
Gerhard Richter Painting
Gerhard Richter, einer der international bedeutendsten Künstler der Gegenwart, öffnete der Filmemacherin Corinna Belz im Frühjahr und Sommer 2009 sein Atelier, wo er an einer Serie großer abstrakter Bilder arbeitete. "Gerhard Richter Painting" gewährt einmalige Einblicke in die Arbeit des Künstlers. In ruhigen, hoch konzentrierten Einstellungen lässt uns der Film an einem sehr persönlichen, spannungsgeladenen Schaffensprozess teilhaben. Wir sehen, wie Richter malt, wie er seine Bilder betrachtet und beurteilt, wie er mit ihnen kommuniziert, wie er überlegt, abwartet, verwirft, überarbeitet, manchmal auch zerstört und neu beginnt. Corinna Belz lässt uns in ihrem klugen einfühlsamen Film den vielschichtigen Vorgängen künstlerischen Schaffens näher kommen. Der Blick auf die Leinwand erweitert und verändert sich. Die Bilder werden selbst zu Protagonisten. "Gerhard Richter P (mehr)
Gerhard Richter, einer der international bedeutendsten Künstler der Gegenwart, öffnete der Filmemacherin Corinna Belz im Frühjahr und Sommer 2009 sein Atelier, wo er an einer Serie großer abstrakter Bilder arbeitete. "Gerhard Richter Painting" gewährt einmalige Einblicke in die Arbeit des Künstlers. In ruhigen, hoch konzentrierten Einstellungen lässt uns der Film an einem sehr persönlichen, spannungsgeladenen Schaffensprozess teilhaben. Wir sehen, wie Richter malt, wie er seine Bilder betrachtet und beurteilt, wie er mit ihnen kommuniziert, wie er überlegt, abwartet, verwirft, überarbeitet, manchmal auch zerstört und neu beginnt. Corinna Belz lässt uns in ihrem klugen einfühlsamen Film den vielschichtigen Vorgängen künstlerischen Schaffens näher kommen. Der Blick auf die Leinwand erweitert und verändert sich. Die Bilder werden selbst zu Protagonisten. "Gerhard Richter P (mehr)
Freunde mit gewissen Vorzügen
Die junge New Yorker Headhunterin Jamie überredet den aufstrebenden Dylan, seinen Job in San Francisco zu kündigen und einen neuen im Big Apple anzutreten. Obwohl sich die beiden sofort voneinander angezogen fühlen, erkennen sie in sich all das, wovor sie in früheren Beziehungen immer geflüchtet sind, und entscheiden sich daher, nur gute Freunde zu werden. Freunde mit gewissen Vorzügen. Jamie und Dylan scheinen das perfekte Arrangement für sich gefunden zu haben - bis sie feststellen, dass an alles im Leben immer auch bestimmte Bedingungen geknüpft sind. (mehr)
Die junge New Yorker Headhunterin Jamie überredet den aufstrebenden Dylan, seinen Job in San Francisco zu kündigen und einen neuen im Big Apple anzutreten. Obwohl sich die beiden sofort voneinander angezogen fühlen, erkennen sie in sich all das, wovor sie in früheren Beziehungen immer geflüchtet sind, und entscheiden sich daher, nur gute Freunde zu werden. Freunde mit gewissen Vorzügen. Jamie und Dylan scheinen das perfekte Arrangement für sich gefunden zu haben - bis sie feststellen, dass an alles im Leben immer auch bestimmte Bedingungen geknüpft sind. (mehr)
Tournée
Seine Karriere und sein Leben in Frankreich waren am Ende: Ärger, Schulden, Feinde an allen Fronten. Der einstige TV Produzent Joachim ließ schließlich Frau und Kinder zurück, um in den USA einen Neuanfang zu wagen. Und tatsächlich gelingt ihm mit einer New Burlesque Show ein Achtungserfolg, der ihn von einer triumphalen Rückkehr in seine Heimat träumen lässt. Von Hafenstadt zu Hafenstadt tourt er mit seinen bunt schillernden und lebensfrohen Tänzerinnen durch Frankreich. Das Publikum ist begeistert von der ebenso amüsanten wie erotischen Show der Amerikanerinnen. Auch hinter den Kulissen können trostlose Hotelzimmer und mangelndes Geld die Stimmung nur selten trüben. Der große Traum von einem extravaganten Tourabschluss in Paris hält diese besondere Schicksalsgemeinschaft am Leben. Doch kaum in Paris angekommen, muss Joachim feststellen, dass längst nicht alle alten Wunde (mehr)
