• Startseite|
  • News|
  • Games|
  • Kino|
  • Bücher|
  • Verlosung|
  • Partner|
  • Impressum
  • News & Games:
    Echoes of Rebellion: Synthpop und Post-Punk in Köln

    Die großen Festivals mit den bekanntesten Bands im Line-Up kennen wir alle. Kleinere Veranstaltungen sehen ihre Aufgabe jedoch darin, all jenen Bands eine Bühne zu geben, die (noch) nicht auf den kommerziellen Events gebucht werden. Das Echoes of Rebellion findet daher traditionell an jenem Freitag im Juli statt, in dem tausende Goths ohnehin nach Köln pilgern. Der kleine Club Volta, direkt neben dem bekannten Carlswerk Victoria gelegen, bietet Platz für 450 Besucher aus der schwarzen Szene und sorgte damit für ein familiäres Treffen der Szene. Die großen Headliner sind dabei außen vor, stattdessen gab es von kleinen Synthpop-Bands bis Post-Punk aus UK eine spannende musikalische Vielfalt. Eine der aufsteigenden Bands des Synthpop: Beyond Border begeisterten als zweiter Act Es ist dabei im wahrsten Sinne, wie ein kleines Familientreffen. Viele der Besucher kennen sich gegens (mehr)

    Jan Delay im Westfalenpark Dortmund: Eine Mitmach-Party für die ganze Familie

    Der Westfalenpark in Dortmund bietet in jedem Jahr eine fantastische Location für all jene, die ihre Musik am liebsten Open Air bei gutem Wetter genießen. Doch während das Juicy Beats Festival zum letzten Mal im gewohnten Rahmen stattfindet, platzen die Einzelkonzerte, die vorab auf der großen Bühne stattfinden, aus allen Nähten. Am 11. Juli 2025 durfte erst einmal Jan Delay auf die Bühne. Man sieht es ihm kaum an, wirkt er doch noch immer flink wie ein junger 30-Jähriger: Seine aktuelle Tour ist auch sein 25-jähriges Jubiläum. Ein Vierteljahrhundert voller musikalischer Geschichte - von großen Chartserfolgen über legendäre Raggae-Hits bis hin zu mancher musikalischer Wandlung. Vor knapp 10.000 Besuchern, die nach Dortmund gekommen sind, um einen der größten deutschen Musiker auf der Bühne zu sehen, spielte er einen bunten Mix aus seiner gesamten Bühnengeschichte. Un (mehr)

    Echoes of Rebellion: Das Kölner Underground-Festival am 18. Juli 2025

    Wenn die schwarze Szene am Wochenende wieder für ein Festival nach Köln pilgert, schwingt auch immer wieder ein besonderer Wunsch mit: Ein bisschen mehr Abwechslung, statt immer wieder die gleichen Bands, die sich große Festivals jährlich hin und her schieben. Mit dem Echoes of Rebellion gibt es da am Freitag, dem 18. Juli 2025 genau die passende Ergänzung: Konzipiert als non-profit Festival, bei dem laut Motto "Kunst vor Kommerz" steht, werden Bands erwartet, die sonst nicht unbedingt zum "schwarzen Mainstream" gezählt werden. Anders als in früheren Jahren, findet das Event jedoch nicht mehr auf einem Schiff statt, sondern im gemütlichen Club Volta direkt am beliebten Carlswerk Victoria in Köln-Mülheim. Als Headliner haben sich die Veranstalter eine Post-Punk-Band aus Groß-Britannien geholt, die doch einen eher ungewöhnlichen Namen hat: Ist Ist sind selbst auf vielen Got (mehr)

