• Startseite|
  • News|
  • Games|
  • Kino|
  • Bücher|
  • Verlosung|
  • Partner|
  • Impressum
  • News & Games:
    Hell Nights: Das Halloween-Konzert mit Horrorpunk in Köln

    Die einen ziehen aufwändige Gruselkostüme an und ziehen damit durch die Straßen. Andere besuchen die angesagtesten Partys ihrer Stadt. Doch warum nicht einfach mal Halloween auf einem Konzert verbringen? In Köln ist auch das kein Problem und hat längst jahrelange Tradition: Die Horrorpunk-Band The Other veranstaltet nämlich jedes Jahr an Halloween, dem 31. Oktober die sogenannten Hell Nights. Also einen Konzert-Abend mit düsterem Horrorpunk, aufregenden Kostümen und schlagkräftiger Bandbegleitung. Wie in jedem Jahr geht es am diesjährigen Halloweenabend 2024 ins Carlswerk Victoria in Köln - und da ist passende Halloween-Kostümierung natürlich gerne gesehen. Unterstützung gibt es unter anderem aus dem Dark Rock / Gothic-Rock Genre mit 69 Eyes, die als zweiter Headliner mit ihren Gitarren gewaltig einheizen werden. Als weitere befreundete Band ist Nekromantix am Start, di (mehr)

    Suzi Quatro: Rocklegende der 70er mit mehreren Terminen in NRW

    Sie war eine der ganz großen Rockmusikerinnen der 1970er Jahre - mit besonders großer Beliebtheit in Europa. Mit Hits wie "Can The Can" und "Stumblin In" eroberte sie einst die Herzen einer ganzen Nation. Doch im Alter von inzwischen 74 Jahren ist längst noch nicht Schluss. Im Sommer spielte Suzi Quatro noch einen der großen Auftritte auf dem Wacken Open Air, nun geht sie nochmal auf große Deutschlandtournee. Und dabei macht sie auch in einigen großen Städten in NRW Halt. Sie möchte dabei keine großen Arenen spielen, in denen die Fans ihr Idol nur aus weiter Entfernung sehen können. Stattdessen geht es in die kleinen Hallen des Bundeslandes, mit zahlreichen Konzerten bestehend aus maximal einigen tausend Besuchern. Nah dran sollen ihre Fans sein, auch jene, die sie schon seit den ersten Tagen begleiten. Manche Auftritte, wie etwa in der Lichtburg Essen, dürften daher sogar bes (mehr)

    Einstürzende Neubauten: Musik auf dem Einkaufswagen

    Wenn die Einstürzenden Neubauten ein Konzert geben, ist das für Alt-Punks aus den 80ern quasi ein Pflichttermin. Optisch hat sich das Publikum seit damals aber ein wenig verändert: Hier ein paar Goths, da ein paar Punks, dazwischen inzwischen aber auch reichlich älteres Publikum, das irgendwie nach Mainstream aussieht, aber trotzdem keinen hört. Dafür ein Altersdurchschnitt, dem man durchaus ansieht, dass die Band bereits seit über 40 Jahren auf der Bühne steht. Und eines hat sich in all diesen Jahrzehnten nicht geändert: Der Sound der "Einstürzenden Neubauten" ist einzigartig und speziell, oftmals sogar experimentell und weit entfernt von den üblichen Hörgewohnheiten der Charts-Musik - sowohl damals als auch heute. Musikalisch befinden sie sich irgendwo zwischen echtem Industrial, handgemachtem langsameren Noise und Dark Ambient. Und kein einziger Song klingt, wie der vorher (mehr)