Seine Karriere und sein Leben in Frankreich waren am Ende: Ärger, Schulden, Feinde an allen Fronten. Der einstige TV Produzent Joachim ließ schließlich Frau und Kinder zurück, um in den USA einen Neuanfang zu wagen. Und tatsächlich gelingt ihm mit einer New Burlesque Show ein Achtungserfolg, der ihn von einer triumphalen Rückkehr in seine Heimat träumen lässt. Von Hafenstadt zu Hafenstadt tourt er mit seinen bunt schillernden und lebensfrohen Tänzerinnen durch Frankreich. Das Publikum ist begeistert von der ebenso amüsanten wie erotischen Show der Amerikanerinnen. Auch hinter den Kulissen können trostlose Hotelzimmer und mangelndes Geld die Stimmung nur selten trüben. Der große Traum von einem extravaganten Tourabschluss in Paris hält diese besondere Schicksalsgemeinschaft am Leben. Doch kaum in Paris angekommen, muss Joachim feststellen, dass längst nicht alle alten Wunde (mehr)
Taste the Waste
Mehr als die Hälfte unserer Lebensmittel landet im Müll! Das meiste schon auf dem Weg vom Acker in den Laden, bevor es unseren Esstisch überhaupt erreicht: jeder zweite Kopfsalat, jede zweite Kartoffel - und jedes fünfte Brot, das entspricht etwa 500.000 LKW-Ladungen. Auf der Suche nach den Ursachen spricht Valentin Thurn mit Supermarktmanagern, Bäckern, Großmarkt-Inspektoren, Ministern, Bauern und EU-Politikern. Was er findet, ist ein weltweites System, an dem sich alle beteiligen. Alles soll jederzeit verfügbar sein, Supermärkte bieten durchgehend die ganze Warenpalette an, bis spät in den Abend muss das Brot in den Regalen frisch sein, zu jeder Jahreszeit gibt es Erdbeeren. Und alles sieht perfekt aus: Ein welkes Salatblatt, ein Riss in der Kartoffel, eine Delle im Apfel - sofort wird die Ware aussortiert. Joghurtbecher landen schon zwei Tage bevor ihr Mindesthaltbarkeitsdat (mehr)
Mehr als die Hälfte unserer Lebensmittel landet im Müll! Das meiste schon auf dem Weg vom Acker in den Laden, bevor es unseren Esstisch überhaupt erreicht: jeder zweite Kopfsalat, jede zweite Kartoffel - und jedes fünfte Brot, das entspricht etwa 500.000 LKW-Ladungen. Auf der Suche nach den Ursachen spricht Valentin Thurn mit Supermarktmanagern, Bäckern, Großmarkt-Inspektoren, Ministern, Bauern und EU-Politikern. Was er findet, ist ein weltweites System, an dem sich alle beteiligen. Alles soll jederzeit verfügbar sein, Supermärkte bieten durchgehend die ganze Warenpalette an, bis spät in den Abend muss das Brot in den Regalen frisch sein, zu jeder Jahreszeit gibt es Erdbeeren. Und alles sieht perfekt aus: Ein welkes Salatblatt, ein Riss in der Kartoffel, eine Delle im Apfel - sofort wird die Ware aussortiert. Joghurtbecher landen schon zwei Tage bevor ihr Mindesthaltbarkeitsdat (mehr)
How I Ended This Summer
Eine Polarstation auf einer abgelegenen Insel im Arktischen Meer, die so weit östlich liegt, dass es schon wieder Westen ist und wo ein Tag fast den ganzen Sommer dauert. Nur zwei Männer tun hier Dienst. Sergej ist schon lange hier und so gewöhnt an die Einsamkeit, dass er sich schwer tut mit Pavel, dem jungen Studenten, den es diesen Sommer für ein Praktikum dorthin verschlagen hat. Es wird aber nicht mehr lange dauern, bis sie ein Schiff abholt. Bis dahin müssen sie miteinander auskommen und ihre Arbeit tun, d.h. die Verstrahlung der ausgemusterten Forschungseinrichtungen messen und ans Hauptquartier durchgeben. In der restlichen Zeit hört Pavel Musik, spielt am Computer oder sprintet durch die Landschaft, während Sergej liest oder zum Fischen aufs Meer fährt.Während eines dieser Ausflüge empfängt Pavel an Land einen Funkspruch, den er vor lauter Angst vor der Reaktion seine (mehr)
