Nur noch wenige Tage und die Fans der beliebten "Hobbit"-Trilogie dürfen sich wieder auf ein ganz besonderes Wochenende freuen. Im Bonner Maritim Hotel versammeln sich wie jedes Jahr tausende Fans, davon viele in selbstgemachten Kostümen, um ihre Stars aus den Filmen einmal live zu erleben. Die Convention, die nicht nur eine passende Gelegenheit für Photoshootings und Autogrammjäger bietet, sondern in einem 3-tägigen Programm die großen Hollywoodstars auf die Bühne bittet, hat auch vom 4. bis 6. April 2015 wieder ein gelungenes Staraufgebot anzubieten.
In diesem Jahr steht neben Luke Evans, Ken Scott und Adam Brown schließlich auch ein Star auf der Bühne, den man vermutlich gar nicht auf einer Fantasy-Convention erwarten würde. Sylvester McCoy, den viele Science-Fiction-Fans vor allem durch die Rolle als siebter "Doctor Who" kennenlernten, gesellt sich in diesem Jahr nicht (mehr)
Nach fünf Jahren hinter Gittern will Alex Taylor sein Leben endlich in den Griff bekommen. Doch das ist leichter als gesagt: Mit einer Karriere als Raser bei illegalen Straßenrennen hinter sich, fällt es schließlich schwer, nicht in die alten Gewohnheiten zurückzufallen. Außerdem hat er eine ganz persönliche Rechnung offen. Kurz vor seinem Knastaufenthalt wurde sein Bruder Dayton damals auf offener Straße vom Anführer der „5-10“ erschossen und kaltblütig hingerichtet. Da scheint es nur eine Möglichkeit zu geben: Er muss einen Deal mit dem FBI eingehen, um den Mörder seines Bruders dingfest zu machen. Um allerdings an ihn heranzukommen, muss er sich zunächst hocharbeiten. Die eigene Crew beschaffen, seine Karre tunen und zahlreiche Rennen gewinnen, um im Ansehen auf der Straße endlich aufzusteigen. Solange, bis er endlich beim packenden Showdown mit seinem Erzfeind ange (mehr)
Die üblichen Steuerungsmöglichkeiten werden sicherlich nicht allen Spielen gerecht. Das Spielen mit Maus und Tastatur kann am Computer durchaus einmal umständlich werden, doch auch Gamepads und Joysticks eignen sich nicht immer für jede Simulation, die sich technisch einwandfrei an das Vorbild halten will. In diesem Fall benötigt es individuell angefertige Controller, die genau auf ein einzelnes Spiel zugeschnitten ist. Für Fans von virtuellen Bahnfahrten, etwa mit dem Train Simulator 2015, gibt es jetzt auch den passenden Controller, der die entsprechenden Hebel, Schalter und Knöpfe zur Steuerung eines Zuges mitbringt, als säße man direkt im Führerstand des Zuges. Mit umfangreichen Hebeln für Bremsen, Fahrtrichtung, Geschwindigkeit und vielem mehr könnte der „Raildriver“-Controller also genau das Richtige für all jene Spieler sein, die Züge etwas mehr mögen, als ande (mehr)
Einmal als Lokführer nach New York reisen? Das ist mit dem passenden Routen-Addon für den Train Simulator 2015 nun kein Problem mehr. Ausgestattet mit einer Amtrak ACS-64 Elektrolokomotive starten wir unseren neuen Job in New Haven, Connecticut etwas nordöstlich von New York. Mit den modernen silbernen Personenwaggons werden wir dementsprechend vor allem für den Fernverkehr eingesetzt und dürfen unter anderem in Stamford und New Rochelle halten. Anschließend geht es mit Blick auf die Skyline von New York durch die spannenden Brückenkonstruktionen bis in die unterirdische Penn Station, von wo die Passagiere ohne weiteres den Stadtteil Manhattan erreichen. Eine Strecke jenseits der üblichen extrem langen Güterzüge und Dieseltriebwagen.