    Rock trifft Klassik: The Dark Tenor kommt nach Bochum

    Die einen Konzerte werden abgesagt, andere wiederum müssen sogar hochverlegt werden, weil die Location zu klein geworden ist: Auf The Dark Tenor alias Billy Andrews trifft in diesem Jahr letzteres zu. Die ursprünglich geplante Christuskirche in Bochum war bereits im April ausverkauft. Von 900 Besuchern geht es nun hoch auf Platz für 3000 Gäste: Seine "Symphony of Light"-Tour wurde hochverlegt in den Ruhrcongress Bochum. Und da gilt: Wer zuerst kommt, erwischt die besten Plätze. In einer komplett bestuhlten Halle mit freier Sitzplatzwahl kann sich jeder den für ihn besten Platz aussuchen, denn obwohl im Gothic-Rock berühmt und beliebt, bringt "The Dark Tenor" dieses Mal sogar ein ganzes Orchester mit. Hier nämlich trifft Klassik auf Rock, denn gemeinsam mit einem Sinfonieorchester möchte Billy Andrews klassische Meloden mit modernen Songs kombinieren und so ein einzigartiges Cros (mehr)

    Kulttempel Oberhausen: NDH aus der Schweiz mit Stoneman

    Ob Rammstein, Eisbrecher oder Oomph! Die Neue Deutsche Härte ist längst kein neues Phänomen mehr und erfreut sich einer breiten Beliebtheit unter den Fans der härteren Gitarren. Es müssen aber nicht immer die großen Vertreter des Genres sein. Auch kleinere Bands bedienen sich dieses Genres und erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Und manche davon kommen sogar aus der Schweiz. So zum Beispiel Stoneman, die gemeinsam mit ihren beiden Support-Acts Maschinist und Wisborg am 6. September 2024 im Kulttempel Oberhausen das Publikum von ihrer Musik überzeugen wollten. Die meisten der wenigen hundert Besucher, die an diesem Abend in den Kulttempel kamen, mussten aber längst nicht mehr überzeugt werden. Manche der Besucher feiern die Band bereits seit ihrer Gründung im Jahre 2004. 20-jähriges Jubiläum feierten sie also. Eine Zeit, in der sich die Band mitunter auch stark gew (mehr)

    Bochum: Tarja Turunen und Marko Hietala kommen in die Matrix

    Es gibt wahrlich nur wenige Künstlerinnen, denen man nachsagt, zu den ganz großen Stimmen des weiblichen Gesangs zu gehören. Auf die Ausnahmekünstlerin Tarja Turunen. die sich vor allem im Metal einen Namen gemacht hat, mag das zweifelsohne zutreffen. Bis zum Jahre 2005 war sie bekannt als Frontfrau der erfolgreichen Symphonic-Metal-Band "Nightwish" und prägte sich mit Songs wie "Nemo" in die Köpfe der Metal-Fans ein. Heute ist die finnische Sängerin überwiegend als Solo-Künstlerin auf Tour und beeindruckte zuletzt auch bei der "Rock meets Classic"-Tournee, auf der sie ihre Songs begleitet von einem klassischen Orchester performte - und dabei mindestens genauso brillant meisterte. Sie gemeinsam in einem Duett zu sehen, bleibt für Tarja außergewöhnlich. Doch alte Freunde sehen sich eben stets zwei Mal im Leben. Tarja Turunen begeistert mit ihrer außergewöhnlichen Stimme / (mehr)

    MUK.E Dortmund: Elektronisch anders von Noise bis Ambient

    Domicil Dortmund, gar nicht so weit vom Hauptbahnhof entfernt: "Wo geht es denn hier zum MUK.E Festival", fragen einige der natürlich in schwarz gekleideten Besucher verwundert den Kellner an der Bar. Für ein kleines Indoor-Festival der schwarzen Szene ist das Domicil nämlich eine ungewöhnliche Location. Im Erdgeschoss erwartete den Besucher zunächst eine noble Bar in der gehobeneren Preisklasse. Eigentlich ist die Lounge eher ein Jazz-Club für ein gänzlich anderes Publikum. "Einfach hinten durch und die Treppe hoch", verrät der Barkeeper aber den Goths, die sich auf harte elektronische Klänge eingestellt haben. Ebenso irritiert, wie die etwas "Schickimicki" gekleideten Besucher der Bar, die gemütlich ihren Cocktail schlürfen, stampfen die Goths also quer durch die Nobel-Bar und werden das für die ein oder andere Raucherpause vor der Tür auch noch häufiger an diesem Abend t (mehr)

