Kaum zwei Monate ist es her, dass die ostdeutsche und überaus erfolgreiche Mittelalterband "Corvus Corax" ihr neuestes Album "Skal" veröffentlicht hat. Kurzerhand in die Top 100 der deutschen Albumcharts eingestiegen, sind sich natürlich alles einig: Ein Album klingt dann am besten, wenn es live gespielt wird. Und genau deshalb begeben sich die selbsternannten "Könige der Spielleute" auf eine umfangreiche Deutschlandtour, auf der sie die Songs ihres neuesten Albums live auf der Bühne performen können. Dazu kommen sie natürlich auch nach NRW, denn am 13. Oktober 2018 besuchen Castus und seine Bandkollegen die Kulturfabrik in Krefeld, wo sie das Publikum am Abend ordentlich einheizen werden.
Fans der Mittelalterszene werden obendrein bereits wissen: Die Auftritte von Corvus Corax sind eine echte klangliche Besonderheit. Castus nämlich, Frontmann und Gründungsmitglied von (mehr)
Wer zum ersten Mal Schloss Burg in Solingen besucht, kommt aus dem Staunen oft so schnell nicht mehr heraus. Bereits die kurze Fahrt mit der dazugehörigen Seilbahn auf den Berg ist für viele Besucher überwältigend. Von der grandiosen Aussicht über das Bergische Land mit all seinen Hügeln und Wälndern einmal ganz zu schweigen. Hat man die Seilbahn allerdings am vergangenen Wochenende, dem 25. und 26. August 2018 genutzt, wollte man in den meisten Fällen auf eine besondere Veranstaltung: In und um Schloss Burg fand nämlich die Medieval Fantasy Convention statt.
Das Konzept ist dabei so einfach wie genial: Der Veranstalter Jörg Bürrig kombiniert kurzerhand einen typischen Mittelaltermarkt mit einer richtigen Film und Serien-Convention, zu der zahlreiche bekannte Stars anwesend waren. Im Außenbereich erwarteten den Besucher also neben einer obligatorischen Taverne auch intere (mehr)
Wenn es um richtig düstere und brutale Spiele geht, dann ist die Hölle meist ein ziemlich guter Ort, an dem das Setting angesidelt sein sollte. Immerhin hat das bereits in dem Shooter-Hit "Doom" hervorragend funktioniert. Nun möchte sich auch der russische Publisher 1C Publishing einmal an einem solchen Setting versuchen und lässt uns in "Devil's Hunt" sprichwörtlich zur Hölle fahren. Darin nämlich spielen wir in der Verfolgerperspektive einen Mann namens Desmond, der mit dämonischen übernatürlichen Kräften ausgestattet ist und sich auf die Jagd nach unheimlichen Kreaturen macht.
Die Schwierigkeit des Spiels soll vor allem darin liegen, die verschiedenen Kampffähigkeiten zu kombinieren und im richtigen Moment einzusetzen. Immerhin verfügen wir über verschiedene sehr mächtige Angriffsoptionen und eine Aufladezeit sorgt dafür, dass wir die Angriffe ständig kombinieren (mehr)
Bei Simulatorfans reißt die Begeisterung für den Bus-Simulator "OMSI 2" auch Jahre nach der Veröffentlichung nicht ab. Drittanbieter sind auch heute noch regelmäßig damit beschäftigt, den Simulator um neuen Content und weitere Strecken zu erweitern. Beim neuesten Addon dürfen sich vor allem Spieler aus NRW ganz besonders freuen, wenn es uns in das bergische Land verschlägt, wo wir uns die "hügelige" Stadt Wuppertal ein klein wenig genauer ansehen dürfen.
Eine echte Besonderheit wird da nämlich gleich mitgeliefert: Zum ersten Mal wird in "OMSI 2" die Wuppertaler Schwebebahn spielbar sein und dafür hat man die komplette Strecke von Vohwinkel bis Oberbarmen mitsamt aller ihrer Stationen originalgetreu eingebaut. Der Spieler kann dabei nicht nur die Nummernbeschriftungen der Bahnen individuell anpassen, sondern bekommt auch hier ein funktionierendes IBIS-System mitgeliefert, (mehr)
Eines der großen Multiplayer-Highlights auf der diesjährigen Gamescom war neben Battlefield 5 vermutlich auch der neue Weltkriegs-Shooter "World War 3". Am Stand von The Farm 51 war es schließlich bereits jetzt möglich, mit geschätzten 40 Spielern an riesigen Multiplayer-Schlachten teilzunehmen und in den Kampf zu gehen. Das Spiel soll dabei etwa 18 Jahre in der Zukunft spielen und vor allem die üblichen Verdächtigen in den Kampf schicken: Auch in diesem Setting kommt es erneut zum Kampf zwischen Russen und den Europäern - wie glaubwürdig das ist, darüber lässt sich vermutlich nur spekulieren.
