Alle Jahre wieder findet in Frankfurt am Main die wohl bekannteste und größte Buchmesse in Deutschland statt. Doch nur die wenigsten wissen, dass dies längst nicht die einzige Möglichkeit an diesem Wochenende ist, auf bekannte oder aufsteigende Autoren zu treffen. Nur wenige Kilometer von Frankfurt entfernt, liegt nämlich das kleine Örtchen Dreieich. Dort im süßen kleinen Bürgerhaus im Stadtteil Sprendlingen findet jedes Jahr am Buchmesse-Samstag eine kleine Literaturconvention für Fantasyfans und -autoren statt. Und das ist um einiges persönlicher, denn mit lediglich rund 500 Besuchern hat man hier tatsächlich die Möglichkeit, den Autoren bei ihren Lesungen zu lauschen oder gar mit ihnen ins Gespräch zu kommen.
Dass der vom Bürgerverein Buchschlag e.V. veranstaltete Convent allerdings nicht nur unbekannte Schriftsteller zu Gast hat, wird man spätestens bei der diesjä (mehr)
Die Menschheit steht vor einer enormen Herausforderung. Lediglich mit einem einzigen großen Schiff ausgestattet, haben wir als Captain unseres Raumschiffes die volle Verantwortung, die letzten zehntausend Überlebenden unserer Spezies zu einer neuen Heimat zu bringen. Doch bei der Reise handelt es sich nicht gerade um einen Katzensprung. Monatelang ist die Crew mit nur wenigen Ressourcen, niedriger Geschwindigkeit und noch dazu spärlicher Bewaffnung unterwegs. Mit den wenigsten verfügbaren Mitteln sind wir gezwungen, die Ressourcen der anliegenden Planeten zu nutzen und uns den feindlichen außerirdischen Schiffen, die sich längst auf die Suche gemacht haben, zur Wehr zu setzen. Das Schicksal der Menschheit liegt in unseren Händen.
Kritik:
Einmal in die Rolle von Commander William Adama schlüpfen und die Flotte mit den letzten Überlebenden der Menschheit steuern – wer träum (mehr)
Die britische Eisenbahn steht kurz vor einer neuen Prüfung. Auf der berühmten alten Strecke von Paignton nach Exeter möchte sie neue kleine Dieseltriebwagen einsetzen, die perfekt auf kleine Sprints ausgelegt sind. Doch die Beliebtheit bei den Passagieren steht noch vollkommen in den Sternen, zumal die neuen Züge nicht gerade umfangreichen Platz bieten und auch in den Fahreigenschaften sehr eigen sind. Dabei haben es die Lokführer mittlerweile ziemlich einfach, denn noch in den 50iger Jahren war das vollkommen anders. Mit harter Knochenarbeit mussten sie damals die großen Dampfmaschinen über die Schienen bringen und mitunter stundenlang im heißen Führerstand verbringen, um die damaligen schweren Passagierzüge runter nach Kingswear zu bringen. Ein spannender und abwechslungsreicher Alltag…
Kritik:
Mit dem Release der neuesten Version des Train Simulators gibt es nicht nur (mehr)
Die großen Bahnhofshallen im Münchener Hauptbahnhof laden zum Verweilen ein, riesige Leuchtreklame schmückt die Wände, während der Grundig-Schriftzug den Bahnhofsausgang ziert – und mittendrin: Ein modernder Triebzug der Baureihe 426, der mit einem oder zwei Zugteilen darauf wartet, seinen Weg nach Tutzing, Murnau oder Garmisch-Partenkirchen anzutreten. Unterwegs passieren wir in Pasing einem ICE und vielleicht der ein oder andere sogar einer Talent 2 der Baureihe 442. Nicht lange nach dem enormen Gleisbett hinter dem Ausgang von München wird die Strecke auch schon wesentlich enger. Erst zweigleisig, dann später eingleisig kann eine Verspätung oder Streckenblockade weitreichende Folge haben. Doch in abwechslungsreichen Szenarien dürfen wir unser Können als Lokführer der Baureihe 426 unter Beweis stellen.
Kritik:
Eisenbahnfreunde kommen am heimischen Rechner vor allem da (mehr)
In Köln-Lind war am vergangenen Sonntag ganz schön was los. Im Minutentakt wurden Menschen von drei Parkplätzen und zwei S-Bahnhöfen durch Shuttlebus in ein etwas abgelegenes Gebiet gebracht. Denn dort, wo sich normalerweise kaum ein normaler Bürger aufhielt, war dieses Mal sogar Tag der offenen Tür. Mehr als 60.000 an Luft- und Raumfahrt interessierte Besucher stürmten förmlich das Gelände, als das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ihre Pforten öffnete und sogar echte Astronauten von der Europäischen Weltraumorganisation ESA zu bieten hatte.
