
Look Away
Die 18-jährige Maria hat so einige Probleme in ihrem noch recht jungen Leben. Durch ihre große Schüchternheit wird sie von ihren Mitschülern gemobbt und versinkt zunehmend in einer Depression. Doch auch im Elternhaus kann sie kein Verständnis erwarten: Ihr Vater, ein angesehener Schönheitschirurg, sieht selbst bei seiner eigentlich bildhübschen Tochter noch Makel. Das vorzeitige Geburtstagsgeschenk soll dann schließlich sogar daraus bestehen, ihre Nase korrigieren zu lassen. Nichts würde sie sich sehnlicher wünschen, als endlich all ihre Probleme zu beseitigen. Die Lösung scheint allerdings gleich in ihrem Spiegelbild zu warten. Dort nämlich sieht sie nicht sich selbst, sondern ihre als Baby verstorbene Zwillingsschwester, die vor Selbstbewusstsein nur so strotzt. Dumm nur, dass die auch schon bald die Kontrolle über Marias Leben übernimmt... Kritik: Eine solche Situati (mehr)
Die 18-jährige Maria hat so einige Probleme in ihrem noch recht jungen Leben. Durch ihre große Schüchternheit wird sie von ihren Mitschülern gemobbt und versinkt zunehmend in einer Depression. Doch auch im Elternhaus kann sie kein Verständnis erwarten: Ihr Vater, ein angesehener Schönheitschirurg, sieht selbst bei seiner eigentlich bildhübschen Tochter noch Makel. Das vorzeitige Geburtstagsgeschenk soll dann schließlich sogar daraus bestehen, ihre Nase korrigieren zu lassen. Nichts würde sie sich sehnlicher wünschen, als endlich all ihre Probleme zu beseitigen. Die Lösung scheint allerdings gleich in ihrem Spiegelbild zu warten. Dort nämlich sieht sie nicht sich selbst, sondern ihre als Baby verstorbene Zwillingsschwester, die vor Selbstbewusstsein nur so strotzt. Dumm nur, dass die auch schon bald die Kontrolle über Marias Leben übernimmt... Kritik: Eine solche Situati (mehr)
Roma
Mexiko im Jahre 1970: Die junge mexikanische Ureinwohnerin Cleo arbeitet als Haushälterin für eine etwas wohlhabendere Familie in der Stadt. Ihren Alltag verbringt sie damit, die Wäsche zu waschen, das Haus zu putzen und die Kinder zu versorgen – während die Eltern oftmals nicht die notwendige Zeit dafür aufbringen können. In Armut aufgewachsen und begleitet von einer stetigen Existenzangst, wird die Situation vor der Haustüre für sie immer schwieriger. Politische Unruhen bahnen sich an und gewalttätige Aufstände gehören inzwischen zum normalen Leben dazu. Selbst für die Kinder scheint die Beobachtung heftiger Gewalt durch Soldaten keine Besonderheit zu sein. Doch für Cleo steht damit viel auf dem Spiel, während sie versucht, abseits ihrer Arbeit ein normales Privatleben zwischen Kinobesuchen und Männerbekanntschaften zu verbringen... Kritik: Ein richtiger Arthouse-F (mehr)
Mexiko im Jahre 1970: Die junge mexikanische Ureinwohnerin Cleo arbeitet als Haushälterin für eine etwas wohlhabendere Familie in der Stadt. Ihren Alltag verbringt sie damit, die Wäsche zu waschen, das Haus zu putzen und die Kinder zu versorgen – während die Eltern oftmals nicht die notwendige Zeit dafür aufbringen können. In Armut aufgewachsen und begleitet von einer stetigen Existenzangst, wird die Situation vor der Haustüre für sie immer schwieriger. Politische Unruhen bahnen sich an und gewalttätige Aufstände gehören inzwischen zum normalen Leben dazu. Selbst für die Kinder scheint die Beobachtung heftiger Gewalt durch Soldaten keine Besonderheit zu sein. Doch für Cleo steht damit viel auf dem Spiel, während sie versucht, abseits ihrer Arbeit ein normales Privatleben zwischen Kinobesuchen und Männerbekanntschaften zu verbringen... Kritik: Ein richtiger Arthouse-F (mehr)
Venom
Der Reporter Eddie Brock gilt als einer der erfolgreichsten Enthüllungs-Journalisten seiner Zeit. Das liegt nicht zuletzt daran, dass er seinen Interview-Partnern ganz besonders unangenehme Fragen stellt und auch dann nicht locker lässt, wenn sein Gegenüber längst dazu neigt, abzublocken. Das neueste „Opfer“ seiner investigativen Arbeit: Carlton Drake, der berüchtigte und ebenso brillante Gründer der Life Foundation, der für sein Raumfahrtprogramm zu weit entfernten Meteoriten bekannt ist. Was Eddie allerdings noch nicht ahnt, als er zum ersten Mal sein Labor betritt: Die Life Foundation hat eine außerirdische Lebensform mit auf die Erde gebracht, die sich als Symbiont mit einem menschlichen Wirt verbinden kann. Drake erhofft sich damit, eines Tages den Heimatplaneten verlassen zu können, wenn die Erde durch den Klimawandel gänzlich untergegangen ist. Dumm nur, dass dieser (mehr)
