- Virtual DVD Magazine – News
  • Startseite|
  • News|
  • Games|
  • Kino|
  • Bücher|
  • Verlosung|
  • Partner|
  • Impressum
  • News & Games:
    Gamescom: X4 wird zur Konkurrenz für Star Citizen

    Das Weltraumabenteuer "Star Citizen" ist seit einigen Jahren bereits in aller Munde, haben sich die Entwickler schließlich ziemlich viel vorgenommen. Noch immer zweifeln viele daran, dass das Spiel fertiggestellt wird und sind überzeugt, dass sich die Entwickler deutlich zu viel vorgenommen haben. Schon lange, bevor Star Citizen überhaupt bekannt war, konnte jedoch die X-Serie bei den Science-Fiction-Fans und Spielern punkten. Bereits der erste Teil "X - Beyond the frontiers" war ein überaus erfolgreiches und beliebtes Weltraumabenteuer, das schon im Jahre 1999 mit seiner für die damalige Zeit bemerkenswerten spielerischen Freiheit punktete. Schon immer bestand das grundlegende Spielprinzip daraus, sich im Weltraum frei bewegen zu können und es dem Spieler selbst zu überlassen, ob er durch Kampf, Handel, Erkundung oder auf ganz anderen Wegen zu seinem Erfolg kommt und ein riesiges (mehr)

    Hash Rush: Beim Zocken Geld verdienen

    Der wahrscheinlich größte Traum der meisten Gamer ist es, nicht nur den ganzen Tag seine Lieblingsspiele zu spielen, sondern zeitgleich auch noch Geld zu verdienen. Nur die wenigsten allerdings schaffen es als professioneller E-Sportler oder Influencer aufzusteigen und tatsächlich ihren Lebensunterhalt mit dem Spielen von Computerspielen zu verdienen. Genau aus diesem Grund haben sich die Entwickler von VZ Games dazu eine kleine Abhilfe ausgedacht: Hash Rush. In diesem Strategiespiel mit Rollenspielelementen ist es nämlich nicht nur die Aufgabe des Spielers, sein eigenes kleines Dorf aufzubauen, sondern er kann dabei zugleich auch die Cryptowährung Ehterium schürfen. Und das nicht etwa mit dem eigenen Rechner. CEO Kristaps Karlis Vaivods und Lead Game Designer Robert Nicholls versicherten uns bei der Anspielsession nämlich, dass die eigene Hardware des Spielers zu keinem Zeitp (mehr)

    Gamescom: Through the darkest of times ist erstes Spiel mit Hakenkreuzen und Hitlergruß

    Über viele Jahre war die Verwendung von verfassungsfeindlichen Symbolen in PC- und Videospielen ein echtes Problem. Lange nicht einmal als Kunst anerkannt, wurden Spiele stets anders behandelt, als etwa Filme. Für Entwickler bedeutete das: Eine Selbstzensur und somit Entfernung von Hakenkreuzen war zwingend erforderlich. So hat es etwa bekannte Marken wie "Wolfenstein" schon seit je her getroffen und es erschienen zensierte deutsche Versionen, in denen Hakenkreuze durch andere Symbole ersetzt wurden. Manchmal allerdings ist es auf Grund des inhaltlichen Kontextes nicht immer sinnvoll, verfassungsfeindliche Symbole entfernen zu müssen. Etwa denn, wenn aus Sicht eines Widerstandskämpfers oder eines Juden die Gräueltaten des Nazi-Regimes gezeigt werden sollen und mit voller Intensität ihre Wirkung entfalten müssen. Aus diesem Grund hat sich das Berliner Indie-Entwicklerstudio Paintbu (mehr)

    Gamescom: Battlefleet Gothic Armada 2 mit mehr Kampagnen und neuen Fraktionen

    Die Beliebtheit des populären Tabletop-Spiels Warhammer 40K hat scheinbar kein Ende. Während sich die kleinen Läden des Games Workshop noch immer an der hohen Kundschaft erfreuen, lässt auch der Nachschub an Videospielen aus diesem Universum nicht nach. Ende diesen Jahres soll daher auch die Fortsetzung von "Battlefleet Gothic Armada" erscheinen, bei der wir erneut mit futuristischen, aber etwas düster ausschauenden Schiffen in die Schlacht ziehen und unsere strategischen Fähigkeiten unter Beweis stellen dürfen. In "Battlefleet Gothic Armada 2" soll nun allerdings vieles etwas umfangreicher werden. Statt wie im Vorgängerspiel lediglich über eine Singleplayer-Kampagne zu verfügen, liefert der neueste Teil gleich drei Stück an der Zahl mit. Die Gesamtspielzeit dürfte sich damit voraussichtlich verdreifachen und es wartet durch die unterschiedlichen Fähigkeiten der jeweils (mehr)

    Gamescom: Total War Three Kingdoms entführt uns nach China

    Wir schreiben das Jahr 190 nach Christus. Seitdem die Han-Dynastie vor den Augen des Kind-Kaisers zerfällt, befindet sich das Land im stetigen Chaos und sieht sich vor einem langanhaltenden, blutigen Krieg. Doch das Regime ist längst geprägt von Brutalität und Unterdrückung, während Dong Zhou an Macht gewinnt. Und nur drei Helden haben sich zusammengeschlossen, um der Tyrannei ein Ende zu bereiten und dem Volk endlich wieder Hoffnung zu geben: Aus diesem Setting besteht das für Frühjahr 2019 angekündigte Strategiespiel "Total War: Three Kingdoms", das die mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Total War-Reihe erneut fortsetzt. Als Spieler darf man sich dabei also auf ein spannendes Setting rund um die damalige chinesische Kultur freuen und bekommt beeindruckende Feldschlachten geboten, wie wir sie sonst vor allem aus den diversen chinesischen Martial Arts-Filmen kennen. Dabe (mehr)

