur Untersuchung und Abwehr paranormaler Erscheinungen setzt er alles daran, die von Nimue verursachte Schneise der Verwüstung zu unterbinden und die Armee der Finsternis zurück in die Hölle zu schicken... Kritik: Spätestens seit den Verfilmungen von Guillermo del Toro gehört „Hellboy“ zu den absoluten Kultfiguren unter den Comicverfilmungen. Doch der dritte Teil stand schon vor (mehr)
    Vice – Der zweite Mann

    Eigentlich kennt ihn so gut wie niemand – und doch wird er zu einem der mächtigsten Männern der Welt. Dick Cheney gehört zwar zu den verschlossensten Politikern der Welt, die normalerweise nur hinter verriegelten Türen die Fäden ziehen und die Öffentlichkeit meiden wie der Teufel das Weihwasser, doch seine Politik hatte schwerwiegende Folgen bis in die heutige Zeit. Angefangen als Stabschef des Weißen Hauses schafft er es bis zum Posten des Vize-Präsidenten unter George W. Bush und war maßgeblich mit für den auf Lügen basierenden Angriff auf den Irak verantwortlich. Doch bis dahin hat Dick Cheney, der aus eher einfacheren Verhältnissen stammt, noch einen ziemlich weiten Weg... Kritik: Für acht Oscars nominiert und immerhin einen davon auch erhalten: Neben den großen Gewinnern wie „Green Book“ und „Bohemian Rapsody“ galt die Polit-Satire „Vice“ über den eh (mehr)
    Dumbo

    In einem umherreisenden Zirkus aufgewachsen, haben die beiden jungen Geschwister Milly und Joe schon so einige verrückte Dinge gesehen. Ihre neueste Entdeckung jedoch gehört nicht dazu: Der gerade erst neugeborene Elefant Dumbo hat nämlich nicht nur überdimensional große Ohren, sondern ist damit außerdem auch noch in der Lage zu fliegen. Zur großen Sensation vermarktet bedeutet das zwar endlich den erhofften Erfolg für den in der Krise steckenden Zirkus von Max Medici, bringt aber auch noch andere Leute auf den Plan. Der skrupellose Freizeitparkbesitzer Vandervere sieht etwa seine Chance gekommen, nicht nur den eigenen Park deutlich aufzuwerten, sondern die neue Attraktion zugunsten des Profits bis an die Grenzen auszubeuten und immer gefährlichere Stunts von dem jungen Elefanten zu verlangen... Kritik: Dumbo, der fliegende Elefant, gehört wahrscheinlich zu den bekanntesten (mehr)
    Final Score

    Eigentlich wollte der ehemalige Kriegsveteran Michael Knox nur der Tochter seines im Einsatz verstorbenen besten Freundes eine Freude machen, als sie gemeinsam zu einem Spiel von West Ham United gingen. Das Spiel gegen den Erzrivalen gilt als besonders emotional, die Stimmung im Stadion steigt und die Ultras verwandeln die Tribüne längst in ein Schlachtfeld der Pyrotechnik. Mittendrin: der russische Rebellenführer Arkady, der fest davon überzeugt ist, im Stadion auch seinen abtrünnigen Bruder Dimitri zu finden, der als größte Hoffnung für die Rebellion gilt. Und der sieht nur eine Möglichkeit, den Bruder ausfindig zu machen: Er muss das Stadion komplett verriegeln, 35.000 Fans als Geisel nehmen und die kompletten Zuschauerränge auf den Kopf stellen. Da hat er die Rechnung allerdings ohne Michael Knox gemacht... Kritik: Nach seinen Erfolgen in „Guardians of the Galaxy“ u (mehr)
    Asterix und das Geheimnis des Zaubertranks