Eine Polarstation auf einer abgelegenen Insel im Arktischen Meer, die so weit östlich liegt, dass es schon wieder Westen ist und wo ein Tag fast den ganzen Sommer dauert. Nur zwei Männer tun hier Dienst. Sergej ist schon lange hier und so gewöhnt an die Einsamkeit, dass er sich schwer tut mit Pavel, dem jungen Studenten, den es diesen Sommer für ein Praktikum dorthin verschlagen hat. Es wird aber nicht mehr lange dauern, bis sie ein Schiff abholt. Bis dahin müssen sie miteinander auskommen und ihre Arbeit tun, d.h. die Verstrahlung der ausgemusterten Forschungseinrichtungen messen und ans Hauptquartier durchgeben. In der restlichen Zeit hört Pavel Musik, spielt am Computer oder sprintet durch die Landschaft, während Sergej liest oder zum Fischen aufs Meer fährt.Während eines dieser Ausflüge empfängt Pavel an Land einen Funkspruch, den er vor lauter Angst vor der Reaktion seine (mehr)
Perry Rhodan – Unser Mann im All
Gegen Ende der 1950er Jahre und nach dem Start von Sputnik 1 versprach die Raumfahrt neue Abenteuer im Weltall. Erzählt wurden diese Abenteuer vorwiegend in sogenannten Leihbüchern oder in Heftromanen, die man für 6 bis 7 Groschen am Kiosk kaufen und sammeln konnte. Die deutsche Science Fiction hat ihren eigenen Botschafter im All: Perry Rhodan, den Titelhelden der legendären Heftromanserie, die im September 2011 ein halbes Jahrhundert alt wird. Dieser Film folgt seinen Spuren in der Dimension des Phantastischen ebenso wie in fünf Jahrzehnten bundesdeutscher Geschichte - eine filmische Zeitreise der besonderen Art. (mehr)
Gegen Ende der 1950er Jahre und nach dem Start von Sputnik 1 versprach die Raumfahrt neue Abenteuer im Weltall. Erzählt wurden diese Abenteuer vorwiegend in sogenannten Leihbüchern oder in Heftromanen, die man für 6 bis 7 Groschen am Kiosk kaufen und sammeln konnte. Die deutsche Science Fiction hat ihren eigenen Botschafter im All: Perry Rhodan, den Titelhelden der legendären Heftromanserie, die im September 2011 ein halbes Jahrhundert alt wird. Dieser Film folgt seinen Spuren in der Dimension des Phantastischen ebenso wie in fünf Jahrzehnten bundesdeutscher Geschichte - eine filmische Zeitreise der besonderen Art. (mehr)
Giulia geht abends nie aus
Als Schriftsteller hat es Guido endlich geschafft: er ist unter den fünf nominierten Kandidaten eines wichtigen Literaturpreises. In der Zeit vor der Preisverleihung begleitet er seine Tochter Costanza ins Schwimmbad, wo sie Schwimmunterricht bei Giulia erhält, einer attraktiven jungen Frau, die im Wasser in ihrem Element zu sein scheint. Giudo verliebt sich Hals über Kopf in sie, doch die beginnende Beziehung gestaltet sich schwierig. Beispielsweise geht Giulia abends nie aus, denn Giulia verbirgt ein Geheimnis. (mehr)
Als Schriftsteller hat es Guido endlich geschafft: er ist unter den fünf nominierten Kandidaten eines wichtigen Literaturpreises. In der Zeit vor der Preisverleihung begleitet er seine Tochter Costanza ins Schwimmbad, wo sie Schwimmunterricht bei Giulia erhält, einer attraktiven jungen Frau, die im Wasser in ihrem Element zu sein scheint. Giudo verliebt sich Hals über Kopf in sie, doch die beginnende Beziehung gestaltet sich schwierig. Beispielsweise geht Giulia abends nie aus, denn Giulia verbirgt ein Geheimnis. (mehr)
Die drei Musketiere
Frankreich, 17. Jahrhundert. Der junge und draufgängerische D'Artagnan legt sich gleich an seinem ersten Tag in Paris mit den unzertrennlichen Musketieren Athos, Porthos und Aramis an. Beeindruckt von dessen Tapferkeit im Kampf gegen die Truppen von Fiesling Rochefort unterstützen die drei Helden D'Artagnan bei seinem furiosen Feldzug gegen den machthungrigen Kardinal Richelieu und dessen teuflische M'lady de Winter. Mit Charme, Witz und Unerschrockenheit retten sich die Vier aus den brenzligsten Situationen, doch ob der drohende Krieg abgewendet werden kann, wird sich erst im finalen Showdown zeigen... (mehr)
Frankreich, 17. Jahrhundert. Der junge und draufgängerische D'Artagnan legt sich gleich an seinem ersten Tag in Paris mit den unzertrennlichen Musketieren Athos, Porthos und Aramis an. Beeindruckt von dessen Tapferkeit im Kampf gegen die Truppen von Fiesling Rochefort unterstützen die drei Helden D'Artagnan bei seinem furiosen Feldzug gegen den machthungrigen Kardinal Richelieu und dessen teuflische M'lady de Winter. Mit Charme, Witz und Unerschrockenheit retten sich die Vier aus den brenzligsten Situationen, doch ob der drohende Krieg abgewendet werden kann, wird sich erst im finalen Showdown zeigen... (mehr)