Auffallend ist jedoch, dass das Zukunftsszenario von "World War 3" nicht dafür verwendet wird, allzu futuristische Technologien in das Spiel einzubauen. Auf zukünftige Laserwaffen und Roboterkämpfe müssen wir also gänzlich verzichten. Stattdessen setzt man auf aktuell bereits ex (mehr)
Ein paar Jahre ist es schon her, dass die Macher des Indie-Games "Teleglitch" zuletzt ein neues Spiel vorstellten. Auf der diesjährigen Gamescom war es dann aber soweit: In der Business Area am Stand von Iceberg Interactive konnten wir bereits einen Blick auf die spielbare Version von "Shortest Trip to Earth" werfen. Und wie sollte es bei diesem Entwickler anders sein: Auch ihr neuestes Werk setzt auf ein roguelike Abenteuer und stellt uns beim Flug durch den Weltraum vor entsprechend schwierige Herausforderungen.
Obwohl uns "Shortest Trip to Earth" inhaltlich zumindest ein bisschen an Daedalics Werk "The Long Journey Home" erinnert, setzen die Entwickler doch auf ein ganz anderes Gameplay. Stattdessen vermischt man das Weltraumabenteuer eher mit einem Spielprinzip, wie wir es aus dem Indie-Hit "FTL" kennen. Auch dieses Mal müssen wir schließlich unser Schiff ausstatten und können (mehr)
Europas größte Videospielmesse Gamescom ist mittlerweile eine fest etablierte Veranstaltung in der Kölner Messe. In ganzen zehn Hallen, davon allein vier für die Presse und Fachbesucher, kamen Spieler aus 114 Nationen in den Genuss, die neuesten Spiele anzuspielen, in Kontakt mit Publishern und Entwicklern zu treten oder sich mit den wichtigsten Merchandising-Artikeln an den Händlerständen einzudecken. Auch das diesjährige 10. Jubiläum der Gamescom war dabei ein voller Erfolg und konnte einen neuen Besucherrekord aufstellen. Mit ganzen 370.000 Besuchern, davon 31.200 Fachbesuchern, erreicht die Gamescom einen Besucherzuwachs von 15.000 Besuchern im Vergleich zum Vorjahr. Das wirkte sich natürlich auch auf die Aussteller aus, denn gleich 1037 Aussteller kamen nach Köln, um ihre neuesten Produkte zu präsentieren - auch das immerhin 118 Aussteller mehr als noch im Vorjahr.
Na (mehr)
Beim Titel von "Highrisers", einer Neuankündigung von Assemble Entertainment für das kommende Jahr, fühlt sich so mancher Spieler schnell an das Managementspiel "Project Highrise" erinnert. Nicht nur, weil es ebenfalls eher mit minimalistischer Pixelgrafik daher kommt, sondern auch weil sich das Setting auf den ersten Blick kaum unterscheidet: Beide Spiele handeln schließlich von Hochhäusern. Mit einem Unterschied: In "Project Highrise" mussten wir den Inhalt unseres Gebäudes managen, in "Highrisers" hingegen dient es stattdessen als Unterschlupf und Schutz vor Zombies, die zu Tausenden die Straßen bevölkern und in der Nacht versuchen, in die höheren Stockwerke vorzudringen.
In diesem Setting schlüpfen wir in die Rolle von vier Überlebenden, die alles daran setzen wollen, zu überleben. Auf dem Dach des Hochhauses steht zu diesem Zweck ein Helikopter, der es uns ermöglich (mehr)
In den 80iger und 90iger Jahren war Larry Laffer einer der großen Helden der Videospielszene. Allerdings hatte er auch einen eher fragwürdigen Ruf. Immerhin war "Leisure Suit Larry" immer eines dieser Spiele, das zwar angeblich nie jemand gespielt hat, aber bei dem trotzdem jeder mitreden konnte. Vielleicht deshalb, weil es doch ziemlich sexistisch, schlüpfrig und manchmal auch ein wenig explizit erotisch war. Etwas, was manchem Spieler schon damals ein wenig unangenehm war und was in der heutigen Zeit gar noch seltsamer erscheinen mag. Trotzdem hat sich Assemble Entertainment gewagt, "Leisure Suite Larry" noch einmal zum Leben zu erwecken und noch in diesem Jahr sein neuestes Abenteuer zu starten.
Dass es sich beim Entwicklerteam um erfahrene Adventure-Macher handelt, wird bereits am Grafikstil recht deutlich: Im Gegensatz zum letzten "Leisure Suit Larry"-Titel, der schon viele J (mehr)
Zu den Highlights der diesjährigen Gamescom dürfte mit ziemlicher Sicherheit auch das neue düstere Ego-Shooter-Werk "Metro Exodus" von Deep Silver gehören. Schon die beiden Vorgänger "Metro 2033" und "Metro: Last Light" waren schließlich ein absoluter Hit auf dem Spielemarkt und begeisterte zahlreiche Fans mit seiner intensiven Atmosphäre in den engen Fluren der Moskauer Metro. Im neuesten Teil "Metro Exodus" allerdings hat Artiom seine Zeit in der Metro längst hinter sich gelassen und tausende Kilometer entfernt von Moskau eine neue grüne Insel voller Leben entdeckt, in der anstelle von Mutanten eher Tiere und andere Menschen miteinander leben. Doch wie sich herausstellt, lauern die echten Gefahren manchmal erst in den unscheinbaren und harmlosen Dingen.
Auf der Gamescom hatten wir bereits die Möglichkeit, den neuen Shooter "Metro Exodus" fast eine Stunde lang relativ ausf (mehr)