Der Reporter Eddie Brock gilt als einer der erfolgreichsten Enthüllungs-Journalisten seiner Zeit. Das liegt nicht zuletzt daran, dass er seinen Interview-Partnern ganz besonders unangenehme Fragen stellt und auch dann nicht locker lässt, wenn sein Gegenüber längst dazu neigt, abzublocken. Das neueste „Opfer“ seiner investigativen Arbeit: Carlton Drake, der berüchtigte und ebenso brillante Gründer der Life Foundation, der für sein Raumfahrtprogramm zu weit entfernten Meteoriten bekannt ist. Was Eddie allerdings noch nicht ahnt, als er zum ersten Mal sein Labor betritt: Die Life Foundation hat eine außerirdische Lebensform mit auf die Erde gebracht, die sich als Symbiont mit einem menschlichen Wirt verbinden kann. Drake erhofft sich damit, eines Tages den Heimatplaneten verlassen zu können, wenn die Erde durch den Klimawandel gänzlich untergegangen ist. Dumm nur, dass dieser (mehr)
Unten am Fluss
Die vielen Kaninchen rund um Hazel und seine Freunde haben sich längst ein schönes Zuhause eingerichtet, in dem sie sich seit längerer Zeit pudelwohl fühlen. Niemals würden sie auf den Gedanken kommen, ihren Kaninchenbau freiwillig zu verlassen, wenn keine ernstzunehmende Gefahr droht. Die Visionen des hellseherischen Fiver, der offenbar eine ernstzunehmende Bedrohung spürt, kommt ihnen daher so gar nicht recht: Er hat schreckliche Alpträume davon, dass die Menschen mit ihren Baggern ihren natürlichen Lebensraum zerstören werden. Doch nur wenige Kaninchen glauben und folgen ihm in eine gefährliche Welt mit einer ungewissen Zukunft. Dumm nur, dass nicht nur die Visionen wahr zu werden scheinen, sondern auch noch ganz andere schreckliche Gefahren in der Wildnis auf die jungen Kaninchen warten... Kritik: Bereits mehrfach wurde der Roman von Richard Adams – mehr oder weniger (mehr)
Die vielen Kaninchen rund um Hazel und seine Freunde haben sich längst ein schönes Zuhause eingerichtet, in dem sie sich seit längerer Zeit pudelwohl fühlen. Niemals würden sie auf den Gedanken kommen, ihren Kaninchenbau freiwillig zu verlassen, wenn keine ernstzunehmende Gefahr droht. Die Visionen des hellseherischen Fiver, der offenbar eine ernstzunehmende Bedrohung spürt, kommt ihnen daher so gar nicht recht: Er hat schreckliche Alpträume davon, dass die Menschen mit ihren Baggern ihren natürlichen Lebensraum zerstören werden. Doch nur wenige Kaninchen glauben und folgen ihm in eine gefährliche Welt mit einer ungewissen Zukunft. Dumm nur, dass nicht nur die Visionen wahr zu werden scheinen, sondern auch noch ganz andere schreckliche Gefahren in der Wildnis auf die jungen Kaninchen warten... Kritik: Bereits mehrfach wurde der Roman von Richard Adams – mehr oder weniger (mehr)
IO
Nach einer verheerenden Klimakatastrophe ist die Erde praktisch unbewohnbar geworden. Die Bienen sind nahezu vollständig ausgestorben und der Ammoniak-Anteil in der Luft ist so extrem gestiegen, dass die Atmosphäre auf einem Großteil des Planeten nicht mehr geatmet werden kann. Deswegen hat die Menschheit längst den schwierigen Entschluss gefasst, die Erde endgültig zu verlassen und beim Mond Io eine neue Heimat zu suchen. Nur die junge Wissenschaftlerin Sam Walden ist eine der wenigen Menschen, die auch nach der Katastrophe noch auf der Erde geblieben ist, um die Anpassungsfähigkeit von Lebewesen auf die neue Umgebung zu erforschen. Ihr Ziel: Die Gene von Bienen so zu verändern, dass sie in der Lage sind, der Atmosphäre zu trotzen und die Pflanzen auf der Erde wieder zu bestäuben. Denn nur dann kann die Menschheit in der Zukunft noch einmal eine Chance haben, auf die Erde zurü (mehr)
