- Virtual DVD Magazine – News
  • Startseite|
  • News|
  • Games|
  • Kino|
  • Bücher|
  • Verlosung|
  • Partner|
  • Impressum
  • News & Games:
    Abor & Tynna: Die ESC-Stars feiern eine Generationenparty in Köln

    Das österreichische Duo Abor & Tynna war bis zum Mai 2025 noch recht unbekannt. Dann aber standen sie plötzlich als deutscher Vertreter beim Eurovision Song Contest - und schnitten im Vorentscheid sogar besser ab als die Metal-Band Feuerschwanz. Für den ersten Platz hat es - anders als von Stefan Raab gehofft - nicht gereicht, das Pop-Duo landete lediglich im Mittelfeld. Ihrer Karriere gab der ESC aber einen ordentlichen Antrieb und vor allem in Deutschland konnten sie inzwischen eine große Fanbase hinter sich versammeln. Das zeigte sich auch beim Konzert am 2. Oktober 2025: Das kleine Gloria in Köln reichte nicht mehr aus, der Auftritt musste kurzerhand ins Carlswerk Victoria in Köln-Mülheim verlegt werden, wo Platz für 1600 Besucher war. Ganz ausverkauft war das Konzert dort dann zwar nicht, gut gefüllt aber dennoch: Immerhin kam das Star-Duo vom ESC auf eine geschätzte (mehr)

    Köln: Hämatom laden Freunde zum Dämonentanz

    Im Heidentum hatten die Wochen rund um Weihnachten, wenn es draußen kalt und dunkel wird, eine besondere Bedeutung. Nach dem Julfest, der Wintersonnenwende, starten die Rauhnächte, in denen die Geister der Toten besonders aktiv sein sollen. Einen perfekteren Zeitpunkt hätte man also nicht auswählen können, um die Dämonentänze zu veranstalten. Für die Metal-Band Hämatom geht damit ein Traum in Erfüllung: Endlich organisieren sie ihr eigenes Festival, das einige Tage durch das ganze Land tourt und abseits der üblichen Festivalsaison stattfindet. Eine perfekte Gelegenheit für all jene Festivalfans, denen der Winter für gewöhnlich etwas zu ruhig ist. Und ein gutes Festival veranstaltet man natürlich nicht alleine: Zum Dämonentanz lädt Hämatom gleich mehrere Freunde ein, um gemeinsam die Dunkelheit des Abends zu vertreiben. Einer der Stationen, an denen die Dämonentän (mehr)

    Carlswerk Köln: Auftakt des Ultima Ratio Fest mit Dark Tranquility

    Mehrere Metal-Bands verschiedener Stilrichtungen mit aufsteigender Relevanz, eine Tour quer durch Deutschland und seine Nachbarländer. Das ist das Konzept des jährlich stattfindenden Ultima Ratio Fest, das am 24. September 2025 im Carlswerk Victoria in Köln seinen Auftakt feierte. Ganz ausverkauft war das Carlswerk, das eine Kapazität für rund 1600 Besucher bietet nicht, das mag auch der Tatsache geschuldet sein, dass der erste Halt an einem Mittwoch stattfand. Gut gefüllt war es trotzdem - aber eben auf eine Weise, die ein problemloses Durchkommen durch die Menge noch immer ermöglichte. Und den Fans, die hier verschiedenes Merchandise aller vier auftretenden Bands trugen, war das sowieso egal: Das Publikum hatte gute Laune mitgebracht, um jede der Metal-Bands ausgiebig zu feiern. Selbstmordmusik mit Gitarren und Überlänge Den Anfang machte eine Band, die einen recht weiten (mehr)

