• Startseite|
  • News|
  • Games|
  • Kino|
  • Bücher|
  • Verlosung|
  • Partner|
  • Impressum
  • Neu auf BluRay und DVD:
    Das etruskische Lächeln

    Für den Schotten Rory MacNeil gab es nie etwas wichtigeres, als die beschauliche Heimat mit der gesamten Kultur die dazu gehört. Immer mitten in der Natur zu leben, jeden Tag im Meer baden zu können und die Abende im örtlichen Pub zu verbringen, machte ihn seit Jahrzehnten glücklich und ein anderes Leben hätte er sich so gar nicht vorstellen können. Doch als sein Gesundheitszustand sich immer weiter verschlechtert, wagt er erstmals den Schritt, seine Heimat zu verlassen und ins ferne, überwältigende San Francisco zu reisen. Dort lebt schließlich schon seit Jahren sein Sohn, der nicht nur beruflich erfolgreich ist, sondern längst eine kleine Familie aufgebaut hat. Für Rory allerdings werden damit nicht nur alte Konflikte wieder aufgewärmt, sondern er steht kurzerhand auch vor einem gewaltigen Kulturschock. In San Francisco ist das Leben nämlich komplett anders, als auf dem s (mehr)
    A Beautiful Day

    Ex-Soldat und Ex-FBI-Agent Joe führt inzwischen ein beschauliches Leben bei seiner pflegebedürftigen Mutter. Seine Vergangenheit hat schon lange Spuren bei ihm hinterlassen, sowohl körperliche als auch psychische. Eigentlich keine guten Voraussetzungen, um seinen Lebensunterhalt noch immer damit zu verdienen, nach entführten Kindern zu suchen. Doch mit seiner hohen Erfahrung ist er dafür trotz all seiner Wunden offenbar der richtige Mann. Dieses Mal wird er vom New Yorker Senator beauftragt, seine kleine Tochter Nina zu befreien, die in einem Bordell als minderjährige Zwangsprostituierte festgehalten wird. Dumm nur, dass Joe damit plötzlich zwischen die Fronten eines politischen Komplotts gerät, bei dem er es mit deutlich überlegenen Feinden zu tun bekommt... Kritik: Einen Film über Kinderprostitution und psychisches Elend ausgerechnet „A Beautiful Day“ zu nennen, ist s (mehr)
    Dieses bescheuerte Herz

    Eigentlich führt Lenny ein ziemlich unbeschwertes Leben voller Geld, Partys und Alkohol – und daran möchte er so schnell auch nichts ändern. Immerhin lebt es sich ja recht gut auf den Kosten des reichen Vaters, der ihm auch gerne einmal einen teuren Sportwagen von seinem Gehalt als Herzchirurg finanziert. Als dieser dann allerdings auch noch kurzerhand im nächsten Pool versenkt wird, platz ihm auf einmal der Kragen. Schon am nächsten Morgen sind die Kreditkarten des Sohnemanns gesperrt und auch der Zugang zum Elternhaus wird ihm versperrt. Einzige Bedingung, um auch zukünftig wieder von seinem Vater unterstützt zu werden: Er soll sich um den 15-jährigen David kümmern, der seit seiner Geburt unter einer schweren Herzkrankheit leidet und seinen Alltag nur mit Mühe überwinden kann. Denn der hat noch so einige Wünsche in seinem Leben, die er alleine vermutlich nicht zu stemmen (mehr)
    Weltengänger

