• Startseite|
  • News|
  • Games|
  • Kino|
  • Bücher|
  • Verlosung|
  • Partner|
  • Impressum
  • News & Games:
    Castle Rock Festival: Dark Rock und Metal im Mülheimer Schlosshof

    Es ist schon ein interessanter Anblick, wenn Goths und Metalheads mal wieder zu einem gemeinsamen Festival erscheinen. Wenn in Mülheim an der Ruhr der Patchouli-Duft nicht weit ist und die typischen Metal-Westen mit ihren vielfältigen Aufnähern ebenso die Straßenbahnen bevölkern, dann kann am historischen Schloss Broich nur eines stattfinden: Das Castle Rock Festival lockt wieder die gesamte Vielfalt der Schwarzen Szene in den Schlosshof. Wie in jedem Jahr gab es dort nämlich am 30. Juni und 1. Juli 2023 wieder einen bunten Genre-Mix aus Dark Rock, Metal, Neue Deutsche Härte bis hin zum Pirate Folk Metal. Anders als auf "schwarzen" Festivals, auf denen auch elektronische Musik einen großen Anteil ausmacht, konzentriert sich das Castle Rock gemäß ihres Namens auf die rockige Seite der schwarzen Szene. Los ging es am Freitag Nachmittag bereits mit voller Wucht dank Bands wie S (mehr)

    Unter schwarzer Flagge: Auf Schifffahrt mit 4 Bands im April 2024

    Ein Schiff voll besetzt mit 1300 nahezu ausschließlich in schwarz gekleideten Menschen: Wenn die MS Rheinenergie bei "Unter schwarzer Flagge" vom Anker gelassen wird und anschließend am Kölner Dom vorbei unter der beliebten Hohenzollernbrücke entlang schippert, ist das für Beobachter ein Anblick, der Seinesgleichen sucht. Noch ein kräftiges Tröten aus dem Horn des Schiffes und es beginnt für die Fans der Gothic- und Metalszene ein ganz besonderes Event. Ein gemeinsamer Ausflugstag, bei dem sich die schwarze Szene wie Zuhause fühlt, bei hoffentlich gutem Wetter auf dem Oberdeck ein frisches Weizen genießt und vor allem: Eine Schifffahrt ins hübsche Königswinter, bei dem es an Bord gleich vier Bands live zu sehen gibt. Nach dem bereits ausverkauften Event im Oktober, gibt es auch am 20. April 2024 schon die nächste Gelegenheit, bei dieser einzigartigen Schifffahrt dabei zu sei (mehr)

    Mono Inc. wird 20 – und lädt Freunde zur Geburtstagsfeier

    Ihr neuestes Album "Ravenblack" stand bereits ganze vier Wochen lang auf Platz 1 der deutschen Album-Charts und nach ganzen 20 Jahren auf der Bühne, haben sie ihre Fans längst nicht mehr nur in der schwarzen Szene: Für die Dark-Rock-Band Mono Inc. rund um Frontmann Martin Engler ist das wohl mehr als Grund genug, diesen Anlass groß zu feiern. Am 2. September 2023 kommen sie deshalb in das wunderschöne Amphitheater in Gelsenkirchen, um ihren runden Geburtstag zu feiern. Umgeben vom hübschen Blick auf den Rhein-Herne-Kanal und einer eindrucksvollen Tribüne, haben sie dabei nicht nur ihre größten Hits wie "Children of the Dark", sondern auch noch einige befreundete Bands mit im Gepäck. Denn wenn Mono Inc ihren Geburtstag feiern, tun sie das eben auf gar keinen Fall alleine. Wenn Freunde kommen, reicht das musikalisch vom melodischen Synthpop bis hin zum härteren Metal. Immerh (mehr)