Incir Reçeli – Feigengelee
Der größte Traum von Metin ist es mit seinen Drehbüchern seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Doch jedes Mal wird er von den Sendern zurückgewiesen. Als er eines abends frustriert in eine Bar einkehrt, weil sein Drehbuch mal wieder abgelehnt wurde, lernt er dort die hübsche Duygu kennen. Metin nimmt die betrunkene Frau, die kaum noch auf eigenen Füßen stehen kann, mit nach Hause und lässt sie bei sich übernachten. Am nächsten Morgen verschwindet Duygu still und heimlich und hinterlässt nur eine kleine Notiz. Einige Tage später begegnen sie sich in derselben Bar und Metin nimmt sie wieder bei sich auf. Das Spielt wiederholt sich in den folgenden Nächten immer wieder und Metin, der nichts weiter außer ihren Namen kennt, verliebt sich in Duygu. Für Duygu wird es selbstverständlich, bei Metin zu übernachten und sie kommt und geht, wie es ihr gefällt. Metin, der nicht ein (mehr)
Der größte Traum von Metin ist es mit seinen Drehbüchern seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Doch jedes Mal wird er von den Sendern zurückgewiesen. Als er eines abends frustriert in eine Bar einkehrt, weil sein Drehbuch mal wieder abgelehnt wurde, lernt er dort die hübsche Duygu kennen. Metin nimmt die betrunkene Frau, die kaum noch auf eigenen Füßen stehen kann, mit nach Hause und lässt sie bei sich übernachten. Am nächsten Morgen verschwindet Duygu still und heimlich und hinterlässt nur eine kleine Notiz. Einige Tage später begegnen sie sich in derselben Bar und Metin nimmt sie wieder bei sich auf. Das Spielt wiederholt sich in den folgenden Nächten immer wieder und Metin, der nichts weiter außer ihren Namen kennt, verliebt sich in Duygu. Für Duygu wird es selbstverständlich, bei Metin zu übernachten und sie kommt und geht, wie es ihr gefällt. Metin, der nicht ein (mehr)
Mein bester Feind
Wien, 1938: der jüdische Galeristensohn Victor Kaufmann, der Arbeiter Rudi und Victors Freundin Lena sind unzertrennlich. Nur insgeheim neidet Rudi dem Freund Frau und Finanzen. Eines Tages tauscht Rudi seine Arbeiterkluft gegen die SS-Uniform und verrät seinen Nazi-Kumpels ein brisantes Geheimnis: die Kaufmanns besitzen einen echten Michelangelo! Was Rudi nicht weiß - auch zwei Fälschungen sind im Umlauf. Rudi beschlagnahmt, was er für das Original hält, schickt die Kaufmanns ins KZ und verlobt sich mit Lena. Doch gerade als der Michelangelo dem Duce geschenkt werden soll, entdeckt man das Geheimnis: die Italiener sind empört. Rudi sammelt Victor im KZ ein und soll ihn nach Berlin zu den etwas anderen Verhörmethoden bringen. Als die Maschine abstürzt und Rudi verletzt am Boden liegt, schnappt sich Victor Rudis Uniform. Mit vertauschten Rollen geht es nun zur Kommandozentrale, a (mehr)
Wien, 1938: der jüdische Galeristensohn Victor Kaufmann, der Arbeiter Rudi und Victors Freundin Lena sind unzertrennlich. Nur insgeheim neidet Rudi dem Freund Frau und Finanzen. Eines Tages tauscht Rudi seine Arbeiterkluft gegen die SS-Uniform und verrät seinen Nazi-Kumpels ein brisantes Geheimnis: die Kaufmanns besitzen einen echten Michelangelo! Was Rudi nicht weiß - auch zwei Fälschungen sind im Umlauf. Rudi beschlagnahmt, was er für das Original hält, schickt die Kaufmanns ins KZ und verlobt sich mit Lena. Doch gerade als der Michelangelo dem Duce geschenkt werden soll, entdeckt man das Geheimnis: die Italiener sind empört. Rudi sammelt Victor im KZ ein und soll ihn nach Berlin zu den etwas anderen Verhörmethoden bringen. Als die Maschine abstürzt und Rudi verletzt am Boden liegt, schnappt sich Victor Rudis Uniform. Mit vertauschten Rollen geht es nun zur Kommandozentrale, a (mehr)