    Der Druide Miraculix steckt in der Krise: Da die Druiden normalerweise zu den geschicklichsten Wesen der Welt gehören, ist die Psyche des alten weißhaarigen Zaubertrankbrauers ziemlich angeschlagen, als er plötzlich unerwartet von einem Baum fällt. Für Miraculix steht damit fest: Sein Ende kann nicht mehr lange auf sich warten lassen und er braucht dringend einen Nachfolger, der zukünftig den berühmten Zaubertrank für die Gallier herstellt. Der ist allerdings gar nicht so leicht gefunden, denn für seine Suche muss er durch das ganze Land reisen, um die guten Druiden von den unfähigen zu trennen – und da wird er ausgerechnet nicht nur von Asterix und Obelix begleitet, sondern praktisch von allen fähigen Männern des Dorfs. Dumm nur, dass die Römer von dessen Ausflug Wind bekommen und fortan das Gallier-Dorf angreifen, das nur noch von Frauen bewohnt wird, denen schon bald au (mehr)
    Mia und der weiße Löwe

    Als die 10-jährige Mia mit ihrer Familie von London auf eine Löwenzuchtfarm in Südafrika zieht, kann sie sich zunächst nur wenig damit anfreunden. In einer für sie völlig fremden Umgebung muss sie fortan gänzlich ohne ihre Freunde auskommen. Wilde Raubtiere sollen diese daher schon bald ersetzen und mit ihrer ganz besonderen Beziehung zu einem seltenen weißen Löwen, kommt auch Mia endlich in ihrer neuen Heimat an. Von Geburt an darf sie das Tier groß ziehen, stets in dem Wissen, dass ein so gefährliches Raubtier nicht für immer ein harmloses Haustier bleiben kann. Da ahnt jedoch noch niemand, dass Mia eines Tages zu einer Löwenflüsterin wird, die den Umgang mit den Tieren auf eine einzigartige Weise beherrscht. Dumm nur, dass auch sie selbst noch nicht ahnt, welch dunkles Geheimnis die Farm umgibt, die vorgibt, vom Aussterben bedrohte Tierarten zu retten… Kritik: Süd (mehr)
    The Sisters Brothers

    Oregon im Jahre 1851: Die beiden Brüder Charlie und Eli Sisters arbeiten als Kopfgeldjäger und Meuchelmörder für den Commodore. Ihr jüngstes Ziel: Der diebische Goldsucher Hermann Kermit Warm, der als Chemiker eine neue Methode entwickelt hat, Gold in Flüssen mittels Chemikalien sichtbar zu machen. Die Suche gestaltet sich allerdings nicht gerade einfach, denn Warm treibt die beiden Meuchelmörder über 1000 Meilen durch die Wüste und das Ödland hinter sich her – quer durch den Wilden Westen durch raue Orte und gefährliche Berge. Das eigentliche Problem bei der langen Reise sind aber vor allem die Brüder selbst: Bei ihrer Verfolgungsjagd beginnt Eli nämlich zunehmend, seine ungewöhnliche Berufswahl zu hinterfragen und auch das Angebot von Hermann wirkt auf die ungleichen Brüder ziemlich verlockend… Kritik: Bereits seit Jahrzehnten ist es um das Western-Genre ziemlich (mehr)
    Dave made a maze

    Nachdem es beruflich einfach nicht so richtig voran geht und Dave sowieso einfach ein ziemlich erfolgloser Typ ist, wollte er endlich einmal etwas anpacken und zu Ende bringen. Da kommt er auf die verrückte Idee, ein gigantisches Labyrinth aus Pappe in seiner Wohnung zu bauen. Was sowohl für seine Freundin, als auch den gesamten Bekanntenkreis ganz schön verrückt erscheint, entwickelt schnell ein faszinierendes Eigenleben voller mysteriöser Kreaturen, tödlicher Fallen und kreativer Gefahren. Als sich Dave dann obendrein auch noch in seinem selbst gebauten Labyrinth verirrt, beschließen die Freunde kurzerhand, den verrückten Erbauer daraus zu retten. Doch noch ahnen sie nicht, dass das Labyrinth von innen deutlich größer ist als es von außen scheint und der Ausweg gar nicht so leicht zu finden ist... Kritik: Denkt man ein klein bisschen an seine Kindheit zurück, wird man s (mehr)
    Destroyer