    Waterland Circus: Der einzige Zirkus auf dem Wasser

    In ihrer Heimat Ukraine herrscht Krieg, da kamen sie kurzerhand auf die Idee, durch das restliche friedliche Europa zu touren. Aktuell machen die ukrainischen Artisten noch Halt in Düsseldorf, bald ziehen sie weiter nach Neuss, Frankfurt am Main, Hannover und Augsburg. Obwohl das Zirkuszelt verhältnismäßig klein ist, entpuppt sich die Show des Waterland Circus tatsächlich als einzigartig: Als einziger Zirkus Europas setzt die Show auf Artistik auf und im Wasser. 120 Tonnen Wasser, riesige Wasserfontänen und aufregende Wasserakrobatik in spannenden Kostümen warten da auf den Zuschauer. Einziger Zirkus auf dem Wasser Die geringe Größe des Zirkuszeltes offenbarte bei unserem Besuch auf den Rheinwiesen Düsseldorf auch einige Vorteile: Der Waterland Circus bietet allen Besuchern eine hervorragende Sicht - ganz egal, ob auf den teuersten oder günstigsten Plätzen, ob vorne, hin (mehr)

    Spectaculum Köln: Das Mittelalterfest schrumpft, aber besinnt sich auf Traditionen

    Als Veranstalter Marc Homberger ein neues Mittelalterfest am Fühlinger See in Köln organisieren wollte, hatte man sich eine Aufgabe vorgenommen: Das Spectaculum Köln sollte weg von den großen Festivals mit kommerziellen Bands und sich wieder anfühlen, wie ein Mittelaltermarkt zu früheren Zeiten. Eine große Main Stage gibt es also nicht mehr, stattdessen konzentriert sich die Veranstaltung auf kleinere mittelalterliche Folk-Bands umgeben von Tavernen und einem Markt. Für Besucher, die bereits zu früheren Zeiten zum Fühlinger See kamen, mag das inzwischen eine Umstellung sein: Das Spectaculum Köln ist sichtbar geschrumpft, so mancher etablierte Händler findet sich inzwischen nicht mehr auf dem Spectaculum ein. Wichtige Gastro-Anbieter fehlen Das wurde am 20. und 21. September 2025 vor allem auf der zweiten Wiese sichtbar. Reihten sich im vergangenen Jahr noch Gastro- und H (mehr)

    April Art kommen ins Turock Essen: Junger Rock mit roter Identity

    Die richtig großen Stars des Rock und Metal mögen ihre besten Zeiten vielleicht in den 80er Jahren gehabt haben. Doch wenn böse Zungen behaupten, das Genre sei längst tot, lassen sich diese problemlos eines Besseren belehren: So manche junge Rock- und Alternative Metal-Band begeistert dieser Tage mit Talent und aufsteigender Bekanntheit. Die noch relativ junge Band April Art dürfte eine davon sein, denn die fallen auf. Nicht nur mit ihrem musikalischen Können, sondern auch mit einer ganz speziellen "Corporate Identity". Die 4-köpfige Band rund um Sängerin Lisa-Marie Watz trägt auf der Bühne ausschließlich knallrote Outfits. Und mit denen fallen sie auch auf den großen Festivals des Landes bereits auf, sei es im Jahre 2024 beim riesigen Wacken Open Air, oder dem nicht weniger beliebten Rockharz. Bei ihrer eigenen Headliner-Tour können sich Fans und Neugierige davon noch i (mehr)

    Wuppertal: Versengold beenden das letzte Feuertal Festival

    Das Feuertal Festival auf der Waldbühne Hardt in Wuppertal feierte am 30. August 2025 seinen 20. Geburtstag. Und obwohl das eigentlich ein Grund zur Freude ist, kam einige Tage zuvor eine überraschende Nachricht: Das zwanzigste Feuertal Festival soll zugleich auch das letzte Mal sein. "Die Gründe dafür sind vielfältig - persönliche, organisatorische und wirtschaftliche Entwicklungen spielen eine Rolle", schrieb der Veranstalter am 25. August wenige Tage vor dem Beginn des Festivals auf Social Media. Die Gerüchte gleich vorab wegnehmend, wenn vor Ort plötzlich keine Bands für das kommende Jahr mehr angekündigt werden. Das kommt überraschender, wenn man bedenkt, dass das Event in diesem Jahr einmal mehr ausverkauft war. Für rund 60 Euro konnten 2500 Besucher die angesagtesten Bands der Mittelalterszene auf einer einzigartigen Freilichtbühne erleben, umgeben von hohen Felsen, e (mehr)

