• Startseite|
  • News|
  • Games|
  • Kino|
  • Bücher|
  • Verlosung|
  • Partner|
  • Impressum
  • Neu auf BluRay und DVD:
    Fall 39

    Emily Jenkins ist Mitarbeiterin des örtlichen Jugendamtes und hat ein Gespür dafür, wenn Kinder in Not sind. Bisher ist auch alles mehr oder weniger glimpflich verlaufen und sie konnte ihre Arbeit immer zur vollsten Zufriedenheit ausüben. Wie dumm also, dass der nächste Fall ein wenig komplizierter werden dürfte. Denn schon beim Besuch der Familie von „Fall 39“ hat sie ein ungutes Gefühl, als Lily sie völlig verängstigt ansieht und ihre Eltern sie regelrecht anstarren. Noch dazu flüstert Lily der gestressten Sozialarbeiterin ins Ohr, dass ihre Eltern sie “in die Hölle schicken” wollen. Zu diesem Zeitpunkt ahnt Emily allerdings noch nicht, dass sie genau das wörtlich nehmen darf und die Eltern, Lily beinahe im Ofen verbrennen - würde Emily dies nicht rechtzeitig verhindern. Glücklicherweise hört Emily nämlich einmal mehr auf ihr Bauchgefühl und verschafft Lily so (mehr)
    Blind Side

    Dem Teenager Michael Oher geht es schon seit längerem nicht sonderlich gut. Er ist praktisch obdachlos, hat nicht einmal Geld, um sich etwas zu essen zu kaufen und muss Tag für Tag auf der Straße schlafen. Er geht in eine christliche Schule, doch seine Mutter hat kaum die Möglichkeit, sich um ihn und seine Brüder zu kümmern. Die Lehrer wissen ebenso wenig mit ihm anzufangen, denn Bildung fehlt ihm völlig. Es scheint fast so, als würde er nichts von dem verstehen, was ihm die Lehrer da erzählen - geschweigedenn, dass es ihn interessiert. Er nutzt die Schulzeit lieber, um tagsüber im Warmen zu sitzen, denn sobald er aus dem Gebäude heraus muss, läuft er durch die eisige Winterkälte. So auch an diesem Abend, als ihn Leigh Anne Tuohy, die Mutter einer seiner Klassenkameraden, auf der Straße entdeckt. Aus Mitleid zögert sie nicht lange und lädt ihn zu sich nach Hause ein, dami (mehr)
    Recep Ivedik 3

    Seitdem seine Großmutter verstorben ist, geht es Recep nicht mehr wirklich gut. Schon längst ist er auf merkwürdige Weise depressiv geworden, motzt den ganzen Tag nur herum und beginnt, im reinen Chaos zu leben. Seine Wohnung sieht aus wie ein Saustall und auch seine immer wiederkehrenden Alpträume lassen ihn nicht in Ruhe. Wo auch immer er Hilfe sucht, alle scheitern – selbst der Gesundbeter schafft es nicht, ihn wieder in die richtige Bahn zu leiten. Als jedoch seine entfernte Verwandte, die junge Zeynep plötzlich vor seiner Tür steht, kommt ein Hoffnungsschimmer auf: Sie verschafft ihm neue soziale Kontakte, interessante Unternehmungen und ein besseres Leben. Zumindest versucht sie das, denn zunächst verstehen sich die beiden überhaupt nicht und Recep setzt einmal mehr alles daran, seine Mitmenschen bis aufs Äußerste zu blamieren… Kritik: Bereits zum dritten Mal besc (mehr)
    Alice im Wunderland