    Der Spieleentwickler Kirill kann seinen Augen gar nicht so recht trauen, als er an diesem Tage nach Hause kommt: Plötzlich findet er eine ihm völlig unbekannte Frau in seiner Wohnung vor, die offenbar die komplette Inneneinrichtung ausgetauscht hat. Doch als wäre das nicht bereits schlimm genug, verschwindet zunehmend seine komplette Identität und niemand kann sich mehr an ihn erinnern. Auf der Suche nach Antworten zu diesen seltsamen Ereignissen, findet er überraschenderweise heraus, dass er als „Weltengänger“ auserwählt wurde. Ein Wächter oder Zollbeamter zwischen den Parallelwelten, der zukünftig in einem mysteriösen Turm wohnend, die Reisenden zwischen den Welten kontrollieren soll. Doch bisher scheint er noch gar nicht erahnen zu können, von welch Größe seine baldigen Entdeckungen erst sein werden... Kritik: Wenn wir an große Fantasyproduktionen mit hohem Budge (mehr)
    Outrage Coda

    Fünf Jahre nach dem Krieg zwischen dem Sanno-kai-Syndikat und dem Hanabishi-kai-Clan, konnte der ehemalige Yakuza-Boss Otomo bei Mr. Chang, einem der einflussreichsten Gangsterbosse im Rotlichtmilieu unterkommen. Seither übernimmt er den Job des Handlangers und kümmert sich um Probleme mit den gegnerischen Clans und passt mitunter auch mal auf Changs Mädchen auf. Nachdem allerdings einer seiner Mitarbeiter ermordet wird, weil ein Freier aus dem Hanabishi-Clan seine Schulden nicht begleichen möchte, beginnt die Situation zu eskalieren. Mr. Chang schwört Rache und beginnt kurzerhand einen Krieg zwischen den Syndikaten. Dumm nur, dass einige Mitglieder des gegnerischen Klans dabei versuchen, die Situation für sich auszunutzen und das Machtgefüge in den eigenen Reihen auf den Kopf zu stellen... Kritik: Wer Takeshi Kitano noch aus seiner damaligen Trash-TV-Sendung „Takeshi's Cas (mehr)
    Chatos Land

    Das Apachen-Halbblut Chato wollte eigentlich nur einen Schnaps im örtlichen Saloon trinken, als die Probleme bereits anfingen. Der Sheriff der kleinen amerikanischen Stadt hat nämlich offenbar etwas dagegen einzuwenden, dass Indianer in seiner Heimat bedient werden. Durch die rassistische Auseinandersetzung kommt es kurzerhand zu einer Schießerei – mit tödlichem Ausgang für den Sheriff. Und das wollen die Bewohner des Ortes auf keinen Fall auf sich sitzen lassen: Ein aufgebrachter Mob aus elf Reitern macht sich auf die Jagd nach dem Indianer und verfolgt ihn tief bis ins Ödland mit dem Ziel, ihn auf möglichst brutale Weise zu ermorden. Als dabei allerdings dessen Bruder bei lebendigem Leibe verbrannt und seine Frau vergewaltigt werden, schwört sich Chato blutige Rache in der Berglandschaft von New Mexiko... Kritik: Charles Bronson galt als einer der größten Western- und A (mehr)
    Letztendlich sind wir dem Universum egal

    Die 16-jährige Rhiannon ist ein ganz normaler Teenager mit den üblichen Problemen: Kaum hat sie ihren ersten Freund, fühlt sie sich prompt von ihm vernachlässigt, weil er offenbar lieber mit seinen Kumpels feiert, als einfach mal einen schönen Tag mit ihr zu verbringen. Eine echte Besonderheit ist es deshalb für sie, wenn es zu einem solchen Ereignis dann doch einmal kommt. Das Problem dieses Mal: In Wirklichkeit hat sie den Tag gar nicht mit ihrem Freund verbracht, sondern mit einer Seele namens „A“, die jeden Morgen im Körper eines anderen Jungen oder Mädchen aufwacht. Von seinem Charakter dermaßen beeindruckt, verliebt sie sich kurzerhand in „A“ - ganz egal, in welchem Körper er oder sie auch gerade steckt. Dumm nur, dass eine solche Beziehung ziemlich viele Probleme mit sich bringt... Kritik: Von vielen gewünscht, ist es doch meistens nur ein ewiger Wunschtraum (mehr)
    The Hurricane Heist

