Vor neun Jahren kamen die Harry Potter-Fans schon einmal zu Tausenden ins Odysseum nach Köln: Damals öffnete "Harry Potter: The Exhibition" seine Tore und begeisterte Fans der Fantasyreihe mit zahlreichen Requisiten aus den Harry Potter-Filmen. Nun dürfen sich Fans des Zauberlehrlins erneut auf eine Ausstellung im Odysseum freuen: Die Visions of Magic können seit dem 8. Dezember 2023 besucht werden und bieten ein außergewöhnliches Erlebnis für Fantasyfans. Mit dem leuchtenden Zauberstab in der Hand erwartet die Besucher dieses Mal ein interaktives Kunsterlebnis, das vor allem visuell einige spannende Elemente zu bieten hat. Während sich die Fans in die Zauberministerien begeben oder den Raum der Wünsche besuchen, können sie mit ihrem Zauberstab interaktive Felder auf den Wänden oder Gegenstände aktivieren - und dabei etwa animierte Bilder erleben, oder die verborgenen Geheimn (mehr)
Im Nordwesten Amerikas, dem sogenannten Cascadia, bietet sich der Tierwelt eine hervorragende Umgebung. Bussarde kreisen in den Lüften, Bären treten paarweise in den Wäldern auf, Hirsche machen sich in den Bergen auf Wanderung und auch die Füchse streifen umher. Ob hohes Gebirge, tiefe Wälder oder feuchte Sümpfe – die Vielfalt der Natur sorgt dafür, dass sich die Tiere wohlfühlen. Und damit das auch so bleibt, ist nun der Spieler gefragt: Die Aufgabe des Menschen wird es sein, die Natur zugunsten der Tiere zu formen und gezielt Herden in passenden Regionen auszuwildern. Doch welche Region wird den lebenswertesten Raum für die Tiere bieten?
Die Auszeichnung zum „Spiel des Jahres“ lässt die Erwartungen oftmals schnell hochschießen und machen ein Brettspiel zumeist zu einem Qualitätsgaranten. Das Familienspiel „Cascadia“ hat die Auszeichnung im Jahre 2022 erhalten (mehr)
Er ist in jedem Jahr eine feste Institution im Ruhrgebiet und für viele Besucher einer der wohl schönsten Weihnachtsmärkte NRWs. Der Phantastische Lichter Weihnachtsmarkt rund um den Fredenbaumpark in Dortmund lockt mit seiner außergewöhnlichen Beleuchtung, der aufwändigen Dekoration und den zahlreichen mittelalterlichen Ständen und Händlern jedes Jahr viele tausende Besucher an. Doch nicht nur dadurch ist dieser Weihnachtsmarkt einer der ganz Besonderen in NRW, sondern auch wegen seiner außergewöhnlichen Attraktion in der Mitte des Geländes: Große Bands aus den Bereichen Mittelalter, Gothic, Rock und Folk spielen vor tausenden Besuchern und machen den Phantastischen Lichter-Weihnachtsmarkt zu dem wohl einzigen echten Konzert-Weihnachtsmarkt Deutschlands. Nachdem der Markt bereits am 23. November seine Pforten öffnete, durften erste Bands am Samstag, dem 25. November auch en (mehr)
Gerade einmal zehn Jahre alt und trotzdem schon "retro". Das schafft sicher auch nicht jede Band. Das Synthpop-Phänomen Alienare hat seit der Gründung aber inzwischen genug Songs veröffentlicht, dass sie mit ihren älteren Titeln auch einfach mal auf Retro-Tour gehen können. Die soll, ganz wie damals zu den Anfangszeiten, nochmal in den ganz kleinen Clubs stattfinden. Oftmals Locations, in die gerade einmal 100 - 200 Besucher passen. Ganz nah dran und ganz familiär also - auch wenn Alienare auch heute noch keine Band ist, die Stadien füllen würde. Für das Publikum bedeutet das aber auch: Hier tauchen die eingefleischten, langjährigen Fans auf. Und die kommen - etwas untypisch für die Gothic-Szene - auch gerne einmal mit neongrüner Krawatte zu einem schwarzen Hemd. Das gilt übrigens auch für die weiblichen Fans von Alienare.
Alienare im Sommer beim Mono Inc. Jubiläumsk (mehr)
Es ist so etwas wie die kleine Schwester des Amphi Festivals. Doch mit einem entscheidenden Unterschied: Das E-Tropolis Festival widmet sich voll und ganz der (oftmals härteren) elektronischen Seite der schwarzen Szene. Mit seinen knapp 4000 Besuchern ist es das vielleicht größte deutsche Festival, das sich komplett an die Cybergoth, EBMler und andere Fans der dunklen elektronischen Klänge richtet - und dabei die rockige Hälfte der Szene ein bisschen mehr außen vorlässt. Nach einer Verschiebung in das Jahr 2024 soll die nächste Auflage nun am 2. März 2024 erneut in der Turbinenhalle Oberhausen stattfinden und elektronische Bands auf zwei Bühnen präsentieren.
