In Düsseldorf wurde es am vergangenen Wochenende für viele Fans von "Star Trek" und "Stargate" einmal ganz persönlich. Mit rund 450 Besuchern konnten die berühmten Star Trek-Stars Robert Picardo (MHN), Tim Russ (Tuvok) und Marina Sirtis (Counselor Troi), neben Amanda Tapping und Robin Dunne auf Tuchfühlung mit ihren Fans gehen. An zwei Tagen mit vollem Programm durften die Stars teils allein, teils gemeinsam auf der Bühne stehen, um sich selbst nach über zwanzig Jahren noch den interessierten Fragen ihrer Fans zu widmen. Während einige Stargate-Fans sogar in Kostümen zur Convention kamen, bot sich vor allem das Meet & Greet, sowie das VIP-Dinner mit allen Stargästen an, um seine Lieblingsschauspieler einmal ganz aus der Nähe zu erleben.
Ein besonderes Highlight bot sich vor allem für Fans von Tim Russ dann am späten Samstag Abend, als der berühmte Vulkanier Tuvok endlich (mehr)
Die Lichter gehen an, der Triebwagen steht bereit und der Pantograf wird angehoben, damit unser Zug mit Strom versorgt wird. Vor uns liegt ein langer dunkler Tunnel, der direkt aus Berlin herausführt. Wir sitzen im Cockpit eines Regionalexpress nach Wittenberg, dessen Doppelstockwagen mit Passagieren gefüllt wurde und der nur noch auf das freie Signal wartet. Direkt vorbei am unterirdischen Bahnhof am Potsdammer Platz verlassen wir den Hauptbahnhof in Richtung Berlin-Südkreuz. Die nächsten sechzig bis siebzig Kilometer geht es auf direkten Weg in die Lutherstadt Wittenberg, vorbei am berühmten Umschlagplatz Großbeeren und mit Halt in Teltow.
Kritik:
Im neuesten Addon für den Train Simulator 2013 (die 2014er Version erscheint übrigens kommende Woche) bekommen wir tatsächlich die berühmte und allseits bekannte Strecke von Berlin nach Wittenberg geboten. Dabei hält sich natà (mehr)
Die Piraten zählten im 17. und 18. Jahrhundert zu den wohl berühmtesten und am meisten gefürchteten Männern der Welt. Erlebe nun eine packende Zeitreise in die Vergangenheit, wie sie hätte sein können und bestaune die zahlreichen Shows bei "Pirates - Eine abenteuerliche Zeitreise" im Jülicher Brückenkopf-Park. Zahlreiche Show, wie das "Säbelrasseln" und der "Kanonendonner" warten auf euch, seemännische Klänge durch aufregende Bands wollen eure Ohren beglücken und zahlreiche Walking Acts und Händler hoffen auf euren Besuch, denn für jeden Piraten-Fan wird es sicherlich etwas geben, was sein Herz begehrt. Sei dabei, wenn zum ersten Mal ein bis dato einzigartiges Event an den Start geht. Tickets gibt es ab 4,50 Euro (Kinder), bzw. 9 Euro für Erwachsene. Wir berichten für euch am Freitag mit einigen Fotos und freuen uns darauf, den ein oder anderen Besucher vor die Linse zu (mehr)
In Nordrhein-Westfalen kommen "Star Trek"- und Science-Fiction-Fans in letzter Zeit voll auf ihre Kosten. Nachdem erst im Mai die berühmte FedCon zahlreiche Besucher anlockte, geht es nun in etwas kleinerer Runde erneut zu einem Treffen mit den Lieblingsstars. Am 21. und 22. September 2013 dürfen wir nun im Düsseldorfer Hilton Hotel einmal Robert Picardo und Tim Russ (Raumschiff Voyager), Marina Sirtis (Star Trek: TNG), Amanda Tapping (Stargate SG-1) und Robin Dunne (Sanctuary) ganz aus der Nähe erleben. Robert Picardo, bekannt als Medizinisch-holografisches Notfallprogramm der Voyager, führt uns dabei als "Master of Ceremonies" durch die zweitägige Show. Nebenbei dürfen sich die Fans auf spannende Autogrammstunden, Fotoshootings und ein gemeinsames Meet & Greet freuen. Tagestickets gibt es ab 49 Euro unter trekgatetoyourstar.com. (mehr)
Das war ein beeindruckendes Wochenende: Am vergangenen Samstag und Sonntag trafen sich tausende Fans aus Fantasy, Steampunk und mehr im holländischen Schloss Arcen und waren hellauf begeistert im Angesicht der Kulisse. Nur etwa zehn Kilometer nördlich von Venlo zählen die Kasteeltuinen Arcen schließlich zu den schönsten Schlossgärten, welche die Niederlande zu bieten hat. In einer wunderschönen Springbrunnen- und Gartenkulisse, rund um den höchsten Wasserfall der Niederlande oder inmitten der abgelegenen Felsgegend gab es immer reichlich zu entdecken, den perfekten Hintergrund für aufregende Fotos oder einfach nur einmal einen Ort, an dem wir so richtig schön relaxen konnten.
