Schwarze Reiter ziehen durch die engen Straßen des kleinen Dorfes. Orks verstecken sich hinter der nächsten Kreuzung. Die Waldläufer eskortieren die Kinder, um sie vor gefräßigen Monstern zu beschützen. Wer soetwas an einem sonnigen Samstag Nachmittag miterlebt hat, der war im kleinen Gelderner Stadtteil Pont genau richtig. Hier kamen die Fans von "Herr der Ringe" nämlich zusammen, weil die Deutsche Tolkien Gesellschaft - ein literarischer Verein und Fanclub rund um die Bücher von J.R.R. Tolkien - an gleich zwei Tagen den Tolkien Tag gefeiert hat. In einem relativ kleinen gemütlichen Garten des Pfarrhauses in Pont wurde schließlich bei guter Laune gegrillt, gespielt und einmal so richtig gefeiert.
Dabei erinnerte der Tolkien Tag vor allem an ganz typische Mittelalterfeste. Auf den Wiesen wurden Zelte und Heerlager aufgestellt, in denen die Kostümgruppen gar übernachte (mehr)
... hat das Leben keinen Zweck. Deshalb findet auch in diesem Jahr am 30. und 31. August 2014 wieder die Trekgate im Düsseldorfer Hilton Hotel statt. Dort könnt ihr einmal mehr eure Lieblingsstars aus den "Star Trek" und "Stargate"-Serien hautnah und ganz persönlich begegnen. Moderiert von keinem geringeren als Robert Picardo aus "Star Trek - Raumschiff Voyager" dürften in diesem Jahr vor allem die Lachmuskeln so mancher Besucher einmal richtig trainiert werden. Schließlich kommt John Billingsley (Phlox, Star Trek: Enterprise) gemeinsam mit seiner Frau Bonita Friedericy zur Trekgate to your Star und wird sicherlich erneut eine seiner bekannten witzigen Comedy-Nummern präsentieren. Unterstützung erhalten die beiden von der süßen Scarlett Pomers, bekannt als junge Naomi Wildman von der Voyager-Besatzung.
Ebenso kommen die Fans von "Stargate SG-1" auf ihre Kosten, wenn Chri (mehr)
Richtig Glück hatten am vergangenen Wochenende vor allem die Anime- und Mangafans aus Düsseldorf. Noch bevor die richtig großen Unwetter am Montag begannen, konnten sie bei wirklich sommerlichen über 30 Grad ihrem geliebten Hobby nachgehen. Im Congress Center am Messegelände trafen sich nämlich tausende Fans, um sich auszutauschen, Musikern und Zeichnern auf der Bühne zuzuschauen, oder gar an dem ein oder anderen Workshop teilzunehmen. Nicht alle hatten da noch das Glück, eines der heißbegehrten Tickets zu ergattern und die kühle Klimaanlage im Gebäude zu genießen. Wer in den Genuss kam, konnte da aber sehr auf seine Kosten kommen und traf zahlreiche Cosplayer und andere Gleichgesinnte.
Ein Großteil der Convention spielte sich aber dann doch draußen vor der Tür ab. Denn all jene, die auf ein Ticket verzichten mussten, genossen oftmals den sonnigen Tag im anliegenden ja (mehr)
In Groß-Britannien ist der berühmte Doctor mit seiner blauen Notrufzelle längst überall bekannt. Seit den 60er Jahren begeistert er dort zahlreiche Fans. Einst noch in schwarz-weiß, liefert man heute Bildmaterial auf dem neuesten Stand der Technik und schafft seit neuestem gar den Dreh von 3D-Material. Ins Guinessbuch der Rekorde als "längste laufende Fernsehserie" eingegangen, war es eigentlich verwunderlich, dass "Doctor Who" so viele Jahre benötigte, um auch in Deutschland auf zahlreiche Fans zu stoßen. In den letzten Jahren hat sich das allerdings drastisch geändert und die Fanbase wächst von Monat zu Monat. Doch warum dem so ist, wollen wir nun auf den Grund gehen.
Ging es um Science-Fiction-Fans in Deutschland, so fand man hierzulande doch überwiegend Star Trek-Fans. Tausende Trekkies stürmten jedes Jahr die Conventions, verbrachten ihr Wochenende mit den Lieblingsst (mehr)
Die meisten Menschen nutzen den Vatertag zum gemeinsamen Feiern mit den Kumpels und ihre Touren durch zahlreiche Kneipen. Nicht so für viele Science-Fiction-Fans, die alle Jahre wieder nach Düsseldorf ins Maritim Hotel fahren. Dort findet nämlich einmal im Jahr die berühmte FedCon statt, Europas größte Science-Fiction-Convention. Tausende Fans holten daher bereits am Donnerstag ihre Wochenendtickets ab, um die nächsten vier Tage mit ihren Freunden und ihren Lieblingsstars zu verbringen. Denn davon waren schließlich reichlich anwesend.
