Bekannt als eine der wichtigsten Locations der schwarzen Szene, kann der Kulttempel Oberhausen sein Konzertjahr natürlich nur auf eine Weise starten: Gleich nach einer Unheilig Tribute Band folgt der erste Konzertabend, bei dem die Tanzfläche mit dunklem Electro zum Beben gebracht wird. Am Abend des 11. Januar 2025 standen gleich drei Bands der harten elektronischen Klänge in den Startlöchern: Pünktlich zum Beginn um 20 Uhr durfte der Düsseldorfer Chainreactor auf die Bühne, um das Publikum mit Aggrotech und Rhythm'n'Noise einzuheizen. Getanzt wurde unter den nahezu ausschließlich schwarz gekleideten Besuchern schnell, denn der Sound hatte noch einen Tick mehr Härte, als später der eigentliche Main-Act. In orangem Nebel getaucht war die Ein-Mann-Band ein gelungener Einstieg in den Abend.
A Spell Inside überzeugten mit ihrem Synthpop als Support
Der zweite Support lieferte (mehr)
Metallica - die Meister des Heavy Metal. Bekannt ist die erfolgreiche amerikanische Metal-Band vor allem für ihre harten Gitarren und legendäre Songs wie "Nothing Else Matters" oder "Enter Sandman". Doch kann man derartige Musik auch als klassische Version spielen? Das Orion Orchestra kommt dafür wieder nach Deutschland, um Geigen und Gitarren aufeinander treffen zu lassen. Ein komplettes Orchester wird dafür sorgen, dass Metallica auch in der klassischen Version mehr als eindrucksvoll klingt. Und die perfekte Kulisse bekommen sie noch dazu: Die Christuskirche Bochum, in der das Symphonic Tribute am 2. Februar 2025 stattfinden wird, ist nicht nur als Event-Kirche bekannt, sondern auch für ihren außergewöhnlichen Sound. Schon namhafte Bands wie "The Sweet" oder "Laibach" konnten ihr Können dort in den vergangenen Jahren unter Beweis stellen.
Im Mittelpunkt des Orchesters aller (mehr)
Früher standen sie auf jedem Festivalplakat, heute stehen sie seit 31 Jahren auf der Bühne: Die Alternative Rock-Band Die Happy erfreut sich noch immer daran, dass alle Generationen auf ihren Konzerten vertreten sind. So auch am 29. Dezember 2024 in der Essigfabrik Köln. Dort gaben sie zum vorletzten Mal ein Konzert in der Weihnachtszeit, bevor die "Last Christmas"-Tour einen Tag später in Hamburg beendet wird. Ein richtiger Abschied ist das allerdings nicht: Die Happy wollen im nächsten Jahr "mit Cocktails am Strand liegen und dabei an ihre Fans denken", versprach Gitarrist Thorsten Mewes. Dann nämlich soll es nur noch Sommerkonzerte geben, damit die Band zu Weihnachten ein bisschen mehr Zeit für ihre Liebsten hat. Ein Goodbye für Immer ist das also nicht, nur ein Goodbye zu den Weihnachtskonzerten.
Ein bisschen geschockt waren die Fans im ersten Moment dann aber doch: Ganz (mehr)
Wenn die Familie mal wieder eine... Herausforderung darstellt und die Weihnachtsfeiertage in Stress ausarteten, gibt es doch eigentlich nichts besseres, als ein Konzert zu besuchen. Das hat sich auch die Münchner Reggae-Band Jamaram gedacht, als sie gleich am 27. Dezember 2024 einen Tour-Zwischenstopp im Kölner Stadtgarten einlegten. Die haben an diesem Abend ziemlich viel mitgebracht, um die Laune der Besucher zu heben. Acht Personen stehen da auf der Bühne - und trotzdem fehlt einer, denn Johannes Beblo ist als Saxophonist nicht mit dabei. Die in Kürze anstehende Geburt seines Kindes entschuldigt ihn. Dafür ist jemand anderes mit am Start, der schon zum festen Inventar der Tour gehört: Jahcoustix begleitet die Band als zusätzlicher Sänger, der dem Gespann eine ganz neue, temporeiche Dynamik verleiht.
Kenner bezeichnen die Band oftmals gerne auch als "die kleinen Seeed". Nic (mehr)
Die Winter Lights im Revierpark Wischlingen in Dortmund hatten es in ihrem diesjährigen ersten Jahr nicht leicht: Zahlreiche Illuminationen und Attraktionen wurden angekündigt, die am Ende nicht geboten werden konnten. Ein Wechsel der Location machte die Sache umso schwieriger und auch einigen Anfeindungen (ob berechtigt oder nicht sei an dieser Stelle dahingestellt) sahen sich die Veranstalter ausgesetzt. Schlussendlich aber konnten von Ende November bis Ende Dezember alle angekündigten Konzerte im Zelt durchgeführt werden. So kam die Event-Reihe am Wochenende des 20. und 21. Dezember 2024 zum Abschluss. Noch zwei große Highlights sollten stattfinden, bevor die Winter Lights ihre Tore schlossen.
