Die Midland Main Line nördlich von London gehört zu den Strecken von Groß-Britannien mit dem höchsten Fahrgastaufkommen. Insbesondere der Nah- und Fernverkehr ist hier stark vertreten und kann speziell im Berufsverkehr für einen strammen Fahrplan sorgen. Mit der Class 319 von First Capital Connect werden die Vorstädte und Counties bis nach Bedford verbunden, wo der Weg zunächst an St. Albans und Luton vorbei führt. Auf der überwiegend viergleisigen Strecke liefern sich die langsameren Nahverkehrszüge stets ein Wettrennen mit den schnelleren Fernverkehrszügen und dem Güterverkehr aus den anliegenden Fabriken. Denn auch Kies, Zement und Container sind auf dieser wichtigen Hauptstrecke desöfteren unterwegs und verstopfen zu den Stoßzeiten die Schienen. Da kann sich tatsächlich mal eine Herausforderung ergeben.
Kritik:
Mit dem Streckenabschnitt von London nach Bedford lief (mehr)
Der neueste Trend unter den Monitoren und Fernsehern geht eindeutig in Richtung Curved Monitor. Besonders Samsung setzt seinen Fokus seit einiger Zeit gezielt auf die Entwicklung eben solcher Bildschirme und möchte nun endlich auch wieder im Gaming Sektor einigermaßen interessant werden. Mit dem FreeSync-Monitor CF390, den wir in der 27“-Ausführung getestet haben, ist der erste Weg dahin längst getan. Allerdings richtet man sich mit maximal 60 Hz sicherlich noch nicht an die Hardcore-Gamer, die gerne auch einmal zur gehobenen Preisklasse greifen. Dafür kommt der CF390 mit seinen knapp 220 Euro allerdings verdammt günstig daher – vor allem für einen Monitor dieser Größe. Ob sich das auf die Qualität auswirkt? Natürlich – aber das ist nicht zwangsläufig ein Problem.
Mit einer Krümmung von 1800R, also einem Biegungsradius von 1800mm schafft es Samsung jedenfalls bereit (mehr)
Im Norden von Baden-Württemberg liegt einer der vielleicht wichtigsten Eisenbahnknoten des gesamten Südwestens. Immerhin dient dessen Hauptbahnhof als direkter Anschlusspunkt für die Fernverkehrslinien von Nordrhein-Westfalen über Frankfurt nach Basel und München. Ein Großteil des gesamten Landes wird über diesen mächtigen Umstiegsbahnhof angeschlossen und ein enormes Fahrgastaufkommen steigt regelmäßig zwischen den Fernverkehrszügen um. Und während die Rheintalbahn die kleineren Orte über Hockenheim und Schwetzigen anbindet, findet sich im südlichen Teil unterhalb des Hauptbahnhofes von Mannheim ebenso ein riesiger Umschlagplatz. Tausende von Containern, die über den Mannheimer Hafen eintreffen, werden hier verteilt, um anschließend in der Nacht ihren Weg nach Karlsruhe anzutreten. Damit wird die gesamte Route schnell zu einem hoch ausgelasteten Verkehrsknoten, der erst (mehr)
Ob Fans aus dem Mittelaltergenre oder der schwarzen Szene: Fiddler's Green begeistern mit ihrem außergewöhnlichen Speedfolk mittlerweile zahlreiche Fans. Sie klingen ein bisschen wie klassischer Irish Folk und doch treten sie bei ihrem Sound ordentlich aufs Gas. Meistens ein bisschen schneller klingen die Songs, die mit einer echten Vielfalt an Instrumenten dargeboten werden. Gleich zwei Arten von Schlagzeugen lassen sich zwischenzeitlich auf der Bühne vorfinden, der Geiger spielt gleichzeitig auch Kontrabass und selbst der Gitarrist darf sich für einen Song an das Piano wagen. Da merkt man recht schnell: Die Jungs haben wirklich was drauf und fahren bei ihren richtigen Tour-Konzerten nochmal eine ganz andere Hausnummer auf, als wir es von den Festivals, wie etwa dem Mittelalterlich Phantasie Spectaculum gewohnt sind.
Kurz nachdem ihr neuestes Album "Devil's Dozen", welches auch (mehr)
Laserschwerter, blaue Tentakeln und Kopfgeldjäger in dicken Rüstungen: Das war der Anblick, den wir an diesem Wochenende in Mönchengladbach zu sehen bekamen, als die Saber Con in die zweite Runde ging. Denn der Name kommt nicht von ungefähr: Hier ging es - neben Game of Thrones - vor allem auch um Star Wars. Und auch wenn die Anzahl der Besucher und Cosplayer noch etwas überschaubar war, haben sich trotzdem diverse Kostümgruppen mit ihren Twi'leks und Jedis ins Haus Zoar begeben, um die Fans des Franchises zu begeistern, bevor sie am Nachmittag oder Abend auch den neuesten Streifen "Rogue One" im hauseigenen Kino bewundern konnten.
