• Startseite|
  • News|
  • Games|
  • Kino|
  • Bücher|
  • Verlosung|
  • Partner|
  • Impressum
  • News & Games:
    Pizza Connection 3: Mafia der Moderne

    2017 scheint tatsächlich das Jahr der Neuauflagen zu sein, schaut man sich einmal die verschiedenen Neuankündigungen der diesjährigen Gamescom an. Immerhin ist auch der letzte Teil der "Pizza Connection"-Reihe mittlerweile sage und schreibe 16 Jahre her. Und nun kommen die Entwickler von Assemble Entertainment und beglücken die Fans der beliebten Wirtschaftssimulation mit einem dritten Teil des deutschen Spiele-Hits, in dem Spieler ihre eigenen Pizzen designen konnten und mittels Mafiamethoden gegen die Konkurrenz vorgehen konnten. Und diese Gelegenheit hat man dann auch gleich genutzt, um die Vorgehensweise des eigenen Imperiums ein wenig an die modernen Zeiten anzupassen. Das Spielprinzip ist - wie wir auf der Gamescom sehen konnten - auch heute noch ziemlich dasselbe. In erster Linie geht es darum, unsere eigene Pizzarestaurantkette aufzubauen, eigene Pizzen zu kreieren und da (mehr)

    We. The Revolution: Richter auf den Spuren von Orwell

    Einmal im Leben in die Rolle eines Richters schlüpfen und über Leben und Tod entscheiden, würde wohl so mancher gerne einmal. In "We. The Revolution", dem neuesten Spiel aus dem Hause Klabater ist das tatsächlich möglich. Und zwar während der französischen Revolution, in der Macht und Intrigen eine große Rolle spielen. In der bereits anspielbaren Version auf der Gamescom stellte man dann auch schnell fest: In diesem Spiel geht es gar nicht so sehr um Action. Kampfszenen aus der Revolution finden wir eher weniger. Stattdessen handelt es sich um einen Richter mit dem ein oder anderen Problem, in dessen Rolle wir uns an das Pult des Gerichtssaals setzen und Urteile fällen. Im Mittelpunkt des Spiels stehen also vor allem Entscheidungen, die auch über unsere eigene Zukunft entscheiden können - je nachdem, wem wir mit unseren Urteilen missfallen oder wie wir die politische Situation (mehr)

    Rising World: “Mehr Indie geht nicht”

    Bereits seit drei Jahren befindet sich das Survival-Game "Rising World" im Early Access auf Steam und trotzdem dürfte ein finaler Release noch immer ein wenig dauern. Bei dem ein oder anderen Spieler mag das sicherlich etwas Unmut auslösen, dass die Entwicklung mitunter doch sehr schleppend voran geht. Auf der Gamescom allerdings waren auch die Entwickler von JIW-Games vertreten und zeigen: Auch an diesem Spiel wird weiterhin gearbeitet. Im Interview mit einem der Entwickler erfuhren wird, welche Inhalte in den nächsten Monaten noch geplant sind und warum die Entwicklung eines solchen Spiels manchmal ein wenig länger dauert. Die Besonderheit von "Rising World" liegt nämlich tatsächlich darin, dass die Objekte innerhalb der Spielwelt allesamt keine festen Objekte sind. Stattdessen handelt es sich um veränderbare und zerstörbare Gegenstände, bei denen jeder einzelne Holzbalken (mehr)

    Dual Universe: Minecraft trifft auf Star Citizen

    Science-Fiction-Spiele erfreuen sich offenbar immer noch sehr großer Beliebtheit. So mancher steht schon fast in den Startlöchern, andere hingegen lassen ewig auf sich warten. Und selbst bei großen Titeln wie "Star Citizen" sind Fans noch immer unsicher, ob das Spiel wohl jemals im fertigen Zustand erscheinen wird. Nicht ganz so lange soll es allerdings bei "Dual Universe" dauern, einem neuen Sci-Fi-Titel aus dem in Frankreich angesiedelten Hause Novaquark. Nachdem die Entwickler erfolgreich in der Lage waren, eine halbe Million Euro via Crowdfunding zu erwirtschaften, ist die Entwicklung mittlerweile im vollen Gange und eine erste spielbare Alpha-Version liegt bereits vor. Und da haben wir recht schnell festgestellt, dass "Dual Universe" doch ein wenig anders ist, als die meisten Science-Fiction-Spiele. Auf den ersten Blick ein wenig an Eve Online angelehnt, erwartet den Spieler (mehr)

    Gwent Thronebreaker: Das Kartenspiel bekommt einen Singleplayer

    Es gibt kaum ein Kartenspiel, das in der Gamerszene einen höheren Bekanntheitsgrad genießt, als dieses: Bereits in einem der beliebtesten und besten Rollenspiele der vergangenen Jahre, "The Witcher 3", kamen die Spieler in den Genuss von Gwent. Ursprünglich als Minispiel verpackt, konnte man dort gegen diverse KI-Gegner antreten, um besondere Karten zu sammeln und sein Set letztendlich zu erweitern. Bei vielen Fans war dieses Minispiel derartig beliebt, dass sich CD Projekt Red dazu entschlossen hat, eine Standalone-Umsetzung zu realisieren und die Spieler auch online im Multiplayer-Modus gegeneinander antreten zu lassen. Bereits seit Monaten hat man deshalb nun bereits die Möglichkeit, das Free 2 Play-Spiel in der offenen Beta-Version zu spielen. Auf der Gamescom zeigten die Entwickler nun allerdings auch erstmals einen komplett neuen Spielmodus. Mit "Gwent Thronebreaker" wird z (mehr)

