• Startseite|
  • News|
  • Games|
  • Kino|
  • Bücher|
  • Verlosung|
  • Partner|
  • Impressum
  • Neu auf BluRay und DVD:
    Doctor Who: Der Wächter von Traken

    Bei seinen jüngsten Reisen mit der Tardis, bekommt der Doktor recht unerwarteten Besuch: Ein alter Bekannter, der Wächter des Planeten Traken taucht plötzlich inmitten seiner Tardis auf und bittet ihn dringend um Hilfe. Er ist felsenfest davon überzeugt, dass sein Heimatplanet, der für gewöhnlich mit einer geheimnisvollen Macht alles Böse fernhält, von bösartigen Kreaturen bedroht wird. Und tatsächlich: Eine außerirdische Kreatur namens Melkur, die von eben dieser Macht bisher versteinert und völlig bewegungsunfähig gemacht wurde, ist längst dabei, ihren mörderischen Plan in die Tat umzusetzen. Sie ist nicht nur in der Lage, Besitz von Menschen in ihrer Umgebung zu ergreifen, sondern auch noch kurz davor, den bald sterbenden Wächter von Traken eigenständig zu ersetzen. Doch werden der Doktor und sein Begleiter Adric diesen teuflichen Plan noch verhindern können und wer (mehr)
    Buffalo Boys

    Nachdem ihr Vater, ein indonesischer Sultan, vom niederländischen Kolonial-Gouverneur van Trach kaltblütig ermordet wurde, hatten die Brüder Suwo und Jamar eigentlich längst ihr Glück im Wilden Westen der Vereinigten Staaten gefunden. Trotzdem ist die Sehnsucht nach der Heimat so groß, dass sie eines Tages aus dem Exil zurückkehren. Bis dahin hat sich allerdings nicht viel geändert: Noch immer leidet ihre Heimat Indonesien unter der niederländischen Kolonial-Herrschaft und noch immer wird ihr Volk von van Trach unterdrückt. Für sie steht damit fest: Sie wollen ihr Volk mit allen nötigen Mitteln aus der Schreckensherrschaft befreien. Doch das ist angesichts einer solchen Übermacht leichter gesagt, als getan... Kritik: Der gute alte klassische Westernfilm wird in der heutigen Zeit immer exotischer. Nachdem das Genre in Hollywood allmählich in Vergessenheit gerät, kommen (mehr)
    Men in Black: International

    Als die junge Molly im Kindesalter zum ersten Mal auf die „Men in Black“ stieß und dabei einem niedlichen Außerirdischen begegnete, hatte sie ziemlich viel Glück: Den Agenten gelang es zwar, ihren Eltern das Gedächtnis zu rauben, doch Molly wird sich für den Rest ihres Lebens an diese beeindruckende Begegnung erinnern. Heute, etwa 20 Jahre später, setzt sie deshalb alles daran, die mysteriöse Geheimorganisation der „Men in Black“ ausfindig zu machen. Doch erst einmal in ihre Reihen aufgenommen, bekommt sie es gemeinsam mit Agent H mit einer gefährlichen außerirdischen Bedrohung zu tun, die in der Lage ist, ihre Form nach Belieben anzupassen. Und als wäre das noch nicht genug, scheint sich auch noch ein Maulwurf inmitten des MIB zu befinden... Kritik: Als die „Men in Black“, die Alien-Jäger in den schicken schwarzen Anzügen, im Jahre 1997 zum ersten Mal über d (mehr)
    Hotel Mumbai

