• Startseite|
  • News|
  • Games|
  • Kino|
  • Bücher|
  • Verlosung|
  • Partner|
  • Impressum
  • Review

    Enkel für Fortgeschrittene

    Enkel für Fortgeschrittene

    Land/Jahr:
    D 2022
    Genre:
    Komödie
    Regie:
    Wolfgang Groos
    Darsteller:
    Maren Kroymann
    Heiner Lauterbach
    Barbara Sukowa
    Günther Maria Halmer
    Ercan Durmaz
    FSK:
    ab 6 Jahren
    Dauer:
    90 Minuten
    Kinostart:
    7. September 2023
    Label:
    Studiocanal

    Nach einem Jahr als Leih-Oma in Neuseeland hat sich in Karins Beziehung so einiges verändert: Ihr Mann Harald hat sie inzwischen offenbar durch die Witwe Sigrid ersetzt, die in ihrem Haus seit einiger Zeit frei ein und ausgeht und dabei sogar einen Teil der Inneneinrichtung längst ausgetauscht hat. Um sich von ihren Beziehungsproblemen abzulenken, beschließt sich mit ihren Freunden Philippa und Gerhard den Schülerladen „Schlüsselkinder“ zu leiten, solange Philippas Tochter wegen ihrer Schwangerschaft und Elternzeit ausfällt. Doch jeden Tag von zahlreichen Kindern umgeben zu sein und dabei auch einen Generationenkonflikt auszulösen, ist leichter gesagt als getan…

    Kritik:
    Was einmal funktioniert, hat natürlich eine Fortsetzung verdient. Und ausgerechnet der Konflikt zwischen „Boomern“ und der jüngeren Generation sorgt natürlich für besonders große Unterhaltung. Im zweiten Teil bekommen es die Rentner rund um Heiner Lauterbach allerdings mit einer deutlich größeren Horde von Kindern zu tun.

    Boomer treffen Jugendsprache
    Die Grundidee ist natürlich so genial, wie witzig zugleich: Drei alte Leute kommen auf die Schnapsidee, die Nachmittagsbetreuung für eine größere Gruppe Kinder ehrenamtlich zu übernehmen, während die normale Leiterin wegen ihrer Elternzeit erst einmal ausfällt. Der Kulturschock – und damit auch der Humor – ist garantiert: Vegetarische Ernährung, ständige Nutzung des Smartphones, Nachhaltigkeit und Weltoffenheit – für die vermeintlichen „weißen alten Leute“, von denen erstaunlicherweise nur eine Person männlich ist, sind das alles ziemliche Fremdwörter. Im Zusammenstoß mit Kindern, deren normale Sprache sowohl in der Realität, als auch im Film, aus allerlei Anglizismen bestehen, lassen die Lacher natürlich nicht lange auf sich warten. Was ein „Prank“ ist, wissen die alten Leute schließlich genauso wenig, wie sie die Funktionsweise eine Videokonferenz kennen. Fun Fact: Findet man im Kinosaal dann ein ähnlich gealtertes Publikum vor, das anschließend jenes Unwissen teilt, ist das fast noch witziger als der Film selbst. Die Realität trifft „Enkel für Fortgeschrittene“ also ziemlich gut, auch wenn das – zugegeben – doch ziemlich traurig ist.

    Lauterbach brilliert als Anti-Held
    Dabei ist es eigentlich vor allem Heiner Lauterbach in der Rolle des Gerhard, der den Großteil des Films trägt und mit seinem zynischen Charakter für die meisten Lacher sorgen wird. Seine überaus authentische Darstellung eines verbitterten schwulen(!) alten weißen Mannes wirkt da überaus erfrischend: „Enkel für Fortgeschrittene“ verzichtet hier auf die übliche hypersensible Klischeedarstellung, wie wir sie aus dem „woken“ Kino kennen. Ein homosexueller Charakter kann eben auch mal rassistische Äußerungen von sich geben, ignorant sein und sowieso ganz gern am liebsten einfach seine Ruhe haben wollen. Diese erfrischend andere Darstellung aber macht Spaß und sorgt dafür, dass Lauterbach in seiner Rolle zu brillieren weiß. Und sowieso: Letztendlich sind die Figuren ja am Ende sowieso vielschichtiger, als sie auf den ersten Blick scheinen – sonst wäre es ja dramaturgisch langweilig. In jedem Fall aber ist Lauterbach wohl jene Figur, mit der sich die Mehrheit der Zuschauer womöglich identifizieren kann, da er gerade wegen seiner negativen Charakterzüge überhaupt erst so viele Sympathiepunkte sammelt. Gegen den Mainstream schwimmen und in der Zeit stehen geblieben zu sein, ist etwa ähnlich unterhaltsam, wie der in den 1980ern hängen gebliebene Johnny Lawrence in „Cobra Kai“.

    Ein viel zu deutscher Film
    Zugleich untermauert „Enkel für Fortgeschrittene“ aber auch den Grund, warum deutsche Filme es auf dem internationalen Markt recht schwer haben. Das Problem liegt auch in diesem Fall darin, dass sich der Streifen insgesamt einfach viel zu sehr um typisch deutsche Probleme dreht, die in anderen Ländern einfach niemand nachvollziehen kann. Beim Versuch die Komödie auf englisch zu synchronisieren, würde das Publikum vermutlich die Mehrheit der Gags nicht mehr verstehen. Das geht sogar so weit, dass in einer Szene sogar die AFD erwähnt wird, so sehr dreht sich „Enkel für Fortgeschrittene“ um Dinge, die nur Deutsche verstehen und interessieren. Und womöglich nervt er damit unter Umständen sogar das Publikum, was so zu niedrigen Besucherzahlen führt: Das Publikum möchte im Kino eben ein wenig aus der Realität fliehen und nicht sogar noch konzentrierter mit deutschen Problemen konfrontiert werden, als außerhalb des Kinosaals sowieso schon ständig. Ob die deutsche Filmindustrie das wohl jemals verstehen wird?

    Fazit:
    Der Generationenkonflikt zwischen Rentnern und Jugendlichen ist durchweg unterhaltsam und vor allem Heiner Lauterbach kann mit seiner klischeefreien Darstellung eines verbitterten homosexuellen alten weißen Mannes jederzeit brillieren. Leider verliert sich „Enkel für Fortgeschrittene“ etwas zu sehr darin, sich durchweg um deutsche Probleme zu drehen und den Zuschauer mit (deutschen) politischen Debatten zu nerven, vor denen er im Kino eigentlich zu fliehen versucht.