Suicide Commando auf dem Amphi Festival 2022
Als Headliner ist dort so manche große Band der Szene angekündigt. Mit Nitzer Ebb heizen die Meister des Oldschool-EBM ihr Publikum ein, Covenant erfreuen ihre Fans mit (mehr)
Seinen großen Durchbruch hatte er in der Rolle des Fox Mulder in der Mysteryserie "Akte X". Neue Fans konnte er Jahre später durch "Californication" für sich gewinnen. Noch heute gehört David Duchovny, der seinen 63. Geburtstag bereits hinter sich hat, zu den absoluten Kult-Stars. Dass der Mann allerdings auch ein begnadeter Sänger ist, der mit einer 6-köpfigen Band auf Tour geht, wissen nicht allzu viele. Einer von nur zwei Deutschland-Terminen fand am 13. November 2023 im Carlswerk Victoria in Köln statt. Der Sänger widmet sich als Singer-Songwriter dem etwas softeren, gesangslastigen Folk-Rock und beweist dabei, dass er mit einer überaus gefühlvollen Stimme gesegnet ist.
So richtig voll war das Carlswerk an diesem Montag allerdings nicht. Nicht einmal die Hälfte der Halle konnte der Serienstar füllen, sogar in den ersten fünf Reihen blieb es bei luftigen Abständen zw (mehr)
Einen neuen Sänger zu akzeptieren, das ist für Fans oftmals nicht leicht. Noch schwieriger wird das, wenn er dafür eine andere, ebenfalls von den Fans geliebte Band verlässt. Nachdem der ehemalige Sänger Dero Goi vor zwei Jahren die Neue Deutsche Härte-Band Oomph! verlassen hat, versuchen die Rocker aber genau das. Ex-Unzucht-Sänger Daniel Schulz kommt neu dazu und wagt das Experiment, die Band neu zu beleben, die einst in den 90igern und Anfang der 2000er ihre großen Hits hatte. Von Unzucht hat er sich dabei scheinbar nicht ganz so friedlich getrennt, Unmut herrscht dort offenbar nach dem Wechsel von "Der Schulz". Die Fans wagen das Experiment trotzdem: Nicht ganz ausverkauft, aber immerhin sehr gut gefüllt war die Zeche Bochum am 12. November 2023, weil sich die langjährigen Fans dann doch davon überzeugen wollten, wie gut die neue Formation funktioniert. Ein erstes gemeinsa (mehr)
Es mag ja böse Stimmen geben, die behaupten, Blutengel sei der "Schlager des Gothic", oder viele Songs klingen zu gleich. Außer Frage steht jedoch: Die Band rund um Sänger Chris Pohl gehört seit mehr als zwanzig Jahren zu den größten Bands der schwarzen Szene. Wenn Blutengel auf einem Festival auftritt, sind sie nicht selten der Headliner des Tages. Und auch bei der nächsten Ausflugsfahrt "Unter schwarzer Flagge" sind sie der Headliner auf der MS Rheinenergie in Köln. Ebenfalls in Köln startete nun am 10. November 2023 die zweite Hälfte der "Un:sterblich"-Tour in der Essigfabrik. Ausverkauft war die Halle nicht, denn aktuell läuft es - sicher auch inflationsbedingt - nicht ganz so perfekt auf der Tour von Blutengel. Chris Pohl versicherte seinen Fans auf Facebook jedoch, dass es keine Absage eines Konzertes seitens Blutengel geben wird, "auch wenn ich ein paar Mark verlieren s (mehr)
Unten ein schickes Kino, oben das ganz besondere Kulturprogramm: Das Savoy Theater in Düsseldorf, direkt über dem Atelier Kino, gehört sicherlich zu den nobelsten Locations in der Hauptstadt NRWs. Der hübsche ehemalige Kinosaal im Obergeschoss lädt regelmäßig zu hochwertigem Programm ein - ob Konzerte, Comedy oder manchmal sogar ein bisschen Theater. Am 7. November 2023 war ebenfalls ein recht besonderes Event zu Gast: Das Irish Folk Festival zieht quer durch ganz Deutschland und erfreut fast jeden Tag an einem anderen Ort die Fans der gepflegten traditionell irischen Musik. Und das inzwischen sogar bereits seit recht langer Zeit: Das Festival feiert in diesem Jahr nämlich sein 50. Jubiläum - und gehört damit zu den wohl ältesten Tourneeveranstaltungen Europas.
Auch wenn es die kleinen Video-Rückblicke zu Beginn des Abends vermuten ließen: Ganz so sehr scheint sich das I (mehr)
Neuer Sänger, neues Glück: Nachdem der einstige Sänger Dero Goi wegen persönlicher Differenzen im Jahre 2021 aus der Kultband Oomph! ausgetreten war, wurde es längere Zeit ruhig um die erfolgreichen Rocker der Neuen Deutschen Härte. Große Hits wie "Augen auf" oder "Labyrinth" erfreuen sich jedoch immer noch großer Beliebtheit und lassen die Vorfreude auf neue Konzerte steigen. Seit einigen Monaten gibt es nämlich einen neuen Sänger: Daniel "Der Schulz" Schulz, ehemaliger Sänger von "Unzucht", begleitet die Band nämlich als neuer Frontmann auf der gemeinsamen Headliner-Tour. Sogar ein neues Album mit dem neuen Sänger wurde längst aufgenommen. "Richter und Henker" erschien am 8. September 2023 - und schaffte es trotz langer Ruhepause auf Anhieb auf Platz 7 der deutschen Albumcharts.
Während sich "Unzucht" damit nun endgültig von "Der Schulz" trennt und in Kürze das let (mehr)