    Während sich ein verheerender Hurrikan zusammenbraut und die gesamte Stadt evakuiert wird, hat sich der Sheriff vorgenommen, sich jedem noch so brutalen Plünderer entgegen zu stellen. Das Problem dabei: Ausgerechnet in seiner Stadt werden täglich Millionen von Dollarscheinen aus dem Verkehr gezogen, in dem sie industriell vom Militär geschreddert werden. So mancher Räuber allerdings hat es schon lange auf das schwer gesicherte Gelände abgesehen. Der nahende Sturm scheint dabei geradezu perfekt, das Militärgelände zu stürmen und sich die 200 Millionen Dollar zu schnappen, bevor auch diese endgültig im Schredder landen. Dumm nur, dass diese dabei nicht mit der Bundesbeamtin Casey gerechnet haben, die sich zufällig ebenfalls an diesem Tag in der Stadt aufhält und kurzerhand das Tresorpasswort ändern ließ... Kritik: Wenn sich „Fast & Furious“-Regisseur Rob Cohen jenem G (mehr)
    Freddy / Eddy

    Für den Maler Freddy könnte das Leben momentan nicht schlechter verlaufen. Nachdem er seine Frau auf brutale Weise verprügelt und ihr mehrere Knochen gebrochen hat, steht es um das Sorgerecht um den gemeinsamen Sohn ziemlich schlecht. Und auch seine Bilder will seit den jüngsten Zeitungsartikeln einfach niemand mehr kaufen. Das Problem allerdings: Freddy kann sich an seine Taten überhaupt nicht erinnern. Er sieht die Verantwortung in seinem imaginären Zwillingsbruder Eddy, der plötzlich wieder in seinem Leben aufgetaucht ist und kurzerhand die Kontrolle darüber übernommen hat. Doch wie soll er sein Umfeld davon überzeugen, dass Eddy dafür verantwortlich ist, der exakt genauso aussieht wie Freddy und eigentlich schon bei der Geburt verstorben sein soll? Kritik: Für seine Genrefilme ist die deutsche Kinolandschaft eigentlich leider schon seit vielen Jahrzehnten nicht mehr (mehr)
    Wahrheit oder Pflicht

    Eigentlich wollte die Studentin Olivia nur ihren allerletzten Spring Break noch einmal gemeinsam mit ihren Freunden verbringen. Der diesjährige Urlaub zieht sie deshalb nach Mexiko, wo aufregende Strandpartys und lockere Abende an der Bar auf die Freunde warten. Als sie eines Abends allerdings der Urlaubsbekanntschaft Carter an einen abgelegenen Ort folgen, um das vermeintlich harmlose Kinderspiel Wahrheit oder Pflicht zu spielen, ahnen sie noch gar nicht, welche schwerwiegenden Folgen das haben wird: Denn erst einmal angefangen, sind sie wegen einer unbekannten Macht nicht mehr in der Lage, das Spiel zu beenden. Wer an der Reihe ist, muss nicht nur Wahrheit oder Pflicht wählen, sondern seine Aufgabe auch ausführen. Wer sich weigert, stirbt. Und dieses Spiel soll niemals enden... Kritik: Wenn Produzent Jason Blum sich einem neuen Film widmet, handelt es sich in aller Regel zuminde (mehr)
    Death Note: Light up the new world

    Etwa zehn Jahre nach dem Tod von Light Yagami scheint alles wieder von vorne zu beginnen: Die mysteriösen Notizbücher namens „Death Note“ tauchen wieder auf und werden im Besitz von Menschen zur ultimativen Waffe. Schreibt man nämlich einen Namen in das Buch, wird die betroffene Person kurzerhand ums Leben kommen. Das bringt auch Nachahmer auf den Plan, die nach dem Finden eines Death Note zum Nachfolger von Light Yagami werden wollen und seine damaligen Ziele fortsetzen möchten. Dieses Mal allerdings finden sich gleich sechs Death Notes auf der Erde, die allesamt unter Kontrolle gebracht werden müssen, um nicht selbst ins Visier der Konkurrenz zu gelangen. Und das ist längst nicht der einzige Gegner: Interpol hat unterdessen nämlich auch einen neuen Privatdetektiven auf den Fall angesetzt, der in die Fußstapfen des legendären L schlüpfen soll, der einst Yagami das Handwerk (mehr)
    Winchester