    Als die 19-jährige Alice Kingsley zu einer Gartenfeier eingeladen wird, soll sich ihr Leben grundlegend verändern. Gerade dort angekommen erhält sie nämlich einen Heiratsantrag vom langweiligen Hamish, den sie eigentlich gar nicht so gut ausstehen kann. Um vor der anwesenden Gesellschaft keine spontane Erklärung wegen ihrer Ablehnung vortragen zu müssen, flieht sie spontan und folgt einem sonderbaren weißen Kaninchen. An einem Baum verschwindet das Kaninchen prompt in einem Loch und auch Alice wird hineingezogen. Doch unten angekommen, kommt sie aus dem Staunen nicht mehr so schnell heraus: Alice landet plötzlich in einem runden Raum voller Türen, von denen nur eine mit einem Schlüssel geöffnet werden kann. Um allerdings sowohl Schlüssel, als auch Tür zu erreichen, muss sie mittels Schrumpfungstrank und Vergrößerungskuchen ihre Körpergröße ändern und kann anschließend (mehr)
    Dinosaurier

    Was der Rentnerin Lena Braake nun passiert, hätte sie wohl niemals gedacht: Gerade erst von der Bank ums Ohr gehauen, verliert sie prompt ihr Eigenheim und darf sich ihr Zimmer im Altenheim einrichten. Das passt ihr natürlich überhaupt nicht, denkt sie schließlich, dass sie dort überhaupt nicht hineingehört. Da kann sie sich dann also glücklich schätzen, als sie dort den Kriminellen Johann kennenlernt, der überhaupt nichts davon hält, sich den Regeln der „Anstalt“ zu beugen und das gefängnisähnliche Leben längst satt hat. Johann verliebt sich nämlich recht schnell in die gleichaltrige Lena, verschafft ihr mittels Aktenmanipulation einen etwas besseren Komfort und bringt sie auf die Idee, das Haus wiederzubeschaffen. Gemeinsam mit den anderen „Insassen“ des Altenheims stricken sie also fortan einen genialen Plan, den Spieß umzudrehen… Kritik: In der deutschen (mehr)
    Promised Land

    Ashville, USA: Davey und Danny sind beste Freunde und scheinen eine erfolgreiche Karriere vor sich zu haben. Nach ihrem Schulabschluss hat Davey ein Sport-College vor sich und Danny träumt davon, der zukünftige Senator zu werden. Doch alles kommt anders: Zwei Jahre später, kurz vor Weihnachten, kehrt Danny in seine alte Heimat zurück. Sein Freund Davey ist inzwischen längst von seiner Sportkarriere abgewichen und stattdessen Polizist geworden, während Danny sich lieber als Gauner herumtreibt und seine Freundin Beverly geheiratet hat. Dumm nur, dass Danny, überredet von Beverly, beschließt einen Supermarkt zu überfallen – und dabei ausgerechnet auf Davey trifft… Kritik: Eines ist ja bekanntlich immer wieder interessant, besonders für Fans eines bestimmten Darstellers: Zu sehen, wie die früheren Leistungen aussahen. So stammt „Promised Land“ schließlich aus dem Jahr (mehr)
    Haben Sie das v. d. Morgans…

    Eigentlich haben es Meryl und Paul Morgan ziemlich gut: Sie sind im Job erfolgreich und haben scheinbar auch ein fast perfektes Leben. Wäre da nicht ein Problem: Ihre Ehe, die längst zu kriseln begann. Paul hat seine Frau in der Vergangenheit betrogen, sodass das Vertrauen zwischen den beiden längst abhanden gekommen ist. Kein Wunder also, dass die Scheidung theoretisch nicht lange auf sich warten lässt. Doch das soll bald nicht mehr ihr einziges Problem sein. Dummerweise muss das Paar nämlich schon bald mitansehen, wie ein anderer Mensch ermordet wird - und werden vom Täter auch noch bemerkt. Da dauert es natürlich nicht allzu lange und die zwei landen im Zeugenschutzprogramm des FBI. Und bis das FBI den Täter geschnappt hat, müssen Meryl und Paul erst einmal aus der Gefahrenzone. Dumm nur, dass das für die beiden heißt, ab nach Wyoming zu fliegen und dort plötzlich mitten i (mehr)
    Wolkig mit Aussicht auf…

