Einziger Zirkus auf dem Wasser
Die geringe Größe des Zirkuszeltes offenbarte bei unserem Besuch auf den Rheinwiesen Düsseldorf auch einige Vorteile: Der Waterland Circus bietet allen Besuchern eine hervorragende Sicht – ganz egal, ob auf den teuersten oder günstigsten Plätzen, ob vorne, hinten, mittig oder an der Seite. Keiner der Sitzplätze hat eine so hohe Entfernung von der Manege, dass dies als problematisch eingestuft werden könnte. Auffallend bereits bei den ersten Nummern die aufwändigen Kostüme, die (bis auf wenige Ausnahmen) eher schick daher kommen, statt mit albernen Tierkostümen aufzuwarten. Der Waterland Circus beweist zu jedem Zeitpunkt, dass die Kombination aus Artistik und Wasser vor allem optisch einen Zirkus aufwertet und sich auch die Outfits da hervorragend anpassen.
Wasserfontänen und aufwändige Kostüme: Waterland Circus begeistert mit Hochglanz und Stil
Pausenclown als Kinderspaß
In den Umbaupausen darf der “Pausenclown” dann auch mal ran, hat es vor allem auf Unterhaltung für die ganze Familie abgesehen. Da darf der ein oder andere Besucher auch mal mitmachen, aber immer auf einem Niveau, das niemandem unangenehm oder peinlich sein muss. Dem Waterland Circus gelingt es, auch bei der Interaktion mit dem Publikum niemanden bloßzustellen – und der Clown beweist dabei ein überaus großes Gespür für den Spaß mit den jüngsten Besuchern. Auffallend waren die zahlreichen Kinder bei der Samstag-Vorführung, die sichtlichen Spaß dabei hatten, mit dem Clown herumzualbern – wenn sie nicht gerade begeistert mit ihrer Zuckerwatte beschäftigt waren.
Fahrrad-Saltos in der Luft
Für die Erwachsenen aber umso eindrucksvoller die Artistik in der ersten Hälfte der Show. Die ein oder andere Nummer am Seil in der Luft mag man sicher schon aus manch anderem Zirkus kennen, genau das aber optisch damit aufzuwerten, die Artisten vorher ins Wasser zu tauchen oder meterhohe Fontänen hinzuzufügen, ist dann doch neu und ziemlich hübsch anzusehen. Abseits des Wassers spektakulär: Die Fahrt mit dem Fahrrad in einem Todesrad, das von den Kollegen auf den Schultern(!) getragen wird. Ein paar Besonderheiten, mit denen sich der Waterland Circus von der Konkurrenz abheben kann, gibt es also auch abseits des Wassers zu sehen.
Das Spiel der Elemente: Auch eine Feuershow wird mit Wasser kombiniert
Das Spiel mit den Elementen
Spannend unterdessen auch die Idee, gleich alle Elemente gleichermaßen in die Show einzubauen. Eine Feuershow umgeben von Wasserfontänen ist selbst für all jene eine frische Idee, die Feuershows bereits von Mittelaltermärkten gewohnt sind. Und das Element Luft darf natürlich auch nicht fehlen, wenn sich die Artisten meterweit durch die Luft schleudern lassen und dabei Kunststücke im Flug durchführen. Der ukrainische Wasserzirkus hat sich bei der Verbindung der Elemente ein spannendes Konzept ausgedacht, das bis zum Schluss eine aufregende Abwechslung bietet.
Die nächsten Stationen des Waterland Circus:
02.10. – 05.10.: Neuss, Freizeitgelände Südpark
10.10. – 02.11.: Frankfurt am Main, Festplatz am Ratsweg
07.11. – 30.11.: Hannover, Am Bahndamm
18.12. – 11.01.: Augsburg, Gögginer Festplatz
Tickets gibt es zwischen 21 und 41,50 Euro via Eventim oder die Webseite des Veranstalters unter waterlandcircus.de.
Fotos: Rene Daners