Nach einer verheerenden Klimakatastrophe ist die Erde praktisch unbewohnbar geworden. Die Bienen sind nahezu vollständig ausgestorben und der Ammoniak-Anteil in der Luft ist so extrem gestiegen, dass die Atmosphäre auf einem Großteil des Planeten nicht mehr geatmet werden kann. Deswegen hat die Menschheit längst den schwierigen Entschluss gefasst, die Erde endgültig zu verlassen und beim Mond Io eine neue Heimat zu suchen. Nur die junge Wissenschaftlerin Sam Walden ist eine der wenigen Menschen, die auch nach der Katastrophe noch auf der Erde geblieben ist, um die Anpassungsfähigkeit von Lebewesen auf die neue Umgebung zu erforschen. Ihr Ziel: Die Gene von Bienen so zu verändern, dass sie in der Lage sind, der Atmosphäre zu trotzen und die Pflanzen auf der Erde wieder zu bestäuben. Denn nur dann kann die Menschheit in der Zukunft noch einmal eine Chance haben, auf die Erde zurü (mehr)
Die Geiselnahme
Abendkleider, hochwertiger Champagner und eine wundervolle Stimme: Die berühmte Sopranistin Roxane Coss gilt als eine der besten Opernsängerinnen der Welt. Regelmäßig gelingt es ihr, riesige Arenen zu füllen und reiche Geschäftsmänner buchen sie auch gerne für ein besonders kostspieliges Privatkonzert. So auch der Industrielle Katsumi Hosokawa, der nicht nur großer Fan der Künstlerin ist, sondern sich mit einem Privatkonzert als Geschenk überreden ließ, eine Fabrik in der unmittelbaren Umgebung zu bauen. Gemeinsam mit zahlreichen anderen wohlhabenden Menschen ist er deshalb in den Palazzo des Präsidenten gekommen, um diesen ganz besonderen Abend zu genießen. Nur einer fehlt: Der Präsident selbst, der offenbar kein Interesse hat, den Feierlichkeiten beizuwohnen. Ganz zum Missfallen einer Gruppe von Freiheitskämpfern, die an diesem Tag die anwesenden Gäste in Geiselhaft ne (mehr)
Abendkleider, hochwertiger Champagner und eine wundervolle Stimme: Die berühmte Sopranistin Roxane Coss gilt als eine der besten Opernsängerinnen der Welt. Regelmäßig gelingt es ihr, riesige Arenen zu füllen und reiche Geschäftsmänner buchen sie auch gerne für ein besonders kostspieliges Privatkonzert. So auch der Industrielle Katsumi Hosokawa, der nicht nur großer Fan der Künstlerin ist, sondern sich mit einem Privatkonzert als Geschenk überreden ließ, eine Fabrik in der unmittelbaren Umgebung zu bauen. Gemeinsam mit zahlreichen anderen wohlhabenden Menschen ist er deshalb in den Palazzo des Präsidenten gekommen, um diesen ganz besonderen Abend zu genießen. Nur einer fehlt: Der Präsident selbst, der offenbar kein Interesse hat, den Feierlichkeiten beizuwohnen. Ganz zum Missfallen einer Gruppe von Freiheitskämpfern, die an diesem Tag die anwesenden Gäste in Geiselhaft ne (mehr)
Book Club
Die vier Freundinnen Vivian, Diane, Carol und Sharon sind inzwischen reife Frauen über 60 und Männer spielen in ihrem Leben deshalb gar keine so große Rolle mehr. Die eine hatte seit ihrer Scheidung vor achtzehn Jahren keinen Partner mehr, die nächste sieht nach dem Tod ihres Mannes einfach keine Notwendigkeit für eine Beziehung mehr und die nächste schlägt sich als erfolgreiche Geschäftsfrau sowieso schon seit vierzig Jahren alleine durchs Leben. Nur eine Sache scheint die Frauen zu vereinen und ihnen eine gewisse Lebensfreude zu schenken: Der gemeinsame Buchclub, in dem sie sich treffen und ihren Horizont mit spannenden, anspruchsvollen Lektüren erweitern. Als eine der Frauen dann allerdings eines Tages „Fifty Shades of Grey“ mitbringt, entspricht das zwar nicht ihren intellektuellen Ansprüchen, bringt aber plötzlich doch die Männer und ihr Liebesleben wieder ins Gesprà (mehr)
Die vier Freundinnen Vivian, Diane, Carol und Sharon sind inzwischen reife Frauen über 60 und Männer spielen in ihrem Leben deshalb gar keine so große Rolle mehr. Die eine hatte seit ihrer Scheidung vor achtzehn Jahren keinen Partner mehr, die nächste sieht nach dem Tod ihres Mannes einfach keine Notwendigkeit für eine Beziehung mehr und die nächste schlägt sich als erfolgreiche Geschäftsfrau sowieso schon seit vierzig Jahren alleine durchs Leben. Nur eine Sache scheint die Frauen zu vereinen und ihnen eine gewisse Lebensfreude zu schenken: Der gemeinsame Buchclub, in dem sie sich treffen und ihren Horizont mit spannenden, anspruchsvollen Lektüren erweitern. Als eine der Frauen dann allerdings eines Tages „Fifty Shades of Grey“ mitbringt, entspricht das zwar nicht ihren intellektuellen Ansprüchen, bringt aber plötzlich doch die Männer und ihr Liebesleben wieder ins Gesprà (mehr)