    Zum Beginn ihrer Karriere im Polizeidienst bekam Erin Bell den wohl schwierigsten Auftrag, den eine so junge Polizistin hätte ergattern können. Gemeinsam mit einem Kollegen sollte sie sich undercover in eine Gruppe von Bankräubern einschleusen und gemeinsam mit ihnen die spektakulärsten Coups durchziehen. Nur ein wichtiges Ziel galt es dabei stets zu befolgen: Niemand durfte dabei zu schaden kommen. Heute, 17 Jahre später, sieht man ihr die Folgen dieses Einsatzes, der sie psychisch stark mitgenommen hat, immer noch an. Alkoholabhängig, heruntergekommen und insgesamt ziemlich erschöpft versucht sie mit ihrer letzten Kraft den aktiven Dienst noch auszuüben, während auch privat längst alles den Bach runtergegangen ist. Dumm nur, dass die Vergangenheit sie ausgerechnet jetzt wieder einholen soll... Kritik: Die Forderung nach mehr Frauen in Hauptrollen gibt es schon lange und i (mehr)
    Doctor Who: Die Heimsuchung

    Eigentlich wollte der Doktor seine Begleiterin Tegan nur zum Flughafen Heathrow bringen, wo sie endlich in ihre normale Zeit zurückkehren kann. Das allerdings geht gewaltig schief, denn die Tardis landet zwar in Heathrow, jedoch im Jahre 1666. Dort versuchen gestrandete außerirdische Terileptil die Erde zu invasieren und die Menschheit vollständig auszurotten, in dem sie eine gefährliche Seuche in der Gegend verbreiten. Mit fortschrittlichen Armbändchen machen sie sich dabei die Einheimischen gefügig, um sowohl die Krankheit schneller zu verbreiten, als auch den Widerstand zu beseitigen – und ein mysteriöser Android in der Gesalt eines Sensemanns kommt ihnen dabei zur Hilfe. Ein Glück, dass sie die Rechnung dabei ohne den Doktor und seine Begleiter Tegan, Nyssa und Adric gemacht haben, die gemeinsam mit dem Wegelagerer Richard Mace alles daran setzen, die Invasion zu verhindern (mehr)
    Hard Powder

    In dem kleinen verschneiten Örtchen Kehoe gehören Gewaltverbrechen oder gar Morde nicht gerade zum üblichen Alltag. Schon gar nicht für Nels Coxman, der seinen Lebensunterhalt damit verdient, die mit meterhohem Schnee blockierten Straßen zur Zivilisation nach Denver wieder freizuräumen. Dass es in seiner eigentlich so harmlosen Heimat allerdings auch ganz anders zugehen kann, muss er am eigenen Leib erfahren, als sein eigener Sohn mit einer Überdosis Heroin ermordet wird. Wie sich herausstellt, hatte der sich schließlich mit einigen gefährlichen Gangstern angelegt – und für Nels steht damit fest: Er muss den Tod seines Sohnes rächen. Ganz egal, über wie viele Leichen er dafür auch gehen muss... Auf den Spuren der Coen-Brüder Eine dreckige Kleinstadt irgendwo im Nirgendwo mit gerade einmal etwas über 8000 Einwohnern. Abgeschnitten von der Außenwelt hinter meterhohem (mehr)
    Redcon-1

    Schon vor geraumer Zeit ist in England eine verheerende Epidemie ausgebrochen, die Infizierte zu Zombies werden lässt. Rund um London wurde daher eine Quarantänezone eingerichtet, die in bereits 72 Stunden vollständig ausgelöscht werden soll – ohne Rücksicht auf Überlebende. Nur ein einziger Überlebender scheint dort eine wichtige Rolle zu spielen: Der Wissenschaftler Dr. Julian Raynes soll als einziger Mensch in der Lage sein, ein Heilmittel für die gefährliche Krankheit zu finden. Für seine Rettung wird eine militärische Spezialeinheit rund um Captain Stanton in die Quarantänezone geschickt, die ihn innerhalb der verbleibenden Zeit evakuieren soll. Dumm nur, dass die Rettungsmission ganz und gar nicht wie geplant verläuft und die Zombies längst nicht das einzige Problem der Soldaten sind... Kritik: Fast zehn Jahre nachdem die hochgelobte und von vielen geliebte Seri (mehr)
    Romans – Dämonen der Vergangenheit