Ein bisschen "chillig" ging es in der für Conventions etwas ungewöhnlichen Location gleich in zweierlei Hinsicht zu. Die Bühne zwischen dem Eingang zum Kinosaal und der Popcorntheke aufgestellt, lud mit den bequemen Stoffsofas zum Verweilen ein und (mehr)
Die amerikanische und kanadische Eisenbahn ist vor allem für ihre aufwändigen und schweren Gütertransporte bekannt, statt für klassische Passagierfahrten im Regionalverkehr. Als Rangier-Lokführer des amerikanischen Unternehmens CSX Transportation kümmern wir uns entlang diverser Güterbahnhöfe um die im typischen blau-gelb gehaltenen schweren Güterlokomotiven und müssen unter anderem Kohlewaggons an ihren jeweiligen Zustellungsort bringen. Denn während wir einerseits in komplexen Rangieraufgaben die passenden Züge für ihre Fahrt bereitstellen, wollen einige Züge auch entlang des Sand Patch Grades an ihr Ziel gebracht werden. Nicht immer eine leichte Aufgabe, wenn man plötzlich doch alles selbst machen muss...
Kritik:
Bereits vor Jahren hat Dovetail Games für ihren Train Simulator eine gänzlich neue Version mit neuer Grafikengine angekündigt, die nicht mehr unter den (mehr)
Nein, "Nachtmahr" ist nicht nur der Titel eines Mysterydramas, das in diesem Sommer in den deutschen Kinos startete. Es ist auch der Name eines Musikprojektes aus Österreich, das mit eher unkonventionellen Methoden für Aufsehen sorgt. Band-Leader Thomas Rainer sorgt nämlich nicht nur für harte Industrial-Beats auf der Bühne, sondern provoziert dabei auch mit einem eher gewagten Bühnenauftritt. "Kunst ist Krieg" lautet schließlich das Motto und da darf natürlich gerne auch einmal mit nationalsozialistischer Symbolik geschockt werden. Im Genre nicht unüblich, Samples aus dieser Zeit in die Songs einzubauen, geht "Nachtmahr" allerdings ein bisschen weiter und stellt sich mit fiktiven Uniformen auf die Bühne, welche an die damalige SS erinnern - ein passendes Armband mit dem Logo der Band selbstverständlich inklusive.
Natürlich müssen Besucher allerdings kein echtes rechtes (mehr)
Eigentlich ist die Großstadt am Niederrhein eher nicht dafür bekannt, besonders spektakuläre Veranstaltungen zu bieten. Seit Jahren beschweren sich Bewohner darüber, dass Mönchengladbach trotz einer Einwohnerzahl von 260.000 eher Provinzcharakter hat und einfach nichts los wäre. In letzter Zeit scheint sich das allerdings an einigen Punkten doch endlich zu ändern. So auch im Haus Zoar mitten in der Altstadt, wo ein Kino mit Dolby Atmos und Tagungsräumen umfunktioniert wird, um interessante Hollywood-Stars aus den "Star Wars"-Filmen nach Mönchengladbach zu holen - und das passenderweise genau zum Start des neuen Kinofilms "Star Wars: Rogue One", der nur wenige Tage zuvor in den deutschen Kinos startet und am Abend auch im selben Gebäude vorgeführt wird.
Für die Fans heißt das: Am 17. und 18. Dezember können sie vor dem Genuss ihres langersehnten neuen Lieblingsstreifens e (mehr)
In der Dortmunder Westfalenhalle stand am vergangenen Wochenende das große Spektakel an: Niemand geringeres als Schauspiel-Legende David Hasselhoff kam auf die German Comic Con, um nach langer Zeit endlich wieder seinen deutschen Fans zu begegnen. Und mittlerweile ist es offiziell: Ganze 45000 Besucher sollen die Großveranstaltung besucht haben. Wenig erstaunlich angesichts der Tatsache, dass auch Baywatch-Star Pamela Anderson gleich mit von der Partie war und sich in den Autogrammstunden und Photoshoots ihren Fans stellte. Einem allerdings wollte sie sich an diesem Wochenende nicht wirklich stellen: Ihrem ehemaligen Kollegen David Hasselhoff. Ganz zum Missfallen der Fans.
Schock für David Hasselhoff und Pamela Anderson
Nachdem es so manchen Besucher wohl schon vorab gewundert haben dürfte, dass Pamela Anderson keinen Auftritt auf der großen Bühne hatte und schon gar nicht mit (mehr)
Alle Jahre wieder treffen sich in der Oberhausener Turbinenhalle zahlreiche Horrorfilm-Fans, um dort ihre Lieblingsstars zu treffen und bei den vielfältigen Händlern nach neuem Filmstoff für das heimische Wohnzimmer zu stöbern. Doch wenn das Weekend of Hell vom 4. - 6. November wieder an den Start geht, hat man in diesem Jahr etwas ganz besonders zu bieten. Immerhin kommt dieses Mal auch niemand geringeres als Horrorfilm-Legende John Carpenter, der u.a. als Regisseur des Original "Halloween"-Films bekannt wurde. Und dieser wird seinen Fans nicht nur Frage und Antwort stehen, sowie Autogramme verteilen, sondern am Samstag Abend sogar live auf der Bühne eines seiner wenigen und heißbegehrten Konzerte halten. In Deutschland kommt das wahrlich nicht besonders häufig vor.
Darüber hinaus erwarten uns natürlich auch viele Schauspieler aus den bekanntesten Horrorfilmen. So dürfen w (mehr)