    Mumbai im November 2008: Der Sikh und Concierge Arjun wurde vom Küchenchef des Taj-Mahal-Palace-Hotels eigentlich nach Hause geschickt, möchte an diesem Tag aber unbedingt etwas länger arbeiten, um für seine Frau, die in Kürze ein Kind erwartet, noch ein bisschen mehr Geld zu verdienen. Diese Entscheidung soll er schon bald bereuen, als nach mehreren Anschlägen in der Innenstadt von Mumbai die Terroristen auch in das Hotel stürmen und wahllos Menschen erschießen. Die Polizei der Stadt ist auf eine solche Situation unterdessen ganz und gar nicht vorbereitet und völlig überfordert damit, den Terror unter Kontrolle zu bringen. Stunden vergehen, während das Personal des Hotels versucht, die wenigen Überlebenden in Sicherheit zu bringen und selbst zu überleben, bis die Polizei das Hotel gesichert hat. Doch die Hoffnung könnte schon bald schwinden... Kritik: Der Kampf gegen d (mehr)
    Aladdin

    Der junge Aladdin ist eigentlich nur ein ganz gewöhnlicher Straßendieb. Niemals würde er es wohl für möglich halten, ausgerechnet das Herz der Prinzessin von Agrabah erobern zu können. So sehr sie sich auch einen einfachen Mann wünscht, der nicht bloß mit seinem Reichtum prahlt, gibt es doch ein Gesetz, das der Prinzessin verbietet, jemanden zu heiraten, der nicht selbst ebenfalls ein Prinz ist. Wie praktisch, dass Aladdin in der mysteriösen Wunderhöhle den Flaschengeist Dschinn entdeckt, der ihm jeden beliebigen Wunsch erfüllen kann. Drei Wünsche hat Aladdin von nun an frei – nur eines kann der Dschinn nicht: Dafür sorgen, dass ihn jemand liebt. So müssen die Wünsche klug durchdacht sein, mit denen er die Prinzessin erobern möchte. Dumm nur, dass die Fassade nicht nur schon bald auffliegen könnte, sondern das Königreich auch noch von einem mächtigen Widersacher bedr (mehr)
    Avengers: Endgame

    Noch nicht viel Zeit ist vergangen, seitdem Thanos in den Besitz der sechs Infinity-Steine gelangt ist. Und trotzdem ist es ihm gelungen, damit die Hälfte aller Lebewesen im Universum auszulöschen. Wie dumm, dass er die Steine im Anschluss an seine Tat zerstört hat und die Ereignisse deshalb nicht mehr rückgängig zu machen sind. Den Avengers blebit daher gemeinsam mit den Guardians of the Galaxy nur eine Wahl: Sie müssen in die Vergangenheit zurückreisen, um dort die Infinity-Steine zu beschaffen und das gewohnte Universum wiederherzustellen. Das ist allerdings leichter gesagt als getan, denn die komplizierte Zeitreise birgt nicht nur zahlreiche Risiken, sondern die begehrten Steine werden dort auch noch von mächtigen Helden beschützt, die teilweise ihre Doppelgänger aus einer anderen Zeit sind... Kritik: Im Frührjahr diesen Jahres war der krönende Abschluss der bisherige (mehr)
    Captain Marvel

    Vers alias Captain Marvel ist eine Soldatin, die von den hoch entwickelten Kree zu einer meisterhaften Kämpferin ausgebildet wurde, um für die Sicherheit im Weltraum zu sorgen. Von den Skrull zunächst gefangen genommen und anschließend auf der Erde in den 1990er Jahren abgestürzt, setzt sie fortan alles daran, die außerirdische Bedrohung abzuwenden. Ihre einzige dafür nützliche Information: Die Skrull suchen nach einem mysteriösen neuartigen Lichtgeschwindigkeitsantrieb mit dem Vers irgendwie in Verbindung steht. Gemeinsam mit dem S.H.I.E.L.D-Agenten Nick Fury macht sie sich deshalb auf die Suche nach ihrer eigenen Identität und stößt dabei auf eine unangenehme Wahrheit... Kritik: Comicverfilmungen, weibliche Helden und der Retro-Trend, der den erwachsenen Zuschauer zurück in die Zeit der eigenen Jugend versetzt – damit trifft man wohl perfekt den aktuellen Nerv des Pu (mehr)
    John Wick: Kapitel 3

