Nachdem die Götter eine große Flut auf die Erde schickten und jegliches Festland unter dem Meeresboden verschwinden ließen, wurde ein Großteil der Menschheit endgültig ausgelöscht. Doch die wenigen Überlebenden beweisen ein beachtliches Durchhaltevermögen, seitdem sie sich in kleine Unterwasserstationen zurückgezogen haben, um dort eine neue Zivilisation aufzubauen. Inmitten dieser Welt lebt auch Kapitän Jay Treadwasser, der sich mit seinem kleinen U-Boot im geheimnisvollen Ozean auf den Weg zum endlosen Korridor machen möchte, der den wohl einzigen Ausweg aus dem Dilemma bietet. Dumm nur, dass dieser ausgerechnet in tausend Meter Tiefe liegt und das Boot im jetzigen Zustand kaum in der Lage ist, so tief zu sinken und dem Druck standzuhalten. Bis dahin scheint also ein langer Weg vor sich zu liegen, auf dem er die Gunst der einzelnen Gilden für sich gewinnen muss. Doch in den (mehr)
Sowohl der amerikanische Kontinent, als auch Europa mussten in der Vergangenheit einige schwierige Krisen hinter sich bringen. In so manchen Regionen der Erde wurden schließlich die Rohstoffe knapp, Kriege bahnten sich an oder die Wirtschaft geriet mit ihren Blasen in ernsthafte Probleme. In der Geschichte hatte aber vor allem die Eisenbahn meistens irgendwie ihre Finger mit im Spiel. Ob die ersten wichtigen Strecken durch den Wilden Westen, der aufwändige Öltransport im Ödland von Texas oder die Lieferung von notwendigen Lebensmitteln nach den ersten Weltkrieg. Die Eisenbahnunternehmen hatten es stets nicht besonders leicht, die wichtigen gesellschaftlichen Aufgaben zu erfüllen und selbst unter eingeschränkten Bedingungen oder fragwürdigen Gesetzen noch Profit zu machen. Nun allerdings darf der Spieler beweisen, dass er es vielleicht ein bisschen besser kann...
Kritik:
In den (mehr)
Mehr als zwei Stunden mussten die Fans nach dem Einlass auf ihre Lieblingsband warten, doch dann passierte es schlagartig mit einem Knall: Kurz nach 20:30 traten H.P. Baxxter und seine Kollegen von der Band "Scooter" auf die Bühne des Sparkassenpark Mönchengladbach und legten gleich mit Vollgas los. Pyrotechnik und Flammenwerfer gehören schließlich obligatorisch zum Programm dazu, wenn die mittlerweile 25 Jahre alte Techno-Band ihre Neuheiten und Klassiker zum Besten gibt. Das war übrigens auch der Anlass für das Konzert am Samstag-Abend, denn Scooter feiern ihr 25-jähriges Bandjubiläum - und touren dafür das ganze Jahr über durch ganz Deutschland. Mit im Gepäck sind natürlich auch die Klassiker "Hyper Hyper" oder "How much is the fish", die die Band liebendgern auf der Bühne performt hat.
Den meisten Besuchern fiel es dabei auch sehr leicht, die meist recht einfachen Te (mehr)
Auf dem deutschen Markt sprießen die Conventions ja bekanntlich wie Pilze aus dem Boden. In dieser Menge an verschiedenen Events gibt es aber auch solche Fälle, die schon seit Jahren für Verwirrung sorgen. Dazu zählen unter anderem auch die Horror-Conventions von Thomas Hartz, die bisher unter dem Namen "Weekend of Hell" firmierten. Das allerdings dürfte sich nun endgültig geändert haben, denn dem aufmerksamen Con-Gänger wird bereits aufgefallen sein: Mittlerweile gibt es gleich mehrere Veranstaltungen unter einem ähnlichen Namen, die sogar fast das identische Logo verwenden. Doch was ist passiert? Die Geschichte geht insgesamt eigentlich schon mehrere Jahre zurück, hängt aber nun vor allem mit einem besonderen Ereignis zusammen:
Privatinsolvenz Thomas Hartz
Das Weekend of Hell wurde in den vergangenen Jahren nämlich vom ursprünglichen Gründer Thomas Hartz fortgeführt. (mehr)
Fast eine Woche ist es schon her, dass die Comic Con Germany in der Messe Stuttgart in ihre zweite Runde ging. Mit einer komplett umgestalteten Halle 3 durften sich die Besucher am vergangenen Wochenende auf wesentlich mehr Stände und mehr Platz bei den Autogrammstunden freuen, nachdem Halle 1 nun endlich komplett für Aussteller, Händler und Cosplayer zur Verfügung stand. Erneut schafft es das Großevent damit auf ganze 50.000 Besucher und konnte die Besucherzahlen des Vorjahres damit problemlos halten. Das allerdings hatte man sicherlich auch den zahlreichen Stars zu verdanken, die für richtiges Entertainment auf der (in diesem Jahr etwas kleineren) Bühne der Halle 3 sorgten.