Doctor Who: Erdstoss
Der Doktor ist es mittlerweile gewohnt, dass die Tardis ihn stets an jene Orte bringt, an denen er unbedingt gebraucht wird. Das kommt vor allem einem Team aus Soldaten zu Gute, die in einem unterirdischen Höhlensystem nach verschollenen Wissenschaftlern suchen. Anstelle der Wissenschaftler stoßen sie dort nämlich auf grausame Androiden, die bereits einige ihrer Kameraden ermordet haben. Doch was selbst der Doktor zu diesem Zeitpunkt noch nicht ahnt: In Wirklichkeit beschützen die Androiden eine Bombe, die den gesamten Planeten Erde zerstören kann. Ein altbekannter Erzfeind, die Cybermen, möchten damit nämlich ein wichtiges Bündnis im 26. Jahrhundert verhindern... Kritik: Dass sich Pandastorm an den mutigen Plan gewagt hatte, von den alten Episoden der klassischen Doctor Who-Serie eine eigene deutsche Synchronisation zu erstellen, war für viele Fans der britischen Kultserie (mehr)
Der Doktor ist es mittlerweile gewohnt, dass die Tardis ihn stets an jene Orte bringt, an denen er unbedingt gebraucht wird. Das kommt vor allem einem Team aus Soldaten zu Gute, die in einem unterirdischen Höhlensystem nach verschollenen Wissenschaftlern suchen. Anstelle der Wissenschaftler stoßen sie dort nämlich auf grausame Androiden, die bereits einige ihrer Kameraden ermordet haben. Doch was selbst der Doktor zu diesem Zeitpunkt noch nicht ahnt: In Wirklichkeit beschützen die Androiden eine Bombe, die den gesamten Planeten Erde zerstören kann. Ein altbekannter Erzfeind, die Cybermen, möchten damit nämlich ein wichtiges Bündnis im 26. Jahrhundert verhindern... Kritik: Dass sich Pandastorm an den mutigen Plan gewagt hatte, von den alten Episoden der klassischen Doctor Who-Serie eine eigene deutsche Synchronisation zu erstellen, war für viele Fans der britischen Kultserie (mehr)
Polar
Der Auftragskiller Duncan wollte eigentlich längst in den Ruhestand gehen und seine restliche Lebenszeit in einer abgelegenen verschneiten Hütte verbringen. Zu viele schreckliche Dinge hat er während seiner Karriere erlebt und dabei auch den ein oder anderen Fehler begangen. Vor allem dieser eine Auftrag, der einst so richtig schief gelaufen ist, lässt ihm einfach keine Ruhe und sorgt mit den zahlreichen nächtlichen Alpträumen sogar dafür, dass er versehentlich seinen eigenen Hund erschießt. Dumm nur, dass man aus seinem Job so leicht nicht herauskommt: Ein letztes Mal soll er deshalb nach Weißrussland reisen, um dort eine Zielperson auszuschalten. Doch da merkt er ziemlich schnell, dass er eigentlich selbst das Ziel eines skrupellosen Gangsters und seiner Handlanger geworden ist. Der einstige Auftragskiller wird damit prompt zum Gejagten – und kann das natürlich nicht so ein (mehr)
Der Auftragskiller Duncan wollte eigentlich längst in den Ruhestand gehen und seine restliche Lebenszeit in einer abgelegenen verschneiten Hütte verbringen. Zu viele schreckliche Dinge hat er während seiner Karriere erlebt und dabei auch den ein oder anderen Fehler begangen. Vor allem dieser eine Auftrag, der einst so richtig schief gelaufen ist, lässt ihm einfach keine Ruhe und sorgt mit den zahlreichen nächtlichen Alpträumen sogar dafür, dass er versehentlich seinen eigenen Hund erschießt. Dumm nur, dass man aus seinem Job so leicht nicht herauskommt: Ein letztes Mal soll er deshalb nach Weißrussland reisen, um dort eine Zielperson auszuschalten. Doch da merkt er ziemlich schnell, dass er eigentlich selbst das Ziel eines skrupellosen Gangsters und seiner Handlanger geworden ist. Der einstige Auftragskiller wird damit prompt zum Gejagten – und kann das natürlich nicht so ein (mehr)