Erstmals hat sich die diesjährige FedCon nämlich auch verschiedenen Fangruppen geöffnet. Das Events, das einst vor allem Star Trek-Fans ansprach, hat heute weit mehr zu bieten, als lediglich Stars aus den Star Trek-Serien zu treffen. Ob Doctor Who, Stargate oder gar der etwas in die Jahre gekommende Film Species - jeder Fan kam hier auf seine (mehr)
Nach einem schweren Angriff auf Sheriff Bigby muss der seinen Job fortan mit einer schweren Armverletzung fortführen. Durch einen heftigen Bruch seines Unterarmknochens ist er somit leicht verwundbar und kann sich in gewalttätigen Auseinandersetzungen nur noch mit viel Mühe schlagen. Dennoch lässt er sich von nichts abhalten, den schrecklichen Mord an zwei Prostituierten unter allen Umständen aufzuklären. Nachdem bereits sein Kollege Crane in die Sache verwickelt war, hat er nun ernsthafte Zweifel an dessen tatsächlicher Schuldigkeit. Deutlich größer muss der Fall daher wohl sein und Bigby sieht sich gezwungen, sich auf die Suche nach den verantwortlichen Hintermännern zu machen. Dumm nur, dass er noch gar nicht ahnt, dass fast ganz Fabletown in den Fall verwickelt ist…
Kritik:
Für Fans der Episodenspiele von Telltale Games gibt es tatsächlich Grund zur Freude. Die Rele (mehr)
Mittlerweile in der dritten Version angekommen, liefert uns Aerosoft mit „Im Köblitzer Bergland 3“ eine fiktive Strecke, die irgendwo mitten in Deutschland liegen könnte. Angefangen in Altenburg, geht es mit den verschiedenen Zügen über Köblitz, bis hin nach Wildau oder Bad Rickenburg – mitten über Berg und Tal, bei verschiedenem Wetter und vorbei an den Hinterlassenschaften alter ausgemusterter Bahnstrecken. Abwechslung dürfte vor allem damit geboten sein, dass das Payware-Addon gleich drei verschiedene interessante Strecken zu bieten hat, denn neben einer Hochgeschindigkeitstrasse durch lange Tunnel, bietet sich auch eine detaillierte meist eingleisige Hauptstrecke und eine nicht-elektrifizierte Nebenstrecke des Eisenbahnvereins an. Damit kommen doch alle irgendwie auf ihre Kosten.
Kritik:
Die Hochgeschwindigkeitsstrecke eignet sich vor allem für jene Eisenbahnfreund (mehr)
Nach dem Wiedertreffen mit einigen alten Freunden, darunter Kenny, kam es zu schrecklichen Ereignissen. Psychopath Bill Carver hat es sich schließlich nicht nehmen lassen, die Gruppe in ihrer neuesten Unterkunft aufzusuchen und prompt mehrere Menschen zu erschießen. Mit dem Bedarf an Arbeitskräften dauert es da schließlich nicht lange, bis er die gesamte Gruppe als Geiseln nimmt und in das Hauptquartier seiner Gruppe mitschleppt, das beinahe einem Arbeitslager für Gefangene dient. Auch die junge Clementine muss sich tapfer in der Gefangenschaft durchschlagen und nach einer Lösung für die schwierige Situation suchen. Grober Gewalt ausgesetzt und unter psychischem Druck durch den Anführer, hat sie gemeinsam mit der Gruppe bald nur noch ein Ziel: Sie müssen aus dem Lager entkommen und sich durch eine riesige Horde an Zombies kämpfen…
Kritik:
Inzwischen sind wir genau in der (mehr)
Am vergangenen Wochenende war es bei meist strömenden Regen wieder soweit: Die alljährliche Role Play Convention fand auf dem Kölner Messegelände in zwei großen Hallen statt. Im Mittelpunkt stand dabei natürlich wie immer das Rollenspiel - ob auf dem PC, die klassischen Pen & Paper-Rollenspiel oder gar das Live Rollenspiel mit vollem Körpereinsatz. Doch der Titel der Convention täuscht: Längst beschränkt sich der Themenbereich auf dem Event nicht mehr nur auf Rollenspiele. Selbst Fans von Science-Fiction und Fantasy, oder gar Mittelalterfreunde kamen auf ihre Kosten. Denn während die Publisher in den Hallen ihre neuesten Spiele präsentierten und die wirklich zahlreichen Cosplayer für Unterhaltung sorgten, wartete draußen im Regen auch noch ein Mittelaltermarkt auf die Besucher, an dem es interessante Stände und ausgefallenes Essen zu hohen Preisen gab. Insgesamt war die R (mehr)
Der junge Quico hat einen ganz besonderen besten Freund: Monster. Obwohl das orangefarbene Wesen mit den riesigen Zähnen ihm oftmals große Angst bereitet, empfindet er eine große Vertrautheit und Nähe zu der Kreatur. Kaum einen Schritt macht er ohne ihn, nur allzu gerne liebt er es, mit seinem Monster zu spielen. Schläft dieses erst einmal, dient auch der große Bauch gerne einmal dazu, auf ihn herauf zu klettern und als natürliches Trampolin zu benutzen. Doch Monster hat ein großes Problem: Er ist süchtig nach grünen Giftfröschen, die ihn in unkontrollierbare Wut versetzen. Quico setzt fortan alles daran, sein Monster zu heilen und die schrecklichen Erinnerungen an die Vergangenheit zu verarbeiten. Doch wird ihm die Heilung gelingen, oder muss er sein Monster stattdessen endgültig gehen lassen?
Kritik:
Manche Spiele sind nicht nur innovativ und bieten ein wirklich einziga (mehr)