Subway to Sally luden zur Eisheiligen Nacht am 20. Dezember 2024
Den Anfang machte am 20. Dezember die Gothic-Rock-Band Subway to Sally, die jedes Jahr kurz vor Weihnachten zu einem ga (mehr)
"MFG - Mit freundlichen Grüßen" - wenn wir uns an diesen vielleicht größten Hit von Die fantastischen Vier - meist als "Fanta 4" abgekürzt - zurückerinnern, könnte man sich wirklich schon ein wenig alt fühlen. 25 Jahre ist es mittlerweile her, dass der Song bestehend aus zahlreichen damals bekannten Abkürzungen auf Platz 2 der deutschen Single-Charts stand und schließlich auch mit Platin ausgezeichnet wurde. Verschwunden ist die Band rund um Thomas D, Smudo, Michael Beck und Andreas Rieke aber nicht. Am 17. Dezember 2024, knapp eine Woche vor dem Weihnachtsfest, stellten sie ihr neuestes Album "Long Player" in der Rudolf-Weber-Arena Oberhausen vor. Ihr Erfolgsrezept damals wie heute: Poppiger Deutschrap, der eher freundlich als aggressiv daher kommt und stets eine Message zu bieten hat.
Fanta 4: Thomas D. zeigt sich flink wie in den 90ern
Damit füllen sie auch heute groß (mehr)
Sie waren einst Stammgast auf den großen Festivals. In den 90ern durfte Die Happy auf keinem Festivalplakat fehlen. Heute spielen sie vor etwas kleinerem Publikum - doch ihre echten Fans sind ihnen treu geblieben. Dazu gehört es traditionell auch, mit den engsten Fans gemeinsam Weihnachten zu feiern und vier Shows rund um die Weihnachtszeit zu geben. Dieses Mal soll diese Tradition zum letzten Mal stattfinden: Bei der "Last Christmas Tour" spielen sie ihre Weihnachtskonzerte in diesem Jahr zum letzten Mal, bevor man sich zukünftig lieber wieder Sommerterminen widmet. Neben Auftritten in Stuttgart, Hamburg und Aschaffenburg machen sie dabei am 29. Dezember 2024 auch Halt in der Kölner Essigfabrik.
Die Happy im Vorjahr in der Essigfabrik Köln / Foto: Rene Daners
Wer jetzt denkt, ein Weihnachtskonzert von "Die Happy" wird tatsächlich weihnachtlich, den müssen wir enttäuschen: D (mehr)
Es gibt Zahlen, die kann man eigentlich nur schwer glauben: 60 Jahre steht sie inzwischen auf der Bühne, erzählt Suzi Quatro bei ihrem Konzert am 10. Dezember 2024 im Tanzbrunnen Köln. Ihren ersten Hit "Can the Can" aus dem Jahre 1973 kennen die Fans noch heute. Und würde die Rock-Legende nicht zumindest ein bisschen aussehen wie 74, man würde es vermutlich nicht merken: Suzi Quatro rennt noch über die Bühne, wie eine 30-jährige Rocksängerin. Mit einer Stimme, die sich seit damals scheinbar nicht verändert hat, die originalgetreu klingt, wie bei ihren ersten Songs. Auf das größtenteils in die Jahre gekommene Publikum nimmt Suzi Rücksicht: Das Theater im Tanzbrunnen, das im Sommer als zweite Bühne des Amphi Festivals dient, wird für dieses Konzert bestuhlt. Und eine kleine Pause in der Mitte des Auftritts gibt es auch.
Mit 74 Jahren sei das gegönnt: Lieber eine kleine (mehr)
Eigentlich sollten die Winter Lights in Dortmund eine Alternative zum nicht mehr stattfindenden Phantastischen Lichter-Weihnachtsmarkt werden. Doch die Vorbereitungen standen unter keinem guten Stern: Erst mussten die Veranstalter (die mit dem ursprünglichen PLWM übrigens nichts mehr zu tun haben) die Location wechseln und vom Fredenbaumpark in den Revierpark Wischlingen ziehen. Danach mussten sie enttäuscht verkünden, dass auch das geplante Markt- und Illuminationskonzept nicht durchgeführt werden kann. Übrig geblieben ist ein Konzertzelt und etwa vier Essensstände auf dem Platz davor. Einen mittelalterlichen Weihnachtsmarkt gibt es nicht mehr, Lichtinstallationen ebenso wenig. Die Konzerte mit zahlreichen namhaften Bands der Szene ziehen sie aber nun trotzdem durch.
Am Freitag, dem 22. November 2024 öffneten die Winter Lights nun erstmalige ihre Tore. Gleich drei Bands ware (mehr)
Die Enttäuschung war groß, als vor einigen Monaten verkündet wurde, dass der Phantastische Lichter-Weihnachtsmarkt in diesem Jahr nicht stattfinden wird - und vielleicht sogar nie wieder nach Dortmund zurückkehrt. Ein Konkurrenzveranstalter wollte stattdessen im gleichen Zeitraum die "Winter Lights" durchführen. Diese finden nun aber auch komplett ohne einen Markt statt, der Veranstalter wird lediglich ein Konzertzelt aufstellen. Für die Fans des mittelalterlichen Weihnachtsmarktes gibt es aber nun dennoch Abhilfe: Das Lichterhaus Fredenbaum wird zum Ersatz im Dortmunder Fredenbaumpark und wird vom 28. November bis 29. Dezember 2024 eine spannende Alternative bieten.
Das Event wird insgesamt deutlich kleiner, als der ursprüngliche Phantastische Lichter-Weihnachtsmarkt: Da als Veranstalter der Restaurantbetreiber Marvin Evi, sowie der Spirituosenhändler Elmar Kurz auftreten, w (mehr)