Lange Zeit war unklar, ob die Comic Con Germany in Stuttgart tatsächlich stattfinden könnte: Wegen der Corona-Pandemie wurde in Baden-Württemberg erst kurz zuvor die höchste "Alarmstufe" ausgerufen, sogar der Weihnachtsmarkt in der Stuttgarter Innenstadt abgesagt. Trotzdem gab es für die Comic Con dann grünes Licht: Nach über 2 Jahren Zwangspause kamen unter 2G-Bedingungen - streng kontrolliert am Eingang der Messe Stuttgart - am 27. und 28. November 2021 ganze 23.000 Besucher. Mit Maskenpflicht auf dem gesamten Gelände präsentierten zahlreiche der Besucher ihre neuesten Kostüme, machten Photoshoots mit den Stars oder deckten sich bei den zahlreichen Zeichnern mit aufregenden Comics ein.
Fotos mit Ginny Weasley und Momo
Das Staraufgebot der Convention blieb dabei in diesem Jahr überschaubar, aber dennoch interessant: Zu den Highlights zählten neben Ben Barnes aus der Net (mehr)
Neben dem ohnehin schon umfangreichen Angebot von Amazon Prime Video steht Amazon-Kunden seit einigen Jahren auch die Möglichkeit offen, weitere kostenpflichtige Channels zu abonnieren. Namhafte Filmverleiher bieten darüber ein großes Programm aus ihrem kompletten Filmkatalog an - von herausragenden Klassikern bis hin zu neueren Blockbustern voller Hollywood-Stars. Nach Moviedome, Moviedome Series und Aniverse startet Koch Films nun einen weiteren Amazon Channel: SUPERFRESH soll den Amazon Prime-Kunden für 6,99 Euro im Monat zur Verfügung stehen und dabei ein Angebot aus 150 Filmen des Labels anbieten.
Mit dabei sind unter anderem einige echte Blockbuster: In "Ip Man 3" sorgt schließlich Donnie Yen für schlagkräftige Martial Arts-Action und Johnny Depp ist gemeinsam mit Forest Whitaker im neueren Blockbuster "City of Lies" zu sehen. Aber auch kleinere Produktionen wie "Superd (mehr)
Auf den großen Mittelalterfestivals sind sie bereits seit vielen Jahren etabliert: Beim MPS etwa gehören Fiddler's Green inzwischen schon fast zum Inventar, kaum ein Standort wird für einen Auftritt ausgelassen. Dass die Speedfolk-Band inzwischen ganze 30 bzw. eigentlich 31 Jahre alt ist, wissen hingegen nur wenige der Fans, die die Band erst jüngst auf den Festivals kennenlernen durften. Und eigentlich hätten sie ihr 30-jähriges Jubiläum auch schon 2020 feiern wollen: Damals aber konnten wegen der Corona-Pandemie nur ganze drei Konzerte realisiert werden. Der Rest wird nun ein Jahr später nachgeholt - teilweise unter 2G-Regelungen (also nur mit Geimpften und Genesenen). Und da haben sie bei ihren 3-stündigen Konzerten auch einen passenden Support am Start: Das Saint City Orchestra aus St. Gallen in der Schweiz darf das Publikum mit Folk-Punk ein bisschen vorheizen, bevor dann d (mehr)
Von "Halloween" bis "Saw", von "Freitag, der 13." bis hin zu Klassikern wie "Texas Chainsaw Massacre": Der Horrorfilm erfreut sich auch heute noch großer Beliebtheit. Etwa zwei Mal im Jahr - sofern es die Coronapandemie zulässt - findet deshalb die Horrorfilmconvention "Weekend of Hell" statt. Nach mehrfachem Wechsel der Location (zuvor in der Turbinenhalle Oberhausen und in der Westfalenhalle Dortmund) kamen im Crown Plaza Hotel in Neuss am 6. und 7. November 2021 wieder hunderte Horror-Fans zusammen, um nicht nur Gleichgesinnte zu treffen, sondern auch einigen ihrer Lieblingsstars zu begegnen. Ein Großteil des Casts von "Freitag, der 13." etwa fand sich u.a. mit Tom McLoughlin und Bill Randolph ein, um bei ihren Panels von den spannenden Erlebnissen am Set zu berichten oder bei einem kleinen Plausch, Autogramme zu geben oder für Photoshoots zu posieren.
Ein bisschen anders als (mehr)
Die Eröffnung der Essener Lichterwochen, ein Höhenfeuerwerk am Abend, verkaufsoffener Sonntag und dann auch noch eine Parade voller Monster und Untote: In der Essener Innenstadt war an Halloween so einiges los. Nach dem coronabedingten Ausfall im vergangenen Jahr, zog nun endlich wieder ein Zombiewalk vom Willy-Brandt-Platz am Hbf quer durch die Innenstadt, um Passanten zu erschrecken und für aufregende Fotos zu posieren. Mit oftmals selbstgemachten Kostümen und aufwändigen schreckenerregenden Masken kamen gleich hunderte Zombies nach Essen, um gemeinsam mit Veranstalter Dirk Bußler wieder ihrem Lieblingshobby nachzugehen und die altbewährten Kostüme wieder auszupacken.
