Die meisten Mittelalterfeste haben inzwischen eine Größe erreicht, mit der sie inzwischen als Musikfestival durchgehen könnten. Das aber gefällt nicht immer jedem Besucher. Manche sehnen sich zurück nach kleinen, geselligen Mittelaltermärkten, auf denen die Heerlager und Tavernen noch im Mittelpunkt stehen. Am Wochenende vom 11. - 13. Oktober 2024 gab es in Düsseldorf Eller genau das. Ein kleiner, sehr gemütlicher Mittelaltermarkt auf dem Schützenplatz, auf dem alles ein bisschen überschaubarer war, statt Musik auf drei Bühnen zu bieten. Im Mittelpunkt der Veranstaltung: Ein Ritterturnier, das auch namensgebend für das Event war. Mit aufwändigen Kostümen und Showpferden durften die Reiter hier gegeneinander antreten, um mit Speeren oder Feuer spannende Wettkämpfe zu absolvieren. Dazwischen sorgte eine dreiköpfige Artistengruppe für Auflockerung und Unterhaltung auf dem P (mehr)
Die Düsseldorfer Rock-Röhre Doro ist ein wahres Urgestein im Metal, Hard Rock und Classic Rock. Von ihren Fans wird sie gerne als die Queen of Metal bezeichnet, wohl nicht nur wegen ihrer langen Karriere, sondern auch wegen einer außergewöhnlichen Fannähe. Als Solokünstlerin ist sie dafür bekannt, den Kontakt zu ihren Fans nicht zu scheuen, manchmal feiert sie ihren Geburtstag sogar einfach mitten in der Düsseldorfer Altstadt. Und auch in der Zusammenarbeit mit anderen Bands merkt man ihr die musikalische Leidenschaft an: Ob als Gastsängerin auf einem "Broilers"-Konzert in der Mitsubishi-Electric-Halle, gemeinsam mit den Scorpions auf Wacken oder zuletzt sogar an der Seite von Alice Cooper: Die Metal-Sängerin lässt es sich nicht nehmen, sich auf besondere Kooperationen einzulassen und ihre besondere Stimme beizutragen. Doch auch Solo weiß die Queen of Metal ihre Hallen zu fü (mehr)
Es war eigentlich schon recht lange ruhig um die Rockband H-Blockx, die ihre erfolgreichsten Jahre wohl in den 1990er Jahren hatten. Ihr letztes Album ist inzwischen über ein Jahrzehnt her, denn "HBLX" erschien bereits im Jahre 2012. Jahrelang stand die Band anschließend auch nicht mehr auf der Bühne. Erst 2022 sollte sich das endlich ändern, in dem die Rockband aus Münster wieder Live-Konzerte auf Festivals gab. Nun also, auch ganz ohne neues Album, eine weitere Tour: Bei der "Anniversary Tour" feiert die Band das 30. Jubiläum ihres Debütalbums "Time to Move" aus dem Jahre 1994. Am 15. Oktober 2024 feiern sie dieses unter anderem in Köln, weitere Termine im ganzen Land sollen ebenfalls im Oktober stattfinden.
Foto: Oliver Look / Kingstar Music
Im Mittelpunkt der Konzerte steht natürlich ein bisschen Fanservice. Vor allem die Hits des ersten Albums sollen dabei nicht zu ku (mehr)
Ihren Namen könnte man vielleicht etwas allzu leicht verwechseln. Statt "Peppers" kommen am 3. November 2024 allerdings die "Pipers", also die Dudelsackspieler nach Bochum: Die Red Hot Chili Pipers haben sich mit ihrem besonderen Auftritt inzwischen international so sehr einen Namen gemacht, dass sie sogar weltweit auf Tournee gehen. In Deutschland gibt es aber natürlich auch Termine: Anfang November wollen sie in der Zeche Bochum damit überzeugen, dass man ordentliche Rockmusik durchaus auch mit Dudelsäcken interpretieren kann.
Foto: Red Hot Chili Pipers / rhcp.scot
Zu hören gibt es also überwiegend Coverversionen von Rock-Klassikern auf Dudelsäcken: Von aufregenden Versionen des "We Will Rock You" von Queen, bis hin zu anspruchsvolleren Stücken wie "Fix You" von Coldplay bringen sie eine große Palette an Songs mit, die sie live neu interpretieren wollen. Nach einer erfol (mehr)
Es ist ein fester Bestandteil der schwarzen Szene, widmet sich jedoch ausschließlich dem elektronischen Teil des Gothic: Das jährliche E-Tropolis Festival von den Veranstaltern des Amphi Festivals ist aus der Szene nicht mehr wegzudenken und lockt jedes Jahr tausende Fans des EBM, Synthpop und Cybergoth in die Turbinenhalle Oberhausen. Auch im Jahre 2025 wird es wieder so weit sein: Im Frühjahr, einige Monate vor dem Amphi Festival, findet das E-Tropolis wieder am 22. März 2025 statt. Für nur 73 Euro gibt es die wichtigsten Bands der Szene mit oftmals hartem Electro auf zwei Bühnen auf die Ohren. Und nun hat das Festival auch seine letzten Bands bekannt gegeben.
