Beim Parkhaus Meiderich könnte man auf den ersten Blick denken, es handele sich um ein Gebäude, in dem man Autos abstellen kann. Stattdessen aber kommt der Name daher, dass sich das Haus direkt am Stadtpark in Duisburg-Meiderich befindet - ein Parkhaus eben. Ein Ort, der normalerweise vor allem für die Jüngsten unserer Gesellschaft da ist: Ein Jugendkulturhaus betrieben von einem gemeinnützigen Verein, in dem Kinder und Jugendliche ihre Freizeit verbringen und Spaß haben können. An manchen Tagen allerdings begeben sich auch ganz andere Zielgruppen ins Parkhaus Meiderich: Am 28. Mai 2022 etwa werden hunderte schwarz gekleidete Goths an den Rand des Stadtparks kommen, um ihre Lieblingsmusik zu erleben. Dann nämlich findet nach 2 Jahren Pandemie-Pause wieder das In Darkness Festival statt - ein günstiges Event, bei dem gleich fünf Bands aus der schwarzen Szene die Bühne betreten. (mehr)
Auf einer Kleinkunstbühne mit etwa 100 - 120 Zuschauern, da fühlen sich Julia Gámez Martin und Ariane Müller wohl. Da kann man provozieren, die Reaktionen des Publikums erleben, selbiges vielleicht auch mal aktiv in das Programm einbinden. So auch am 12. Mai 2022 als das Musik-Comedy-Duo Suchtpotenzial im kleinen Theater im Gründungshaus, das inzwischen auch Heimat des Quatsch Comedy Clubs geworden ist, im Mönchengladbacher Stadtteil Eicken auftrat. Das Publikum - überraschenderweise - etwas älter, bekam inhaltlich im wahrsten Sinne das volle Programm ab: Julia und Ariane ließen sich gerne am Feminismus und Sexismus aus und provozierten, wo sie nur konnten, oft sogar weit unterhalb der Gürtellinie. "Spießig" war hier allerdings niemand: Wenn das Duo plötzlich auf der Bühne ihren Song "Ficken für den Frieden" anstimmt, der im Radio nicht einmal vor 22 Uhr laufen darf, waren (mehr)
Die indische Filmindustrie kann auch ganz anders, als typischen Hollywood-Kitsch. Mit "Das Licht, aus dem die Träume sind" kommt nun schließlich ein echtes Feelgood-Movie in die deutschen Kinos. Regisseur Pan Nalin erzählt die Geschichte des jungen Samay, dessen großer Lebenstraum der Dreh eines eigenen Kinofilms ist. Ein Film über das Geschichtenerzählen, in dem ein junger Schüler die Schule schwänzt, um im Projektraum des Kinos schon bald eigene Filme zu produzieren. Bis eines Tages die Schließung des Kinos droht und sich die Zeiten des Zelluloids offenbar dem Ende neigen.
Und während der Kinobetreiber in "Das Licht, aus dem die Träume sind" die Köstlichkeiten von Samays Mutter entdeckt, habt ihr nun die Gelegenheit genau das auch nachzukochen oder tiefer in die Kultur des fernen Indiens eintauchen. Zum Kinostart am 12. Mai 2022 verlosen wir nämlich:
1x Indische Kü (mehr)
Mehrere Jahre mussten die meisten Mittelalterfans auf ihre Lieblingsveranstaltungen verzichten und selbst diese wäre beinahe ins Wasser gefallen: Erst vier Wochen vor dem Event sprang der ursprüngliche Veranstalter des Burgspektakel Wassenberg ab, doch kurzfristig konnte die Veranstaltung doch noch gerettet werden. Julien Bügler von Festa Medievale sorgte für ein reges Treiben auf den sonnigen Wiesen rund um die Burg Wassenberg. Und das gestaltete sich am Muttertagswochenende vom 6. bis 8. Mai 2022 in ein echtes Familienfest: Generationen aller Altersklassen kamen teils viele Kilometer nach Wassenberg, um leckeres Knoblauchbrot zu genießen, süffiges Kirschbier aus Belgien zu trinken oder den gut gelaunten Bands auf den zwei Bühnen zu lauschen. Darunter auch viele Familien mit Kleinkindern samt Kinderwagen, obwohl das Burgspektakel Wassenberg auf Grund seiner historischen Kulissen (mehr)
Normalerweise ist der Kulttempel Oberhausen eigentlich als typische Partylocation für die Gothicszene bekannt. Immer wieder finden dort Konzerte aus dem EBM-, Synthpop oder Industrial-Genre statt. Doch am 6. Mai 2022 war alles ein bisschen anders: Nach etlichen Verschiebungen seit dem Jahre 2020 gab es endlich waschechten Irish Folk Punk auf die Ohren, denn The O'Reillys and the Paddyhats traten auf die Bühne und brachten zuvor ihren Support The Feelgood McLouds mit. Irish Folk Punk - also Irish Folk gemischt mit Punk? Was soll das denn sein, wird sich so mancher fragen, der mit derartiger Musik bisher keine Berührungen hatte. "The O'Reillys and the Paddyhats" bewiesen jedoch, dass der typische Irish Folk-Sound, den viele von uns kennen, auch ein klein bisschen schneller und wilder gespielt werden kann. Denn an diesem Abend wurde aus Irish Folk eine echte Party-Wucht, die das Publikum (mehr)
Keine großen Worte, keine spektakuläre Ankündigung: Als der Meister des Blues und Ausnahmegitarrist Joe Bonamassa am 3. Mai 2022 auf die Bühne der Mitsubishi Electric Halle in Düsseldorf steigt, legt er einfach los. Seine Musik soll im Vordergrund stehen. Auf Statements und viel Interaktion mit dem Publikum verzichtet Bonamassa zunächst. Fast die Hälfte des Konzertes vergeht, bis er zum ersten Mal einige Worte an die Zuschauer richtet. Das hat er aber auch gar nicht nötig, denn der amerikanische Künstler zieht schnell in seinen Bann. Schon beim ersten Song wird deutlich, wie sehr er sein Fach beherrscht, welch außergewöhnliche Leistungen er an der Gitarre zu leisten im Stande ist. Joa Bonamassa gehört zu jenen Künstlern, bei denen das Publikum nicht mitklatscht, sondern gespannt und erwartungsvoll lauscht, welche Töne der Mann wohl als nächstes auf seiner Gitarre spielt.