Wer den Zombiewalk allerdings auch recht aufregend fand: Tausende Schaulustige, die am Rande der Fußgängerzone so dicht gedrängt mit ihren Smartphone-Kameras auf Untote warteten, dass es zuweilen schwer fie (mehr)
In der Mittelalterszene inzwischen genauso bekannt und beliebt, wie unter den Irish Folk-Fans: Seit Jahren begeistert die Erlanger Speedfolk-Band Fiddler's Green ihre Fans - ob Festivals, während ihrer Konzerttour oder gar Unplugged in kleineren Locations. Ihre Musik ist dabei vergleichbar mit dem typischen Irish Folk. Allerdings deutlich schneller, weswegen sie ihn selbst "Speedfolk" getauft haben. Da gehören kreative eigene Stücke ebenso zum Repertoire, wie bekannte klassische Shantys früherer Seefahrer. Und neben den üblichen Instrumenten aus Schlagzeug, Gitarre und Geige findet sich auch mal eine Gießkanne aus Metall auf der Bühne, die kurzerhand ebenfalls zum Trommeln verwendet wird.
Inzwischen feiert die Band ihr 30-jähriges Jubiläum - und damit wollten sie eigentlich schon 2020 auf Tour gehen. Verschoben durch die Coronapandemie wird das nun endlich nachgeholt. Zwisc (mehr)
Wenn nicht gerade eine Pandemie passiert, findet normalerweise ein Mal im Jahr eine Veranstaltung der besonderen Art in Bonn statt: Die Fedcon - eine seit knapp 30 Jahren etablierte Science-Fiction-Convention - lädt Fans von Star Trek, Stargate und zahlreichen anderen Sci-Fi-Serien in die großen Säle des Maritim Hotels ein. Vom 22. - 24. Oktober 2021 und damit genau eine Woche nach der "Schwesterveranstaltung" Magiccon war es nun wieder soweit: Tausende oftmals kostümierte Fans kamen nach Bonn, um endlich wieder Gleichgesinnte zu treffen, Autogramme von ihren Lieblingsstars zu ergattern oder einen Großteil des Casts von Star Trek Discovery live auf der Bühne zu sehen.
Das Event, das einst als reine Star Trek-Convention mit Schauspielern aus Raumschiff Enterprise und "The Next Generation" angefangen hat, ist inzwischen schließlich ein bisschen moderner geworden: Statt Captain K (mehr)
Zweieinhalb Jahre mussten die Fans der Magiccon nun darauf warten, nachdem das Event wegen der Corona-Pandemie immer wieder verschoben wurde. Vom 15. - 16. Oktober 2021 war es aber im Maritim Hotel Bonn wieder soweit und die Fantasy-Convention mit zahlreichen Stars aus Herr der Ringe, The Last Kingdom, Vikings oder Chilling Adventures of Sabrina konnte endlich wieder stattfinden - und das sogar fast wie vor der Pandemie. Unter dem Motto "Welcome back home" erlebten die Fantasy-Fans ein Event, das abgesehen von Masken auf den Gängen und einer streng kontrollierten 3G-Regel, zum Treffen mit Gleichgesinnten und sogar ausgelassenen Feiern einlud. So gab es dann nicht nur Panels in einem fast voll besetzten Saal, bei dem einzelne Besucher auch mal zu den Stars auf die Bühne durften, sondern auch jeden Abend stimmungsvolle Partys, die zwar dieses Mal in einem größeren Raum stattfanden, abe (mehr)
20 Jahre ist die Münchener Raggae-Band Jamaram eigentlich 2020 geworden. Inzwischen ist es ein Jahr mehr - und nach zahlreichen ausgefallenen Konzerten ist das natürlich ein besonderer Anlass, den Geburtstag zu feiern. Als eines der ersten abgesagten Konzerte sollte der Auftritt von Jamaram beim "Over the Border"-Festival eigentlich schon Ende März 2020 stattfinden. Am 29. September 2021 war es nun endlich so weit: Gemeinsam mit ihrem langjährigen Compañero Jahcoustix spielten sie in der ausverkauften Halle der Harmonie Bonn. Geboten wurde ein interessanter Mix aus 20 Jahren Bandgeschichte: Neben bei den Fans beliebten Kultsongs wie "Green Leaf" oder "Oh my Gosh" durften auch diverse Songs des Kollegen und Raggae-Veteranen Jahcoustix natürlich nicht fehlen.
Auf der relativ kleinen Bühne der Harmonie Bonn bedeutete das: Hier mussten insgesamt acht Personen Platz finden, um all (mehr)
Eigentlich scheint es auf den ersten Blick eine ungewöhnliche Location und doch ist sie in der Cosplay-Szene bundesweit bekannt: Das Technik Museum in Speyer hat sich in der Szene etabliert. Einmal im Jahr findet hier nämlich ein Cosplay-Treffen statt, zu dem tausende Besucher in oftmals selbstgemachten Kostümen vor den eindrucksvollen Ausstellungsstücken posieren. Ursprünglich als "Science Fiction Treffen" bekannt, fand das Event dieses Jahr in etwas abgespeckter Variante statt und man verzichtete auf die zahlreichen Aussteller, die sonst in den Hallen des Museums zu finden sind, damit die Cosplayer sich "corona-konform" vermehrt auf dem Außengelände aufhalten. Vom Besuch abgehalten hat das viele allerdings nicht: Rund 7000 Besucher kamen am 25. und 26. September 2021 wieder zum Technik Museum in Speyer.
Beeindruckend ist der Anblick vor allem für Neulinge bereits am Eingang (mehr)