Die neun Pforten
Der „Buch-Detektiv“ Dean Corso hat es schon seit vielen Jahren auf die seltensten und wertvollsten Bücher abgesehen. Von bekannten Sammlern wird er daher regelmäßig beauftragt, den Wert bestimmter Bücher oder ganzer Sammlungen zu bestimmen. Dieses Mal allerdings hat der private Sammler und Millionär Boris Balkan einen ganz besonderen Auftrag für ihn: Ihm ist es gelungen, ein seltenes Exemplar des Buches der „neun Pforten ins Reich der Schatten“ zu ergattern, von dem es nur noch drei Exemplare auf der gesamten Welt gibt. Nun soll Corso für ihn herausfinden, ob es sich bei seinem Buch tatsächlich um ein Original oder um eine Fälschung handelt. Dumm nur, dass es sich bei dem Werk um eine Anleitung zur Beschwörung des Teufels handelt und Corso noch gar nicht ahnt, welche Macht tatsächlich in diesen Seiten steckt... Kritik: Zwanzig Jahre ist es mittlerweile her, dass de (mehr)
Der „Buch-Detektiv“ Dean Corso hat es schon seit vielen Jahren auf die seltensten und wertvollsten Bücher abgesehen. Von bekannten Sammlern wird er daher regelmäßig beauftragt, den Wert bestimmter Bücher oder ganzer Sammlungen zu bestimmen. Dieses Mal allerdings hat der private Sammler und Millionär Boris Balkan einen ganz besonderen Auftrag für ihn: Ihm ist es gelungen, ein seltenes Exemplar des Buches der „neun Pforten ins Reich der Schatten“ zu ergattern, von dem es nur noch drei Exemplare auf der gesamten Welt gibt. Nun soll Corso für ihn herausfinden, ob es sich bei seinem Buch tatsächlich um ein Original oder um eine Fälschung handelt. Dumm nur, dass es sich bei dem Werk um eine Anleitung zur Beschwörung des Teufels handelt und Corso noch gar nicht ahnt, welche Macht tatsächlich in diesen Seiten steckt... Kritik: Zwanzig Jahre ist es mittlerweile her, dass de (mehr)
Der Tatortreiniger 7
Heiko „Schotty“ Schotte hat noch immer einen ziemlich ungewöhnlichen Beruf. Immer dann, wenn andere sich vor Ekel fast übergeben müssen, fängt seine Arbeit erst so richtig an. Schotty ist nämlich Tatortreiniger und wird gerufen, wenn die Spurensicherung längst ihre Arbeit gemacht hat. Er ist derjenige, der das Blut, die Leichenteile und die Körperflüssigkeiten nach einem tragischen Todesfall wegmacht, um den Angehörigen diese schwierige Aufgabe nicht zumuten zu müssen. Doch die gut bezahlte „Drecksarbeit“ ist dabei längst nicht die eigentliche Schwierigkeit seines Jobs: Immer wieder mit der Vergänglichkeit des Lebens konfrontiert, macht sich Schotty zunehmend Gedanken über den eigenen möglichen Tod. Kritik: Als vor inzwischen acht Jahren zum ersten Mal die ungewöhnliche Comedyserie auf dem NDR zu sehen war, hat noch niemand so recht den Hype erwarten können, (mehr)
Heiko „Schotty“ Schotte hat noch immer einen ziemlich ungewöhnlichen Beruf. Immer dann, wenn andere sich vor Ekel fast übergeben müssen, fängt seine Arbeit erst so richtig an. Schotty ist nämlich Tatortreiniger und wird gerufen, wenn die Spurensicherung längst ihre Arbeit gemacht hat. Er ist derjenige, der das Blut, die Leichenteile und die Körperflüssigkeiten nach einem tragischen Todesfall wegmacht, um den Angehörigen diese schwierige Aufgabe nicht zumuten zu müssen. Doch die gut bezahlte „Drecksarbeit“ ist dabei längst nicht die eigentliche Schwierigkeit seines Jobs: Immer wieder mit der Vergänglichkeit des Lebens konfrontiert, macht sich Schotty zunehmend Gedanken über den eigenen möglichen Tod. Kritik: Als vor inzwischen acht Jahren zum ersten Mal die ungewöhnliche Comedyserie auf dem NDR zu sehen war, hat noch niemand so recht den Hype erwarten können, (mehr)
Mile 22
Der CIA-Agent James Silva ist Leiter eines paramilitärischen Einsatzkommandos im Auftrag der Vereinigten Staaten. Immer dann, wenn Diplomatie ebenso wie normales Militär bereits versagt haben, wird seine Truppe als dritte Option beauftragt, schwierige Fälle doch noch zu lösen. Bei seiner jüngsten Mission geht es um vier Kilogramm radioaktives Material, die in den falschen Händen für zehntausende Todesfälle sorgen könnten. Doch nachdem bereits der erste Einsatz gewaltig schief geht, macht ihnen auch noch ein übergelaufener Polizist als dubioser Informant das Leben schwer. Der nämlich scheint eine wichtige Zielperson für die Gegner der Vereinigten Staaten zu sein, weshalb er um politisches Asyl bittet und zum Flughafen eskortiert werden muss. Doch die Glaubwürdigkeit der Informationen, die er dem Geheimdienst bieten kann, steht auf wackligen Beinen... Kritik: Die Kombinati (mehr)