Dabei kommen vor allem die Fans des gepflegten "Muskeltanzes" auf ihre Kosten, wie es die Veranstalter liebevoll nennen. Gemeint ist die Electronic Body Music, kurz EBM (nicht zu Verwechseln mit EDM!), bei der vor allem (mehr)
Einmal im Jahr, da öffnen sich die Tore der Kasteeltuinen Arcen, die Schlossgärten des Schloss Arcen bei Venlo. Ein 32 Hektar großes Gelände eröffnet sich den Besuchern - mit Festivalwiese, Rosengärten, Bambusgärten, Wasserfällen und zahlreichen anderen beeindruckend hübschen Bereichen. Die Elfia in den Niederlanden ist eine Institution bei den Cosplayern und Fantasy-Fans. Mit einem hohen Anteil kostümierter Besucher gilt es als das wohl wichtigste und größte Open Air Fantasy-Event des Landes - und sogar aus Deutschland reisen viele Fans an. Das riesige und wunderschöne Gelände offenbart sich dabei als El Dorado für aufwändige Cosplay-Fotoshootings vor den spektakulärsten Kulissen. Ob als Anime-Figur, in hübschem Fantasy-Kleid oder Stormtrooper-Rüstung - hier kann sich jeder genau so präsentieren, wie er möchte.
Und so ist es keine Seltenheit, dass bei den Konze (mehr)
Wer das Gelände rund um den Fühlinger See von der Haltestelle "Seeberg" aus betrat, hatte ganz schnell eine kleine Zeitreise hinter sich. Kaum die große Wiese betreten, befand sich der Besucher des Spectaculum Köln inmitten einer mittelalterlichen Welt wieder, die sich am 21. und 22. September 2024 dem 14. und 15. Jahrhundert widmete. Auf dem Kampfplatz toben bereits die harten Ritterturniere, drumherum ein Leben wie zu früheren Zeiten: Hunderte Heerlager hatten ihre Zelte aufgeschlagen, um ein ganzes Wochenende zu leben, wie im Mittelalter. Da wurde gewerkelt, gearbeitet, gegrillt: In möglichst einigermaßen authentischer Gewandung stellten die Teilnehmer der Heerlager ein originalgetreues Leben der damaligen Zeit dar. Die machen das nicht etwa beruflich, sondern viel mehr als Hobby: Sie schlüpfen in eine aufwändige, oftmals selbst geschneiderte Gewandung, bringen riesige weiße (mehr)
Ob religiös oder nicht: Niemand könnte abstreiten, dass die Akustik in einer Kirche eine ganz besondere ist. Ein Glück, dass manche davon also auch hin und wieder als Konzert-Location dienen dürfen, um den speziellen Sound genießen zu können. Neben der Christuskirche in Bochum, die schon so manche Berühmtheit präsentieren durfte, kommt nun auch Köln in den Genuss der Kirchenakustik: Die evangelische Lutherkirche auf dem Martin-Luther-Platz in Köln-Südstadt entwickelt sich zunehmend zu einer richtigen Kulturkirche. Fast jedes Wochenende finden dort inzwischen Konzerte und Kulturveranstaltungen statt, oftmals auch mit kleineren, unbekannteren Künstlern zum kleinen Preis. Am 27. September 2024 war nun aber eine Band zu Gast, die schon lange eine gewisse Fanbase hinter sich vereint: Mit beinahe 50 Jahren Bandgeschichte bringen Le Clou die französischsprachige Cajun-Musik aus Lou (mehr)
Es ist bereits 19 Jahre her, dass die legendäre Tarja Turunen bei der Band "Nightwish" ausstieg und noch heute wird sie von ihren Fans dort vermisst. Im Jahre 2021 folgte dann gleich das nächste Bandmitglied: Auch Marko Hietala stieg als Bassist bei der finnischen Symphonic-Metal-Band aus. Seitdem sind beide normalerweise Solo auf Tour und begeistern dabei ihre Fans. Doch wie heißt es so schön: Alte Freunde sieht man immer zwei Mal im Leben. Das haben sich wohl auch die beiden Ex-Bandmitglieder von Nightwish gedacht und kurzerhand eine gemeinsame Tour gestartet: Am 18. September 2024 trafen Tarja Turunen und Marko Hietala in der Matrix Bochum zusammen, um gemeinsam ihren Fans einen ganz besonderen Konzertabend zu bescheren.
Zwei Legenden kehren zurück: Tarja Turunen und Marko Hietala (beide Ex-Nightwish) singen gemeinsam
Davor gab es erst einmal noch tatkräftige Unterstützung (mehr)
Noch rund 10 Monate dauert es, bis eines der wichtigsten Festivals der schwarzen Szene im Sommer 2025 wieder seine Tore öffnet: Das Amphi Festival am Tanzbrunnen Köln wird auf drei Bühnen bei hoffentlich sommerlichem Wetter wieder dafür sorgen, dass rund 12.000 Besucher ihre besten Outfits aus dem Schrank holen und in hübscher Gothic-Gewandung ihre Lieblingsbands hören. Auf drei Bühnen, davon eine auf einem Schiff, werden dabei wieder die angesagtesten Bands der Szene spielen und einige Acts hatte das Amphi Festival bereits in diesem Jahr gleich vor Ort angekündigt. Nun gab es mit der zweiten Bandwelle die nächsten großen Highlights.
Lord of the Lost bei Unter schwarzer Flagge im Herbst 2023
Spätestens seit dem Eurovision Song Contest 2023, bei dem sie mit dem Song "Blood & Glitter" für Deutschland antraten, hat die Band um Sänger Chris Harms nicht nur innerhalb der Got (mehr)