    In einer abgelegenen und verlassenen Gegend von San Jose lebt die Witwe Sarah Winchester in ihrer gigantischen Villa, die mittlerweile bereits mehr als hundert Zimmer umfasst. Als Erbin eines riesigen Waffen-Imperiums kann sie sich solche Bauprojekte schließlich auch leisten und voller Größenwahn soll das monströse Haus sogar noch auf über fünfhundert Zimmer wachsen. Die Villa gleicht damit nicht nur beinahe einem Schloss, sondern verfügt zugleich auch über unglaublich viele Irrwege, falsche Türen und im nirgendwo endende Treppen. Das alles hat aber auch einen Grund: Sarah Winchester glaubt, dass rachsüchtige Geister, die einst mit den Waffen ihres Unternehmens ums Leben kamen, durch das Haus spuken und allesamt ihr eigenes Zimmer benötigen. Kein Wunder, dass Psychologe Dr. Eric Price darauf angesetzt wird, ihren Gesundheitszustand etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Der a (mehr)
    Doctor Who: Am Rande der Vernichtung

    Beim neuesten Abenteuer des Doktors wird die Tardis von einer schweren Explosion erschüttert. Die gesamte Besatzung wird dabei zu Boden geworfen und verliert kurzerhand das Bewusstsein. Nach einiger Zeit wieder aufgewacht, hat sich so einiges verändert: Die Tardis scheint vollkommen verrückt zu spielen und auch die Begleiter des Doktors verhalten sich allesamt ziemlich seltsam. Schnell kommt der Verdacht auf, dass sich entweder eine außerirdische Macht auf dem Schiff befindet oder einer der Begleiter durch Sabotage für den Zwischenfall verantwortlich sein muss... Kritik: Obwohl die britische Science-Fiction-Serie bereits recht früh zum Kult auf der Insel wurde, hatte sie vor allem in der Anfangszeit stets ein großes Problem: Es mangelte der BBC dermaßen an Budget, dass Requisiten mehr als einmal wiederverwendet werden mussten und oftmals das Geld für neue Bühnenbilder fehlt (mehr)
    Midnight Sun

    Im Leben der 17-jährigen Katie dreht sich alles nur um ihre Musik. Tagsüber komponiert sie eigene Songs und abends sitzt sie am liebsten in der Dunkelheit am Bahnhof und singt mit ihrer Gitarre vor den wenigen Fahrgästen, die in ihrer kleinen Stadt ankommen. Das ist aber auch kein Wunder, hat Katie schließlich kein so normales Leben, wie all ihre Gleichaltrigen: Seit ihrer Kindheit leidet sie nämlich an einer Krankheit, wegen der das Sonnenlicht für sie tödlich sein kann. Der ganz normale pubertäre Alltag bleibt ihr somit wohl für immer verwehrt. Das soll sie allerdings nicht davon abhalten, eine Beziehung mit Charlie einzugehen, den sie schon seit Jahren immer wieder von ihrem Fenster aus beobachtet. Dumm nur, dass der von ihrer Krankheit noch gar nichts ahnt... Kritik: Schon in der Pubertät unter schlimmen Krankheiten zu leiden, bedeutet für so manchen Betroffenen eine s (mehr)
    Supergirl – Staffel 3