    Abor & Tynna: Vom ESC direkt ins Carlswerk Köln

    Mit ihrem Song "Baller" waren Abor & Tynna die große Hoffnung beim Eurovision Song Contest 2025, als sie für Deutschland antraten und endlich wieder eine gute Platzierung holen sollten. Am Ende reichte es nur für eine mittlere Platzierung. Neue Fans konnte das Duo aus Österreich dabei aber trotzdem gewinnen - und das reicht auch für eine Deutschland-Tournee in durchaus beachtlichen Hallen. Bereits im September startet die aktuelle Tour in Frankfurt am Main, auch ein Termin in NRW ist geplant. Dass ihr bekannter Hit dabei ebenfalls präsentiert wird, sollte klar sein, wenn Abor & Tynna am 2. Oktober 2025 im Carlswerk Victoria in Köln auftreten - nachdem das Konzert aus dem kleineren Gloria hochverlegt wurde. Dabei soll es aber nicht bleiben. Tatsächlich sind die beiden mit ihrem Debütalbum "Bittersüß" nämlich gerade auf Headliner-Tour. Mit dem Album konnten sie Anfang des J (mehr)

    Mera Luna wird 25: Überraschungen mit Lord of the Lost, Eisbrecher und Heilung

    Einst aus dem Zillo Festival hervorgegangen, inzwischen ganze 25 Jahre unter dem Namen Mera Luna: Eines der größten Gothic-Festivals Deutschlands, vielleicht sogar Europas, feierte auf dem Flugplatz Hildesheim sein Jubiläum. Dieses Mal sogar so schnell ausverkauft, wie noch nie zuvor: Ganze 25.000 Besucher kamen wieder zum Festival, viele zelteten sogar auf der großen Campsite. Die erste Besonderheit im Jubiläumsjahr: Nachdem der Freitag normalerweise als Anreise und zum ersten entspannten Treffen mit Freunden auf dem Mittelaltermarkt dient, gab es in diesem Jahr sogar das erste Programm auf der Main Stage. Die a capella-Band Stimmgewalt und Lord of the Lost eröffneten den ersten Tag des Mera Luna Festivals. Damit gab es schon zwei erste Highlights des Festival-Wochenendes, die dieses Mal nicht einfach nur einen gewöhnlichen Aufritt hinlegten. Lord of The Lost ließ es sich na (mehr)

    MPS Bückeburg 2: Saltatio Mortis heizen ein, Duivelspack mit Comeback

    Ein Festival an zwei Wochenenden? Na klar: Nach dem erfolgreichen ersten Wochenende, ging es auch noch ein zweites Mal zurück auf das Mittelalter-Festival Mittelalterlich Phantasie Spectaculum in Bückeburg. Perfektes Wetter hatte das Event dabei zwar nicht, denn ähnlich, wie zeitgleich stattfindende Wacken Open Air, hatte das große Mittelalterfest mit einigen Regenschauern zu kämpfen. Veranstalter Gisbert Hiller bewies allerdings, dass ein Open Air-Gelände auf einem Acker auch bei Regen bei weitem nicht so schlecht begehbar sein muss, wie das Metal-Festival im Norden. Mit der Auslage von einer großen Menge Heu und Stroh gelang es dem Veranstalter, jegliche Wege der Veranstaltung gut begehbar zu machen - sogar die Hauptwege zwischen den Bühnen. Das sorgte auch dafür, dass trotz des durchwachsenen Wetters tausende Mittelalter-Fans noch einmal nach Bückeburg kamen. dArtagnan erà (mehr)

    « ältere Beiträge
    |