Wem das zu langweilig war, für den gab es ein umfangreiches Programm rund um Film- und Mittelaltermusik, Piratenabenteuern und Steampunk-Shows auf der Bühne an der schlammigen Wiese. Trotz des eher w (mehr)
Das große Geld damit zu verdienen, riesige Banken auszurauben, wertvolle Kunstgegenstände zu stehlen oder das berühmte Crystal Meth an einen guten Kunden zu verticken, dürfte für manchen Verbrecher überaus verlocken sein. Der Plan klingt einfach: Wir organisieren uns als Gruppe von vier Personen, verschaffen uns die nötige, möglichst lautlose Ausrüstung und planen anhand einer Karte die genaue Vorgehensweise vor Ort. Erst einmal die Wachen hinter dem Gebäude ausschalten, anschließend gegebenenfalls Metalldetektoren und Kameras abschalten und schon kann es los gehen. Wir schleichen uns über einen Hintereingang ins Gebäude, fesseln die Büroangestellten und halten anschließend Kassierer und Kunden in Schach, während ein oder zwei Kollegen draußen vor der Tür dafür sorgen, dass kein Passant entwischen und die Polizei verständigen kann. Dumm nur, dass die Theorie bei weite (mehr)
Dem Reich von Catan stehen nicht gerade rosige Zeiten bevor. Das Land wird zunehmend unfruchtbar und große Wüstenregionen machen sich breit. Schon bald wird eine andauernde Rohstoffknappheit herrschen und neue Inseln müssen besiedelt werden, während hinterlistige Räuber sich über die Siedlungen hermachen. Da setzen natürlich alle etwas daran, ihr Gebiet deutlich zu erweitern und so neue Rohstoffvorkommen zu erwirtschaften. Doch sowohl Piraten, Ritter, als auch das örtliche Kloster haben gleichermaßen nur eines im Sinn: Die Vorherrschaft auf der Insel Catan.
Kritik:
Bereits seit dem Jahre 1995 sind zahlreiche Brettspiel-Freunde vom einstigen Spiel des Jahres begeistert. Fast jeder zweite Deutsche kennt: „Die Siedler von Catan“. In der packenden „Schlacht“ um Rohstoffe und Städteerweiterungen finden wir mittlerweile ein ganzes Catan-Universum, bis hin zu einer Star Tr (mehr)
Nun ist es endlich fünf Jahre alt geworden: Das "Hell und Dunkel Festival", das in diesem Jahr erneut im Neusser Rennbahnpark stattfand, feierte eine ausgiebige Geburtstagsfeier. Trotz anfänglich eher mäßigem Besucheraufkommen, füllte sich das Gelände zum späten Nachmittag für eine spaßige Party, die eine gewisse Einzigartigkeit nicht missen lässt. Die Besucher waren schließlich so gut gelaunt und locker drauf, dass sie nicht nur das alte Sofa in Beschlag nahmen, sondern auch gleich jeden Gegenstand auseinandernahmen, den sie auftreiben konnten. Passend dazu bot das "Hell und Dunkel Festival" auch gleich ein einzigartiges Gelände, denn inmitten auf der Wiese der Trabrennbahn gab es nicht nur Musik, sondern direkt vor der kleinen Bühne gar einen Bolzplatz und ein gelungenes Beachparty-Feeling auf dem Volleyball-Feld. Da ließ es sich auch verschmerzen, dass die Electro-Sound (mehr)
Der hochmoderne ICE3 steht abfahrbereit am Münchener Hauptbahnhof, nachdem er feinsäuberlich von der nahegelegenen Waschanlage gereinigt wurde. Die Türen schließen sich, zahlreiche Fahrgäste sind eingestiegen und wir machen uns zunächst langsam über die vielen Weichen am Kopfbahnhof auf den Weg in das ferne Augsburg. Über eine Hochgeschwindigkeitstrasse abseits der normalen Nahverkehrsstrecke heizen wir mit bis zu 280 km/h knapp sechzig Kilometer durch Bayern und passieren zahlreiche bekannte Bahnhöfe mit hohem Wiedererkennungswert. Ihr befindet euch auf einer der neuesten Strecken für den Train Simulator 2013 und macht es euch im Cockpit des Zuges auf dem Stuhl des Lokführers gemütlich.
Kritik:
Eigentlich ist die berühmte Strecke „München – Augsburg“, die im Jahre 1840 von der München-Augsburger Eisenbahn-Gesellschaft errichtet wurde und zu den ältesten und ber (mehr)
Ihr verkleidet euch gerne und seid große Fantasy-Fans? Dann schaut mal vorbei, wenn im holländischen Schloss Arcen, in der Nähe von Venlo, die Elfia 2013 stattfindet. Zahlreiche kostümierte Cosplayer, ein umfangreiches Programm und viele musikalische Auftritte versorgen euch mit guter Unterhaltung inmitten einer wunderschönen grünen Schlosskulisse. Das Gelände des Schloss Arcen zählt als einer der schönsten und beeindruckensten Schlossgärten der Niederlande und lädt als tolle Fotokulisse mit den Kostümierten ein.
Nebenbei sorgen Auftritte, u.a. vom Hobbit Orchestra und diversen Steampunk-Gruppen für Abwechslung, während jeder gern am aufregenden Kostümwettbewerb teilnehmen darf. Am 14. und 15. September gibt es von 10 - 22 Uhr volles Programm. Die Tickets sind für 25 Euro an der Abendkasse, oder mit einem geringen Rabatt bereits jetzt online und in diversen Vorverkauf (mehr)