Kritik:
Dass eine Strecke, die nach New York City führt nun wirklich ein potentielles Highlight für Fans des Train Simulators darstellen d (mehr)
Dortmund: Es gibt Orte, an denen treffen sich vor allem Menschen mit ganz besonderen Interessen. Science-Fiction, Fantasy und die dazugehörige Literatur zum Beispiel. In der freundlichen "Convention-Familie", wie es viele Besucher gerne nennen, sind all jene mit eben diesen Interessen ein wenig unter sich, die meisten kennen sich und fühlen sich einfach wohl. An diesem Wochenende konnte das Fritz-Henßler-Haus in Dortmund einen solchen Ort während der Dortcon bieten. Hier war allerdings alles in einem etwas kleineren Rahmen. Wer große Stars und bekannte Schauspieler wartet, wurde auf der Dortcon sicherlich nicht glücklich - doch eine solch kleine Convention hat auch seine Vorzüge. Möchte man sich einfach mit Gleichgesinnten über das gemeinsame Hobby austauschen, fand man hier recht schnell einen passenden Ansprechpartner. Und da ist es auch gar nicht schwer, in die große Gruppe (mehr)
In der eigentlich recht schönen Stadt Harran geschehen dieser Tage schreckliche und sehr mysteriöse Dinge. Eine unbekannte Infektion hat die Bewohner dieser Gegend heimgesucht und verwandelt diese in blutrünstige Monster, die nur das Fleisch ihrer Mitmenschen im Sinne haben. Erst einmal gebissen, ist die Verwandlung in einen Zombie praktisch unausweichlich – es sei denn, die Menschen werden rechtzeitig und regelmäßig mit einem Antizin versorgt, welches die Symptome vorübergehend unterdrückt, jedoch nicht heilt. Der GRE-Agent Crane gehört zu den wenigen Menschen, die freiwillig in diese Stadt ein- statt ausgereist sind. Im Auftrag einer Hilfsorganisation muss er wichtige Dateien beschaffen, die zur Herstellung eines Heilmittels absolut erforderlich sind. Dafür schleicht er sich undercover in eine Gruppe von Überlebenden, die ein Hochhaus nutzen, um genügend Abstand zu den In (mehr)
Wer schon einmal eine Filmbörse besucht hat, hat diese meist als düstere Veranstaltung in Erinnerung, auf dem auf zahlreichen unübersichtlichen Tischen vor allem Horrorfilme und Bootlegs gehandelt werden und Kinder sowieso keinen Zugang haben. Das soll sich am kommenden Sonntag, dem 15. März allerdings in der Oberhausener Turbinenhalle ändern. Die Filmböse von Weekend of Hell-Veranstalter Thomas Hartz richtet sich nämlich ganz an Familien mit Kindern, sodass es nicht nur spannende Filme und Merchandising-Artikel für die ganze Familie gibt, sondern Kinder unter 12 Jahren sogar kostenlosen Eintritt haben, damit die Eltern ganz ohne allzu hohe Kosten auch gemeinsam mit ihren Kindern bei den zahlreichen Händlern stöbern können.
Anders als bei den meisten Filmbörsen gibt es in der Turbinenhalle allerdings eine kleine Besonderheit: Die Filmbörse hat schließlich gleich drei Sc (mehr)
Die Dortmunder und ihr Star Wars-Fantreff Krayt Raiders könnten kaum mehr Glück haben: Einmal im Jahr kommen im März die zahlreichen kostümierten Star Wars-Fans in den Dortmunder Zoo und schaffen es, ihr beliebtes Event ausgerechnet am ersten warmen und sonnigen Wochenende des Jahres stattfinden zu lassen. Wie auch im Vorjahr fand am vergangenen Sonntag, dem 8. März die Ausstellung zu den "Tieren aus dem Star Wars-Universum" wieder bei strahlend blauem Himmel und sonnig warmen knapp 20 Grad statt. Für die Veranstalter war das natürlich ein voller Erfolg, denn 21.600 Besucher nutzen den Frühlingsanfang für einen Familienausflug mit ihren Kindern, die oftmals mit Lichtschwertern bewaffnet waren und vereinzelt sogar im Kostüm kamen, um mit den großen Vorbildern gemeinsame Fotos zu machen. Während sich das Event allerdings in diesem Jahr etwas breiter aufstellte und sogar eine " (mehr)
Normalerweise ist eine gewöhnliche Kirmes stressig, laut und grell. Die modernen Fahrgeschäfte eines heutigen Rummels sind meistens darauf konzipiert, einen immer heftigeren Nervenkitzel auszulösen und stets schneller und spektakulärerer zu werden. Ganz anders ging es am vergangenen Samstag Abend jedoch in der Jahrhunderthalle Bochum zu: Hier durften sich die Besucher auf eine spannende Zeitreise in die Vergangenheit wagen, in der Kirmes noch "Jahrmarkt" hieß und genau das zu bieten hat, was unsere Großeltern vermutlich noch aus ihren Kindheitserinnerungen kennen. Historische Fahrgeschäfte, die allesamt im Eintrittspreis von nur 15 Euro inbegriffen waren, wurden hier hervorragend instandgehalten geboten und stammten zum Teil tatsächlich aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts. Hier hatte man tatsächlich einmal die Möglichkeit, mit dem "Selbstfahrer" statt Autoscooter zu fahren, de (mehr)
Einmal im Jahr findet im Dortmunder Zoo ein ganz besonderes Ereignis statt, an dem vor allem Kinder ihre Freude haben werden. Dann nämlich stehen die Tiere in ihren Gehegen plötzlich nicht mehr so sehr im Mittelpunkt des Geschehens, sondern ganz andere Gestalten. Der Star Wars-Fanclub Krayt-Riders entführt die jungen Besucher nämlich bereits zum fünften Mal in Folge in die Welt der Tiere aus dem Star Wars-Universum. In spannenden Vorträgen, die alle Beteiligten in entsprechend aufwändig hergestellten Kostümen präsentieren, erhalten die Kinder dabei einen Einblick in die Parallelen zwischen realer Tierwelt und den fiktionalen Tieren aus den Filmen. Darüber hinaus dürften der obligatorische Lichtschwert-Workshop und die tollen Fotos, die die Besucher mit den Kostümierten machen könnten, aber natürlich ebenso viel Spaß machen.
Beim 5-jährigen Jubiläum haben allerdings a (mehr)