    Dutch Comic Con: Das Mega-Event mit Danny Trejo und Festival-Feeling

    Die Wartezeiten waren lang: Anders als in den Jahren zuvor, fand die Dutch Comic Con, die größte niederländische Comic Con in Utrecht, nicht mehr im Frühling statt, sondern dieses Mal erst mitten im Hochsommer. Am 24. und 25. Juni 2023 sollte es dann endlich so weit sein und zehntausende Fans besuchten wieder die riesigen Messehallen der Jaarbeurs Utrecht. Bei sommerlich heißen 32 Grad und einer hervorragend funktionierenden Klimaanlage bekamen die Besucher zahlreiche Attraktionen in gleich vier Hallen geboten. Highlight natürlich auch in diesem Jahr: Die Hollywood-Stars, die Film- und Serienfans auf der Main Stage begeisterten. Allen voran: Danny Trejo, den die meisten Cineasten wohl als "Machete" kennen. Der entsprach nicht nur dem Look, den wir durch zahlreiche Film-Bösewichte kennen, sondern hatte auch noch ziemlich gute Laune im Gepäck. Nur allzu gerne berichtete er etwa von (mehr)

    Schottisches Festival Goch: Von Highland Games bis Dudelsack

    Die Kultur Schottlands gehört vielleicht zu den Faszinierendsten dieser Welt. Der klassische Kilt gehört da ebenso dazu, wie die typische Dudelsackmusik und der leckere Whisky in den heimischen Pubs. Auch in Deutschland gibt es natürlich zahlreiche Schottland-Fans. Grund genug, einmal im Jahr auch ein schottisches Festival, kurz das "Scotfest" zu veranstalten. Nachdem der frühere Veranstaltungsort in Xanten inzwischen weggefallen ist, ging es dieses Jahr zum ersten Mal in den hübschen Stadtpark von Goch. Umgeben von der Niers, gab es dort am 17. und 18. Juni 2023 so einiges, was das Herz des Schottland-Liebhabers höher schlagen ließ. Im Mittelpunkt der Veranstaltung - und das sollte den Besuchern auch möglichst bewusst sein: Die Highland Games. Ein Wettkampf, bei dem zahlreiche starke Männer und Frauen in verschiedenen Disziplinen (und natürlich im Kilt) gegeneinander antre (mehr)

    Folkerdey Festival: Ein Folk Festival trifft Dancehall und Afrobeat

    Einen so langen Weg sind wir noch nie über die Felder gelaufen: Wenn das Folkerdey Festival in Ratingen behauptet, es befinde sich mitten im Grünen, ist das keineswegs gelogen. Etwa 10 Minuten Fußweg geht es da - vorbildlich beschildert - durch Wiesen, Wälder und Felder, ehe wir den etwas abgelegenen Veranstaltungsort auf dem Eisenzeitlichen Gehöft im Erholungspark Volkardeyer See in der Nähe des Grünen Sees erreichen. Und beim Schreiben dieses Artikels fällt dann auch gleich auf, woher der ungewöhnliche Name "Folkerdey" eigentlich stammt, wenn so ein Folk Festival eben am Volkardeyer See stattfindet. Mit rund 1300 Besuchern vergleichsweise klein und vielleicht nicht ganz so überregional bekannt, veranstaltet der gemeinnützige Förderverein Folkerdey hier allerdings ein Festival, das musikalisch weit mehr Vielfalt zu bieten hat, als man auf den ersten Blick erahnen möchte. Vo (mehr)

    Spectaculum Dortmund: Der kleine MPS-Nachfolger mit neuer Location

    Jahrelang war das große Mittelalterlich Phantasie Spectaculum im Dortmunder Fredenbaumpark bei den Mittelalterfans etabliert. Nachdem es nun allerdings nur noch den Phantastischen Lichter-Weihnachtsmarkt mit zahlreichen namhaften Bands der Szene geben wird, musste das "Sommer-MPS" in Dortmund längst weichen. Ehemalige Mitarbeiter des MPS wollten sich damit allerdings nicht abfinden: Im kleineren, eher an klassischeren Mittelalterfesten orientierten Rahmen gab es am 3. und 4. Juni 2023 nun das kleinere Spectaculum, das sich nicht mehr als Musikfestival sieht, aber trotzdem das Gefühl des Mittelalters näher bringen sollte. Und welch Glück: Ausgerechnet das Wochenende des Spectaculum in Dortmund war eines der ersten richtig sonnigen Wochenenden in diesem Jahr. Bei strahlendem Sonnenschein erwarteten den Besucher Bands auf mehreren Bühnen, zahlreiche Händlerstände und leckeren Met au (mehr)