    Cypress Hill beim Kunstrasen: Gruppen-Kiffen zu 90er Oldschool HipHop

    Sie standen schon auf der Bühne, da war so mancher aktuelle Rapper noch gar nicht geboren. Fast so, als gehörten sie zu den Erfindern des HipHop. Nun standen sie also wieder auf der Bühne beim Kunstrasen Bonn: Mit ihren 55 und 59 Jahren bilden die beiden Rapper B Real und Sen Dog noch immer die legendären Cypress Hill. Gemeinsam mit Percussionist Eric Bobo und Turntablist DJ Lord, der ersatzweise für DJ Muggs dabei war und einst bei Public Enemy spielte, fühlt sich ein Konzert mit derartigen Legenden und Größen des HipHops an wie eine Zeitreise zurück in die 90er Jahre. Damals als im Jahre 1991 ihr erstes Album erschien und schon Songs wie "How I Could Just Kill a Man" schon zu kleinen Hits wurden, die sie noch heute auf der großen Bühne am 8. Juli 2025 performten. Die Umgebung und das Publikum ein bisschen gewöhnungsbedürftig, wenn man zum ersten Mal ein Konzert von Cyp (mehr)

    Castle Rock in Mülheim: Von mechanischen Drummern und Electro-Goths auf Metalpfaden

    Mülheim an der Ruhr, die hübsche Stadt zwischen Essen und Duisburg, mag unscheinbar wirken - doch für die Gothic-Szene ist sie einer der zentralen Anlaufpunkte im Ruhrgebiet. Am Schloss Broich, unweit der Innenstadt, finden nicht nur regelmäßige lose Treffen der Szene statt, sondern auch ein Mal im Jahr eines der wichtigsten Festivals der lokalen Szene. Auf dem Castle Rock Festival, das am 4. und 5. Juli 2025 wieder knapp 3000 Besucher anlockte, treffen Metal-Fans und die schwarze Szene aufeinander. Das liegt auch an der abwechslungsreichen, aber durchgehend rockigen Bandauswahl, die von Neue Deutsche Härte, über typischen Dark Rock bis hin zu orchestralem Symphonic Metal reicht. Doch vorab trafen sich die allergrößten Fans des Events erst einmal bei einer ganz besonderen Warm Up-Veranstaltung. Exklusive Schifffahrt mit dem Oomph!-Sänger Bereits am Donnerstag, noch bevor d (mehr)

    Folkerdey in Ratingen: Internationaler Folk und Experimente

    Ein Festival für nur 20 Euro im Jahre 2025? Wo gibt es denn sowas noch? So mancher Besucher des Folkerdey Festival am 28. Juni 2025 in Ratingen staunte womöglich nicht schlecht, als er den geringen Eintrittspreis auf der Webseite der Veranstaltung las. Selbst kleinere Festivals mit wenigen hundert Besuchern leiden inzwischen oftmals so sehr unter der Inflation, dass der Preis dort bereits beim Doppelten liegt. Doch die Gemeinnützigkeit des Fördervereins, die Unterstützung der Stadt Ratingen und diverse Sponsoren machen es möglich, dass das Festival seine Preise halten kann und sicher in die Zukunft geht. Die Besucher, die seit fast 20 Jahren auf das Festival im Eisenzeitlichen Gehöft kommen, wird es freuen: Das Folkerdey ist in jedem Sommer so etwas wie eine Tradition und eines der wenigen Events, die sich der enormen Vielfalt der Folkmusic in allen Facetten widmen. Wer bei Fo (mehr)

    Düsseldorf: AC/DC kommen in die Stadt, eröffnen aber nicht das neue Gelände

    Eigentlich sollte das Spektakel perfekt sein: Seit Jahren plant die Stadt Düsseldorf ein neues riesiges Konzertgelände auf dem Parkplatz der Messe, auf dem bis zu 80.000 Menschen Platz finden. Und ausgerechnet die legendäre Band AC/DC sollte die neue Location eröffnen und damit ein echter Kracher werden. Daraus wird allerdings nun nichts. Grund dafür sind einige bauliche Probleme, die dazu führen, dass das Open Air-Gelände doch noch nicht bereit steht. Ein zusätzliches Problem besteht in der Tatsache, dass der Karten-Vorverkauf bereits begonnen hatte, bevor überhaupt eine Genehmigung für die Nutzung des Geländes vorlag. Nun also muss eine neue Location her, die ebenfalls in Düsseldorf liegt. Die gute Nachricht: Das geplante Konzert findet tatsächlich trotzdem statt. Für AC/DC und ihre PWR UP Tour geht es nun in die Merkur-Spiel-Arena, dem großen Stadion der Fortuna Dü (mehr)