(mehr)
Eigentlich sollte am 29. April 2022 eine gänzlich andere Band auf der Bühne des Kulttempels in Oberhausen stehen. Der Termin war Teil des aktuellen Tour von "Eisfabrik", doch wegen schwerer gesundheitlicher Probleme bei Frontmann Charly Barth-Ricklefs musste die Future Pop-Band kurzerhand ihre gesamte Tour absagen. Nur eine Woche hatten Veranstalter und Location Zeit, um einen würdigen Ersatz zu finden: Mit Aesthetic Perfection aus Los Angeles schien die perfekte Alternative gefunden. Gemeinsam mit ihrem Support Empathy Test füllten sie einen Großteil der Halle im Kulttempel, obwohl der Ticket-Vorverkauf gerade einmal eine Woche lang lief. Und das, obwohl der Special Guest Empathy Test ein streng gehütetes Geheimnis war: Erst wenige Stunden vor ihrem Auftritt wurde überhaupt bekannt, dass die britische Indie-Synthpop-Band als Support auf der Bühne stehen würde. So manchen Fan hi (mehr)
Zwei Jahre lang konnten die meisten Großveranstaltungen und Festivals nicht stattfinden. Das betraf natürlich auch die wichtigsten Events der Gothic-Szene. Nachdem nun sowohl das Wave-Gothik-Treffen, als auch das Mera Luna Festival wieder stattfinden sollen, können die Fans der schwarzen Szene nun auch bald wieder in Köln zusammenkommen: Am 23. und 24. Juli 2022 findet dort endlich wieder das Amphi Festival statt, bei dem es auf gleich drei Bühnen volles Programm aus den Genres Gothic, EBM, Industrial, Synthpop, Metal und vielen anderen artverwandten Musikrichtungen gibt. Und das Beste daran: Die meisten Bands, die bereits seit 2020 auf dem immer wieder verschobenen Festival auftreten sollten, sind auch in diesem Jahr weiterhin mit dabei.
Als Headliner gibt es dabei echte Genregrößen wie VNV Nation und Eisbrecher zu sehen. Auch die mittlerweile in den Charts vertretene Dark-Ro (mehr)
Im Theater im Gründungshaus, gelegen in der gemütlichen Fußgängerzone des Mönchengladbacher Stadtteils Eicken, gibt es zumeist Stand-Up Comedy zu sehen. An der Außenfassade leuchtet das orangene "Q" des Quatsch Comedy Clubs, der hier eine Heimat gefunden hat, bekannte Künstler wie Maxi Gstettenbauer, Jürgen Becker und Ingo Oschmann drücken sich gegenseitig die Klinke in die Hand und selbst Thomas Hermanns höchstpersönlich hat sich vor Ort schon blicken lassen. Dass man Comedy und Musik allerdings auch kombinieren kann: Davon kann man sich am 12. Mai 2022 überzeugen, wenn Julia Gámez Martin und Ariane Müller von Suchtpotenzial auf der kleinen Bühne des Theaters auftreten, in dem das Publikum ihren Stars ganz besonders nah sein kann.
Oftmals ziemlich provokant und manchmal auch unterhalb der Gürtellinie besteht das Konzept des Duos daraus, manchmal albernen, immer geist (mehr)
Viele Jahre galt das Mittelalterlich Phantasie Spectaculum als eines der größten Mittelalter-Festivals Deutschlands. Über den gesamten Sommer tourte dieses jedes Wochenende in eine andere Stadt und begeisterte dort tausende Besucher. Nun aber ändert sich einiges: Veranstalter Gisbert Hiller reduziert - auch aus gesundheitlichen Gründen - seine Veranstaltungsreihe und auch das beliebte Mittelalterfest am Fühlinger See in Köln fiel damit weg. Für Fans des Mittelalters aus NRW gibt es nun aber freudige neue Nachrichten: Veranstalter Marc Homberger und zwei seiner Kollegen sind ehemalige Mitarbeiter des MPS und beleben das Mittelalter-Fest am Fühlinger See nun neu. Am 30. und 31. Juli 2022 findet dort nämlich das Spectaculum Köln statt.
Mit dem MPS als Kooperationspartner wird sich das Konzept der Veranstaltungen ähneln, das Spectaculum Köln aber im Vergleich zu früher in (mehr)