Das Feuertal Festival auf der Waldbühne Hardt in Wuppertal feierte am 30. August 2025 seinen 20. Geburtstag. Und obwohl das eigentlich ein Grund zur Freude ist, kam einige Tage zuvor eine überraschende Nachricht: Das zwanzigste Feuertal Festival soll zugleich auch das letzte Mal sein. "Die Gründe dafür sind vielfältig - persönliche, organisatorische und wirtschaftliche Entwicklungen spielen eine Rolle", schrieb der Veranstalter am 25. August wenige Tage vor dem Beginn des Festivals auf Social Media. Die Gerüchte gleich vorab wegnehmend, wenn vor Ort plötzlich keine Bands für das kommende Jahr mehr angekündigt werden. Das kommt überraschender, wenn man bedenkt, dass das Event in diesem Jahr einmal mehr ausverkauft war. Für rund 60 Euro konnten 2500 Besucher die angesagtesten Bands der Mittelalterszene auf einer einzigartigen Freilichtbühne erleben, umgeben von hohen Felsen, e (mehr)
Mit ihrem Song "Baller" waren Abor & Tynna die große Hoffnung beim Eurovision Song Contest 2025, als sie für Deutschland antraten und endlich wieder eine gute Platzierung holen sollten. Am Ende reichte es nur für eine mittlere Platzierung. Neue Fans konnte das Duo aus Österreich dabei aber trotzdem gewinnen - und das reicht auch für eine Deutschland-Tournee in durchaus beachtlichen Hallen. Bereits im September startet die aktuelle Tour in Frankfurt am Main, auch ein Termin in NRW ist geplant. Dass ihr bekannter Hit dabei ebenfalls präsentiert wird, sollte klar sein, wenn Abor & Tynna am 2. Oktober 2025 im Carlswerk Victoria in Köln auftreten - nachdem das Konzert aus dem kleineren Gloria hochverlegt wurde.
Dabei soll es aber nicht bleiben. Tatsächlich sind die beiden mit ihrem Debütalbum "Bittersüß" nämlich gerade auf Headliner-Tour. Mit dem Album konnten sie Anfang des J (mehr)
Einst aus dem Zillo Festival hervorgegangen, inzwischen ganze 25 Jahre unter dem Namen Mera Luna: Eines der größten Gothic-Festivals Deutschlands, vielleicht sogar Europas, feierte auf dem Flugplatz Hildesheim sein Jubiläum. Dieses Mal sogar so schnell ausverkauft, wie noch nie zuvor: Ganze 25.000 Besucher kamen wieder zum Festival, viele zelteten sogar auf der großen Campsite. Die erste Besonderheit im Jubiläumsjahr: Nachdem der Freitag normalerweise als Anreise und zum ersten entspannten Treffen mit Freunden auf dem Mittelaltermarkt dient, gab es in diesem Jahr sogar das erste Programm auf der Main Stage. Die a capella-Band Stimmgewalt und Lord of the Lost eröffneten den ersten Tag des Mera Luna Festivals.
Damit gab es schon zwei erste Highlights des Festival-Wochenendes, die dieses Mal nicht einfach nur einen gewöhnlichen Aufritt hinlegten. Lord of The Lost ließ es sich na (mehr)
Ein Festival an zwei Wochenenden? Na klar: Nach dem erfolgreichen ersten Wochenende, ging es auch noch ein zweites Mal zurück auf das Mittelalter-Festival Mittelalterlich Phantasie Spectaculum in Bückeburg. Perfektes Wetter hatte das Event dabei zwar nicht, denn ähnlich, wie zeitgleich stattfindende Wacken Open Air, hatte das große Mittelalterfest mit einigen Regenschauern zu kämpfen. Veranstalter Gisbert Hiller bewies allerdings, dass ein Open Air-Gelände auf einem Acker auch bei Regen bei weitem nicht so schlecht begehbar sein muss, wie das Metal-Festival im Norden. Mit der Auslage von einer großen Menge Heu und Stroh gelang es dem Veranstalter, jegliche Wege der Veranstaltung gut begehbar zu machen - sogar die Hauptwege zwischen den Bühnen. Das sorgte auch dafür, dass trotz des durchwachsenen Wetters tausende Mittelalter-Fans noch einmal nach Bückeburg kamen.
dArtagnan erà (mehr)
19 Jahre Amphi Festival. 19 Jahre lang strömen tausende Goths inzwischen zum Tanzbrunnen in Köln, um beim größten Festival der schwarzen Szene in Nordrhein-Westfalen ihre Lieblingsbands zu feiern. Nach der Pre-Party am Freitag Abend, konnten es die Besucher, die aus ganz Deutschland anreisen, gar nicht abwarten, endlich das Gelände zu erobern. Manche von ihnen kamen früh, um sich in die lange Schlange des Merchandise-Stands einzureihen. Wer eines der heiß begehrten T-Shirts ergattern möchte, muss sich bereits zu Beginn des ersten Festival-Tages anstellen. Besonders das Katzenmotiv ist beliebt, auch wenn es ein wenig Kritik dafür gibt, bereits zum dritten Mal in Folge eine Katze auf das Merchandise zu drucken. Aber es verkauft sich eben gut.