    Für Kara „Supergirl“ Danvers hat sich einiges verändert, seit ihre große Liebe Mon-El aus ihrem Leben verschwunden ist. In stetiger Trauer und Sehnsucht verfallen, macht sie auch eine charakterliche Veränderung durch, die eine kleine Abkehr von ihrem üblichen Helfersyndrom mit sich bringt und folgenschwere Auswirkungen auf das Leben ihrer Mitmenschen haben könnte. Dass sie es ausgerechnet in dieser Zeit mit den wohl schwierigsten Gegnern aller Zeiten zu tun bekommt, macht die Situation nicht gerade einfacher. Durch Überbleibsel einer alten kryptonischen Religion werden schließlich drei Weltenkiller zum Leben erweckt, deren Stärke es problemlos mit Supergirl aufnehmen kann und die fortan für Chaos und Zerstörung auf der Erde sorgen... Kritik: Angesichts der vergleichsweise geringen Quoten von „Supergirl“ in den Vereinigten Staaten mag es doch verwundern, wie es der (mehr)
    Death Note 1 – 3

    Bei seinem Jura-Studium in Tokio lernt Light Yagami immer wieder die Grenzen des Rechtsstaates kennen. Am liebsten würde er die Justiz manches Mal selbst in die Hand nehmen. Dafür soll er allerdings schon bald die passende Möglichkeit haben: Eines Tages findet er nämlich ein Notizbuch mit dem Titel „Death Note“, das über einige Regeln verfügt. Jede Person, dessen Namen er dort einträgt, kommt kurze Zeit später ums Leben. Einzige Voraussetzung: Er muss das Gesicht des Opfers kennen und, wenn er möchte, die Todesursache eintragen. Aus einem anfänglichen Experiment voller Ungläubigkeit folgt schon bald der Reiz darin, der Justiz ein bisschen „unter die Arme“ zu greifen. Dumm nur, dass er damit zugleich auch die Polizei auf den Plan ruft, die mit einem Spezialermittler namens „L“, der seinen echten Namen niemals bekannt geben möchte, gegen die mysteriösen Todesfälle (mehr)
    Iron Fist – Staffel 2

    Nach dem Sieg über die Hand ist für Danny „Iron Fist“ Rand die Arbeit noch längst nicht getan. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, dem organisierten Verbrechen in Chinatown den Kampf anzusagen. Das allerdings stellt sich recht schnell als ziemlich schlechte Idee heraus, denn während Chinatown zunehmend von verfeindeten Triaden übernommen wird, sorgt ausgerechnet die Einmischung von Danny erst für die große Eskalation. Beim Versuch, einen gestohlenen Geldtransporter zu stoppen, tötet er schließlich den Sohn eines Triaden-Bosses, der kurzerhand die gegnerischen Gangs für die Tat verantwortlich macht. Chinatown beginnt damit zunehmend im Chaos aus Gewalt und Brutalität zu versinken – und auch Dannys Bruder Davos macht ihm mit ganz eigenen Plänen gewaltig zu schaffen. Kritik: Trotz der vergleichsweise mäßigen Kritiken der ersten Staffel, ist eine Fortsetzung zu Marvel (mehr)
    Deadpool 2

    Zwei Jahre nachdem Wilson Wade alias Deadpool seine Superkräfte erlangt hat und endlich trotz seines entstellten Gesichts seine Freundin zurückgewinnen konnte, scheint so ziemlich alles den Bach runter zu gehen: Seine Jobs als Söldner gehen schief, seine Freundin wird von den Rächern brutal erschossen und auch sein Lebenswille ist gänzlich dahin. Zu allem Überfluss ist Deadpool dummerweise auch noch unsterblich und ein mysteriöser Superheld aus der Zukunft erscheint, um Jagd auf einen gewalttätigen jugendlichen Mutanten zu machen, der seine Familie ermordet hat. Bei dem handelt es sich ausgerechnet um den jungen Russell, der nach Missbrauchsvorfällen vor seinem Waisenhaus randaliert. Doch mit dem Herz am richtigen Fleck sieht sich Deadpool gezwungen, dem Jungen zu helfen – und hat plötzlich nicht nur die Behörden am Hals, sondern zugleich auch den starken Gegner aus der Zuku (mehr)
    « ältere Beiträge
    |
    neuere Beiträge »