Die Gangster-Gang 2 |
Land/Jahr: USA 2025 |
Genre: Animation |
Regie: Pierre Perifel |
Darsteller: - |
FSK: ab 6 Jahren |
Dauer: 104 Minuten |
Kinostart: 28. August 2025 |
Label: Universal Pictures |
Die tierischen Kriminellen rund um Mr. Wolf haben sich grundlegend geändert. Ihre kriminelle Vergangenheit wollen sie endgültig hinter sich lassen und sich einem guten Leben zuwenden. Das ist aber gar nicht so einfach, wie gedacht: Mit ihrer Vorgeschichte haben sie auf dem Arbeitsmarkt kaum Chancen, trotz der zahlreichen Bewerbungen und Vorstellungsgespräche. Nun möchten sie alles daran setzen, der Welt glaubwürdig zu machen, dass sie sich wirklich geändert haben. Der Phantombandit, der momentan in der Stadt sein Unwesen treibt, kommt ihnen da gerade recht, denn sie glauben, ihre Weste damit reinwaschen zu können, dass sie Commissioner Luggins dabei helfen, den Verbrecher zu schnappen. Doch der ist schlauer als gedacht: In die Falle getappt, gerät die Gangster-Gang einmal mehr selbst in den Verdacht, für die Verbrechen des Phantombandits verantwortlich zu sein.
Kritik:
Polizeiarbeit mit Tieren: Was im PC-Spiel „The Wolf Among Us“ ein Wolf als Privatdetektiv ist, sind bei der „Gangster-Gang“ verschiedenste Tiere, die sich als Kriminelle betätigen – oder nun von der Verbrecherkarriere weg wollen. Mit einem animierten Wolf, einer Schlange, einer süßen Spinne, einem wandelnden Haifisch und einem Piranha auf Beinen scheint auch die Fortsetzung der perfekte Familienfilm zu sein.
Sympathische Tiercharaktere
Sympathisch und süß sind die Figuren jedenfalls allemal, vor allem, da sich das Dreamworks-Abenteuer nun allzu gerne über die besonderen Eigenschaften der verschiedenen Tiere lustig macht. Kann ein Piranha etwa so tun, als handele es sich um einen Thunfisch? Oder eine Spinne etwa in die Rolle des IT-Spezialisten und Hackers schlüpfen, um mit acht Beinen gleich noch etwas schneller zu tippen? Die Figuren und ihre Besonderheiten machen sowohl den Kindern, als auch den Erwachsenen Spaß und sorgen schnell für einen hohen Unterhaltungswert – erst recht, wenn sich auch die Bösewichte als Tiere herausstellen – ganz ohne dabei allzu sehr in die Klischeekiste zu greifen.
Heist-Thriller für Kinder
Spannung kommt unterdessen ebenfalls auf, nämlich vor allem deshalb, weil es sich um einen Heist-Thriller für Kinder handelt. Ganz nach dem Prinzip typischer Thriller, bei denen Agenten sich auf die Jagd nach Räubern begeben, setzt „Gangster-Gang 2“ genau dieses Prinzip mit Tieren um. Der niedliche Widersacher hat es schließlich auf einen speziellen Rohstoff abgesehen, um damit den größten Coup aller Zeiten zu bewältigen – den Diebstahl jeglichen Goldes auf dem gesamten Planeten aus dem Weltraum heraus. Ein hochspannendes Unterfangen, bei dem sogar die Science-Fiction-Fans unter den jüngeren Zuschauern durchaus auf ihre Kosten kommen. Auch wenn jene Szenen im Weltraum am Ende doch etwas arg unrealistisch und übertrieben erscheinen mögen – aber wie wichtig ist das bei einem Animationsfilm schon.
Überdrehte Effekthascherei
Ganz im Stile der meisten Animations- und Kinderfilme kommt „Gangster-Gang 2“ aber auch mit einer gewissen Hektik daher. Insbesondere die Dialoge und auch die Actionszenen wirken an vielen Stellen hyperaktiv und überdreht, langsame Unterhaltungen finden sich doch nur selten. Insgesamt kann das an diversen Stellen auch mal etwas anstrengend werden, wenn „Gangster-Gang 2“ in einer regelrechten Effekthascherei ausartet – vor allem dann, wenn dem Film in der ersten halben Stunde auch mal ein ruhigerer Dialog gut stehen würde. Der Aufmerksamkeitsspanne der Kinder, die das typische TV-Programm gewohnt sind, dürfte das durchaus entsprechen, erwachsene Zuschauer haben vielleicht eine kleine Eingewöhnungszeit nötig. Spätestens beim herannahenden Showdown passt das dank der verrückten Figuren aber schlussendlich doch ganz gut.
Fazit:
Das tierische Animations-Abenteuer überzeugt als spannender Heist-Thriller für Kinder vor allem dank seiner überaus sympathischen und einzigartigen Figuren. Dabei kann der Film zwar auch mal etwas anstrengend-hektisch erscheinen, punktet aber damit, dass die Action nicht bloß als Mittel zum Zweck missbraucht wird.