Der CIA-Agent James Silva ist Leiter eines paramilitärischen Einsatzkommandos im Auftrag der Vereinigten Staaten. Immer dann, wenn Diplomatie ebenso wie normales Militär bereits versagt haben, wird seine Truppe als dritte Option beauftragt, schwierige Fälle doch noch zu lösen. Bei seiner jüngsten Mission geht es um vier Kilogramm radioaktives Material, die in den falschen Händen für zehntausende Todesfälle sorgen könnten. Doch nachdem bereits der erste Einsatz gewaltig schief geht, macht ihnen auch noch ein übergelaufener Polizist als dubioser Informant das Leben schwer. Der nämlich scheint eine wichtige Zielperson für die Gegner der Vereinigten Staaten zu sein, weshalb er um politisches Asyl bittet und zum Flughafen eskortiert werden muss. Doch die Glaubwürdigkeit der Informationen, die er dem Geheimdienst bieten kann, steht auf wackligen Beinen... Kritik: Die Kombinati (mehr)
Elizabeth Harvest
Die junge Elizabeth hat sich nie etwas sehnlicher gewünscht, als einen wohlhabenden und brillanten Mann, der sie in eine unbekannte, bessere Welt entführt. Umso größer ist daher ihre Freude, als sie den genialen Wissenschaftler Henry heiratet, mit dem sie kurz nach der Hochzeit in ein riesiges luxuriöses Anwesen zieht. In dem neuen eindrucksvollen Zuhause scheint sich das frisch verliebte Paar so ziemlich alles zu teilen – bis auf einen mysteriösen Raum, den Elizabeth auf keinen Fall jemals betreten darf. Doch wie es ihre Natur nun einmal so will, kann sie ihrer Neugierde einfach nicht widerstehen. Und entdeckt dabei ein dunkles Geheimnis, das auch ihre eigene Identität in Frage stellen könnte... Kritik: Ein bisschen bekannt mag es ja vorkommen, das Kammerspiel-Szenario, welches wir in „Elizabeth Harvest“ zu sehen bekommen. Die Geschichte um eine junge Frau, die kurz na (mehr)
Die junge Elizabeth hat sich nie etwas sehnlicher gewünscht, als einen wohlhabenden und brillanten Mann, der sie in eine unbekannte, bessere Welt entführt. Umso größer ist daher ihre Freude, als sie den genialen Wissenschaftler Henry heiratet, mit dem sie kurz nach der Hochzeit in ein riesiges luxuriöses Anwesen zieht. In dem neuen eindrucksvollen Zuhause scheint sich das frisch verliebte Paar so ziemlich alles zu teilen – bis auf einen mysteriösen Raum, den Elizabeth auf keinen Fall jemals betreten darf. Doch wie es ihre Natur nun einmal so will, kann sie ihrer Neugierde einfach nicht widerstehen. Und entdeckt dabei ein dunkles Geheimnis, das auch ihre eigene Identität in Frage stellen könnte... Kritik: Ein bisschen bekannt mag es ja vorkommen, das Kammerspiel-Szenario, welches wir in „Elizabeth Harvest“ zu sehen bekommen. Die Geschichte um eine junge Frau, die kurz na (mehr)
So was von da
Obwohl sich Oskar eigentlich längst seinen Lebenstraum erfüllt hat, in dem er einen Club am Ende der Reeperbahn betreibt, läuft es in letzter Zeit alles andere als gut in seinem Leben: Nicht nur ist seine große Liebe Mathilda längst aus seinem Leben verschwunden, sondern auch der Club steht längst vor dem Aus. Nach der heutigen Silvesterparty soll der Punk-Schuppen dann endgültig schließen und Oskar sich nach einem neuen Lebensinhalt umsehen. Das Problem dabei: Bis dahin schuldet er dem ehemaligen Zuhälter Kiez-Kalle noch ganze 10.000 Euro, denn Oskar hat sich einst selbst Geld von ihm geliehen. Und der geht mit seinen Schlägern alles andere als zimperlich zur Sache... Kritik: Für die einen das wohl schlimmste Schmuddelviertel Deutschlands, für die anderen der Inbegriff der Freiheit: Die von vielen liebevoll „Kiez“ genannte Reeperbahn, Zentrum der käuflichen Liebe un (mehr)