    Flint Lockwood ist ein Nerd und typischer Außenseiter. Statt mit Freunden zu spielen, wie andere Kinder auch, versucht er sich lieber an wissenschaftlichen Experimenten. Schon als kleiner Junge hat er von seiner Mutter einen Laborkittel geschenkt bekommen und allerlei mehr oder minder sinnvolle Dinge, wie Rattenvögel, Affenspracheübersetzer und ferngesteuerte Fernseher mit Beinen erfunden. Heute ist er sogar soweit, dass er sein eigenes Labor im Garten stehen hat. Er träumt davon, der Stadt endlich wieder mehr Vielfalt bei den Nahrungsmitteln zu bieten. Die nämlich muss sich schon seit etlicher Zeit von Sardinen ernähren, weil schlicht nichts anderes verfügbar ist. So hat Flint eine Maschine erfunden, die Wasser in Nahrung umwandeln soll. Wie dumm also, dass sein Experiment gewaltig schief geht und die Maschine, wie eine Rakete in die Luft fliegt - und plötzlich regnet es Essen! (mehr)
    Everybody’s Fine

    Seine besten Jahre hat Frank bereits hinter sich. Inzwischen ist er Witwer, seine Kinder sind längst aus dem Haus und auch sein Gesundheitszustand ist längst nicht mehr optimal. Als dann auch noch all seine Kinder den Besuch zur Wochenend-Grillparty absagen, macht er sich kurzerhand auf den Weg, sie zu besuchen. Doch da stellt er nicht nur schnell fest, dass sie ihn wieder loswerden wollen, sondern auch, dass sie nicht wirklich so zufrieden sind, wie er es immer dachte. Zudem wartet bereits ein heftiger Schicksalsschlag darauf, von Frank entdeckt zu werden… Kritik: Charakterrollen zählen sicherlich zu den schwierigsten und anspruchsvollsten Rollen des Filmbusiness. Besonders, wenn es um einfühlsame und ruhigere Charaktere geht, die viel Tiefgang bieten sollen. Kein Wunder also, dass man für solche Rollen gerne die „alten Hasen“ der Branche engagiert, um solche Rollen zu ü (mehr)
    Fatso

    Ein tolles Leben hat Rino wirklich nicht. Er lebt allein in der Wohnung seiner Großmutter, ist übergewichtig und noch dazu zu schüchtern, um eine Frau anzusprechen. Also verbringt er seine Zeit lieber mit Pornos und Sex-Chats und träumt davon, vielleicht irgendwann einmal eine Frau abzubekommen. Doch als sein Vater plötzlich beschließt, ein Zimmer zu vermieten und somit die junge Malin bei ihm einzieht, soll sich endlich alles ändern. Plötzlich gerät Rino immer wieder in absurde Situationen, feiert Partys – und kann doch nicht bei seiner Angebeteten landen… Kritik: Was das Wort „Fatso“ bedeutet, sollte jedem klar sein. Gemeint sind damit übergewichtige Menschen, die oftmals von ihrer Umgebung als Loser betrachtet werden. Ein solcher ist auch Rino, dessen Name an ein übergewichtiges Nashorn angelehnt ist. Um seinem Frust freien Lauf zu lassen, zeichnet er nämlich C (mehr)
    Dread

    Quaid, Stephen und Cheryl sind Studenten und planen eine Reportage über die Furcht. Dafür schnappen sie sich ihr Aufnahmeequipment und suchen nach auskunftsfreudigen Menschen, die möglichst viel über ihre größten Ängste erzählen wollen. Dumm nur, dass Quaid dabei persönliche Hintergründe hat, da er im Kindesalter, den Mord an seinen Eltern mit ansehen musste und heute noch von diesen Erinnerungen geplagt wird. Um dieses Problem zu lösen, will er sich und die anderen mit ihren Ängsten konfrontieren und schreckt dabei auch nicht davor zurück, Stephen und Cheryl, die Hölle auf Erden erleben zu lassen… Kritik: Die Story des Horrorthrillers „Dread“ klingt auf den ersten Blick recht interessant. Hier wollen drei Studenten, die Ängste anderer Leute erkunden und dokumentieren. Und da man anscheinend nur dann von Ängsten befreit werden kann, wenn man mit ihnen konfrontie (mehr)
    Cabin Fever 2