    In Darkness Festival: Das Gothic-Festival der Vielfalt

    "Von Fans für Fans" - das ist wohl in jedem Jahr der Eindruck, den das In Darkness Festival im Parkhaus Meiderich in Duisburg bei seinen Besuchern hinterlässt. Und irgendwie ist da auch ein bisschen was dran: Die Veranstalter und Musiker sind selbst gegenseitig Fans voneinander und begeben sich wie normale Besucher unter die Menschenmenge. Stehen sie selbst nicht gerade auf der Bühne, findet man sie zumeist selbst im Publikum wieder. Berührungsängste gegenüber den Fans gibt es nicht die geringsten. Doch kein Wunder: Das In Darkness Festival hat sich darauf spezialisiert, ausschließlich eher kleineren Bands der schwarzen Szene eine Bühne zu geben. Ein Festival ganz ohne die großen Stars, auf dem Bands, die sonst nur vor kleinem Publikum stehen, selbst einmal Headliner sein können. Der Rahmen dafür passt schließlich gut: Auch in das Parkhaus Meiderich passen nur ein paar hunder (mehr)

    Fedcon in Bonn: Das Fest für Stargate und Star Trek-Fans

    Sie hat eine lange Tradition. Die Fedcon in Bonn gehört mit ihren inzwischen 31 Jahren zu den ältesten Conventions in Deutschland, wenn nicht sogar Europa. Einst als reine Star Trek-Convention gestartet, hat sie sich inzwischen dem gesamten Science-Fiction-Genre geöffnet und noch immer pilgern tausende Fans nach Bonn, um ihre Lieblingsstars zu treffen. Für viele ist das Event sogar ein großes Familientreffen. Zahlreiche Besucher sind schon seit vielen Jahren dabei, kennen sich untereinander und feiern auch die ausgiebigsten Partys miteinander. Während häufig zahlreiche Genres von Doctor Who bis hin zu Star Wars vertreten sind, lag der Fokus in diesem Jahr vor allem bei Star Trek und Stargate. Letztere Serie hatte einige der ganz großen Stars zu bieten. Einer davon war etwa Richard Dean Anderson, den Fans nicht nur als Colonel Jack O'Neill kennen, sondern auch durch seine lege (mehr)

    The White Buffalo: Kreativer US-Country-Rock in Köln

    Es gibt diese Künstler, die in ihrer Heimat durchaus eine gewisse Bekanntheit haben, bei denen man aber wohl nicht wirklich damit rechnen würde, sie in Deutschland auf einer Tour zu sehen. The White Buffalo ist so einer: Der ursprünglich aus Oregon stammende Musiker ist in den USA bekannt für seinen etwas ausgefalleneren Mix aus Country und Rock, gehört in Deutschland allerdings eher zu den unbekannteren Künstlern. Mit seinem Country, der generell oft etwas härter und flotter klingt, ging er trotzdem bei uns auf Tour: Am 25. Mai 2023 machte er dabei Halt in Köln, wo das Konzert wegen mäßiger Kartenverkäufe aus der Kantine ins Luxor mitten im Szeneviertel des Kölner Südens verlegt werden musste. Das stellte sich schnell als gute Idee heraus: Das Luxor war bis auf den letzten Platz gut gefüllt und sorgte mit seinem etwas ungewöhnlichen Aufbau dafür, dass auch die hinteren S (mehr)

    « ältere Beiträge
    |
    neuere Beiträge »