Obwohl sich Oskar eigentlich längst seinen Lebenstraum erfüllt hat, in dem er einen Club am Ende der Reeperbahn betreibt, läuft es in letzter Zeit alles andere als gut in seinem Leben: Nicht nur ist seine große Liebe Mathilda längst aus seinem Leben verschwunden, sondern auch der Club steht längst vor dem Aus. Nach der heutigen Silvesterparty soll der Punk-Schuppen dann endgültig schließen und Oskar sich nach einem neuen Lebensinhalt umsehen. Das Problem dabei: Bis dahin schuldet er dem ehemaligen Zuhälter Kiez-Kalle noch ganze 10.000 Euro, denn Oskar hat sich einst selbst Geld von ihm geliehen. Und der geht mit seinen Schlägern alles andere als zimperlich zur Sache... Kritik: Für die einen das wohl schlimmste Schmuddelviertel Deutschlands, für die anderen der Inbegriff der Freiheit: Die von vielen liebevoll „Kiez“ genannte Reeperbahn, Zentrum der käuflichen Liebe un (mehr)
Eine Reihe betrüblicher Ereignisse: Staffel 3
Die jungen Geschwister Klaus, Violet und Sunny Baudelaire haben schon ziemliche Strapazen hinter sich, seit ihre Eltern bei einem Brand qualvoll ums Leben kamen. Ohne feste Unterkunft und auf der stetigen Suche nach einem neuen Vormund, befinden sie sich vor allem auf der Flucht zu immer haarsträubenderen Orten. Immerhin sind der bösartige Graf Olaf und seine Handlanger noch immer hinter den Dreien her, um sich endgültig das langersehnte Erbe der Kinder unter den Nagel zu reißen. Und Hilfe von anderen Erwachsenen haben sie derweil nicht zu erwarten, können die schließlich kaum das Offensichtliche vor ihren eigenen Augen erkennen. Der einzige Ausweg scheint da die Geheimorganisation der FF zu sein, in der einst auch ihre Eltern Mitglied waren und dessen Geheimnis es endlich zu lüften gilt... Kritik: Ein bisschen verrückt mutet es ja auch in der dritten Staffel noch an, vom Erz (mehr)
Die jungen Geschwister Klaus, Violet und Sunny Baudelaire haben schon ziemliche Strapazen hinter sich, seit ihre Eltern bei einem Brand qualvoll ums Leben kamen. Ohne feste Unterkunft und auf der stetigen Suche nach einem neuen Vormund, befinden sie sich vor allem auf der Flucht zu immer haarsträubenderen Orten. Immerhin sind der bösartige Graf Olaf und seine Handlanger noch immer hinter den Dreien her, um sich endgültig das langersehnte Erbe der Kinder unter den Nagel zu reißen. Und Hilfe von anderen Erwachsenen haben sie derweil nicht zu erwarten, können die schließlich kaum das Offensichtliche vor ihren eigenen Augen erkennen. Der einzige Ausweg scheint da die Geheimorganisation der FF zu sein, in der einst auch ihre Eltern Mitglied waren und dessen Geheimnis es endlich zu lüften gilt... Kritik: Ein bisschen verrückt mutet es ja auch in der dritten Staffel noch an, vom Erz (mehr)
Bad Spies
Audrey hat in letzter Zeit doch ziemlich viel Pech in ihrem Leben. Nicht nur, dass sie gerade ihren dreißigsten Geburtstag feiert – ihr geliebter Freund hat auch noch kurz davor per SMS Schluss gemacht. Da fällt die Partystimmung doch ein wenig schwer und ihr ist eher danach zumute, seine Hinterlassenschaften gemeinsam mit der besten Freundin Morgan ein für alle mal zu verbrennen. Das allerdings bringt den Ex gleich wieder auf den Plan: Der ist nämlich anscheinend Spion für die CIA und hat einen wichtigen Gegenstand bei Audrey hinterlassen. Dumm nur, dass er diesen nicht mehr selbst überreichen kann, als er kurzerhand in ihrem Wohnzimmer erschossen wird – und die beiden Freundinnen plötzlich selbst quer durch Europa reisen müssen, um einer wichtigen Kontaktperson einen USB-Stick zu überreichen. Doch naiv und planlos, wie die beiden unerfahrenen „Agentinnen“ sind, haben s (mehr)