    Man sagt, die Wasserleitungen in Deutschland gehören zu den saubersten der Welt. In Springfield dagegen scheint dies gänzlich anders zu sein, da das Trinkwasser dort längst von zahlreichen Bakterien befallen ist. Dumm nur, dass dieses Wasser ausgerechnet in die Mineralwasserflaschen eines Getränkeunternehmens gerät, das die Springfield High School beliefert. Dort nämlich vermischt sich das verseuchte Wasser schnell mit anderen Körperflüssigkeiten und infiziert einen Großteil der Schüler. Da dauert es also nicht lange, bis die sich plötzlich in Blut kotzende Monster verwandeln, während um die Schule herum, skrupellose Scharfschützen positioniert werden, um die Epidemie einzudämmen… Kritik: Bei Horrorfans dürfte er bestens bekannt sein: Der Überraschungshit des „Hostel“-Regisseurs Eli Roth. Damals nämlich konnte „Cabin Fever“ – trotz vergleichsweise schlech (mehr)
    District 9

    Johannesburg: Niemand hätte damit gerechnet, was in letzter Zeit geschah. Ein Raumschiff stoppte plötzlich genau über der Stadt und verschwand seitdem nicht wieder. Als die Menschen dann zum ersten Mal das Schiff betreten, stellen sie erstaunt fest, dass das Schiff nicht mehr funktionsfähig ist und die Aliens offensichtlich stark unterernährt sind. So errichten sie also einen sogenannten „District 9“ direkt unterhalb des Schiffes, um diesen als Interventionszentrum zu nutzen und den Außerirdischen zu helfen. Doch schon bald entwickelten sie sich zu einem großen sozialen Problem, denn aus „District 9“ wurde ein Slum, in dem die Aliens enorme Kosten verursachen. Also müssen die Aliens an einen anderen, weniger komfortablen, aber günstigeren Ort gebracht werden, was denen natürlich gar nicht gefällt. Als Gegenmaßnahme haben sie eine Flüssigkeit entwickelt, mit der sie e (mehr)
    KM 31

    Als Agata eines Nachts auf einer dunklen Straße nach Hause fährt, geschieht etwas, das ihr Leben für immer verändern wird: Sie überfährt einen Jungen. Doch noch während sie nach dem Kind sehen will, wird auch sie selbst von einem Fahrzeug angefahren. Sofort wird sie in ein Krankenhaus eingeliefert, fällt ins Koma und bekommt beide Beine amputiert. Für ihre Zwillingsschwester ist dies ein unerträglicher Zustand, der bei ihr fortan für schreckliche Alpträume und Visionen sorgt. Immer wieder sieht sie darin ihre verstümmelte Schwester und den Jungen, der um Hilfe fleht. Da das Kind jedoch nie gefunden wurde, fährt sie verzweifelt zur Unfallstelle zurück – und muss etwas Unheimliches feststellen… Kritik: Auch die Mexikaner können großartiges Kino machen – das zumindest wollen sie uns im Horrorfilm „KM 31“ beweisen. Der inzwischen vier Jahre alte Titel bedient s (mehr)
    Wenn Liebe so einfach wäre