    Auf John Wick wurde ein riesiges Kopfgeld in Höhe von 14 Millionen US-Dollar ausgesetzt, denn er hat gegen die heiligste Regel verstoßen, gegen die jemand verstoßen kann: Er hat einen Menschen im Innern des Continental Hotels umgebracht. Das hat nicht nur eine schwerwiegende Exkommunikation aus der „Kammer“ zur Folge, sondern sorgt auch für eine brutale und mörderische Jagd auf ihn. John Wick hat damit nur noch zwei mögliche Optionen: Entweder legt er sich mit all seinen Feinden gleichzeitig an oder er findet einen Weg, seine Gegner zu besänftigen. Doch beide Wege sind alles andere als einfach... Kritik: Die Geschichte rund um „John Wick“ muss man schon als echtes Phänomen bezeichnen. Gerade einmal fünf Jahre hat es gedauert, dass die Marke aus Hollywood einfach nicht mehr wegzudenken ist und die Reihe mit Keanu Reeves zu den wohl wichtigsten Actionproduktionen gehö (mehr)
    El Camino

    Auch die erfolgreichste Verbrecherlaufbahn hat irgendwann ein Ende: Von der Polizei gesucht und gerade erst vor dem Soziopathen Todd, der ihn in einem Käfig einsperrte, um ihn zum Kochen von Crystal Meth zu zwingen geflohen, scheint die Lage für den Drogendealer Jesse Pinkman beinahe aussichtslos zu sein. Nur an eine Sache erinnert er sich: Der Auftragskiller Mike Ehrmantraut riet ihm einst, ein neues Leben in Alaska zu beginnen und sich mithilfe eines mysteriösen Staubsaugerverkäufers eine neue Identität zu beschaffen. Das aber ist gar nicht so leicht wie gedacht, denn eine neue Identität kostet ganz schön viel Kohle – und die muss er ausgerechnet im ehemaligen Apartment von Todd beschaffen, wo weitere Widersacher nicht lange auf ihn warten werden... Kritik: Die Geschichte rund um Walter White in „Breaking Bad“ ist eigentlich seit inzwischen sechs Jahren auserzählt – (mehr)
    Five Fingers for Marseilles

    Zwanzig Jahre ist es bereits her, als der junge Tau gemeinsam mit seiner Jugendgang die südafrikanische Stadt Marseilles vor korrupten Polizisten beschützt hat. Damals ging er dermaßen skrupellos vor, dass er die Polizisten noch vor Ort und Stelle kaltblütig erschoss, um eine Freundin zu retten. Gerade erst aus dem Gefängnis zurückgekehrt, holt ihn die Vergangenheit jedoch schnell wieder ein: Denn während er in seinem Heimatort offensichtlich auf einmal unerwünscht ist, steht er dort erneut einem mächtigen Feind gegenüber, der die Stadt und seine Bewohner tyrannisiert. Doch dieses Mal bekommt er es mit einer ganzen Gang zu tun... Kritik: Westernfilme sind in der heutigen Zeit ja ohnehin bereits eine Seltenheit. Ein Western, der außerdem aber auch noch aus Südafrika stammt, dürfte obendrein wohl eine Einzigartikeit sein. Mit „Five Fingers for Marseilles“ versucht man (mehr)
    Bumblebee

    1987: Nach dem verheerenden Krieg gegen die Decepticons sucht Bumblebee Zuflucht auf einem Schrottplatz und tarnt sich dabei als gelber VW Käfer. Für die junge Charlie, die gerade erst achtzehn Jahre alt geworden ist und sich sehnlichst ein eigenes Auto wünscht, scheint das geradezu perfekt: Obwohl ein wenig eingerostet und nicht gerade das ansehnlichste Fahrzeug, setzt sie alles daran, den Kleinwagen wieder flott zu bekommen. Noch ahnt sie jedoch nichts vom aufregenden Eigenleben des Fahrzeugs, das sich problemlos in andere Wesen verwandeln kann. Und schon gar nicht davon, dass sie durch das Einschalten des Autoradios ein Signal an die Decepticons gesendet hat, die sich schon bald auf den Weg machen, um nicht nur die Autobots, sondern auch die Erde zu vernichten... Kritik: Nach fünf erfolgreichen Filmen aus der „Transformers“-Reihe war es beinahe schon naheliegend, endlich e (mehr)
    Der Fall Collini

