Die Mehrheit der Besucher kommt in aufwändig gestalteten Kostümen zur Elfia
Doch was ist die Elfia genau genommen wirklich? Man könnte eigentlich sagen: Eine Mischung aus Fantasy-Event, Cosplay Convention und Mittelalterfest. Denn genau diesen Mix bieten all die Stände, das Programm und auch die tausenden Besucher, die kostümiert oder gewandet erscheinen. Immerhin: Von den etwa 25.000 Besuchern kommen geschätzt 60 – 70 Prozent der Teilnehmer im Kostüm – ganz zur Freude der zahlreichen Fotografen, die nur darauf warten, fantastische Fotos zu machen. Rund um den Mittelaltermarkt, der typische Gerichte von Langosch bis Met zu bieten hat, präsentieren sich zugleich zwei Bühnen mit aufregendem Musikprogramm: Bands wie Tribubu oder Trouble Notes begeistern die Besucher und es sieht schon beeindruckend aus, wenn die aufwändig kostümierten Teilnehmer die Tanzfläche stürmen.
Obwohl die Veranstaltung so erfolgreich läuft, wird das Jubiläum auch die letzte Elfia sein, die in Haarzuilens stattfindet. Das Schloss steht in den nächsten Jahren vor größeren Umbaumaßnahmen und die Kommune möchte das Gelände anschließend nicht mehr für Veranstaltungen zur Verfügung stellen. Nun sind die Veranstalter in Benelux und Deutschland auf der Suche nach einem neuen Veranstaltungsort. Eine Alternative haben sie aber weiterhin: Die zweite Elfia findet weiterhin in den Kasteeltuinen Arcen bei Venlo statt und bietet sich für Grenzgänger daher umso mehr an. Auch wenn die Elfia Arcen im September stattfindet, gleicht das Konzept grundsätzlich dem Event in Haarzuilens.
Fantasy-Event und Musikfestival in einem: Tribubu überzeugten das Publikum auf der Main Stage
Doch was ist eigentlich besser – Haarzuilens oder Arcen? Insgesamt ließ sich in Haarzuilens feststellen, dass das Gelände des Schlossgartens keine ganz so hübschen Fotospots bietet. Die speziellen Gegenden aus Wasserfällen, Rosenbeete oder Bambusgärten, wie es sie in Arcen gibt, fehlten in Haarzuilens leider, sodass die Elfia Haarzuilens eher ein Festival-Feeling aus großen Wiesen und hochwertigen Bühnen zu bieten hatte. Weniger beliebt ist der Veranstaltungsort deshalb nicht: Bei strahlendem Sonnenschein und erstem T-Shirt-Wetter kamen so viele Besucher nach Haarzuilens, dass die Veranstaltung sogar komplett ausverkauft war. Da macht sich eben bemerkbar, dass Utrecht sehr zentral in den Niederlanden liegt und daher ein gut erreichbarer Ort für Besucher aus Benelux darstellt. Wer selbst einmal dabei sein möchte, kann das am 20. und 21. September 2025 in Arcen bei Venlo. Infos und Tickets unter elfia.com
Fotos: Rene Daners