In einem achtstündigen Programm konnten Jung und Alt schließlich am Sonntag ihre großen Astronauten-Idole wie Alexander Gerst und Samantha Cristoforetti treffen, die nicht nur auf der großen Hauptbühne von ihren spannenden Erlebnissen auf der ISS erzählten, sondern auch im danebenliegenden Zelt für Autogrammstunden (mehr)
Mitte September ist es jedes Jahr wieder soweit: Nicht nur der Herbsteinbruch naht, sondern auch die berühmte Elf Fantasy Fair findet wieder in den wunderschönen Kasteeltuinen Arcen bei Venlo statt. Dass der späte Termin nicht immer ganz optimal sein mag, wenn der Sommer längst wieder vorüber ist, mag sicherlich vielen klar sein. Die tausenden Fantasy-Fans hat das aber auch in diesem Jahr nicht davon abgehalten, trotz gelegentlichem Regenwetter mit ihren Kostümen durch die matschigen Wege des 32 Hektar großen Geländes zu stampfen. Dass dabei so manches barocke und handgeschneiderte Kleid auch einmal dreckig wurde, konnten die Besucher angesichts des hübschen Wasserfalls im hinteren Bereich des Geländes, der zu beeindruckenden Fotos einlud, aber wohl trotzdem verschmerzen. Immerhin ließ sich zwischenzeitlich sogar ab und zu dann doch mal die Sonne blicken.
Außerhalb der to (mehr)
Seit vielen Jahren ist das 32 Hektar große Schloßgarten-Gelände bereits jährlicher zentraler Anlaufpunkt für tausende von Fantasyfans aus ganz Europa. Ob direkt aus den Niederlanden, oder aus den Nachbarländern Deutschland und Belgien - an keinem anderen Ort treffen mehr Cosplayer und Fans aufeinander, als in den Kaasteltuinen Arcen bei Venlo. Hier steigt nämlich am kommenden Wochenende, dem 19. und 20. September 2015 wieder die Elf Fantasy Fair - kurz Elfia - in einer atemberaubend schönen Umgebung. Mit riesigen Wiesenlandschaften, wunderschönen Gärten und sogar einem Wasserfall als hübscher Foto-Punkt warten die Besucher mit ihren zahlreichen selbstgemachten Kostümen wieder darauf, bewundert und fotografiert zu werden.
In diesem Jahr steht das Event jedoch voll und ganz im Fokus der erfolgreichen Fantasyserie "Game of Thrones", an der sich thematisch vieles ausrichten (mehr)
Mehr als 15.000 Menschen kamen am vergangenen Freitag in den Sparkassenpark von Mönchengladbach und wollten nur eines hören: So'ne Musik. Die erfolgreiche Band Deichkind hatte da schließlich ihren Auftritt passend zur "Niveau Weshalb Warum"-Tour und machte ihrem neusten Album schnell alle Ehre. Wie auf einem bunten und verrückten Kindergeburtstag für Erwachsene ging es da zu, als die mittlerweile 6-köpfige Band ihr geniales Showprogramm starteten. Bei Deichkind finden wir nämlich keine Instrumente auf der Bühne: Dafür eine kreative Show, beeindruckende Bühnenrequisiten und ausgefallene Kostüme.
Passend zu "Arbeit nervt", "Denken Sie groß" oder "Oma gib Handtasche" wechselten die Bandmitglieder praktisch wie im Flug ihre Kostümierung und schafften es, bei wohl keinem einzigen Song je Langeweile aufkommen zu lassen. Selbst das obligatorische Statement für Flüchtlinge, das (mehr)
Die Mittelalter-Rockband „Saltatio Mortis“ hat erst vor zwei Jahren genau das geschafft, was nur wenigen anderen Bands dieses Genres bisher gelungen ist: Sie konnten ihr Album „Das schwarze 1x1“ an der Spitze der Media Control Charts platzieren. Nun ist es an der Zeit für ein neues Album, welches auf Grund der 15-jährigen Tätigkeit der Band zugleich auch ein Jubiläumsalbum sein soll. Neben den 14 gewöhnlichen Tracks von Saltatio Mortis selbst, erscheint also auch für Fans eine Deluxe Edition, in der weitere befreundete Bands alte Saltatio Mortis-Songs neu interpretieren und in ihrem eigenen Stil covern. Natürlich neben einem Vinyl-Release, welches ebenfalls nicht fehlen darf. Doch hat Saltatio Mortis, die seit vielen Jahren Stammgast auf dem erfolgreichen Mittelalterfestival MPS sind, auch mit ein wenig Kritik zu kämpfen: Seit dem großen Chartserfolg befürchten viele Fa (mehr)
Die diesjährige Gamescom ist nun endgültig vorbei. Fünf Tage lang stürmten Gamer, Fachbesucher, Cosplayer und viele andere Interessierte das Messegelände in Köln und erreichten Rekordbesucherzahlen von 345.000 Besuchern. In acht Hallen für Besucher und drei Business Hallen stellten dort Publisher und Entwickler wieder ihre neuesten Spielekreationen vor, die in der nächsten Zeit erscheinen sollen. Dabei möchten wir einmal darauf eingehen, welche Inhalte und Produkte die diesjährige Gamescom besonders ausmachten und was im Fokus stand. Die wirklich spannenden Dinge geschehen nämlich nicht immer in den überfüllten Consumer-Hallen, sondern mitunter auch im Business-Bereich, wo wir schnell feststellten, in welche Richtung sich Spiele in den kommenden Jahren entwicklen werden.
Spieleplattform PC
Besonders erstaunt war in diesem Jahr wohl die außergewöhnlich starke Präsenz d (mehr)