    Der junge Anwalt Caspar Leinen ist eigentlich noch ein echter Grünschnabel im Gerichtssaal. Umso weniger ahnt er, wie schwierig ausgerechnet sein erster Fall werden würde, an den er lediglich über eine Pflichtverteidigung gerät. Er soll schließlich den 70-jährigen Italiener Fabrizio Collini verteidigen, der scheinbar grundlos den Industriellen Hans Meyer brutal ermordet hat. Die ersten Aufeinandertreffen gestalten sich allerdings keineswegs einfach: Mit Collini hat es der Anwalt nämlich mit einem wenig redseligen Mandanten zu tun. Praktisch während des gesamten Prozesses weigert sich der Täter zu sprechen und nicht einmal zu den Gründen für seine Tat möchte er sich äußern. Doch während Caspar Leinen ohnehin damit zu kämpfen hat, dass das Opfer ausgerechnet der Großvater seiner Jugendliebe Johanna ist, ist er felsenfest davon überzeugt, dass mehr hinter der Tat stecken m (mehr)
    Beach Bum

    Eigentlich könnte der Schriftsteller Moondog kaum ein besseres Leben führen. Nach seinem ersten richtig erfolgreichen Buch und durch die Tatsache, dass seine Ehefrau Minnie stinkreich ist, kann er seinen gesamten Alltag den Frauen und den Drogen widmen und muss überhaupt keinen Gedanken mehr daran verschwenden, auch nur eine einzige Silbe zu Papier zu bringen. Und wenn man bedenkt, dass seine Frau ihn auch noch genau dafür über alles liebt, kann man ihn wohl als echten Glückspilz bezeichnen. Zumindest, bis Minnie eines Tages bei einem Unfall plötzlich ums Leben kommt – und das Erbe daran bindet, dass Moondog sein nächstes Buch veröffentlicht. Fortan praktisch als Penner an der Küste von Florida durchs Leben schlendernd, macht er sich auf die Suche nach Inspiration und trifft dabei auf die verrücktesten Zeitgenossen... Kritik: Matthew McConaughey, Snoop Dogg, Zac Efron un (mehr)
    Disenchantment – Teil 2

    Nachdem Prinzessin Bean ihre Mutter mit dem Lebenselixier wieder ins Leben zurück gerufen hat, soll sie ihre Tat schon bald bereuen: Nicht nur, dass ihr bester Freund Elfo deshalb nun nicht mehr unter ihnen weilt – auch ihre wiederbelebte Mutter stellt sich als skrupellose Verräterin heraus. Das gesamte Königreich Dreamland von ihrer Mutter erst einmal zu Stein verwandelt, möchte Bean gemeinsam mit dem Dämonen Luci fortan alles daran setzen, Elfo und das Königreich ebenfalls wieder zum Leben zu erwecken. Dumm nur, dass das leichter gesagt als getan ist: Dafür müssen die beiden nämlich im wahrsten Sinne in die Hölle fahren... Kritik: Seit mehr als dreißig Staffeln läuft inzwischen die Kultserie „Die Simpsons“ von Matt Groening und erfreut noch heute zahlreiche Fans. Doch manchmal ist es einfach Zeit, etwas komplett Neues zu beginnen. Im bekannten Stil, aber trotzdem (mehr)
    Club der roten Bänder: Wie alles begann