    Gamescom: Kritik an Plakaten der Bundeswehr

    Wie in jedem Jahr ist auch die Bundeswehr mit eigenem Stand und riesigen Gerätschaften auf der Gamescom in Köln vertreten, um für neue Rekruten zu werben und ihre Arbeit bekannter zu machen. Für gewöhnlich stößt das nicht selten auf Kritik, werfen Gegner ihnen schließlich vor, für den Krieg und das Töten zu werben - und das habe auf einer Videospielmesse wie der Gamescom ohnehin nicht viel zu suchen. Dieses Jahr allerdings gab es einen zusätzlichen besonderen Grund des Anstoßes: Die von der Bundeswehr verwendeten Werbeplakate. Mit Slogans wie "Multiplayer at its best" oder "Mehr Open World geht nicht" macht die Bundeswehr dort auf ihren Stand aufmerksam und bewirbt recht offensiv eine Karriere als Soldat - die eigentlich angestrebte Message über Sicherung des Friedens und Stärkung des Teamgeistes kommt bei einigen Spielern allerdings nicht an. Stattdessen unterstellen K (mehr)

    Gamescom: Knobelspaß mit The Sojourn

    Auf der Gamescom gibt es bekanntlich nicht nur brutale Ego-Shooter und andere Actionspiele, sondern manchmal auch den ein oder anderen Spaß zum Mitdenken. Der niederländische Publisher Iceberg Interactive, der sich für gewöhnlich auf eher kleinere Indie-Spiele konzentriert, hatte deshalb genau das richtige Puzzlespiel für Knobelfans am Start. In einer mysteriösen Welt voller Magie, begeben wir uns auf eine Reise zwischen Licht und Finsternis, um die Natur der Realität zu erkunden. In einem First Person-Singleplayer gilt es vor allem, einen Weg durch die verschiedensten Level zu finden und dabei interessante, nicht immer ganz einfache Rätsel zu lösen. Der Spieler bekommt es dabei häufig mit beweglichen Böden zu tun, die mittels Schalter und korrekter Positionierung der eigenen Figur in die richtige Position gebracht werden muss, um anschließend den Weg zum Ziel fortsetzen (mehr)

    MPS Köln: Party auf drei Bühnen

    Etwas anders als beim Ritterfest Schloss Rheydt an diesem Wochenende, lief es eine Woche zuvor beim Mittelalterlich Phantasie Spectaculum (kurz MPS) ab. Dort nämlich hat man sich einen ganz besonderen Slogan auf die Fahnen geschrieben: "Phantastisch, nicht authentisch". Genau deshalb sucht man sich für dieses Event auch keine authentische mittelalterliche Schlosskulisse aus, sondern das riesige Festivalgelände am Fühlinger See, das für viele tausende Besucher ausreichenden Platz bietet. Den nämlich braucht das MPS in Köln auch, denn die Besucherzahlen dürften gefühlt im Vergleich zu den Vorjahren noch einmal gestiegen sein. Und immerhin gab es ein umfangreiches Musikprogramm auf gleich drei großen Bühnen, auf denen bekannte Bands das Publikum an zwei Tagen durchgehend einheizten. Fast schon obligatorisch ist da schließlich die legendäre und mittlerweile in den Charts vert (mehr)

    Ritterfest Schloss Rheydt: Das familienfreundliche Mittelalterfest

    Einmal ins Mittelalter eintauchen, spannende Ritterturniere wie im Jahre 1271 erleben und dazu mittelalterlichen Klängen lauschen. Welcher Veranstaltungsort wäre dafür wohl besser geeignet, als der authentische Hof eines Schlosses, in dem tatsächlich schon im Mittelalter die Ritter mit ihren Schlachtrössern ein- und ausreiteten. So war es auch am vergangenen Wochenende, vom 10. bis 12. August 2018 wieder soweit, die großen Holztore Ritterfestes zu öffnen und Groß und Klein zu einer aufregenden Reise in die Vergangenheit einzuladen. Und auch in diesem Jahr gab es nicht nur realitätsnahe Heerlager, in denen die Bewohner ganz altmodische Dinge herstellen, sondern auch reichlich Programm und schmackhaften Speis und Trank. Ein besonderer Fokus lag dieses Jahr allerdings auf den jüngeren Besuchern, denen man ein noch abwechslungsreicheres Programm bieten wollte und die man dement (mehr)

    MPS Köln: Mittelalterfest erstmals mit Fabelwesen-Festival

    Die Hitzewelle hat die Menschen in Deutschland fest im Griff, die Temperaturen steigen stetig an und in der glühenden Sonne möchte so mancher am liebsten einfach in den nächsten See springen. Ein solcher Sommer bedeutet zugleich aber auch: Die Saison der Mittelalterfeste hat längst begonnen. Und was eignet sich bei solch traumhaftem Sommerwetter besser, als ein Open Air-Festival mit zahlreichen Bands, reichlich kalten Getränken und - wie sollte es anders sein - einem See in direkter Nähe. Das Mittelalterlich Phantasie Spectaculum findet am 4. und 5. August 2018 nämlich erneut am Fühlinger See in Köln statt, wo sich zahlreiche mittelalterlich Gewandete auf den großen Wiesen versammeln, um die Musik ihrer Lieblingsbands zu feiern. Auch in diesem Jahr erwarten die tausenden Besucher wieder hochkarätige Mittelalterbands auf drei Bühnen. Wie auf fast jedem Festival des MPS dà (mehr)

    « ältere Beiträge
    |
    neuere Beiträge »