Auf der Open Air Main Stage beginnt das Programm an beiden Tagen immer etwas früher. Da ging es rockig los mit Vlad in Tears und Hell B (mehr)
Mit 75 Jahren sind die meisten schon in Rente. Rock-Legende Suzi Quatro denkt allerdings noch so gar nicht ans Aufhören. Stattdessen stehen auch in diesem Jahr Konzerte und Festivals an. Gerade erst trat sie erfolgreich beim Tollwood Festival in München auf, da stehen auch schon zwei weitere Konzerte in NRW an. Am 21. November 2025 spielt sie vor bis zu 3000 Fans im Ruhrcongress Bochum, bereits einen Tag später geht es weiter nach Siegen, wo sie in der Siegerlandhalle begeistern wird.
Mit dabei: Natürlich all ihre bekannten Hits aus den 70ern, wegen denen sie noch heute vor einem Publikum aus tausenden Leuten steht. "The Wild One" ist da nicht selten der Eröffnungshit des Konzertes, "Stumblin In" ist sowieso unverzichtbar. Und während sie oftmals liebevoll als "weibliche Elvis-Presley-Kopie" bezeichnet wird, wird sie dabei einmal mehr zeigen, dass die Rock-Legende auch im hohen (mehr)
Keine großen Arenen, aber dennoch unvergessen: Die legendäre britische Rockband The Sweet, die dank Andy Scott noch immer mit einer Originalbesetzung daher kommt, ist bekannt für ihre großen Hits aus den 70er und 80er Jahren. Songs wie "Ballroom Blitz" oder "Fox on the run" werden noch heute von vielen älteren und jüngeren Fans gefeiert. Nach einigen krankheitsbedingten Ausfällen von Gitarrist Andy Scott, ist der Mann, um den sich die Fans in der Konzertlocation versammeln werden, wieder zurück auf der Bühne. Das Tournee-Leben möchte der 76-jährige aber inzwischen hinter sich lassen. Kleinere Shows, die gleich an zwei Tagen gespielt werden, sollen es sein - und dafür sucht sich die Bands ganz besondere Orte aus. Fast schon zur Tradition gehört da der einzigartige Auftritt in der Christuskirche Bochum, die für ihre außergewöhnliche Akustik bekannt ist.
Auch hier ist gl (mehr)
Während die "Klassiker" des Deutschraps allmählich in die Jahre kommen, hat das Genre längst einen neuen Nachwuchs: Neben seiner Freundin Ikkimel gehört Ski Aggu mit seinen 27 Jahren zur neuen Generation des Deutschraps. Sein Markenzeichen: Eine Skibrille, die er grundsätzlich bei jedem Konzert trägt und nahezu nie abnimmt. Sein Sound: Eine einzige Party, die klingt, als würde man Rap für den Ballermann machen. Das ist weit entfernt von dem Gangster-Rap, den einst Sido oder Kollegah machten. Beim Konzert von Ski Aggu am 25. Juli 2025 im Tanzbrunnen Köln war echte Partystimmung angesagt, mit nicht immer ganz so todernsten Texten.
Party für Generation Z
Sein Publikum ist dabei noch jünger als er selbst. Die meisten Besucher an diesem Abend sind weiblich und Anfang 20. Einige wenige sogar minderjährig, während die Eltern seitlich auf der Erhöhung das Spektakel aus der Ent (mehr)
Obwohl ihr Sound eher dem Alternative Rock zuzuordnen ist, zählen sie inzwischen auch schon zum Classic Rock: Seit 1988 stehen The Smashing Pumpkins bereits auf der Bühne und hatten so einige große Hits. In Deutschland spielen sie in diesem Jahr nur wenige Konzerte. Eines davon am Dienstag, dem 5. August 2025 beim Kunstrasen Bonn. Natürlich Open Air bei endlich wieder regenfreiem, einigermaßen warmen Sommerwetter. Dass ihre Hits inzwischen zeitlos sind, bewies das sehr gemischte Publikum: Von jungen Zwanzigjährigen bis zu älteren Rock-Fans, die schon zwei Generationen weiter sein dürften, macht der Sound dem gesamten Publikum Spaß. Große Hits wie "Bullet With Butterfly Wings", der inzwischen satte dreißig Jahre auf dem Buckel hat, gehören natürlich selbstverständlich zur Setlist dazu.
Neben der einzigartigen Stimme von Billy Corgan, die nichts von ihrer Qualität verlor (mehr)
Während einige Kilometer weiter im Norden, die Metalheads in Wacken gegen den Schlamm ankämpfen, hält sich ein Festival in der niedersächsischen Kleinstadt Bückeburg wacker. Nach gelegentlichem Nieselregen und der Verbannung der Autos vom Gelände, bleibt das Mittelalterlich Phantasie Spectaculum, kurz MPS, das an zwei Wochenenden am Schlosspark und Mausoleum stattfindet, überwiegend schlammfrei und gut begehbar. Ein bisschen Regen hält die Besucher unterdessen nicht davon ab, ihre besten mittelalterlichen Gewandungen anzuziehen und bei bester Stimmung zu den Konzerten auf drei Bühnen zu tanzen. Und da hatte das MPS bereits am ersten Samstag einige Hochkaräter zu bieten.
Folk-Punk - der fetzigere Irish Folk
Traditionell teilt sich das Mittelalter-Festival jedes Wochenende in unterschiedliche Tage. Am Samstag gibt es für gewöhnlich die große Party mit den berühmten Headl (mehr)