    Zeitreise Hagen: Ein kleines Steampunk-Treffen im Freilichtmuseum

    Was einst als Picknick für Gleichgesinnte begann, ist über die Jahre zu einem echten Event herangewachsen: Einmal im Jahr treffen sich Anhänger der Steampunk-Szene im LWL-Freilichtmuseum Hagen und gehen ihrem gemeinsamen Hobby nach. Steampunk ist dabei die Idee, wie eine Gesellschaft wohl aussehen würde, wenn sich die Dampftechnologie auch weiterhin durchgesetzt hätte und noch heute jegliche Maschinen, Fahrzeuge und alles weitere mit Dampf betrieben würde. Für Zugehörige der Szene ist das Grund genug, aufregende Gewandungen zu erschaffen und in einem dem Cosplay ähnlichen Look auf Veranstaltungen zu gehen. Doch nachdem die Zeitreise Hagen in den vergangenen Jahren gewachsen ist, war sie am 25. August 2024 von erheblichen Budgetkürzungen betroffen. Fans stimmten darüber ab, das Event lieber kleiner, als gar nicht durchzuführen - und so entstand eine "Light Version" komplett oh (mehr)

    Feuertal Festival: Wo Rock und Mittelalter aufeinander treffen

    Die Geschmäcker überschneiden sich in der Szene häufig: Wer die Musik auf Mittelaltermärkten mag, der ist häufig auch offen für Rock und kann sogar dem Irish-Folk Punk etwas abgewinnen. Warum also nicht einfach ein Festival erschaffen, auf dem all diese Genres zusammentreffen? Genau das steckt hinter dem Konzept des Feuertal Festival, das am 24. August 2024 zum neunzehnten Mal stattfand. Die Kulisse dabei ist einzigartig: Die Open Air-Bühne der Waldbühne Hardt in Wuppertal ist umgeben von hohen Felsen und grünen Bäumen. Der Besucher hat hier schnell das Gefühl, sich mitten in einer Naturlandschaft aufzuhalten und dabei gute Musik zu hören - auch wenn das eintägige Festival im Vergleich zu manchen der großen Festivals doch etwas kurz erscheinen mag. Gerade deshalb aber bilden die meisten Festivalbesucher bereits vor dem Einlass um 13 Uhr eine beachtliche Schlange, um auch wi (mehr)

    Ramses im Odysseum Köln: Museum kann auch cool sein

    Wer an seine Schulzeit zurückdenkt, der hat Geschichte, auch über die alten Ägypter, eher recht langweilig und trocken in Erinnerung. Das Odysseum in Köln, in dem zuvor auch bereits die beliebten Ausstellungen zu Harry Potter und Jurassic World zu sehen waren, möchte das nun grundlegend ändern: Ramses & das Gold der Pharaonen wirbt mit einem außergewöhnlichen Erlebnis, bei dem rund 180 originale ägyptische Artefakte und sogar Ramses echter Sarg ausgestellt werden. Eine Ausstellung, die cool genug ist, um auch für jüngeres Publikum spannend zu sein? Auch wenn der Altersdurchschnitt dieses Mal etwas höher liegt, scheinen selbst Kinder hier durchaus ihren Spaß zu haben. Selbst für all jene, die über Ramses II., den berühmten ägyptischen Pharao, noch gar nichts wussten, gibt es zunächst eine audiovisuelle Einführung. Ein kurzes Video auf der Leinwand, das über die Hin (mehr)

    « ältere Beiträge
    |
    neuere Beiträge »