    Malky ist Abrissarbeiter in den Dreißigern und geradezu prädestiniert für seinen Job. Wenn es darum geht, hart anzupacken und schweres Werkzeug zu schwingen, scheint er der beste Mitarbeiter der Firma zu sein. Kein Wunder, liegt das nämlich auch an einem gewissen Hang zur Gewalt und seiner Schwierigkeit, feste Bindungen einzugehen, die er mit seinem Beruf zu kompensieren versucht. Als er eines Tages in seine Heimatstadt zurückkehrt, um die dortige Kirche abzureißen, kommt die Ursache seiner Problematik plötzlich wieder hoch: Malky wurde im Alter von 12 Jahren von einem Priester sexuell missbraucht und kämpft noch heute mit den psychischen Folgen dieser Tat. Die Begegnung mit dem Täter, der ebenfalls in die Gemeinde zurückgekehrt ist, verschlimmert die Problematik und lässt Rachegelüste in dem Abrissarbeiter aufkommen.... Kritik: Sexueller Missbrauch durch die katholische (mehr)
    Yardie

    Jamaika in den 70ern: Der 13-jährige Dennis ist in einer ziemlich schwierigen Gegend aufgewachsen, in der Drogen und Gewalt den Alltag beherrschen. Bandenkriege sorgen für Angst und Schrecken auf den Straßen und selbst Kinder sind vor den Schießereien nicht mehr sicher. In einer solchen Zeit versucht Dennis mit seinem großen Bruder für Frieden zwischen den Gangs zu sorgen, in dem sie mit ihrem gemeinsamen Soundsystem eine öffentliche Party veranstalten, auf der sich die beiden Gangsterbosse versöhnen sollen. Doch der Plan geht schief: Dennis großer Bruder wird auf der Bühne erschossen und kurz darauf übernimmt King Fox die Kontrolle über die Unterwelt von Jamaika. Für den soll Dennis kurzerhand Koks nach London schmuggeln – doch den Tod seines Bruders stets im Hinterkopf, legt er sich auch dort schon bald mit Gangstern an, die einen erneuten Bandenkrieg auslösen könnten. (mehr)
    Green Book

    Der Italo-Amerikaner Tony Lip ist ein ganz gewöhnlicher Mann mit den üblichen Vorurteilen, der seinen Lebensunterhalt als Türsteher in einem Nachtclub verdient. Als der allerdings wegen Renovierungsarbeiten für zwei Monate geschlossen wird, braucht er dringend einen kleinen Nebenverdienst – und da kommt ihm der afroamerikanische Pianist Dr. Don Shirley gerade recht. Der möchte sich 1962 nämlich auf eine Tournee durch die Südstaaten begeben und braucht dringend einen Fahrer, der ihm im Ernstfall Probleme vom Hals hält. Probleme nämlich könnte es in dieser Zeit reichlich geben, denn die Rassentrennung ist noch allgegenwärtig und der Süden der Staaten um einiges konservativer, als das so moderne New York. Selbst ein sogenanntes „Green Book“ brauchen die beiden, einen Reiseführer, in dem die wenigen Unterkünfte und Restaurants aufgelistet werden, die auch schwarze Gäste (mehr)
    Robin Hood

    Der junge Lord Robin von Loxley hatte sich sein Leben wirklich anders vorgestellt, als er endlich seine große Liebe Marian gefunden hat. Kaum als Soldat einberufen, muss er bei seiner Rückkehr nicht nur feststellen, dass Marian längst einen neuen Partner gefunden hat, sondern dass auch sein Familienbesitz durch den Sherriff von Nottingham und die Kirche beschlagnahmt wurde. Gemeinsam wollen die nämlich unter allen Umständen an die alleinige Macht gelangen – und nehmen dafür der ohnehin schon armen Bevölkerung jegliches Hab und Gut weg. Die Steuern werden so extrem angehoben, dass die einfache Bevölkerung auch noch ihr letztes Hemd geben muss und ganze Dörfer werden von den Rittern in Schutt und Asche gelegt. Robin von Loxley, der schon bald den Spitznamen „The Hood“ tragen wird, kann dabei aber nicht einfach zusehen: Gemeinsam mit anderen Rebellen wird er zum Widerstandskà (mehr)
    « ältere Beiträge
    |
    neuere Beiträge »