    Gerade noch spielte Leonard begeistert und erfolgreich Fußball in seinem Verein, da soll sich für sein Leben plötzlich alles verändern, als er über mysteriöse Schmerzen im Bein klagt. Die Diagnose: Ein bösartiger und aggressiver Tumor, der sich schnell ausbreitet und eine sofortige Chemo-Therapie bedarf. Für Leonard heißt das zugleich: Die nächsten Monate wird er mit hoher Wahrscheinlichkeit im Krankenhaus wohnen, wo er um sein Leben kämpft. Sein Zimmernachbar macht es ihm dabei anfangs nicht unbedingt leichter: Ebenfalls schwer erkrankt, ist sein Umgang mit der Krankheit mit einem grimmigen Verhalten verbunden, mit dem er praktisch jeden in seiner Umgebung vor den Kopf stößt. Doch im Schicksal vereint, könnten die beiden einander schon bald neue Hoffnung schenken... Prequel zur TV-Serie Mit Krankheiten positiv umgehen? Der „Club der roten Bänder“ ist vielleicht ei (mehr)
    The Report

    Schon vier Jahre lang war Daniel J. Jones beim FBI beschäftigt, doch seit den Anschlägen vom 11. September 2001 hat sich so einiges verändert. Seit kurzem gibt es Hinweise darauf, dass sich der Geheimdienst CIA verbotenen Foltermethoden bedient und seither versucht, die Ereignisse zu vertuschen. Jones wird deshalb von Senatorin Dianne Feinstein beauftragt, das „Detention and Interrogation Programm“ der CIA zu untersuchen und jegliche Vertuschungsversuche ans Licht zu bringen. Bei seiner unerbittlichen Suche nach der Wahrheit stößt Jones dabei schnell auf grauenhafte „erweiterte Verhörmethoden“, bei denen so manche Opfer gar qualvoll ums Leben kamen. Doch je näher er der ganzen Wahrheit kommt, auf desto mehr Widerstand stößt der engagierte FBI-Agent – auch innerhalb der eigenen Reihen. Wird sein umfassender Bericht also jemals veröffentlicht werden oder sollte Jones so (mehr)
    Glass

    Der unsterbliche David Dunn ist so sehr von seinen eigenen Kräften überzeugt, dass er unter allen Umständen der Justiz immer einen Schritt voraus sein möchte. Sein jüngstes Ziel: Der übermenschliche Kevin Crumbs, der mit 23 verschiedenen Persönlichkeiten ausgestattet, nur darauf wartet, die „Bestie“ in ihm endlich herauslassen zu können. Dumm nur, dass sein Versuch, den starken Superhelden zu spielen, ihn kurzerhand gemeinsam mit Crumbs in die Psychiatrie bringt, wo eine Therapeutin felsenfest davon überzeugt ist, der Glaube an übernatürliche Kräfte sei lediglich eine Störung, die sie mit Operationen zu therapieren in der Lage ist. Zugleich rechnet sie allerdings noch nicht damit, dass womöglich Elijah Price, ein geniales Superhirn in Wirklichkeit die Fäden zieht... Kritik: Ein ganzes Universum aus zahlreichen Filmen und Superhelden zu kreieren, ist spätestens sei (mehr)
    Doctor Who: Die schwarze Orchidee

    Der Doctor und seine Tardis landen in einem ländlichen englischen Ort Mitte der 20er Jahre: Nach einem eigentlich recht unterhaltsamen Cricketspiel, wird er dort gemeinsam mit seinen drei Begleitern Nyssa, Tegan und Adric von Lord Cranleigh zu einem aufregenden Kostümball eingeladen. Bereits die erste Merkwürdigkeit ereignet sich jedoch schon kurz nach der Ankunft: Nyssa sieht wie ein eineiger Zwilling von Ann, der Verlobten von Lord Cranleigh aus. Und als wäre das nicht schon genug, treibt auch noch ein zweiter Doppelgänger sein Unwesen, der mit dem Kostüm des Doctors Morde in dem riesigen Anwesen begeht. Doch wird der Doctor seine Unschuld beweisen können? Kritik: Nicht besonders ungewöhnlich ist es für die britische Kultserie „Doctor Who“, sich mit berühmten und historischen Figuren zu beschäftigen und diesen innerhalb seiner Zeitreisen auch tatsächlich zu begegnen (mehr)
    « ältere Beiträge
    |
    neuere Beiträge »