    Cavalluna: Die spektakuläre Pferdeshow gastierte in Düsseldorf

    Die Show wurde bereits mehrfach mit dem "Sold Out Award" ausgezeichnet, denn mit über 400.000 Besuchern pro Jahr gehört sie zu den meistbesuchten Artistikshows des Landes. Und neben dem stationären Cavalluna Park in München, der nahezu ganzjährig besuchbar ist, begeistert das Programm auch auf einer wandernden Tour Familien und Kinder in ganz Deutschland. So gastierte das Spin Off-Event Cavalluna: Grand Moments erst vor kurzem im PSD Bank Dome in Düsseldorf und konnte auch dort die Arena gut füllen. Im Mittelpunkt des knapp 2-stündigen Events stehen dabei allerlei Akrobatik und Stunts auf dem Pferd - natürlich eingebunden in eine liebevoll erzählte Geschichte. Dass draußen vor dem Beginn sogar die Tierschützer von Peta demonstrierten, hielt die tausenden Besucher, die Cavalluna zu einem Familienausflug machten, nicht davon ab, die Veranstaltung freudig zu besuchen. Ein bi (mehr)

    In Darkness Festival: Das familiäre Event für die schwarze Szene in Duisburg

    Es ist der womöglich unwahrscheinlichste Ort für ein Festival: Mitten im Duisburger Stadtteil Meiderich, unmittelbar in der Nähe des Stadtparks, trifft sich ein Mal im Jahr die schwarze Szene, um in einem Jugendtreff ein Festival zu besuchen. Jugendlich ist an diesem Abend zwar wahrscheinlich niemand mehr, dafür handelt es sich um ein unabhängiges Festival von der Szene für die Szene. Organisiert von Musikern, die teils selbst auf der Bühne stehen, bringt das familiäre In Darkness Festival mehrere hundert Besucher zusammen, um fernab des Kommerzgedanken der Großevents die schwarze Szene zusammenzubringen. In diesem Jahr hat es das kleine Festival sogar geschafft, bereits einige Zeit vor dem Event-Abend am 14. Juni 2025 ausverkauft zu sein. Eine Bühnenpremiere: Quand spielen zum ersten Mal live Raum für Experimente Das In Darkness Festival bietet dabei vor allem kleineren (mehr)

    Wave-Gotik-Treffen: Europas wichtigstes Event der schwarzen Szene

    Es ist bereits eine lange Tradition. Seit 1992 pilgern Goths und alle anderen Angehörigen der schwarzen Szene zu Pfingsten nach Leipzig, um sich zu treffen, auszutauschen, zahlreiche Bands und viel Programm "drumherum" zu erleben. Inzwischen ist die Veranstaltung auf über 19.000 Besucher angewachsen und dauert ganze vier Tage. Und wenn es auch nicht das größte Szene-Festival sein mag, so ist es mit seiner enormen internationalen Ausrichtung doch das wichtigste Event der schwarzen Szene. Aus der ganzen Welt reisen die Goths an, um auch die kleinste und speziellste Band sehen zu können - denn bis hin in kleine Nischen wie Noise, Post-Punk und Experimentellem hat das Wave-Gotik-Treffen für jeden Geschmack etwas zu bieten. Am ehesten lässt sich die Veranstaltung dabei mit der "Nacht der Museen" vergleichen. Auch das WGT präsentiert sich dezentral, nutzt über zwanzig Locations vertei (mehr)

    « ältere Beiträge
    |
    neuere Beiträge »