Das wohl größte Highlight für viele Fans dürfte dabei der legendäre britisch-amerikanische Star John Barrowman gewesen sein, den die meisten Fans bereits aus der Kultserie "Doctor Who" und "Torchwood (mehr)
Eigentlich sollte diese Reise nur ein recht kurzer Ausflug für die vierköpfige Besatzung der ISS Odyssey werden. Mit einem neuen Antrieb wollten sie möglichst schnell beim nahegelegenen Planeten Alpha Centauri landen und anschließend wieder zurückkehren. Doch dieses Mal geht alles schief, was irgendwie schief gehen könnte: Der Antrieb hat eine schwerwiegende Fehlfunktion und katapultiert die Mannschaft an das andere Ende des Universums. Mit begrenzten Ressourcen und einem Landemodul ausgestattet, müssen sie fortan den langen Weg zurück zur Erde finden und sich dabei mit zahlreichen außerirdischen Kreaturen auseinandersetzen. Aber vor allem müssen sie eines: Überleben – und das ist leichter gesagt, als getan...
Kritik:
Die meisten Science-Fiction-Fans dürfen eine ähnliche Story bereits gut kennen: Auch Captain Janeway vom Raumschiff Voyager landete einst am anderen Ende (mehr)
Ein Jahr ist es mittlerweile her, dass der berühmte Gotthard-Tunnel eröffnet wurde. Für die Schweiz war das ein richtiger Grund zum Feiern. Aus diesem Anlass hat man sogar gleich seine Züge umlackiert und sowohl Lokomotiven, als auch Waggons in Jubiläumsoptik angestrichen. Seither verkehren regelmäßig sowohl Baureihe 4/4 II, als auch Re 460 entlang den hübschen Strecken der SBB. Leider haben die Entwickler die Gelegenheit allerdings nicht genutzt, um die bereits im Strecken-Addon nicht fahrbare Re 460 endlich mit Führerstand einzubauen. Stattdessen bietet sich einmal mehr lediglich die bekannte SBB Baureihe Re 4/4 II in einem Repaint.
Bekanntes Rollmaterial in weiß
Besonders aufwändig mag der neue Look dabei auch nicht erscheinen. Tatsächlich handelt es sich lediglich um einen Zug in komplett weißer Optik, auf der man einige Schriftzüge angebracht hat. Das mag zwar d (mehr)
Die Schweiz kann doch so schön sein: Entlang des Zürichsees erwartet die Touristen eine idyllische Landschaft im Grünen, im Hintergrund offenbart sich ein schöner Blick auf die hohen Berge und selbst alte Königshäuser sind noch heute zu bewundern. Dass es daneben aber auch eine florierende Wirtschaft gibt, wissen vermutlich nur ganz wenige Menschen. Zu dieser Wirtschaft gehört allerdings auch eine der wichtigsten schweizerischen Bahnstrecken, auf der zahlreiche Fernverkehrszüge aus Zürich kommend verkehren und wichtige Orte miteinander verbinden. Selbst der österreichische Railjet kann hier angetroffen werden, während er sich die Küste des Zürichsees entlang schlängelt. Lokführer haben dabei die Gelegenheit, einmal in die interessantesten Schweizer Lokomotiven zu treten.
Kritik:
Insgesamt mag es auch für den „Train Simulator“ wohl nicht allzu viele Routen durch d (mehr)
Nach mehreren Jahren Bauzeit ist es nun endlich soweit: Der Movie Park in Bottrop eröffnet seine neueste Attraktion - und die orientiert sich ganz an der beliebten Science-Fiction-Serie Star Trek. Ab Mittwoch dürfen Achterbahn-Fans erstmals mit dem neuen Triple Launch-Coaster Star Trek: Operation Enterprise fahren und sich dabei auf eine aufregende Fahrt durch mehrere Loopings freuen. Mit ganzen 90 km/h bekommen die Besucher dabei einen richtigen Adrenalinschub. Doch bevor sie die Bahn endlich genießen dürfen, wartet auf sie noch eine echte Besonderheit: Der Park hat nämlich die Brücke der Enterprise-D originalgetreu nachgebaut und verwendet diesen als Warteraum, wenn die Schlange vor der Achterbahn mal ein wenig länger wird.
Wer gleich am Mittwoch bei der ersten Fahrt dabei sein möchte, darf sich aber noch auf ein weiteres Highlight freuen: Der Movie Park hat nämlich einen (mehr)
Wenn Chase Masterson im glamourösen Kleid auf die Bühne tritt, ein schwarzer Trans Am vor dem Bonner Maritim Hotel parkt und zahlreiche Offiziere der Sternenflotte durch die Gänge schlendern, kann das für gewöhnlich nur eines bedeuten: Die Fedcon findet wieder statt. So auch am vergangenen Wochenende, vom 2. bis 5. Juni 2017 geschehen, als das Maritim wieder ganz im Fokus der beliebtesten Science-Fiction-Serien stand. Dabei ist der Trans Am eigentlich gar ein eher ungewöhnliches Bild, denn in diesem Jahr konnte der Veranstalter einen ganz besonderen Helden aus unserer Kindheit einladen: David Hasselhoff höchstpersönlich begeisterte die Fans sowohl auf der Bühne, als auch in der Autogrammstunde.
The Hoff is back
Und eines wird sich so mancher Fan sicher schon denken können: Wenn The Hoff erst einmal auf der Bühne steht, lässt er es sich definitiv nicht nehmen, auch seine (mehr)