    Eigentlich hat Jane längst ein erfolgreiches, geordnetes Leben. Sie ist Mutter dreier erwachsener Kinder und führt eine erfolgreiche Bäckerei. Inzwischen hat sie sogar längst einen Architekten engagiert, um ihr Haus vergrößern zu lassen. Doch eines fehlt in ihrem Leben schon seit einigen Jahren: Die Liebe. Seit sie sich damals von ihrem Mann hat scheiden lassen, konnte sie nie wirklich eine neue Beziehung aufbauen. Und auch im Bett ist tote Hose. Für Jane ist also klar: Das muss sich schleunigst ändern. Dumm nur, dass die Sache ziemlich kompliziert wird, als Jane wegen der Abschlussfeier ihres Sohnes, einige Nächte in New York verbringt. Dort taucht nämlich auch ihr Ex-Ehemann Jake auf, der inzwischen mit einer anderen jüngeren Frau verheiratet ist und es sich nicht entgehen lassen will, bei Jakes Abschluss dabei zu sein. Doch was als harmloses Essen in der Hotelbar beginnt, w (mehr)
    Der blutige Pfad Gottes 2

    Irland: Lange Zeit waren die Erinnerungen der zwei MacManus-Brüder verblasst. Doch plötzlich passiert etwas: In Boston wurde ein Priester innerhalb seiner eigenen Kirche erschossen. Es scheint so, als wolle jemand die beiden auf diese Weise nach Boston locken – was ihm auch ziemlich schnell gelingt. Die beiden „heiligen“ Brüder haben nämlich vor acht Jahren bereits einen ähnlichen tödlichen Feldzug hinter sich gebracht, bei dem sie ihre Opfer auf dieselbe Weise niederstreckten. Und nun soll ihnen wohl auch der neueste Mord angehangen werden. Doch einen Unterschied hat der Täter nicht durchdacht: Die „Heiligen“ haben grundsätzlich nur Verbrecher ermordet, doch wenn jemand anderes plötzlich einen unschuldigen Priester erschießt, zögern die beiden nicht lange, sich zu rächen. Bevor sie also nach Boston zurückkehren, sorgen sie für ausreichend schwere Bewaffnung und p (mehr)
    Verdammnis

    Es gibt Dinge im Leben, die kann man einfach nicht so leicht verkraften. So auch die Vergewaltigung, die Lisbeth vor knapp über einem Jahr durchmachen musste. Damals war sie jedoch hinterlistig genug, die Tat heimlich auf Video aufzuzeichnen und ihren Vergewaltiger, der zugleich ihr Vormund ist, zu zwingen, solange monatlich positive Berichte zu verfassen, bis ihre Entmündigung aufgehoben ist – andernfalls wolle sie das Video an die Presse schicken und den Mann ermorden. Keine leichte Aufgabe also, sein Handeln stets zu kontrollieren, ohne sich dabei selbst in Gefahr zu begeben. Dumm außerdem, dass sie plötzlich auch noch unter Mordverdacht gerät, als ihr Vormund tot in seiner Wohnung aufgefunden wird – ermordet mit seiner eigenen Waffe, die Lisbeth zuvor entwendete. Parallel zu Redakteur Blomkvist, der versucht einen Menschenhändlerring aufzudecken, macht sie sich fortan an di (mehr)
    Der Solist

    Ein Mann wird wegen eines Unfalls ins Krankenhaus eingeliefert. Er kann sich nicht mehr an die Ursache erinnern und wird in der nächsten Zeit etwas orientierungslos sein. Dumm nur, dass er Redakteur bei einer erfolgreichen Zeitung ist und prompt auch nicht mehr weiß, was er in seine nächste Kolumne schreiben soll. Auf der Suche nach einer guten Story stößt er dann allerdings auf einen ungewöhnlichen Mann, einen obdachlosen Musiker, der in der Lage ist, perfekt Geige zu spielen, ohne jemals auch nur eine Stunde Geigenunterricht gehabt zu haben. Es scheint so, als wäre dieser Mann hochbegabt und könnte gar noch besser spielen, wenn er endlich wieder ein Chello in die Hand bekäme, mit dem er bereits in Kindheitstagen plante, in die Fußstapfen von Beethoven zu treten. Für den Redakteur ist dies also ein gefundenes Fressen und ein absoluter Glücksfall, der seine Kolumne sehr berei (mehr)
    « ältere Beiträge
    |
    neuere Beiträge »