Audrey hat in letzter Zeit doch ziemlich viel Pech in ihrem Leben. Nicht nur, dass sie gerade ihren dreißigsten Geburtstag feiert – ihr geliebter Freund hat auch noch kurz davor per SMS Schluss gemacht. Da fällt die Partystimmung doch ein wenig schwer und ihr ist eher danach zumute, seine Hinterlassenschaften gemeinsam mit der besten Freundin Morgan ein für alle mal zu verbrennen. Das allerdings bringt den Ex gleich wieder auf den Plan: Der ist nämlich anscheinend Spion für die CIA und hat einen wichtigen Gegenstand bei Audrey hinterlassen. Dumm nur, dass er diesen nicht mehr selbst überreichen kann, als er kurzerhand in ihrem Wohnzimmer erschossen wird – und die beiden Freundinnen plötzlich selbst quer durch Europa reisen müssen, um einer wichtigen Kontaktperson einen USB-Stick zu überreichen. Doch naiv und planlos, wie die beiden unerfahrenen „Agentinnen“ sind, haben s (mehr)
Bent
Nachdem der Rauschgiftfahnder Danny Gallagher wegen dem Tod eines Polizisten zu Unrecht für drei Jahre hinter Gitter gebracht wurde, hat sich für ihn alles verändert: Die gesamte Polizei der Stadt hat es seitdem auf ihn abgesehen und schikaniert ihn, wo sie nur kann. Dabei hat Gallagher eigentlich selbst einen schweren Verlust hinzunehmen, ist schließlich auch sein langjähriger Partner bei der damaligen Aktion ums Leben gekommen. So will er nicht nur seinen Namen endgültig rein waschen, sondern vor allem auch den Mord an seinem Partner rächen. Doch die Hintermänner ausfindig zu machen, stellt sich dabei als gar keine so leichte Aufgabe heraus, gerät er dabei immerhin auch in das Visier der korrupten CIA... Kritik: Obwohl Karl Urban spätestens seit Abrams Version von „Star Trek“ sicherlich kein Unbekannter mehr in Hollywood ist, sind echte Hauptrollen mit ihm auch heute (mehr)
Nachdem der Rauschgiftfahnder Danny Gallagher wegen dem Tod eines Polizisten zu Unrecht für drei Jahre hinter Gitter gebracht wurde, hat sich für ihn alles verändert: Die gesamte Polizei der Stadt hat es seitdem auf ihn abgesehen und schikaniert ihn, wo sie nur kann. Dabei hat Gallagher eigentlich selbst einen schweren Verlust hinzunehmen, ist schließlich auch sein langjähriger Partner bei der damaligen Aktion ums Leben gekommen. So will er nicht nur seinen Namen endgültig rein waschen, sondern vor allem auch den Mord an seinem Partner rächen. Doch die Hintermänner ausfindig zu machen, stellt sich dabei als gar keine so leichte Aufgabe heraus, gerät er dabei immerhin auch in das Visier der korrupten CIA... Kritik: Obwohl Karl Urban spätestens seit Abrams Version von „Star Trek“ sicherlich kein Unbekannter mehr in Hollywood ist, sind echte Hauptrollen mit ihm auch heute (mehr)
In Darkness
Bereits seit ihrem fünften Lebensjahr ist die erfolgreiche Pianistin blind. Im Gegenzug wurde sie mit einem ausgesprochen guten Gehör ausgestattet, das ihr auch besondere musikalische Talente verleiht. Vor allem aber macht es sie zu einer wichtigen Zeugin, als ihre Nachbarin vom Balkon eine Etage über ihr stürzt. In dem hellhörigen Altbau kann sie den Streit zwischen ihr und einem mysteriösen fremden Mann schließlich mithören. Doch statt die Polizei bei der anschließenden Befragung über die Vorfälle zu informieren, möchte sie den Fall offenbar selbst in die Hand nehmen – und gerät dabei selbst in ernsthafte Gefahr, als sie ins Visier eines serbischen Geschäftsmannes gerät, dem während des Bosnienkrieges offenbar zurecht Völkermord vorgeworfen wurde... Kritik: Aus einem vermeintlichen Krimi auch irgendwie einen Mysterythriller machen, geht offenbar ganz einfach: Man (mehr)
Bereits seit ihrem fünften Lebensjahr ist die erfolgreiche Pianistin blind. Im Gegenzug wurde sie mit einem ausgesprochen guten Gehör ausgestattet, das ihr auch besondere musikalische Talente verleiht. Vor allem aber macht es sie zu einer wichtigen Zeugin, als ihre Nachbarin vom Balkon eine Etage über ihr stürzt. In dem hellhörigen Altbau kann sie den Streit zwischen ihr und einem mysteriösen fremden Mann schließlich mithören. Doch statt die Polizei bei der anschließenden Befragung über die Vorfälle zu informieren, möchte sie den Fall offenbar selbst in die Hand nehmen – und gerät dabei selbst in ernsthafte Gefahr, als sie ins Visier eines serbischen Geschäftsmannes gerät, dem während des Bosnienkrieges offenbar zurecht Völkermord vorgeworfen wurde... Kritik: Aus einem vermeintlichen Krimi auch irgendwie einen Mysterythriller machen, geht offenbar ganz einfach: Man (mehr)