    The Lost Crown Blackenrock: Geisterjagd in England

    Bereits im Jahre 2008 erschien ein ganz besonderes Spiel, in dem die Spieler auf die Jagd nach mysteriösen Geistern gingen. Obwohl keine besonders hohe Popularität erreicht, konnte das innovative Adventure immerhin eine kleine Fanbase aufbauen. Für die Entwickler von Darkling Room, die viele Jahre daran gearbeitet haben und auch für den ersten Teil verantwortlich waren, ist das aber bereits Grund genug, trotzdem eine Fortsetzung zu machen. Mit "The Lost Crown: Blackenrock" geht es also nun erneut auf die britische Insel, wo wir im Südwesten Englands an der Küste nach gruseligen Geistern und mysteriösen Phänomenen suchen. Und dabei hat sich seit dem ersten Teil doch so manches getan. Eigentlich handelt es sich bei dem Spiel nämlich um ein klassisches Point & Click-Adventure, bei dem wir Rätsel lösen, Objekte zusammensetzen und interessante Gegenstände suchen. Nun allerding (mehr)

    Tropico 6: El Presidente klaut den Eifelturm!

    In schwierigen politischen Zeiten braucht es einen starken Führer. Das weiß auch El Presidente, der Diktator der Insel Tropico. Mit seinen visionären Ideen kümmert er sich liebevoll um sein Land und wird sein bestes Geben, die Bevölkerung bei Laune zu halten und all ihre Bedürfnisse zu erfüllen. Und wenn dafür einmal ein eigenes Wahrzeichen nötig ist, soll es schließlich auch das sein. Oder anders gesagt: So albern das auf den ersten Blick auch erscheinen mag, können wir als Diktator im neuesten "Tropico"-Ableger auch Sehenswürdigkeiten wie etwa den Eifelturm stehlen, die dann mit Hubschraubern auf unsere Insel gebracht werden. Das allerdings mindert eher die Glaubwürdigkeit. Die tatsächlich interessanten Aspekte liegen dann an anderer Stelle. Denn während wir auf den ersten Blick wieder ein klassisches Tropico-Spiel geboten bekommen, bei dem wir eine Insel aufbauen un (mehr)

    Railway Empire: Nachschub für Wirtschaftssimulations-Fans

    Fast fünfzehn Jahre ist es mittlerweile her, dass das letzte Spiel der beliebten "Railroad Tycoon"-Reihe in den deutschen Länden stand. Und obwohl es sich bei "Railway Empire" nicht um einen direkten Nachfolger handelt, dürften sich vor allem die Fans der komplexen Wirtschaftssimulationen rund um die Eisenbahn sicherlich auf dieses Spiel freuen. Nun dürfen wir nämlich erneut in die Rolle des Chefs eines großen Eisenbahnunternehmens schlüpfen, müssen Strecken errichten und vor allem: Den Transport möglichst profitabel betreiben. Und dabei verschlägt es den Spieler dieses Mal nach Nordamerika, wo zwischen den Jahren 1830 und 1930 die Dampflokomotiven ihre beste Zeit erlebt haben. Außergewöhnlich ist dabei tatsächlich, dass der Entwickler offenbar sowohl auf ein modernes Szenario verzichtet, als auch komplett auf europäische Landschaften. Mit mehr als hundert Städten inne (mehr)

    Genesis Alpha One: Retro-Sci-Fi aus Freiburg

    Interessante Spiele müssen nicht immer aus Übersee kommen oder von großen Publishern entwickelt worden sein. Manchmal kann ein solcher Titel auch aus Deutschland stammen. So etwa auch der Science-Ficition-Shooter "Genesis: Alpha One", den ein kleines Team aus drei Entwicklern im schönen Freiburg im Breisgau entwickelt hat. Mit ein wenig Retrostyle versuchen die Entwickler, die bereits an großen Titeln wie "Spec Ops: The Line" beteiligt waren, ein wirklich innovatives Konzept umzusetzen und mehr zu bieten, als lediglich stupide Action: Immerhin geht es - wie der Titel bereits vermuten lässt - um das Genesis-Projekt. Als Leiter einer Raumstation ist es unsere Aufgabe, die Station auszubauen, Rohstoffe zu sammeln und - der besonders interessante Aspekt der Handlung - Klonforschung zu betreiben. An den Anspielstationen auf der Gamescom war man bereits in der Lage, die neueste Versi (mehr)

    Ostwind – Das Spiel

    Endlich ist sie wieder da: Die junge Mika ist nun nach Gut Kaltenbach zurückgekehrt und kann ihr geliebtes Pferd Ostwind wieder richtig in ihre Arme schließen. Für sie geht damit der größte Wunsch in Erfüllung, zeigte sie schließlich schon in der Vergangenheit, dass sie mit Pferden ganz besonders gut umgehen kann. Immerhin gilt sie inzwischen als Pferdeflüsterin, die mit Ostwind selbst die schwierigsten Hindernisse überwinden und sie zu den größten Leistungen überreden kann. Für Mika bedeutet das aber auch: In der nächsten Zeit wird sie sich intensiv um das Tier kümmern müssen, mit ihr auf dem Hindernisparcour trainieren dürfen und die schöne Umgebung rund um den Bauernhof erkunden können... Kritik: Nach mehreren Kinofilmen ist es nun tatsächlich soweit: Das süße Pferdedrama „Ostwind“ bekommt nun auch ein eigenes Spiel. Und da werden die Herzen der Mädchen (mehr)

    « ältere Beiträge
    |
    neuere Beiträge »